Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 04:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu MZ RT 125/3 Zündschloß
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 17:19 
Offline

Registriert: 20. Februar 2012 10:14
Beiträge: 15
Themen: 5
Wohnort: Delitzsch
Alter: 45
Hallo,

ich habe nun eine Frage zum Zündschloß, da mein altes defekt war (die Rastfunktionen inkl. der Pertinaxwalze waren defekt). Habe ich nach langem Suchen ein fast neues gefunden und gekauft. Ich bin zwar noch fast 1 Jahr mit dem alten rumgefahren, es ging ja nur nachts fiel manchmal das Licht aus da sich der Schlüssel verdrehte. nun habe ich das neue angeschlossen und es läuft top.

NUN MEINE FRAGE:

Was kann man zur Vorsorge ins Loch wo der Zündschlüssel eingesteckt wird reinsprühen um den Verschließ des zündschlosses so gering wie möglich zu halten. Aber so das es nicht verklebt oder die Kontakte überbrückt.

Bitte gebt Ihr mir da mal ein paar Vorschläge.

Danke.

mfg spednaz

_________________
Ich suche AWO T Teile 1950/1951/1952/1953/1954.
Ich würde mich über Angebote wirklich sehr freuen und habe auch viele Teile zum Tauschen! DANKE!

www.AWO425.eu


Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 17:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Hallo, solange alles funktioniert würde ich alles trocken lassen wie es ist :ja:

Hast du das alte Zündschloß mal demontiert, eventuell ist da nur die Feder schwach, die auf die Kugel für die Rastung drückt ( oder es ist halt doch etwas aufgeplatzt)

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Meine Empfehlung ist Silikonöl. Das leitet keinen Strom, verdrängt Wasser, und hat eine gewisse Schmierwirkung.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 17:47 
Offline

Registriert: 20. Februar 2012 10:14
Beiträge: 15
Themen: 5
Wohnort: Delitzsch
Alter: 45
Hallo,

ja ich habe es demontiert, dort waren die Übergänge wo die Kugel immer einrastet schon fast "verbunden" durch einschleifen, und dann war auch aus der Pertinaxwalze ein Stückrausgebrochen, ich hatte noch ein anderes was den selben Verschleiß aufzeigte. Mit viel Glück hatte ich mir für viel Geld ein fast Werksneues bei Herrn Ebay ersteigert. Das sieht innen fast neuwertig aus. Ich will es aber nicht verschleißen deswegen meine obige Frage. mfg spednaz

_________________
Ich suche AWO T Teile 1950/1951/1952/1953/1954.
Ich würde mich über Angebote wirklich sehr freuen und habe auch viele Teile zum Tauschen! DANKE!

www.AWO425.eu


Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 20:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Bakelit ist Säurebeständig, normales Fett auf der Lauffläche der Kugel dürfte also nicht schaden. Im Zweifelsfall sollte auch Polfett gehen, damit passiert den Kontakten nichts falls es verläuft. Die Kontakte selbst würde ich jedenfalls nicht schmieren, wenn die originalen Oberflächen noch ok sind. Irgendwer repariert auch die alten Zündschlösser, ich habe aber vergessen wer und wo das war und weiß nicht ob es Walze und Gehäuse einzeln als Ersatzteil gibt :gruebel:
Kennt jemand die Firma?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Tilo hat da mal was erwähnt:

viewtopic.php?f=3&t=22015#p373932

Evtl. weiß er wieder, wer das war.

Gruß Ralf


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 13:10 
Offline

Registriert: 20. Februar 2012 10:14
Beiträge: 15
Themen: 5
Wohnort: Delitzsch
Alter: 45
Hallo,

wäre schön wenn jemand den "Walzenhersteller" rausbekommt.

mfg spednaz

_________________
Ich suche AWO T Teile 1950/1951/1952/1953/1954.
Ich würde mich über Angebote wirklich sehr freuen und habe auch viele Teile zum Tauschen! DANKE!

www.AWO425.eu


Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de