Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Nabend,

da ich mir einen Lastenseitenwagen mit Deckel zugelegt und ihn erst einmal entkernt und gereinigt habe,
liegen nun zwei Halterungen in der Garage, die ich nicht genau zuordnen kann.

Auf dem Bild rechts ist evtl. ein Kanisterträger (innen ca.25x10cm), 5l ? zu sehen,
zu der linken habe ich keine Idee (Feuerlöscher?)

Gruß, Wulf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:00 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Kanister und Öldosenhalter :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
... oder Öl & Bierflasche :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:06 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Svidhurr hat geschrieben:
... oder Öl & Bierflasche :mrgreen:


Saufnase :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:08 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Thermoskanne , wäre bestimmt die sicherste Aufbewahrung gewesen , da gab/gibt es bestimmt ne passende mit Henkel . ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Hat jemand die Maße vom 5l Nva-Blechkanister ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
... und schlimmer :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:14 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
na da hätte doch noch nee Lage drauf :D gepasst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:15 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
silverwulf hat geschrieben:
Hat jemand die Maße vom 5l Nva-Blechkanister ?


Wenn es der DDR Standardkanister war , kann ich schnell ausmessen . Einen anderen kenne ich eigentlich nicht .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:18 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
ich denke das der Metallene gemeint ist,
gab es welche aus Kunststoff?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Gespann Willi hat geschrieben:
na da hätte doch noch nee Lage drauf :D gepasst


Ja - 4,5 geht 2lagig :mrgreen:
Bei 5 großen Kästen ist leider die dicke Kante im Weg :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Kanister = 23x30x10,5 cm.... die runde Halterung könnte wirklich für den Feueröscher gewesen sein. Welchen Durchmesser hat die ?


Zuletzt geändert von Feuereisen am 18. Dezember 2013 18:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Ich schätze mal 12cm, kann leider nicht genau messen, ist an Hand des Bildes umgerechnet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:31 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Rein vom Praktischen ist das mit der Öl Dose sinnvoll.
Sonst fliegt die immer im Boot rum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Für ne Öldose bräuchte man aber keinen Ausschnitt im Halter. Für den Henkel eines Feuerlöschers schon....
Der kleine DDR KFZ Feuerlöscher den ich hier habe hat nen Durchmesser von 10cm. Allerdings wurden die eigentlich immer mit Halter geliefert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:45 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Gespann Willi hat geschrieben:
ich denke das der Metallene gemeint ist,
gab es welche aus Kunststoff?


Bei der NVA nicht , sonst schon . Gab sogar Felgenkanister . :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 43
Wohnort: Hilden Rhl.
Alter: 73
silverwulf hat geschrieben:
Hat jemand die Maße vom 5l Nva-Blechkanister ?

Jo habe gerade einen erstanden also 30cm hoch 23 cm breit 10,5cm tief.Auf einem Foto habe ich gesehen das er liegend angebracht wurde mit der öffnung nach oben in fahrtrichtung .Giebs da überhaut einen passenden Träger da führ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 12:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Guten Morgen :arrow:
Feuereisen hat geschrieben:
Kanister = 23x30x10,5 cm
:wink:
Von welchem Halter schreibst Du ? Liegend war der Kanister am Motorrad selbst angebracht und dafür gab es einen speziellen Halter. Im Seitenwagen (so es dort welche gab) waren die Kanister sicher stehend angebracht - auch dafür gab es bei der NVA Halter, die waren häufig an Kraftwagen zu finden. Für 5, 10 und 20 Literkanister gab es welche.
Die waren dann aus Flachstahl gefertigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 43
Wohnort: Hilden Rhl.
Alter: 73
Feuereisen hat geschrieben:
Guten Morgen :arrow:
Feuereisen hat geschrieben:
Kanister = 23x30x10,5 cm
:wink:
Von welchem Halter schreibst Du ? Liegend war der Kanister am Motorrad selbst angebracht und dafür gab es einen speziellen Halter. Im Seitenwagen (so es dort welche gab) waren die Kanister sicher stehend angebracht - auch dafür gab es bei der NVA Halter, die waren häufig an Kraftwagen zu finden. Für 5, 10 und 20 Literkanister gab es welche.
Die waren dann aus Flachstahl gefertigt.

Ja also liegend angebracht habe ich den ich glaube 5l kanister gesehen die maße 23x30x10,5 sind 5l tgl4368 ich suche einen halter für die etz bj.1986 wie auch immer. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich denke mal die ganzen Halter da oben sind selbstgebaut, das ist nix originales ab werk...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 43
Wohnort: Hilden Rhl.
Alter: 73
Nach langen suchen habe ich einen gefunden einen gefunden teuer die dinger :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Dreirädiger hat geschrieben:
silverwulf hat geschrieben:
Hat jemand die Maße vom 5l Nva-Blechkanister ?

Jo habe gerade einen erstanden also 30cm hoch 23 cm breit 10,5cm tief.Auf einem Foto habe ich gesehen das er liegend angebracht wurde mit der öffnung nach oben in fahrtrichtung .Giebs da überhaut einen passenden Träger da führ?



Bei der NVA war, meiner Meinung nach, die Öffnung immer hinten :ja:

Kommt der Fahrgast nicht mit dem Bein dran und öffnet ihn nicht versehentlich :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teileraten Schweinetrog
BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 08:33 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
wernermewes hat geschrieben:
Dreirädiger hat geschrieben:
silverwulf hat geschrieben:
Hat jemand die Maße vom 5l Nva-Blechkanister ?

Jo habe gerade einen erstanden also 30cm hoch 23 cm breit 10,5cm tief.Auf einem Foto habe ich gesehen das er liegend angebracht wurde mit der öffnung nach oben in fahrtrichtung .Giebs da überhaut einen passenden Träger da führ?



Bei der NVA war, meiner Meinung nach, die Öffnung immer hinten :ja:

Kommt der Fahrgast nicht mit dem Bein dran und öffnet ihn nicht versehentlich :schlaumeier:


Hinten oben , liegend . :ja: ;D


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt