Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bügelschrauben am Fahrgestell
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 16:46 
Offline

Beiträge: 520
Alter: 30
Nun bin ich ja dabei meinen Seitenwagen wieder zusammen zu bauen. Allerdings gefällt mir das mit den Bügelschrauben nicht so recht. Ich komme jedesmal an min. eine Mutter schlecht dran, irgendwie nicht richtig toll. Was spricht eigentlich gegen die Verwendung von 2 mal M 10 Schraube anstelle des Bügels? Fände ich jedenfalls eleganter. Bisher habe ich dies am Stabi probiert, geht wunderbar.

Sagt bitte mal eure meinung dazu, vielen Dank.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschrauben am Fahrgestell
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 16:51 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Kann man machen,aber ich würde dann 2Halbschellen,oder eine dickere nehmen.
Die einzelne Schelle ist recht dünn und ist durch die Bügelschraube verstärkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschrauben am Fahrgestell
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Aus dem gleichen Grund fahre ich schon einige Zeit nur mit zwei normalen Schrauben rum. Das ganze Ding hätte ich sonst schon längst in einem Wutanfall in die Tonne geworfen. :twisted:

Ich konnte noch keine Nachteile feststellen.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschrauben am Fahrgestell
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 17:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mit einer 3/8 Ratsche und dünner Nuss geht das halbwegs vernünftig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschrauben am Fahrgestell
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
P-J hat geschrieben:
Mit einer 3/8 Ratsche und dünner Nuss geht das halbwegs vernünftig.


und damit noch eine verfluchte Frimelarbeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschrauben am Fahrgestell
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 19:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ihr seit verwöhnt, macht mal die Hauben von euren Schickimickidosen auf, da sind Schrauben wo ihr 3 Kreuzgelenke im Arm und Handgelenk braucht. :mrgreen: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschrauben am Fahrgestell
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
P-J hat geschrieben:
Ihr seit verwöhnt, macht mal die Hauben von euren Schickimickidosen auf, da sind Schrauben wo ihr 3 Kreuzgelenke im Arm und Handgelenk braucht. :mrgreen: :lach:


Sag mal fährst du nicht mittlerweile Audi? :gruebel: :nixweiss:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschrauben am Fahrgestell
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 19:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
:ja: Ur A6 mit mini Motor, platz satt, da würde nen zweiter daneben passen. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschrauben am Fahrgestell
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Es ging mir auch nur um Schickimickidose. :twisted:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschrauben am Fahrgestell
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 19:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Robert K. G. hat geschrieben:
Schickimickidose.


Sind alle die die Steuern nachzahlen müssen. :mrgreen: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschrauben am Fahrgestell
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
calenberger hat geschrieben:
Nun bin ich ja dabei meinen Seitenwagen wieder zusammen zu bauen. Allerdings gefällt mir das mit den Bügelschrauben nicht so recht. Ich komme jedesmal an min. eine Mutter schlecht dran, irgendwie nicht richtig toll. Was spricht eigentlich gegen die Verwendung von 2 mal M 10 Schraube anstelle des Bügels? Fände ich jedenfalls eleganter. Bisher habe ich dies am Stabi probiert, geht wunderbar.

Sagt bitte mal eure meinung dazu, vielen Dank.

Es gibt im Schraubenhandel lange Muttern z.B. M8 x30. Sie haben dann keine 13er Sclüsselweite sondern 11er. Durch die Länge und schlankerer Stecknuß kommt man besser zurecht. An meinem Beiwagen habe ich mehrere solcher Muttern verbaut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschrauben am Fahrgestell
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 21:03 
Offline

Beiträge: 520
Alter: 30
Also so richtig spricht da bisher nix dagegen, oder? Dann werde ich mal an der Schwinge die Bügel lassen, hier leuchtet mir ja das Argument der Stabilität ein. Beim Drehstabi allerdings nicht, da werde ich 10 er Schrauben nehmen. Na und die Befestigung vom Boot hat ja eh Schrauben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschrauben am Fahrgestell
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ansonsten kann man auch ne Scheibe und einen Federring drunter machen. Die Scheibe am besten an der Seite etwas abflachen wegen der Wölbung. Dadurch kommt die Mutti höher und man kommt auch mit einer normalen Stecknuss gut dran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschrauben am Fahrgestell
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
Ich habe damals von Hermann eine wirklich Schrauberfreundliche Lösung bekommen. Man nehme eine passende Mutter und bohre sie auf und dann stecke man erst die aufgebohrte Mutter drauf und dann die zu Verschraubende. Und schon gibt es keine Fummelei mehr. Das mit den Langmuttern würde ich nicht machen, da an diesen Stellen der ganze Dreck und Schmodder gegen geht und wenn das mal wieder getrennt werden muss, hält das bestimmt mehr als Fest. :biggrin:

Liebe Grüsse Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschrauben am Fahrgestell
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 17:10 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Hat denn schonmal jemand versucht, diese Teile nach zu bauen?! Bissl Rundstahl mit ein wenig wärme um den entsprechenden Radius biegen und dann Gewinde drauf schneiden!? Ok, geht bissl besch**** weil man den Griff vom Gewindeschneider immer umsetzen muss aber gehn tun würde es oder?!
Die Langmuttern find ich auch nicht schlecht...und die Lösung mit der aufgebohrten Mutter fand ich an meinem Beiwagen auch...vom Vorgänger ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschrauben am Fahrgestell
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ja, ein mir gut bekannter Foristi hat es einmal probiert. Das war eine scheiß Arbeit, sah kacke aus, hat am Ende den falschen Bogen gehabt und ist anschließend unter wildem Fluchen durch die Werkstatt geflogen. Das Teil befindet sich mittlerweile in meinem Besitz und hat einen Ehrenplatz in der Schraubenkiste. :twisted:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschrauben am Fahrgestell
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 17:26 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
So hab hatte ich mir das gedacht.... :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschrauben am Fahrgestell
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
die gibt's aber auch im Zubehör. Gewindebügel, Bügelbolzen, U-Bolzen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschrauben am Fahrgestell
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 18:56 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Oder bei Güsi :D
War zu faul mir was zu machen und
hab mir den Gewindebügel bei Güsi bestellt :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschrauben am Fahrgestell
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:56 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Ich hab die Bügel umgedreht und von unten durchgesteckt . :wink:

Dateianhang:
DSCF7799.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschrauben am Fahrgestell
BeitragVerfasst: 8. Januar 2014 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Offtopic:
Robert K. G. hat geschrieben:
Es ging mir auch nur um Schickimickidose. :twisted:

Gruß
Robert


Nicht jeder Audi ist "schickimicki..." 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschrauben am Fahrgestell
BeitragVerfasst: 8. Januar 2014 19:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Maik80 hat geschrieben:
Nicht jeder Audi ist "schickimicki..." 8)


Vorallem nicht wenn der Audi schon wählen darf. :mrgreen: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt