Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 22:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Plasteteil aufarbeiten
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 11:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Das Plaste-Armaturenbrett meines Berliners sieht nicht chic aus.

- diverse Vergilbungen
- diverse ölverschmierte Fingerabdrücke, welche offensichtlich ins Material gezogen sind
- oberflächliche Schäden (Kratzer, Sturzschäden)

Das Teil war jetzt mehrfach in der Spülmaschine, die Fingerabdrücke und Vergilbungen werden nicht besser, die Kratzer sowieso nicht.
Ich möchte das Teil eigentlich nicht lackieren lassen, hätte aber gerne eine etwas ansehnlichere Optik.

Hat jemand Tipps für die Fingerabdrücke und Vergilbungen?
Wie schleife ich am besten die Kratzer raus?
Naß oder trocken?
Welche Körnung?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasteteil aufarbeiten
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Ich habe das auch durch und habe zum Schluss doch gelackt. In dem Teil sind ganz feine Risse und bei mir hat es mit dem Schleifen nicht wirklich was gebracht. Hier mal ein Foto vom gelackten Teil und ich finde, soo schlecht schaut das doch nicht aus.
Bild

Liebe Grüsse Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasteteil aufarbeiten
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Ich habe meins darmals klar lackieren lassen. Sah einwandfrei aus. Durch den Klarlack ist es auch langfristig UV-beständig. Geh damit einfach zum Lackierer deines Vertrauens.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasteteil aufarbeiten
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 13:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Vielleicht erst mal auf der Rückseite mit einer Acrylpolitur für Handy- Dislpays probieren :?: :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasteteil aufarbeiten
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ich würde als erstes Waschmittel mit ganz wenig Wasser nehmen. Das gibt so eine dicke Pampe die sehr gut Fett und Fingerabdrücke löst.

Danach, falls notwendig, kann man den Vergilbungen mit Nassschleifpapier zu Leibe Rücken. Das ist aber eine elendige Drecksarbeit und darf man nur auf glätten Flächen machen. Die Zahlen am Zündschalter sehen nach so einer Behandlung gruselig aus.

Als "Finish" nehme ich bei allen Plasteteilen mittlerweile Silikonöl. Ich habe ja noch 10 l von dem Zeug. :mrgreen: Das gibt einen satten Glanz.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasteteil aufarbeiten
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 15:17 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Danke erstmal,
was meint Ihr, ist das mit "putzen" hinzubekommen?!

Ich denke ja schon fast nein, zumal, wenn ich die ausgefranste Ecke (links oben & als Negativ) beischleife, sicherlich auch wieder Farbunterschiede auftreten.

Und wie Robert schon sagte .... nur glatte Flächen. Ist bei den erhabenen Zahlen und dem Logo ja fast unmöglich ....

Ich habe noch ein zweites Brett, aber das sieht noch wesentlich schlimmer aus.

Dateianhang:
brett1.jpg


Dateianhang:
brett2.jpg


Dateianhang:
brett3.jpg


Dateianhang:
brett4.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasteteil aufarbeiten
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
büschn nassverschleifen an den rändern find ich auch gut, aber ich würde den rest schon so lassen. Überlackieren find ich jetzt nich so. Das kriegt man bestimmt nichmehr runter. stell mal vor irgendwann haste da auch wieder abplatzer.
grundsätzlich hat das ding doch nen schönen Used-Charme!!

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasteteil aufarbeiten
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 15:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
hanwag hat geschrieben:
grundsätzlich hat das ding doch nen schönen Used-Charme!!


Ja. Aber das ist nicht mein Ziel.

;-)

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasteteil aufarbeiten
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 15:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Zur Not kann dir vielleicht der andere Andreas helfen ? : http://oldtimerteile-nordhausen.de/shop ... --982.html

Kunststoffpolitur vom Elsterglanz ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasteteil aufarbeiten
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 15:53 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Sven Witzel hat geschrieben:
Zur Not kann dir vielleicht der andere Andreas helfen ? : http://oldtimerteile-nordhausen.de/shop ... --982.html


:nein:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasteteil aufarbeiten
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Andreas hat geschrieben:
hanwag hat geschrieben:
grundsätzlich hat das ding doch nen schönen Used-Charme!!


Ja. Aber das ist nicht mein Ziel.

;-)


Naja, es muss dir gefallen.

also das grobe würde ich auf jeden nassverschleifen. die gelbflecken .... sprich mal mit jemanden, der lackiert. lack wird eigentlich immer poliert. wenn nur gespachtelt wird, werden die übergänge zwischen alt und neulack auch wegpoliert. geht hundertpro. dazu gibt's Polituren in verschiedenen körnungen und polieraufsätze. die körnung müsste man ausprobieren. so ne pulle allein iss aber für sowas definitiv zu teuer. mit 140er machste aber schon fast ne endpolitur. 80er bis 120er fürs grobe und dann was fürs feine! also 2 Polituren.

die minirisse bekommste damit aber auch nich raus. entweder diesen usedcharme behalten oder dann lacken. beim lacken aber bitte nich mit Spraydose arbeiten. dann wieder inn lackierhandel gehen. auf Plaste gehört nen bestimmter primer, sonst bleibt u.U. der Lack weich. Alles schon erlebt.

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasteteil aufarbeiten
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Und was ist mit Lackieren :?:
Also in Weiß :oops:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasteteil aufarbeiten
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Hallo Andreas,

da wird nicht viel helfen. Das Problem liegt im Material begründet. Kunststoff, so stellt sich mittlerweile heraus, ist nicht auf die Dauer zu bewahren. Das Zeug, egal aus welchem Grundstoff bzw. Zutaten zersetzt sich auf lange Sicht gesehen. Gerade kulturhistorische Museen wie z.B. Freilichtmuseen haben ganz große Schwierigkeiten betreff ihrer Sammlungsbestände aus den 1950er und 1960er Jahren. Das von dir beschriebene Vergilben ist da nur das kleinste Problem. Mit Sicherung von Kunststoffen beschäftigen sich seit einiger Zeit schon extra ausgerufene Restauratorentagungen. Aber, die Jungs und Mädels da sind ziemlich ratlos. Dunkel aufbewahren, kein UV-Licht ist das eine. Das Verflüchtigen von Weichmachern (die sind auch in Hartplastik drin) und das damit verbundene Verspröden ist aber nicht in den Griff zu kriegen. (Versprödungen sind z.B. auf deinem 2. Foto zu sehen. Das sieht nur so aus wie Kratzer. Da geht Material kaputt.)
Lackieren ist auch so eine Sache. Die Lösungsmittel sind für Plastik auch nicht ohne. Und Lacke auf Wasserbasis haben auch noch einen Lösemittelanteil.
M.M. nach wirst du mit dem Plasteteil so wie es ist leben müssen.

Schöne Grüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasteteil aufarbeiten
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 16:22 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
hanwag hat geschrieben:
beim lacken aber bitte nich mit Spraydose arbeiten. dann wieder inn lackierhandel gehen. auf Plaste gehört nen bestimmter primer, sonst bleibt u.U. der Lack weich.


Schon klar. Da der Roller eh lackiert wird (Lackiererei) kann das dann in einem Abwasch erfolgen.

Svidhurr hat geschrieben:
Und was ist mit Lackieren :?:
Also in Weiß :oops:


Lack ist teuer, deren Dienstleistung auch.
Das wollte ich mir eigentlich ersparen ...
(Rein)weiß wird es aber definitiv nicht. Der Kontrast zur restlichen Farbe wäre mir zu hart.
Der Roller wird Beryllgrün bzw. Beryllgrün/Hellelfenbein. Je nach Kosten.
Hellelfenbein würde es dann werden, entspricht in etwa ja auch der Einfärbung des Plasteteils.

Etziitus hat geschrieben:
(Versprödungen sind z.B. auf deinem 2. Foto zu sehen. Das sieht nur so aus wie Kratzer. Da geht Material kaputt.)


Ne, da hat sich definitiv mal jemand mit gemault oder ist an der Hauswand hängengeblieben.

Etzitus hat geschrieben:
Lackieren ist auch so eine Sache. Die Lösungsmittel sind für Plastik auch nicht ohne. Und Lacke auf Wasserbasis haben auch noch einen Lösemittelanteil.


Wenn es wieder 53 Jahre halten sollte, ist mir damit schon geholfen.
Dann sind meine Kiddies oder Enkel an der Reihe und können sich einen Kopf machen.

:lol:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasteteil aufarbeiten
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

also ich würde das in hellelfenbein lackieren. Kann man ja in seidenglänzend machen,dann sieht es auch etwas "alt" aus. Lack hält auf Plaste wunderbar, wenn richtig gearbeitet wird. Also mit Kunststoff-Grundierung und dann den nachfolgenden Arbeitsgängen. Habe schon etliche Plasteteile ( weich wie hart-Plaste) lackiert, bisher ist noch kein Lack von allein abgefallen. Gegen mechan. Beanspruchungen ( Sturz,Schotterflechte ect.) ist diese Lackierung aber auch nicht
geschützt. :(

herzlichst

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasteteil aufarbeiten
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Also ich würde es so machen:

Zwei Teile da, also nehme ich das Schlechtere von beiden. Dann mit der "Waschmittelpaste" reinigen und abspülen. Ergebnis begutachten. Ist Ergebnis befriedigend, dann mit Nassschleifpapier an Vergilbungen probieren.

Ist Ergebnis nicht befriedigend Teil 1 und 2 lackieren. Ist Ergebnis befriedigend: das Vorgehen an dem besseren Teil wiederholen. Das Ergebnis wird logischerweise noch besser sein. Das Ganze mit Silikonöl versiegeln. Das gibt der Sache einen Tiefenglanz und hält sehr gut. Was befriedigend ist oder nicht, ist dein eigener Geschmack, das kann dir Keiner hier sagen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasteteil aufarbeiten
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Farbig lackieren sind i.d.R. scheisse aus. Einmal ordentlich sauber schleifen und mit Klarlack(mit Weichmacher) fixiieren. Das hat bei mir auch 1 Jahr im Freien absolut unbeschadet überstanden.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasteteil aufarbeiten
BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 19:09 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Wohnort: stassfurt
Alter: 47
Moin,


bei vergilbten Kunststoffteilen hilt ganz gut eine Behandlung mit "Kukident-Gebißreiniger"(oder irgendein ähnlicher Gebißreiniger)... :ja:
In einer Schüssel mit Wasser ein paar Tabs auflösen und das Teil für ein/zwei Tage drin liegen lassen.Klappt meistens ganz gut.


MfG Thomas


Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasteteil aufarbeiten
BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Hallo,
also ich würde mal zum nächsten guten Autoaufbereiter gehen. Was die aus alten Armaturenbrettern usw. raus holen ist schon teilweiße der Hammer.
Die haben ja oft alte vergilbte Sachen zum aufarbeiten.
Gruß
Dominik

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasteteil aufarbeiten
BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 19:54 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Also ein Fall für Panagiota Petridou und ihr Team.
Wie gut, dass die hier um die Ecke werkeln ....

;D

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasteteil aufarbeiten
BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Andreas hat geschrieben:
Also ein Fall für Panagiota Petridou und ihr Team.
Wie gut, dass die hier um die Ecke werkeln ....

;D


Wie der bei uns heißt kann ich nicht mal schreiben :rofl: :rofl: :rofl: aber sind echt gut. Mein letzter Rückläufer sah beim abgeben besser aus als beim Kauf als Jahreswagen!!

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de