ETZ 250 Kupplung aufsetzen??

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Kupplung aufsetzen??

Beitragvon SR50-Freak » 6. Januar 2014 20:37

Moin Jungs,

sagt mir mal, ich habe vor die KW-Simmerringe zu wechseln. Kupplungsabzieher hab ich hier. Wenn ich jetzt die Kupplung abziehe, wie setz ich die dann wieder auf?
Ich hab da irgendwie nen Denkfehler glaub ich. Weil ne Mutter oder sowas gibts ja nicht?!

MfG

Fuhrpark: MZ ES 150, S51 B1-4; SR50 N, SR4-3, MS50, S83, SR4-4. S50N, MZ ETZ 250
SR50-Freak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 9
Registriert: 4. Februar 2011 20:04
Wohnort: Bernau bei Berlin

Re: ETZ 250 Kupplung aufsetzen??

Beitragvon Oldimike » 6. Januar 2014 20:38

doch, der Drehzahlmesserantrieb :shock:
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: ETZ 250 Kupplung aufsetzen??

Beitragvon SR50-Freak » 6. Januar 2014 20:40

Oldimike hat geschrieben:doch, der Drehzahlmesserantrieb :shock:



Ja, das habe ich mir auch schon überlegt. Und die Schnecke hält das gesamte Paket??
:shock:
Wie ists mit dem Ritzel dahinter, für den Primär?
Kommt das mit runter, oder brauch ich da nochmal n Abzieher? Normale 2 und 3 Arm Abzieher hab ich da, das ist kein Problem.

Fuhrpark: MZ ES 150, S51 B1-4; SR50 N, SR4-3, MS50, S83, SR4-4. S50N, MZ ETZ 250
SR50-Freak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 9
Registriert: 4. Februar 2011 20:04
Wohnort: Bernau bei Berlin

Re: ETZ 250 Kupplung aufsetzen??

Beitragvon Christof » 6. Januar 2014 20:45

Dorni hat dazu mal eine schicke Anleitung verfasst.

Kurbelwellendichtring 5-Gänger wechseln...

Die Kupplung muss auf jeden Fall auf dem Konus aufgedrückt werden, bevor der Seitendeckel montiert wird. (DZM-Mutter inkl. Distanzrohr (ohne Seitendeckel) mit 100Nm anziehen & wieder lösen). Nach dem Aufsetzen des Deckels muss die Mutter nochmals mit 80-90Nm angezogen werden.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ETZ 250 Kupplung aufsetzen??

Beitragvon Oldimike » 6. Januar 2014 20:46

:stumm: da frachste mal lieber leute die das Öfter machen.


oh einer hat schon geantwortet
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: ETZ 250 Kupplung aufsetzen??

Beitragvon SR50-Freak » 6. Januar 2014 20:48

Christof hat geschrieben:Dorni hat dazu mal eine schicke Anleitung verfasst.

Kurbelwellendichtring 5-Gänger wechseln...

Die Kupplung muss auf jeden Fall auf dem Konus aufgedrückt werden, bevor der Seitendeckel montiert wird. (DZM-Mutter inkl. Distanzrohr (ohne Seitendeckel) mit 100Nm anziehen & wieder lösen). Nach dem Aufsetzen des Deckels muss die Mutter nochmals mit 80-90Nm angezogen werden.



So in der Art dachte ich mir das.
Danke auch für den Link. 8)

nur damit ich drauf vorbereitet bin....wenn ich das Paket abziehe, was kommt mir da alles entgegen?
Zuletzt geändert von SR50-Freak am 6. Januar 2014 20:49, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES 150, S51 B1-4; SR50 N, SR4-3, MS50, S83, SR4-4. S50N, MZ ETZ 250
SR50-Freak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 9
Registriert: 4. Februar 2011 20:04
Wohnort: Bernau bei Berlin

Re: ETZ 250 Kupplung aufsetzen??

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 6. Januar 2014 20:49

Nein brauchst nur den einen abzieher. Den anderen drei arm ganz weit weg packen da machst nur mehr Schaden mit. Da kommt alles mit wenn Du die Kopplung abziehen tust.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 16:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: ETZ 250 Kupplung aufsetzen??

Beitragvon Lorchen » 6. Januar 2014 21:06

Der Konus auf der Kurbelwelle und in der Kupplung muß zur Montage absolut und vollkommen fett- und ölfrei sein.

Du brauchst aber auch den Abzieher für das große Primärzahnrad, sonst kannst du den Dichtring nicht wechseln. Solltest Du das Primärzahnrad per Hand runternehmen können, ist die Verzahnung innen im Zahnrad mit Sicherheit bereits ausgeschlagen. Dann ist das Zahnrad Schrott. Die Getriebewelle selbst ist härter.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 250 Kupplung aufsetzen??

Beitragvon SR50-Freak » 6. Januar 2014 21:11

Da der Motor originale 1730km runter hat, denke ich nicht, dass das der Fall ist.
Wie sieht solch ein Abzieher aus??

*edit:
http://www.youtube.com/watch?v=5jdypzaMUdc

da sieht mans ja ganz gut.
Ich glaub ich lass die Simmerringe doch erstmal drin :D
wird schon laufen. wenn nicht kann ich immernoch ran.

Fuhrpark: MZ ES 150, S51 B1-4; SR50 N, SR4-3, MS50, S83, SR4-4. S50N, MZ ETZ 250
SR50-Freak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 9
Registriert: 4. Februar 2011 20:04
Wohnort: Bernau bei Berlin

Re: ETZ 250 Kupplung aufsetzen??

Beitragvon Christof » 6. Januar 2014 21:20

So:

Bild

Bild
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ETZ 250 Kupplung aufsetzen??

Beitragvon Lorchen » 6. Januar 2014 21:24

Mit einem großen Zweiarm-Abzieher kann man das Zahnrad evtl. auch runterholen. Viel Kraft ist da nicht notwendig - im Gegensatz zur Kupplung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 250 Kupplung aufsetzen??

Beitragvon Rico » 7. Januar 2014 00:27

Hatte mal meinen Motor auseinander wegen Schaltfederbruch.
Beim Zusammenbauen hatte ich beim Aufsetzen der Kupplung folgendes Erlebnis:
Mutter mit Distanzstück drauf, langsam mit Drehmomentschlüssel angezogen und dann tat es einen Kracher, es knackte und der Schlüssel flog mir aus der Hand.
Ich war mir sicher, jetzt ist irgendwas kaputt gegangen.
Irrtum, Kupplung war fest, alles i.O., also Schlüssel wieder dran und fertig festgezogen.
Vermutlich ist die Kupplung bei diesem Ruck erst mal anständig auf den Konus gerutscht.
Der Motor funktioniert seit einigen 1000km störungsfrei.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ETZ 250 Kupplung aufsetzen??

Beitragvon Moonlightchris » 11. Januar 2014 04:16

aber guck bitte nicht nur das die welle sauber u fettfrei ist.

ich hatte mal den kupplungskörper innen nicht kontrolliert, u da waren ne menge riefen u nach 200 km top fahrt wars vorbei mit schlupf u beim ankicken hat se schon durchgetreten.
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste