net-harry hat geschrieben:
Moin,
Bevor man alles neu macht oder tauscht könnte man es mal
hiermit probieren, entweder vor der Leuchtsstofflampe (besser, weil Störungen derselben gar nicht erst ins Leitungsnetz gelangen) oder direkt vor der Aussenleuchte (ggf. in einer Aufputzdoseverteilerdose unterbringen). 1A sollten reichen, gibt es aber auch für höhere Ströme...
Unbedingt die Bedienungsanleitung beachten !Eine zuvor überprüfte, ordentliche Verdrahtung der Lampen setzte ich mal voraus !
Gruß Harald
Danke für diese hilfreiche und hoffentlich problemlösende Antwort, Harald.
Verkabelt ist alles ordnungsgemäß, auch wenn Luzie mir was anderes unterstellen möchte. Das Problem wird die Art und Weise sein, wie die Außenleuchte auf Dauerlicht umgeschaltet wird. Das wird wahrscheinlich auch durch Spannungsspitzen machbar sein.
@stoffel87
es ist ein normaler Starter.
Gruß Dirk