Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 10:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Superelastik Montage Haube Teil 2
BeitragVerfasst: 3. Januar 2014 20:59 
Offline

Registriert: 6. November 2013 18:29
Beiträge: 27
Themen: 8
Hallo,
konnte erst jetzt wieder weitermachen.
Nach der Durchsicht fehlen mir leider die Nr. 14 und die Nr 15 (wofür wird die benutzt?).
Wofür brauche ich die Nr.9?

Dateianhang:
HAube_1.jpg


Hat vielleicht jemand über diesen Bereich Fotos?
Hat vielelicht jemand diese Teile oder kann mir sagen wo ich die bekommen kann?
Danke für eure Unterstützung.

Gruß Martin R


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit Superelastik Seitenwagen, BJ 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2014 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
14 ist ein Gegenhalter für die Schraube damit sie sich nicht löst und die Haube nach dem dritten Mal öffnen abfällt. Das Andere ist eine Distanzhülse. Beides kannst du dir auch selbst basteln.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2014 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2013 14:53
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: In der Mitte von Meck Pomm
Alter: 44
Diese Distanzhülsen habe ich bei unserem Beiwagen gar nicht montiert (irgendwie vergessen). Für was sind die denn da ?

_________________
Schöne Grüße von Stephan aus Mecklenburg Vorpommern !!!


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Trophy Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2014 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Stephan-MV hat geschrieben:
Diese Distanzhülsen habe ich bei unserem Beiwagen gar nicht montiert (irgendwie vergessen). Für was sind die denn da ?


Die 15 ist klar -> sonst sitzt 14 schief. Die andere Hülse weiß ich auch nicht mehr. Ich glaube die fehlt bei mir auch. Einfach probieren. Ich habe an der Haube zwei Feierabende gepuzzelt, dann war das Ding dran und sah gut aus.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2014 18:37 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Die Distnazhülze verhindert das beim öffnen der SW- Haube der Anschlag auf dem Schraubengewinde stattfindet.Ist also außer Abstandhalter auch Schutzhülze.
Der Anschlag findet am Teil 11 statt und kann am Teil 16 an den oberen zwei Bohrungen eingestellt werden. Es beeinflußt der Öffnungswinkel der Haube.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 12:12 
Offline

Registriert: 6. November 2013 18:29
Beiträge: 27
Themen: 8
Moin,
aus welchen Material sind die Distanzhülsen 9 und 15?

Hat jemand eine Idee wie ich die 14 nachbauen kann oder hätte eine übrig?

Bis dann

Martin R


Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit Superelastik Seitenwagen, BJ 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de