Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Gespannbühne ist fertig jetzt wird es gemütlich Verfasst: 13. Januar 2014 12:31 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Hallo, ich dachte mir das ein Gespann zum Arbeiten oder was auch immer auf Arbeitshöhe nicht schlecht währe. Somit habe ich mich entschlossen eine Hebebühne zu bauen, da Gabelstapler vorhanden sind wollte ich sie danach auslegen. Jetzt habe ich sie fertig und ist echt gut geworden finde ich Da es so gut geklappt hat und wir im dritten Stock einen Besprechungsraum bauen wollten der aber nicht fertig und auch "noch" (hoffentlich lange) nicht benötigt wird habe ich gedacht das die Bühne auch als Aufzug verwendet werden könnte. Gesagt getan ab nach oben ins warme zum schrauben und überwintern, nur leider ohne Bühne die bekomme ich nicht rein. Aber da ich keine großen Sachen machen muss ist es super so. Jetzt mal ein paar Bilder und bin gespannt was Ihr dazu sagt  Dateianhang: 20140110_092340.jpg Dateianhang: 20140111_133304.jpg Dateianhang: 20140111_142234.jpg Dateianhang: 20140111_142302.jpg Dateianhang: 20140111_142357.jpg Dateianhang: 20140111_142719.jpg Dateianhang: 20140111_142725.jpg Dateianhang: 20140111_143122.jpg Dateianhang: 20140111_143124.jpg Dateianhang: 20140111_143321.jpg Sie steht auch ohne Gabelstapler bombenfest und kann somit auch darauf stehen bleiben um daran zu Arbeiten. Das ganze Teil wird noch schwarz lackiert das sie Optisch noch etwas schöner wird. Für einen Zettel mit Strichen und ein paar Maßen und einfach drauf los ist sie echt stabil geworden. Füße weg, runter und wieder hoch dauert 10 min ist also kein Zeitaufwand Grüße aus Kempten/Sulzberg Dominik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Sandmann am 26. Mai 2014 16:16, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
jupiturn
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 13. Januar 2014 12:38 |
|
Beiträge: 71 Alter: 43
|
Hallo Dominik, was zum ... wie geil ist das denn... ich müsste nur in den Keller, da hilft der Stapler nicht wirklich Hoffentlich musst du da nicht gleich wieder raus...
|
|
Nach oben |
|
 |
stoffel87
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 13. Januar 2014 12:39 |
|
Beiträge: 112 Wohnort: Dortmund Alter: 38
|
Wau schöne Idee und klasse umgesetzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 13. Januar 2014 12:58 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Find ich echt cool das Ding. Nur das Bedienpersonal für Hebezeuge scheint bei euch etwas jung zusein. Übrigens, soviel Platz, auch wenns etwas weit oben ist  , hätte ich auch gern. Gruß Schumi.
|
|
Nach oben |
|
 |
eMVau
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 13. Januar 2014 13:00 |
|
Beiträge: 989 Wohnort: Mecklenburg Alter: 51
|
Was sind wir nicht alles für erfindungsreiche Typen....geniale Idee, geniale Umsetzung. Nicht lange reden - einfach machen. Kompliment!!!
LG MV
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 13. Januar 2014 13:02 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2793
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 13. Januar 2014 13:21 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8849 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
schwammepaul hat geschrieben: Und das ist auch gut so 
|
|
Nach oben |
|
 |
Blechspatz
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 13. Januar 2014 13:24 |
|
Beiträge: 238 Wohnort: Karlsruhe Alter: 52
|
Dorwerdschgansneidsch.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 13. Januar 2014 13:29 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Danke für die netten Worte Ja ich glaube jeder muss etwas bekloppt sein, nur so geht es einem doch auch wirkich gut Die kleinen wollen nur Gabelstapler fahren, das war eins der ersten Worte und ich finde es super Die bleiben jetzt da oben und müssen erst wieder raus wenn keine Salzlauge mehr ausgeworfen wird. Ob es nächsten Winter noch geht kann ich nicht sagen, mal schauen aber es ist nichts geplant für da oben. Ja ich dachte mir auch das es nicht sein kann das da so viel Platz leer steht und unsere Gespanne müssen in der Halle frieren 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 13. Januar 2014 13:52 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Ist ja geil. Das sind bodentiefe Fenster?
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 13. Januar 2014 14:13 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5698
|
is ja noch Platz fuer weitere Gespanne.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 13. Januar 2014 14:38 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Andreas hat geschrieben: Ist ja geil. Das sind bodentiefe Fenster? Ja sind es. Ca 5 cm Absatz, das geht super wenn sie wieder runter kommen nehme ich ja die Rampen mit hoch! "alexander" Der Platz ist schon da aber wer soll die fahren 
|
|
Nach oben |
|
 |
allgäumz
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 13. Januar 2014 17:00 |
|
Beiträge: 1439 Wohnort: Kempten (Allgäu) Alter: 61
|
Hallo Nachbar, ich komme ja aus dem Staunen nicht mehr raus  Ich glaube für solche Hebeaktionen wäre ich viel zu schissig. Falls Du bei dem dezeitigen Winter(Frühlings) wetter aber dann doch mal ganz kurzfristig Lust auf eine kleine Emmenrunde hättest, ich stelle Dir mein Dreirad gern zur Verfügung! Mit bewundernswertem Gruß, Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dorni
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 13. Januar 2014 17:01 |
|
Beiträge: 4637 Wohnort: Vechelde Alter: 46
|
jupiturn hat geschrieben: Hallo Dominik, was zum ... wie geil ist das denn... ich müsste nur in den Keller, da hilft der Stapler nicht wirklich Klaro, mit einem Minus- oder auch Negativstapler genannt...  sieht in etwa so aus wie auf dem Bild nur eben auf dem Kopf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luse
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 13. Januar 2014 17:33 |
|
Beiträge: 912 Wohnort: Saarland Alter: 60
|
Dorni hat geschrieben: Klaro, mit einem Minus- oder auch Negativstapler genannt...  sieht in etwa so aus wie auf dem Bild nur eben auf dem Kopf. Also ein Tiefstapler. Ich will auch einen Stapler. Am liebsten einen Manitou Geländestapler, sehe ich immer bei den Landwirten in Frankreich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dorni
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 13. Januar 2014 17:36 |
|
Beiträge: 4637 Wohnort: Vechelde Alter: 46
|
Luse hat geschrieben: Dorni hat geschrieben: Klaro, mit einem Minus- oder auch Negativstapler genannt...  sieht in etwa so aus wie auf dem Bild nur eben auf dem Kopf. Also ein Tiefstapler. 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 13. Januar 2014 18:28 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Was ähnliches wollte ich mir auch bauen. Hab ne Hubkarre die als Lift benutzt werden soll, leider wird die nur etwa 30 cm hoch, also wollte ich das Gestell von vorneherein 20 cm Hoch machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 13. Januar 2014 20:35 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
allgäumz hat geschrieben: Hallo Nachbar, ich komme ja aus dem Staunen nicht mehr raus  Ich glaube für solche Hebeaktionen wäre ich viel zu schissig. Falls Du bei dem dezeitigen Winter(Frühlings) wetter aber dann doch mal ganz kurzfristig Lust auf eine kleine Emmenrunde hättest, ich stelle Dir mein Dreirad gern zur Verfügung! Mit bewundernswertem Gruß, Markus Hallo Nachbar, danke auf das Angebot komme ich vielleicht mal zurück wenn Schnee liegt Wobei ich ja eher ein schönwetter Fahrer bin Ja da oben können jetzt die kleinen umbauten schön im warmen durchgeführt werden mit Bergblick "Luse" ja ein Manitou hatte ich auch auf der Liste zum Schneeräumen aber die sind einfach zu teuer. Jetzt ist es ein Linde3,5T Stapler geworden mit Kabine und Heizung. Tiefstapler ist auch nicht schlecht, wobei in den Keller ja ein Flaschenzug reicht Gruß Dominik
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 13. Januar 2014 20:48 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
... oh je...  mit dem Gespann direkt ins Schlafzimmer... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannarbeitsbühne und Aufzug Verfasst: 15. Januar 2014 15:59 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Hallo, ich habe gerade die Gespanne besucht und muss sagen die haben es jetzt echt schön  Warm ist es auch da oben, trocken sowieso und gerade auch noch sonnig Ja, da könnte man fasst mit einziehen Dateianhang: 20140115_151629[1].jpg Jetzt steht die Bühne an dem Platz wo die Gespanne standen und muss frieren  Dateianhang: 20140113_112149[1].jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Moonlightchris
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 15. Januar 2014 16:52 |
|
Beiträge: 643 Wohnort: 78713 Schramberg Alter: 42
|
Also Diebstahlsicherer geht dann wohl nurnoch indem man einfach nix besitzt schöne lösung, u allzeit unfallfreies umladen 
|
|
Nach oben |
|
 |
allgäumz
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannarbeitsbühne und Aufzug Verfasst: 15. Januar 2014 17:06 |
|
Beiträge: 1439 Wohnort: Kempten (Allgäu) Alter: 61
|
@sandmann: Ja, da könnte man fasst mit einziehen Oder aber an der Theke links im Bild zumindest ein schönes Bierchen trinken. Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannarbeitsbühne und Aufzug Verfasst: 15. Januar 2014 17:42 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
allgäumz hat geschrieben: @sandmann: Ja, da könnte man fasst mit einziehen Oder aber an der Theke links im Bild zumindest ein schönes Bierchen trinken. Markus Die Idee ist super und lässt sich gerne umsetzen!!!!! Gruß Dominik
|
|
Nach oben |
|
 |
mzts150
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 16. Januar 2014 13:51 |
|
Beiträge: 437 Wohnort: Gruibingen Alter: 37
|
Aus Sicht der Sicherheit, eher sehr riskant!! diese Vorrichtung ist nicht einmal mit irgendwelchen Spanngurten gesichert!!! Bei so einer höhe kann der Stapler sehr einfach zur Seite hin wegkippen!! Ein BG Lehrer würde sagen: "Hier bettelt jemand um Schläge!" Zitat ende...
LG Tom
PS: Die Vorrichtung selbst, klasse gefertigt, lob meiner seits....
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 16. Januar 2014 17:18 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
mzts150 hat geschrieben: Aus Sicht der Sicherheit, eher sehr riskant!! diese Vorrichtung ist nicht einmal mit irgendwelchen Spanngurten gesichert!!! Bei so einer höhe kann der Stapler sehr einfach zur Seite hin wegkippen!! Ein BG Lehrer würde sagen: "Hier bettelt jemand um Schläge!" Zitat ende...
LG Tom
PS: Die Vorrichtung selbst, klasse gefertigt, lob meiner seits.... Hallo Tom, der Stapler hebt jeden Tag Gewichte von 5 Gespannen in und aus dem Regal auch in der Höhe. Ich weiß das es nicht den BG vorgaben entspricht (und ich mag die Leute von der BG auch nicht  ). Ich bin auch einer der macht, wenn ich darüber nachdenken würde das der Stapler kippen könnte müsste ich die Firma schließen. Aber ich verstehe deine Seite schon und bin mir dessen auch bewusst Danke für das Lob Gruß Dominik
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 16. Januar 2014 17:22 |
|
Beiträge: 2412 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Ich hau mich weg... Spitz
|
|
Nach oben |
|
 |
allgäumz
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannarbeitsbühne und Aufzug Verfasst: 20. Januar 2014 18:55 |
|
Beiträge: 1439 Wohnort: Kempten (Allgäu) Alter: 61
|
Sandmann hat geschrieben: allgäumz hat geschrieben: @sandmann: Ja, da könnte man fasst mit einziehen Oder aber an der Theke links im Bild zumindest ein schönes Bierchen trinken. Markus Die Idee ist super und lässt sich gerne umsetzen!!!!! Gruß Dominik Bereits heute haben wir die Idee umgesetzt und ich habe mich zum Feierabendbier beim Dominik eingeladen  . Ich kann Euch sagen, die Gespanne haben es wirklich gut da oben!!! Auch könnte diese Super Location ja auch als "Vereinsheim" für das Allgäuer Gespanngeschwader dienen. Mal sehen was die Kollegen dazu sagen  Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bar-Bie
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 23. Januar 2014 00:33 |
|
Beiträge: 457 Wohnort: Bielefeld Alter: 68
|
Moin, So hoch brauche ich nicht hinauf, und somit reicht mir meine variable 2 - 3 - 4 Rad Bühne... . Dateianhang: 01.JPG Dateianhang: 02.JPG So ein Mist: Nach 39 Jahren schon der Krümmer durchgerostet!! Dateianhang: 04.JPG Reparatur in angenehmer Arbeitshöhe, - auch für mich was ganz Neues!! Schöne Grüße aus Bielefeld
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 23. Januar 2014 08:16 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Bar-Bie hat geschrieben: Moin, So hoch brauche ich nicht hinauf, und somit reicht mir meine variable 2 - 3 - 4 Rad Bühne... . Reparatur in angenehmer Arbeitshöhe, - auch für mich was ganz Neues!! Schöne Grüße aus Bielefeld Hallo Bar-Bie, ja so was ist auch praktisch und ich freue mich auch schon auf den ersten Einsatz ohne das ich unter rein kriechen muss. Das Arbeiten ist auf jeden Fall rückenfreundlich und muss nicht auf den harten/kalten Betonboden liegen. Ein Bekannter hat sich so was aus einem Krankenhausbett gebastelt. Das Teil ist auch nicht schlecht ist mit dem kleinen Motor nur sehr begrenzt in der Hubkraft. Gruß aus Sulzberg Dominik -- Hinzugefügt: 23. Januar 2014 20:20 --Hallo Markus, Die Idee geht mir gerade gar nicht mehr aus dem Kopf Das könnte man mal ins Auge fasen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bar-Bie
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 23. Januar 2014 23:33 |
|
Beiträge: 457 Wohnort: Bielefeld Alter: 68
|
Sandmann hat geschrieben: Hallo Bar-Bie, ja so was ist auch praktisch und ich freue mich auch schon auf den ersten Einsatz ohne das ich unter rein kriechen muss. Das Arbeiten ist auf jeden Fall rückenfreundlich und muss nicht auf den harten/kalten Betonboden liegen. Ein Bekannter hat sich so was aus einem Krankenhausbett gebastelt. Das Teil ist auch nicht schlecht ist mit dem kleinen Motor nur sehr begrenzt in der Hubkraft. Gruß aus Sulzberg Dominik
Hallo Dominik, Hebebühne aus Krankenhausbett - nicht schlecht! Noch besser wäre ein Bild davon... . Diese Bühne habe ich im Sommer aus Salzwedel geholt. Eigentlich für Autos gedacht, hebt sie 1,5 to ( Mein Barkas-Bus paßt drauf!). Sie ist roll-, und lenkbar, und wird hydraulisch betätigt. Ein Vorbesitzer hat sie wohl mal mit dem breiten Blech auch für Motorräder brauchbar gemacht, und somit braucht man nun nicht mehr auf dem Boden rumkriechen und abends mit schmerzenden Knien ins Bett gehen... . Die äußere Breite beträgt 127cm, Innenspurmaß unseres Autos ist 134cm. Die Bühne steht an der Stirnwand der Garage, und mit dem Auto kann man drüberfahren. Motorräder können in der Garage bearbeitet werden, Autos davor. Dateianhang: 15.JPG Schöne Grüße aus Bielefeld
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 23. Januar 2014 23:50 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Bar-Bie hat geschrieben: Hallo Dominik, Hebebühne aus Krankenhausbett - nicht schlecht! Noch besser wäre ein Bild davon... . Diese Bühne habe ich im Sommer aus Salzwedel geholt. Eigentlich für Autos gedacht, hebt sie 1,5 to ( Mein Barkas-Bus paßt drauf!). Sie ist roll-, und lenkbar, und wird hydraulisch betätigt. Ein Vorbesitzer hat sie wohl mal mit dem breiten Blech auch für Motorräder brauchbar gemacht, und somit braucht man nun nicht mehr auf dem Boden rumkriechen und abends mit schmerzenden Knien ins Bett gehen... . Die äußere Breite beträgt 127cm, Innenspurmaß unseres Autos ist 134cm. Die Bühne steht an der Stirnwand der Garage, und mit dem Auto kann man drüberfahren. Motorräder können in der Garage bearbeitet werden, Autos davor. Dateianhang: 15.JPG Schöne Grüße aus Bielefeld Hallo, sehr praktisch so eine mobile Bühne. Werde mal bei Gelegenheit suchen wo ich die Bilder habe. Habe mit ihm einen 4x4 Iveco komplett zerlegt und da haben wir die abgeschnittene Kabine auf das Bett gestellt. Muss schauen , aber die finde ich Grüße aus Kempten Dominik
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 29. Januar 2014 20:31 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Ein Hallo in die Runde, so Markus hat mir gesagt das ich ja noch Bilder suchen wollte Das habe ich gemacht und gerade auch gefunden. Das ist das umgebaute Krankenbett als Montagebühne. Gruß Dominik Dateianhang: CIMG0065.JPG Dateianhang: CIMG0111.JPG Ps; habe leider keine besseren Bilder, da man ja eigentlich nicht die Bühne fotografiert sondern seine getane Arbeit 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bar-Bie
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 29. Januar 2014 23:49 |
|
Beiträge: 457 Wohnort: Bielefeld Alter: 68
|
Moin, Warum sollen nur Menschen in, oder besser gesagt auf solchen Betten genesen??? Finde die Idee und Ausführung genial! Ich war mal drauf und dran, einem Kunden eine Hebeeinheit für Möbel abzukungeln. Die wurde auch durch Treten hydraulisch angehoben - wurde aber damals leider noch gebraucht... . Staunende Grüße aus Bielefeld
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 30. Januar 2014 10:46 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Das gute ist das es ein elektrisches Bett ist und kann eben mit einer Fernbedienung mit Kabel in Position gebracht werden. Er arbeitete damals bei einem Sanitätshaus und ist eben so auch an das Bett gekommen. Hydraulisch ist bestimmt auch gut und könnte sogar noch etwas schwerer heben da ist der kleine E-Motor eben nur begrenzt belastbar. Wobei wir Motorräder ohne Probleme hoch haben und auch den Motor vom Iveco der ja auch nicht so leicht ist. Muss halt abgestützt werden wenn er in Position ist sonst geht es zu sehr auf das Gestänge bei schweren Sachen, sonst nicht. Es wurde noch mit Brettern versehen und etwas verstärkt und leistet seit Jahren seine Dienste auch als Motorradbühne. Gruß Dominik
|
|
Nach oben |
|
 |
allgäumz
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich baue mir eine Gespannbühne Verfasst: 30. Januar 2014 16:54 |
|
Beiträge: 1439 Wohnort: Kempten (Allgäu) Alter: 61
|
Das wird ja immer kreativer hier!
Auch staunende Grüße,
Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannbühne ist fertig jetzt wird es gemütlich Verfasst: 6. März 2014 16:51 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
So da jetzt die Bühne soweit fertig ist und die Gespanne es warm und gemütlich haben dachte ich mir dass der Mensch auch etwas Gemütlichkeit brauchen könnte. Da bin ich mal schnell in den Baumark und habe eine Dateianhang: 20140306_161755[1].jpg geholt und gleich mal in den Nebenraum gestellt. Hmmmmmm das ist doch gleich was anderes nach getaner Arbeit ein schönes kühles Bier trinken Und bei den Gespannen schaut es gerade so aus Dateianhang: 20140306_161825[1].jpg Da jetzt ja der Frühling kommen soll muss ich mich etwas sputen, die Felge ist noch beim Einspeichen und Zentrieren und noch paar Kleinigkeiten müssen noch gemacht werden dann kann die Sonne kommen Grüße Dominik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Reisedampfer
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannbühne ist fertig jetzt wird es gemütlich Verfasst: 7. März 2014 09:31 |
|
Beiträge: 20 Wohnort: Bad Krozingen Alter: 75
|
Hallo zusammen,
finde ich eine gute Ide, aber nicht jeder hat einen Gabelstapler. Mit den Gespannen benutze ich eine normale Motorradbuehne und fuer das 3.Rad handelsuebliche Auffahrtsrampen. Diese haben fast die gleiche Hoehe. Zum Hochbocken wird unter dem Boot ein Rangierwagenheber benutzt und gleichzeitig langsam nach oben gehoben. Zum Schluss werden Unterstellboecke unter den Seitenwagenrahmen zur Sicherung untergestellt. Ist etwas umstaendlich, funktioniert aber einwandfrei. Der Platz fuer eine richtige Gespannbuehne ist leider nicht vorhanden. Aufnahmen habe ich augenblicklich keine. Wenn ein Gespann wieder angehoben wird, ist die Kamera mit Sicherheit schussbereit.
Gute Fahrt ins Fruehjahr
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannbühne ist fertig jetzt wird es gemütlich Verfasst: 7. März 2014 09:43 |
|
Beiträge: 2412 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Da muss ich mich doch staunend zurücklehnen. Respekt für eure genialen Ideen ! Mir genügen drei einfache Hohlblocksteine mit 30cm Höhe. Eine 2,40m Rampe vor das Vorderrad, ersten Stein vorn drunter, dann raufschieben und Keil hinters Hinterrad, Rampe hochbocken und hinten den zweiten Stein drunter. Danach das schiefe Gespann am SW anheben und da noch ne Stein drunter, geht auch und dauert fünf Minuten. Allerdings muss man den Lenker gerade arretieren oder festhalten. Wenn der einschlägt, kann die Mz seitlich abrollen und bums, steht die Emma vorn wieder auf ebenem Boden. Dateianhang: dieversteckteEmma.jpg Jedenfalls geht das so auch. Den SW- Stein kann ich auch durch nen Bock ersetzen und so auch das Rad ausbauen. Gruß Spitz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Spitz am 7. März 2014 11:38, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannbühne ist fertig jetzt wird es gemütlich Verfasst: 7. März 2014 10:04 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5698
|
Also, ich finde euch fehlen da noch so formschoene, passgenaue Verhueterlis wie SPITZ sie zeigt. Feinde der Nadel finden was beim GESPANNFAHRER.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannbühne ist fertig jetzt wird es gemütlich Verfasst: 7. März 2014 10:07 |
|
Beiträge: 2412 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannbühne ist fertig jetzt wird es gemütlich Verfasst: 7. März 2014 12:13 |
|
Beiträge: 2518 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
Spitz hat geschrieben: Dachte schon, es steht ne feierliche Enthüllung des Meisterwerkes bevor Gruß Daniel
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannbühne ist fertig jetzt wird es gemütlich Verfasst: 7. März 2014 12:24 |
|
Beiträge: 2412 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
daniel_f hat geschrieben: Dachte schon, es steht ne feierliche Enthüllung des Meisterwerkes bevor Gruß Daniel Nee nee, bin doch nicht Christo Siehe: viewtopic.php?f=28&t=56172
|
|
Nach oben |
|
 |
xjericmz
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannbühne ist fertig jetzt wird es gemütlich Verfasst: 7. März 2014 12:55 |
|
Beiträge: 86 Wohnort: Gladbeck Alter: 76
|
War Christo bei dir zur Verhüllung?  Gefällt mir besser als der eingepackte Reichstag oder was immer das war
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannbühne ist fertig jetzt wird es gemütlich Verfasst: 7. März 2014 13:24 |
|
Beiträge: 2518 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
Spitz hat geschrieben: daniel_f hat geschrieben: Dachte schon, es steht ne feierliche Enthüllung des Meisterwerkes bevor Gruß Daniel Nee nee, bin doch nicht Christo Siehe: viewtopic.php?f=28&t=56172Christo würde dein Häuschen verhüllen, der kommt mit den popeligen Bettlaken nicht ganz hin 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannbühne ist fertig jetzt wird es gemütlich Verfasst: 10. März 2014 22:46 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Ich wollte ein Lacken das über das ganze Gespann reicht. Aber zwei Sachen einzeln einpacken ist auch keine schlechte Idee Die Planen für Smart und co sind auch nicht das was ich suche.
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannbühne ist fertig jetzt wird es gemütlich Verfasst: 10. März 2014 23:26 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Da kriegt man auch Gespanne drauf und kann sie sogar kutschieren... Dateianhang: B1000.jpg muß aber zu meiner Schande gestehen das das Ding gerade "getrennt" ist und der Sattel auf Klötzern draußen steht (die Zugmaschine ist arg überholungsbedürftig und das ganze Teil würde die Werkstatt blockieren)... Also momentan Gespannbühne nur im freien... 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bar-Bie
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannbühne ist fertig jetzt wird es gemütlich Verfasst: 11. März 2014 00:19 |
|
Beiträge: 457 Wohnort: Bielefeld Alter: 68
|
Feuereisen hat geschrieben: ...muß aber zu meiner Schande gestehen das das Ding gerade "getrennt" ist und der Sattel auf Klötzern draußen steht (die Zugmaschine ist arg überholungsbedürftig und das ganze Teil würde die Werkstatt blockieren)... Also momentan Gespannbühne nur im freien...  Moin, Schöner Barkas!! Laß ihn nicht vergammeln, denn in dieser Ausführung ist er äußerst selten, wenn nicht gar ein Einzelstück! Hat der Wagen Papiere??? Ohne die könnte eine Zulassung recht schwierig werden. Geholfen wird Dir bei evtl. Problemen unter: http://www.barkas.de . Schöne Grüße aus Bielefeld
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannbühne ist fertig jetzt wird es gemütlich Verfasst: 11. März 2014 21:08 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Nun ja, "vergammelt "ist er leider schon...da gehen noch etliche qm Blech rein. Vor allem die Bereiche mit den Sicken im unteren Bereich und der hinteren Seitentür haben erheblichen Lochfraß. Papiere (west) sind vorhanden, allerdings ist das ganze da als Einheit eingetragen. Das Fahrzeug auf trennbar umzumünzen wird das größere Problem. Soweit mir bekannt wurden da 3 Stück bei der Fa. Danneil gebaut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannbühne ist fertig jetzt wird es gemütlich Verfasst: 23. Mai 2014 20:11 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Hallo, heute ging es wieder bergab und die Gespanne haben wieder festen Asphalt unter den Reifen. Alles gut gegangen, und gleich ne Runde im Hof gedreht Natürlich mussten die Jungs mit auf die erste kleine Ausfahrt, aber mit Schutzkleidung und Helm natürlich  Dateianhang: 20140523_135822.jpg Dateianhang: 20140523_150946.jpg Dateianhang: 20140523_153918.jpg Dateianhang: IMG-20140523-WA0001.jpg Gruß Dominik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
allgäumz
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannbühne ist fertig jetzt wird es gemütlich Verfasst: 25. Mai 2014 16:56 |
|
Beiträge: 1439 Wohnort: Kempten (Allgäu) Alter: 61
|
Sandmann hat geschrieben: Natürlich mussten die Jungs mit auf die erste kleine Ausfahrt, aber mit Schutzkleidung und Helm natürlich  Der war Gut!!! Markus P.S. Schön das zumindest eines Deiner Gespanne nun wieder zum Fachsimpeln bei meinen vorbeischauen darf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von allgäumz am 25. Mai 2014 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
|