Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welches Gewinde hat die Ölablassschraube?
BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Hallo @ll,

hab ne kurze Frage zur Ölablassschraube. Es kommt sehr oft vor, dass ich für jemanden beim S51 das Gewinde ausbuchsen muss, was sehr aufwendig ist.
Daher wollt ich mal fragen welche Gewindegrößen bei MZ benutzt wurden, denn es ist viel einfacher nur ein größeres Gewinde reinzuschneiden, als es auszubuchsen. Mir ist aber der Magnet an der Schraube wichtig, daher die Frage.

gruß Emmendieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 16:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
250 Motoren der letzten Generation, also ETZ 250 und 251 haben M 18x1,5
Ich hatte vor Jahren schon mal aus 'Verlegenheit' eine Kerze mit großem Gewinde eingeschraubt, weiß aber den Typ des Motors nicht mehr ... genau.

Aus 150 TS könnt ich morgen messen ......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Das wär gut, wenn dus messen würdest. Die schraube bei ETZ ist en bisschen groß, vielleicht ist sie ja bei der kleinen TS nicht ganz so groß.

gruß Emmendieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 24
Wohnort: Leipzig
Alter: 44
Hallo...
Hab mal kurz im E-Teilhandel nachgeschaut. Da steht 18x24x1,5 als Maßangabe. Passt also soweit was Paule gepostet hat.
Wiesel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 06:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Emmendieter hat geschrieben:
vielleicht ist sie ja bei der kleinen TS nicht ganz so groß.


Leider nicht, auch dort ist sie M18 x 1,5 :(
Aber die Hohlschraube der 250er, wo die Leerlaufarretierung beinhaltet ist nur 14 x 1,5 und hat schon ein Loch von D 8,2 zum Einkleben von Magneten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Da die orginale Schraube auch M14 ist, gehts leider nicht mit der Schaltarretierschraube. Dann muss ich doch die normale von der ETZ nehmen, nur dass ich dann links und rechts nur ca 2mm "Fleisch" zur Verfügung hab. Aber danke für eure Bemühungen.

gruß Emmendieter


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt