Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: von teillast zu vollast muckt sie rum
BeitragVerfasst: 12. April 2006 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 32
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
Hallo...

also ich fahre etz250... im drehzahlbereich über 5000 fängt die gute an nicht mehr richtig zu ziehen und muckt rum als wenn se nich genug zum saufen hätte... sie dreht auch nich mehr so hoch... mit müh und not ich würd mal sagen bis knapp unter 6000... hört sich aber auch nicht mehr gesund an...

nen freund von mir hat gemeint, sie bekommt nich genug sprit... also ich vergaser auf gemacht und den schwimmerstand nach oben korrigiert, so daß halt mehr benzin reinläuft ohne überzulaufen... aber irgendwie hat das nix gebracht... keine verbesserung...

was könnte es noch sein...??? zündung... kann ich mir nich vorstellen weil sie ja im unteren drehzahlbereich gut läuft und auch anständig zieht...

wie könnte ich den benzinstand im schwimmer feststellen ohne mir ne plexiglasscheibe reinzubauen???... der soll ja auch wichtig für die leistung des motors sein, hab oich gelesen...

gruß
christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 18:20 
Kenn´ich. Neue Kerze rein (ggf. neuer Kerzenstecker) und sie zieht wieder durch. Ich habe auch ewig rumgesucht, bis Herbert mir den Tipp gab.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 20:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14886
Wohnort: 92348
Hallo Christian,
nicht genug Sprit - könnte es vielleicht eine zu kleine Hauptdüse sein?
Benzinstand in der Schwimmerkammer (hoffentlich nicht im Schwimmer! :wink: ): Im Neuber/Müller steht´s z. B. beschrieben...
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 32
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
also an der düse kann es nich liegen, da die seit eh und je drin is und letztes jahr is sie ja auch gefahren... aber ich hab noch ein leichtes pfeiffen bei höheren drehzahlen, was ich mir durch den schon stark verrosteten krümmer erkläre, der zwar noch keine löcher ausweist aber dafür vielleicht am momtor nicht mehr richtig dichtet... kann es vielleicht daran liegen???

gruß
christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 17:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14886
Wohnort: 92348
Hm... wenn da recht viel neben raus geht, könnt ich mir das schon vorstellen... habe gehört/gelesen, daß manche meinten, ihren Auspuff durch Löcher reinbohren zu "tunen" (beim 2-Takter) -> leider mit gegenteiligem Erfolg, sprich Leistungsverlusten.
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 48
Alter: 39
Hab solche ausfälle auch, aber könnte es denn nicht auch sein dass der Motor zuviel sprit bekommt?? Quasi immer kurzzeitig absäuft?? Hatte nach dem Einfahren noch 1:50 Mischung drinne und da fiel der Motor total aus bei 5500 U/min und 110km/h! Erst wenn ich das Gas wieder wegnehm und dann nochmal aufdreh kommt er wieder!! Mit 1:70 kommt er sofort wieder aber ausfälle hat er trotzdem --> Rodeo mit 110km/h!!!
Vergasernadel verstellen bringt nix is ja klar, werd daher mal den Versager nochmal ausbauen und nach NM einstellen!!
Werd vorsichtshalber auch mal Kerze wechseln!!

Habe jetz den Zündzeitpunkt komplett ausser acht gelassen (fällt mir grad auf) kann das was damit zu tun haben??? Ich hab das Problem ja nur unter Last?!

Mfg Ossi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Ossi hat geschrieben:
Hab solche ausfälle auch, aber könnte es denn nicht auch sein dass der Motor zuviel sprit bekommt?? Quasi immer kurzzeitig absäuft?? Hatte nach dem Einfahren noch 1:50 Mischung drinne und da fiel der Motor total aus bei 5500 U/min und 110km/h! Erst wenn ich das Gas wieder wegnehm und dann nochmal aufdreh kommt er wieder!! Mit 1:70 kommt er sofort wieder aber ausfälle hat er trotzdem --> Rodeo mit 110km/h!!!
Vergasernadel verstellen bringt nix is ja klar, werd daher mal den Versager nochmal ausbauen und nach NM einstellen!!
Werd vorsichtshalber auch mal Kerze wechseln!!

Habe jetz den Zündzeitpunkt komplett ausser acht gelassen (fällt mir grad auf) kann das was damit zu tun haben??? Ich hab das Problem ja nur unter Last?!

Mfg Ossi


Das er "zu viel" Sprit bekommt kann womöglich sein, aber das hängt von der Bedüsung ab. Ob man nun 1:50 oder 1:70 Tankt getankt hat ist in dem Fall egal. Den Zündzeitpunkt solltest du vielleicht mal überprüfen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 10:29 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,kommt genug sprit aus dem TANK ????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 48
Alter: 39
Ok, mein problem hat sich erledigt als ich den Versager abgeschraubt hab!!
Die Hauptdüse hat sich selbständig gemacht (k.A. Warum???)! Jetz zieht sie wieder sauber durch!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 18:30 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ossi hat geschrieben:
Ok, mein problem hat sich erledigt als ich den Versager abgeschraubt hab!!
Die Hauptdüse hat sich selbständig gemacht (k.A. Warum???)! Jetz zieht sie wieder sauber durch!!!



Du hattest den Vergaser doch schon mal offen, um den Schwimmeranschlag zu verstellen. Da hättest Du die Düse doch eigentlich sehen müssen. :roll: Will heißen: ist die abgefallene Hauptdüse wirklich der Grund?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 32
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
erstmal vielen dank für die tips...

im endeffekt hab ich bei meinem alten mal angefragt, der is vor ner halben ewigkeit auch mal etz gefahren...

vergaser ein wenig magerer eingestellt und die zündung anständig eingestellt (bei mir kam sie einfach zu früh) und nu schnurt die gute wieder im drehzahlbereich der auch mich beim überholen glücklich macht 8) ...

gute nacht allerseits
christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 23:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14886
Wohnort: 92348
Hallo Christian,
freut mich für Dich, daß sie wieder läuft! :gut:
Hatte Dir vor ein paar Tagen ´ne PN geschickt, die steckt immer noch in meinem Postausgang, willst Du die nicht mal langsam "abholen"?
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. April 2006 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 48
Alter: 39
Zitat:
Du hattest den Vergaser doch schon mal offen, um den Schwimmeranschlag zu verstellen. Da hättest Du die Düse doch eigentlich sehen müssen. Rolling Eyes Will heißen: ist die abgefallene Hauptdüse wirklich der Grund?


Ja, da war die Düse noch da wo sie hingehörte!!! Muss sich irgendwie gelockert haben!!!
Na zumindest besser isses, kann jetz wieder vollgas fahren!!!
Nur wenn ich dauerhaft Voll aufdreh gibts wieder probs diesmal so anfang der 6000!!! Werd wohl den Vergaser mal an Otis vorbeischicken wenn ich die Kohle zusammenhab!!!
Es gibt ja auch ein leben ohne Mopped (für die meisten zumindest)!!
Sollte dann bei gelegenheit nochmal die Zündung anschauen!!! Obwohl das ja auch irgendwie unwahrscheinlich ist oder??? -> Der Fehler tritt ja nur unter Last auf!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2006 04:33 
Ossi hat geschrieben:
Nur wenn ich dauerhaft Voll aufdreh gibts wieder probs diesmal so anfang der 6000!!

Wie hoch sollte denn wohl eine MZ ETZ 250 drehen? Nur mal so als Frage? Eine ETZ 250 ist bei 6000 schon JENSEITS ihrer Höchstleistungsdrehzahl!! Die meisten kommen nichtmal bis 6000 und machen vorher "zu". Außerdem, solange der Motor nicht bearbeitet ist: DA IST KEINE VERWERTBARE LEISTUNG MEHR! NICHTS!! Nur Verschleiß & Krach! Aber Krach hört sich immer auch schnell an. :wink:


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt