Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 13:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterschiede bei den Telegabeln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Mal eine Frage in die Runde. Worin bestehen die Unterschiede bei den Telegabeln der Country, Saxon und Silverstar?
In den Ersatzteillisten findet man Unterschiede bei den Stand-, Stütz- und Führungsrohren.

am liebsten wäre mir, wenn mir einer sagen kann - die Standrohre der Country sind so und so lang, die Führungsrohre der Silverstar so viel kürzer...

Saxon Fun und Tour Telegabel ist wie ETZ usw. das ist bekannt.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede bei den Telegabeln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 18:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Viel weiß ich nicht .......
SPOILER:
über die Country ;-)


Aber bei den anderen sind die äußeren Teile alle gleich und gleich ETZ mit Gespannfedern!
Lediglich an RS (Solo & Gespann) und Voyager sind die Stützrohre um exakt 20 mm kürzer, kürzere Federn haben die auch ....
normale Stützrohre könnte ich messen, die Federn der RS und V auch

Die Country Dinger hat mal jemand aus BS vermessen, da weiß ich den Nick momentan nicht, notiert hab ich die Maße auch nicht, ich geh mal in meinen PN und den Nutzern suchen ;-)

-- Hinzugefügt: 13. Jan 2014, 18:27 --

Paule56 hat geschrieben:
Die Country Dinger hat mal jemand aus BS Wolfenbüttel vermessen, da weiß ich den Nick momentan nicht, notiert hab ich die Maße auch nicht, ich geh mal in meinen PN und den Nutzern suchen ;-)


Es war Christian, roccokohl, aber weder in meinen PN noch im Forum fand ich Maße, kann auch gut sein, dass wir das damals tel. oder in direkter Zweisamkeit bequatscht haben

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede bei den Telegabeln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 18:27 
Offline

Registriert: 9. Januar 2014 10:45
Beiträge: 11
Themen: 1
Da hab ich auch gleich mal noch ne Frage zum Thema Telegabel!

Wie bekomm ich bei meiner 150er ts raus welche Gabel ich habe, die mit Alugleitrohr oder die mit Gleitbuchse??


Fuhrpark: MZ Ts 150; DKW E206

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede bei den Telegabeln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
martin2014 hat geschrieben:
Da hab ich auch gleich mal noch ne Frage zum Thema Telegabel!

Wie bekomm ich bei meiner 150er ts raus welche Gabel ich habe, die mit Alugleitrohr oder die mit Gleitbuchse??

bei der 32 er Telegabel ist unten die aufnahme für den Kotflügel mit dran. Also unten an der Achsaufnahme.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede bei den Telegabeln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 18:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
passt zwar hier nicht unbedingt her, aber wenn an der Gabel unten am Gleitrohr Halterungen für den Kotflügel sind ...
ist es eine 32er mit Stahlgleitrohr und Messingbuchsen darinnen ...
einfacher ist es den Durchmesser der Führungsrohre zu bestimmen die 35er hätte dann Alugleitrohre

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede bei den Telegabeln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
@ Wolfgang - also Stützrohe ist ja schon mal etwas - allerdings bringt mich das nicht wirklich weiter
Wenn du dich mit Roccokohl unterhalten hast - dann muß es ja schon mal Unterschiede geben. Die Führungsrohre sind ja schon mal optisch anders und sicher auch etwas länger. Habt ihr zufällig über die Stützrohre gesprochen?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede bei den Telegabeln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 18:38 
Offline

Registriert: 9. Januar 2014 10:45
Beiträge: 11
Themen: 1
Paule56 hat geschrieben:
passt zwar hier nicht unbedingt her, aber wenn an der Gabel unten am Gleitrohr Halterungen für den Kotflügel sind ...
ist es eine 32er mit Stahlgleitrohr und Messingbuchsen darinnen ...
einfacher ist es den Durchmesser der Führungsrohre zu bestimmen die 35er hätte dann Alugleitrohre



Naja dachte ich nutze die gunst der Stunde! :) :)
Hat ja geklappt!
Danke für die Auskunft das hilft weiter!

Grüße Martin


Fuhrpark: MZ Ts 150; DKW E206

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede bei den Telegabeln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 18:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
mzkay hat geschrieben:
@ Wolfgang - also Stützrohe ist ja schon mal etwas - allerdings bringt mich das nicht wirklich weiter
Wenn du dich mit Roccokohl unterhalten hast - dann muß es ja schon mal Unterschiede geben. Die Führungsrohre sind ja schon mal optisch anders und sicher auch etwas länger. Habt ihr zufällig über die Stützrohre gesprochen?


Die Countrygabel war mehr das Komplettthema, er kaufte seine mit Rohrzangenschäden an den Führungsrohren.
Gewechselt hat er später auf ETZ mit Adaptern bzw. Verlängerungen und die Gleitrohre übernommen .....

Hast die Feuerwehr nicht mehr, Alles andere könnte ich zumessen?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede bei den Telegabeln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Feuerwehr ist noch da - hat aber die normalen Gleitrohre.
Aber ne Country selber hätte ich auch. Nur will ich die Gabel nicht auseinander nehmen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede bei den Telegabeln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 19:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die Führungsrohre sollten ja unten, sprich an der Stützrohraufnahme, gleich sein? Oder ist die Country da auch anders? Ansonsten kann man doch nach Lösen der VErschlussschraube den Abstand von Drossel zum Steuerkopf messen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede bei den Telegabeln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 20:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
die Führungsrohre sind länger, die Gleitrohre auch, zieh mal die Gummistrapse ab, dann ists klar ersichtlich, Federn und Stützrohre (für 185 mm Federweg) sind wiederum gleich, dafür kommen dann Distanzstücken auf die Federn ....
klickt mal

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede bei den Telegabeln
BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Danke Wolfgang

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de