Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 20:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zweifarbig lackieren
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wenn man zweifarbig lackieren will klebt man ja die Übergänge zwischen den beiden Farben mit Klebeband ab.

Allerdings bleibt dann immer ein fühlbarer Rand zwischen den beiden Farben zurück.

1. Wie bekommt man den weg?

2. Mit welchem Klebeband klebt man am besten ab?

Danke!


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 16:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5614
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Grundfarbe nicht vollständig aushärten lassen, abkleben, zweite Farbe lackieren (am Übergang mit Gefühl) dann bei Bedarf Aufkleber setzen komplett aushärten lassen. Jetzt passenden Klarlack drüber, wieder aushärten lassen-fertig.
Ich gehe davon aus, dass entsprechend vorbehandelt wurde, also zum Lacksystem passende Grundierung, Füller etc. Ganz wichtig, vor jedem Lackiergang Siliconentferner nicht vergessen.
Material gibt es halbwegs günstig bei autolack21.de
Viel Spass beim "buntmachen"!

Viele Grüße

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2007 00:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 36
Theoretisch müsste der Rand doch weggehen wenn ma noch Klarlack drüber sprüht oder?

Normales Packetklebe denke ich, kein Panzertape...

@Muffel: Und wann zieht man das abgeklebte wieder ab? Nach deiner Beschreibung hat man zum schluss das Tape mit einlackiert^^

Wäre cvllt noch am besten mal 2 Wochen lang OCC zu kucken. Die lackieren ja auch immer mehr farbig und vllt kann sich was abschauen.

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Zuletzt geändert von TigerRC am 20. Juli 2007 17:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wenn man die Grundfarbe nicht ganz aushärten läßt kann es passieren das man das Klebeband hinterher nur noch mit selbiger Grundfarbe abbekommt. Ist mir schon so passiert.

Also welches Klebeband klebt so daß es noch gut abdeckt aber sich hinterher problemlos abziehen läßt?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2007 00:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 36
Billiges... 8)

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Kann das sein das Du das noch nie gemacht hast?

Das Klebeband muß einerseits so gut kleben das es von der Farbe nicht hinterlaufen werden kann und andererseits muß es so leicht abgehen das es die Farbe nicht mit abzieht.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 13:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Billiges Isolierband, gibt es beim TKM. Ich habe damit auch schon probeweise liniert, man kann sehr schöne Rundungen mit Formen.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
gibt es da nicht spezielles lackier- und malerklebeband? ich glaube mal sowas gelesen zu haben. wie gut oder schlecht das zeug ist, vermag ich nicht zu sagen, hab bisher nur einfarbig lackiert. frag doch mal bei einem lackiererbetrieb nach, vlt. kannst dort ja auch gleich welches erweben.
micky, berichte mal, wenn du etwas passendes gefunden hast! ne zweifarbige lackierung würde mich auch reizen.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 22:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5614
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
@TigerRC: man zieht das Klebeband nach dem Lackieren natürlich ab (vor dem Klarlack) Wenn die Kante zwischen den beiden Farben zu deutlich ist kann man auch vor dem Klarlack mit 1000 Nasschleifpapier etwas glätten.

@Micky: Mit nicht ganz aushärten meine ich ca. 6-8 h, berührungstrocken also. Vollständig ausgehärtet sind die meisten Lacksysteme nach ca. 24 h, dann kann man den Sprühnebel beipolieren. Ich weiß nicht ob Du mich meintest, aber ich habe das schon öfters gemacht.
Klebeband nimmt man speziell für diesen Zweck angebotenes, kein Malerkrepp oder Tesaband. Auch sollte man zum abkleben von Flächen Packpapier nehmen, keine Zeitungen.

nochmal @ TigerRC: vielleicht bin ich heute etwas sensibel, ich hatte einen Sch..ßtag, aber Micky hat eine Frage gestellt und ich habe anhand meiner Erfahrungen darauf geantwortet, da finde ich Haarspalterei und sinnfreie posts unangebracht.

Viele Grüße

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hallo Muffel,

danke erstmal für Deine Tips!

Ich meinte den TigerRC mit seinen etwas unqualifizierten Antworten.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 23:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5614
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Micky hat geschrieben:
Wenn man die Grundfarbe nicht ganz aushärten läßt kann es passieren das man das Klebeband hinterher nur noch mit selbiger Grundfarbe abbekommt. Ist mir schon so passiert.
Micky


ja, deshalb sollst Du ja auch ordentliches Klebeband nehmen. Sobald die zweite Farbe nicht mehr klebt das Tape abziehen, war es zu früh fransen die Ränder aus, hat man zu lange gewartet bleibt u.U. die Grundfarbe dran kleben. Am besten Du probierst vorher mal an irgendeinem alten Blechteil.

Viele Grüße

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Stimmt! Beide Varianten hatte ich auch schon...


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 02:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2007 00:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 36
Mit billig meinte ich welches das nicht dauerhaft und unlösslich klebt sondern mal klebt und wunderbar wieder abziehbar ist. Was weiß ich, 20? für 5m Lackierklebeband ausgeben, wenns einfaches Paketklebeband tut muss ja net sein. Ich habe schon zweifach lackiert und dabei das "billigste" Klebeband genommen was wird hatten. Das "klebt" einmal, lässt sich aber auch leicht wieder abziehen und ist auch sehr einfach zerreißbar, also nich irgendein "Panzertape". Die Ränder möglichst grade abgeklebt, so wie so dann halt aussehen sollten, und gesprüht. Nach kurzem aushärten abgezogen, komplett aushärten lassen und klarlack drüber. Fertich.

@Muffel: Das du ihm versucht hast zu helfen ist mir klar und der Tipp war auch Gut, aber der Teil hat halt gefehlt und auf mehr wollt ich net hinweisen.

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2007 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
ElMatzo hat geschrieben:
micky, berichte mal, wenn du etwas passendes gefunden hast! ne zweifarbige lackierung würde mich auch reizen.
Habe was ganz tolles gefunden: Tamiya Masking Tape. Ich habe es in 6 mm Breite genommen. Gibt es aber auch in anderen Breiten.

Kein Hinterlaufen der Farbe. Klebt gut aber nicht so fest das man die Farbe gleich mit abzieht.

Damit gelingen auch zweifarbige Lackierungen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2007 22:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Micky hat geschrieben:
Klebt gut aber nicht so fest das man die Farbe gleich mit abzieht.


Kein Klebeband der Welt zieht eine Farbe ab wenn der Untergrund richtig vorbereitet wurde und die Farbe richtig verarbeitet wurde!

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2007 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Na, das meinst Du! Ich habe da schon ganz andere Sachen erlebt.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 07:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8890
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Micky hat geschrieben:
Habe was ganz tolles gefunden: Tamiya Masking Tape.


Moin, moin Micky, wo gibt es diese Band zu kaufen ?
Ich lackiere auch ab und zu selbst und suche ebenfalls noch nach einem guten Klebeband.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hallo Tilo,

zum Beispiel bei Conrad. Sollte es aber auch in jedem guten Modellbauladen geben.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
hey micky!
fertig lackiert? das ergebniss sieht wie aus? :)

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 12:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
@ mzetti : Schau mal in Modell oder Spielwarenläden die Airbrushfarben vertreiben ...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de