Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Außenleuchte zähmen?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2014 21:47 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hallo Gemeinde,

ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Außenleuchte mit integriertem Bewegungsmelder im Carport, welche nach 20 Sek. wieder ausgeht. Diese Leuchte kann man auf Dauerlicht umschalten, in dem man den Schalter in der Zuleitung ausschaltet und innerhalb einer Sekunde wieder einschaltet.
Wenn ich das Licht im benachbarten Fahrradschuppen (Leuchtstoffröhre) ausschalte, springt die Außenleuchte immer auf Dauerlicht. Das nervt des öfteren. Nun könnte ich die Außenleuchte natürlich auf eine andere Phase legen, das ist mir aber vom Kabelziehen her zu aufwendig.
Was könnte man vor die Außenleuchte klemmen, damit diese von eventuellen Spannungsschwankungen- oder Spitzen unbeeindruckt bleibt? Oder was kann ich vor die Leuchtstoffröhre im Fahrradschuppen klemmen, um den selben Effekt zu erzielen?
Danke für Eure Gedanken und Antworten.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenleuchte zähmen?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2014 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
:arrow: gelbe seiten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenleuchte zähmen?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2014 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 353
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
Luzie hat geschrieben:
:arrow: gelbe seiten



wo soll er denn das dicke gelbe heft hinklemmen? ;D ;D ;D ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenleuchte zähmen?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2014 04:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ich hab als aussenleuchte das hier da können dir spannungsschwankungen schnuppe sein .....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenleuchte zähmen?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2014 05:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Sowas in der Art habe ich in LED auch funktioniert gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenleuchte zähmen?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2014 05:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
Wenn der integrierte Bewegungsmelder derart rumspinnt, würde ich diesen in der Leuchte überbrücken, also lahmlegen und einen anderen externen Bewegungsmelder davor anschliessen. Diese lassen sich zudem meistens auch besser auf den gewünschten Erfassungsbereich ausrichten als die integrierten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenleuchte zähmen?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2014 07:37 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 205
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Tausch doch einfach im Schuppen die Neonröhre gegen eine normale Lampe (Kellerlampe, o.ä.). Vieleicht rühren die Spannungsschwankungen die die Außenleuchte beeindrucken ja vom Starter der Noenröhre?

Is vieleicht mit dem wenigsten Aufwand verbunden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenleuchte zähmen?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2014 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2515
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

Bevor man alles neu macht oder tauscht könnte man es mal hiermit probieren, entweder vor der Leuchtsstofflampe (besser, weil Störungen derselben gar nicht erst ins Leitungsnetz gelangen) oder direkt vor der Aussenleuchte (ggf. in einer Aufputzdoseverteilerdose unterbringen). 1A sollten reichen, gibt es aber auch für höhere Ströme...
Unbedingt die Bedienungsanleitung beachten !
Eine zuvor überprüfte, ordentliche Verdrahtung der Lampen setzte ich mal voraus !

Gruß Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenleuchte zähmen?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2014 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
net-harry hat geschrieben:
Moin, ...
Eine zuvor überprüfte, ordentliche Verdrahtung der Lampen setzte ich mal voraus !

Gruß Harald



ich unterstelle einfach mal das dem nicht so ist denn solch ein phænomen das eine lampe im nebenraum eine andere lampe beeinflusst, ist mir in meiner bisherigen praxis noch nie untergekommen, aber dafuer schon ganz andere sachen :zisch: daher mein hinweis -> gelbe seiten und jemanden rufen der sich mit sowas auskennt - findet man unter e wie elektriker ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenleuchte zähmen?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2014 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 112
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Hast du einen normalen Starter oder ein EVG?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenleuchte zähmen?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2014 17:49 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
net-harry hat geschrieben:
Moin,

Bevor man alles neu macht oder tauscht könnte man es mal hiermit probieren, entweder vor der Leuchtsstofflampe (besser, weil Störungen derselben gar nicht erst ins Leitungsnetz gelangen) oder direkt vor der Aussenleuchte (ggf. in einer Aufputzdoseverteilerdose unterbringen). 1A sollten reichen, gibt es aber auch für höhere Ströme...
Unbedingt die Bedienungsanleitung beachten !
Eine zuvor überprüfte, ordentliche Verdrahtung der Lampen setzte ich mal voraus !

Gruß Harald


Danke für diese hilfreiche und hoffentlich problemlösende Antwort, Harald.
Verkabelt ist alles ordnungsgemäß, auch wenn Luzie mir was anderes unterstellen möchte. Das Problem wird die Art und Weise sein, wie die Außenleuchte auf Dauerlicht umgeschaltet wird. Das wird wahrscheinlich auch durch Spannungsspitzen machbar sein.

@stoffel87

es ist ein normaler Starter.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenleuchte zähmen?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2014 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 168
Wohnort: Thüringen
Alter: 52
Hi,

das Problem hatte ich auch mal. Leuchtstofflampen in der Garage und in der Zufahrt Aussenleuchten mit Bewegungsmelder an der selben Phase. In den Leuchtstofflampen waren Entstörkondensatoren verbaut ( so was hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/5017 ... z?ref=list ) und ein Kondensator war hin. Also Kondensator getauscht und alles war wieder ok.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenleuchte zähmen?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 09:18 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Auch ein guter Gedanke,

ich werde mal bei Gelegenheit die Kondensatoren zwischen Werkstatt und Fahrradschuppen tauschen. Mal sehen, ob ich das Problem dann in der Werkstatt habe.

Danke Dirk


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt