Dann werde ich das bei mir auch mal ändern...
Die Gummimatte, ist "irgendeine" ? Für hinten hatte ich noch nix gefunden.
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Bruehlbass hat geschrieben:Also hat die Rückenlehne keine Federung, sondern als Polster nur Schaumstoff - richtig ?
Die Streben werden ja nicht flexibel sein.

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Robert K. G. hat geschrieben:[Nein, unter der Abdeckung sind die Sitzlehnen alle gleich. Da sind auch die S-förmigen Federn drunter (davor ist noch das Poster). Diese Abdeckung hat auch nur der ETZ Beiwagen, wie ich schon einmal geschrieben habe.
Bruehlbass hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:[Nein, unter der Abdeckung sind die Sitzlehnen alle gleich. Da sind auch die S-förmigen Federn drunter (davor ist noch das Poster). Diese Abdeckung hat auch nur der ETZ Beiwagen, wie ich schon einmal geschrieben habe.
Also ist der Aufbau (von außen nach innen): Polster, Federn, Metallkreuz ?
Welchen Sinn haben die Federn denn in der Rückenlehne, wenn dahinter das Metallkreuz ist ?

Mitglieder in diesem Forum: friese und 12 Gäste