Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 08:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2013 14:53
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: In der Mitte von Meck Pomm
Alter: 44
Hallo Leute.

Ich möchte euch hier unser neues Projekt vorstellen. Eine ETS 250 aus Baujahr 12/1971.

Mein Vater und ich haben vor kurzem ein ES250/2 Gespann neu aufgebaut ( viewtopic.php?f=10&t=64414 ). Da wir dabei viel Spass hatten, wollten wir uns demnächst ein neues MZ-Projekt suchen. Mein Vater hat dann letzte Woche kurz entschlossen eine ETS 250 gekauft. Nun habe ich ein wenig Angst des es doch keine 100 % ETS 250 ist. Vielleicht könnt ihr mir anhand von Fotos was dazu sagen.

Folgende Infos habe ich zu der ETS:
- ein Vorbesitzer
- original DDR-Brief vorhanden
- die ETS hatte Mitte der 70iger einen Ersatzrahmen erhalten (angeblich kein Unfall sondern Rückruf von MZ)
- Die Ersatzrahmennummer (E8703480) wurde nicht in den Brief eingetragen
- Motornummer und DDR-Brief stimmen überein
- die ETS wurde 1988 abgemeldet und stand seit dem


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Schöne Grüße von Stephan aus Mecklenburg Vorpommern !!!


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Trophy Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 14:42 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2010 20:45
Beiträge: 167
Themen: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46
Sieht doch auf den ersten Blick ganz gut aus! Vergaserabdeckung fehlt, aber ich glaube das brauch ich dir nicht erzählen.
Glückwunsch!


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo
Die meisten Teile wie Seitendeckel, Sitzbank, Kotflügel sind original eTS.
Auf die Schnelle sehe ich nur den Auspuff, der ist von der TS 250.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2013 14:53
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: In der Mitte von Meck Pomm
Alter: 44
Danke für die schnellen Infos. Das hört sich doch schonmal gut an. Das mit dem Auspuff hab ich mir schon gedacht.

_________________
Schöne Grüße von Stephan aus Mecklenburg Vorpommern !!!


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Trophy Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Sehr interessante und ziemlich originale ETS. Herzlichen Glückwunsch. Das ist die aus der Nähe von Parchim?

Gruß aus Grabow.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2013 14:53
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: In der Mitte von Meck Pomm
Alter: 44
Ja stimmt. Das ist die..

Gruss aus Gutow

_________________
Schöne Grüße von Stephan aus Mecklenburg Vorpommern !!!


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Trophy Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 17:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Glückwunsch, alles dran was sein muss und sogar die Blindkappe. Viel Spaß beim herrichten.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich habe zwar keine Ahnung von einer ETS :oops:

Aber ich bin mir Sicher, das dich heir einige Leute um diese ETS beneiden werden :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
mahlzeit.die federbeine sind wie 1.ausführung,optisch ist deine die späte mit offenliegenden federn. der chokebowdenzug ist entweder von flachlenkerversion oder peinlich-blöd verlegt.auspüff hatten wir schon....seitengepäckträger auweia...vermutlich war sie eine unfallmaschine :arrow: auspuff-federbeine-rahmen...in der zeit gab´s oft nur 3.50-16 in seitenwagenausführung...hatte meine erste auch drauf....da geht mann und maschine... ganz schnell auf´s pflaster :ja: gratulieren zur fast kompletten maschine.


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2013 14:53
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: In der Mitte von Meck Pomm
Alter: 44
Nochmal Danke an alle.

Ja das mit den Federbeinen ist mir auch schon aufgefallen. Da bin ich auch bisschen in der Zwickmühle. Die Federbeine mit der offenen Feder gehören ran, aber die Federbeine mit Chromhülse finde ich schöner. Der Chokebowdenzug hängt komisch. Ist aber egal, die Bowdenzüge kommen eh alle neu. Beim Auspuff kommt natürlich ein originaler dran. Die hässlichen Seitengepäcktrager kommen weg. Eigentlich hat biene&lu Recht, denn anderer Auspuff, andere Federbeine und neuer Rahmen klingt für mich auch nach Unfall. Der Verkäufer hat mir aber 100%ig versichert, das der Rahmen aufgrund eines Rückrufes von MZ getauscht wurde. Gab es damals überhaupt Rückrufaktionen von MZ ?

Noch eine Frage: Gehört der extrem große Heckgepäckträger son an die ETS oder ist von einem anderem Modell ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Schöne Grüße von Stephan aus Mecklenburg Vorpommern !!!


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Trophy Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 11:26 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Stephan-MV hat geschrieben:
Noch eine Frage: Gehört der extrem große Heckgepäckträger son an die ETS oder ist von einem anderem Modell ?


Ich habe den an meinem Gespann auch dran.
Mag sein, dass der ursprünglich an eine ES/2 gehört.

Dateianhang:
image.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2013 14:53
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: In der Mitte von Meck Pomm
Alter: 44
Das sieht bei dir nicht schlecht aus Andreas. Ich werd den Gepäckträger einfach neu verchromen lassen und dann irgenwann anbauen. Wenns nicht gefällt, kann er immernoch ab.

_________________
Schöne Grüße von Stephan aus Mecklenburg Vorpommern !!!


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Trophy Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Februar 2014 10:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Stephan-MV hat geschrieben:
Nochmal Danke an alle.

Ja das mit den Federbeinen ist mir auch schon aufgefallen. Da bin ich auch bisschen in der Zwickmühle. Die Federbeine mit der offenen Feder gehören ran, aber die Federbeine mit Chromhülse finde ich schöner. Der Chokebowdenzug hängt komisch. Ist aber egal, die Bowdenzüge kommen eh alle neu. Beim Auspuff kommt natürlich ein originaler dran. Die hässlichen Seitengepäcktrager kommen weg. Eigentlich hat biene&lu Recht, denn anderer Auspuff, andere Federbeine und neuer Rahmen klingt für mich auch nach Unfall. Der Verkäufer hat mir aber 100%ig versichert, das der Rahmen aufgrund eines Rückrufes von MZ getauscht wurde. Gab es damals überhaupt Rückrufaktionen von MZ ?

Noch eine Frage: Gehört der extrem große Heckgepäckträger son an die ETS oder ist von einem anderem Modell ?


Muss kein Unfall gewesen sein es gab damals eine Rückrufaktion von MZ da es Probleme mit dem Rahmen gab,die wurden dann auf Kulanz getauscht. Das ist mit deiner Maschine scheinbar auch passiert. Diesen hässlichen Heckgepäckträger gab es so nie an der ETS der wurde nachträglich angebaut. Schöne Ausgangsbasis für eine Restaurierung. :zustimm: Den Werkzeugfachdeckel zu bekommen wird nich einfach werden jedenfalls nicht im guten Orginalzustand mit dem Schrumpflack drauf.

_________________
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001


Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Februar 2014 14:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Dazu würden mich Details interessieren. Warum wurden einige Rahmen nie getauscht, war das evtl. von einem Bauzeitraum abhängig? Wo genau lag die Schwachstelle der betroffenen Rahmen und gibt es vielleicht noch offizielle Schriftstücke zu dem Thema?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Februar 2014 21:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Bei meiner ist noch der orschinale Rahmen drin.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Februar 2014 21:51 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2049
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Stephan-MV hat geschrieben:
Das sieht bei dir nicht schlecht aus Andreas. Ich werd den Gepäckträger einfach neu verchromen lassen und dann irgenwann anbauen. Wenns nicht gefällt, kann er immernoch ab.


Ich fürchte, Du wirst den Heckgepäckträger nicht zerstörungsfrei abbekommen, da er mit den Rahmenrohren eine innige Verbindung eingegangen ist. :(

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 15:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Ging bei mir recht einfach raus, neu verchromt siehts dann so aus.
Dateianhang:
DSCN1644.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2013 14:53
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: In der Mitte von Meck Pomm
Alter: 44
Basti28 hat geschrieben:
Muss kein Unfall gewesen sein es gab damals eine Rückrufaktion von MZ da es Probleme mit dem Rahmen gab,die wurden dann auf Kulanz getauscht. Das ist mit deiner Maschine scheinbar auch passiert. Diesen hässlichen Heckgepäckträger gab es so nie an der ETS der wurde nachträglich angebaut. Schöne Ausgangsbasis für eine Restaurierung. :zustimm: Den Werkzeugfachdeckel zu bekommen wird nich einfach werden jedenfalls nicht im guten Orginalzustand mit dem Schrumpflack drauf.


Also laut dem Verkäufer (Sohn des 1.Besitzers) wurde der Rahmen getauscht, wegen Rückruf. Leider hat er das Schreiben dazu nicht mehr gefunden. Leider gibt es ja kaum eine Alternative zu dem Gepäckträger. Und ganz ohne sieht auch nicht so dolle aus. Den Werkzeugdeckel hab ich neu gekauft und wird matt schwarz lackiert. Das muss reichen...


Gruss Stephan

-- Hinzugefügt: 17. Februar 2014 11:28 --

RenéBAR hat geschrieben:

Ich fürchte, Du wirst den Heckgepäckträger nicht zerstörungsfrei abbekommen, da er mit den Rahmenrohren eine innige Verbindung eingegangen ist. :(


Der ist schon ab. Es war zwar nicht leicht, aber dank WD40, einem Kantholz und einem großen Hammer haben wir ihn heile abbekommen...


Gruss Stephan

_________________
Schöne Grüße von Stephan aus Mecklenburg Vorpommern !!!


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Trophy Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 18:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
RenéBAR hat geschrieben:
Du wirst den Heckgepäckträger nicht zerstörungsfrei abbekommen,


Hatte ich bei ner TS, da kannst Fluchen. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 18:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Wohnort: Berlin
Alter: 45
orginal hatte die ETS gar keinen Gepäckträger,das hat mal einer nachgerüstet.

_________________
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001


Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 18:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Es/2 sollte aber passen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 18:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Wohnort: Berlin
Alter: 45
ja 100% ist ja derselbe Rahmen wie bei der ES 250/2, von ein paar kleinen Änderungen mal abgesehen.

_________________
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001


Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 19:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Basti28 hat geschrieben:
orginal hatte die ETS gar keinen Gepäckträger,das hat mal einer nachgerüstet.


Der als Kofferträger bezeichnete Träger der ES/2 ist als Zubehör für die ETS in der ET-Liste auf Seite 51 bei miraculis enthalten ....

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 19:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Wohnort: Berlin
Alter: 45
ja als Zubehör halt,wenn ich mich recht erinnere waren die Gepäckträger generell Zubehör. Auf alten Werksfotos von der Fertigung oder Verladung ist jedenfalls nie ein solcher zu sehen egal welches Modell.

_________________
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001


Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 20:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Zubehör ab Werk ist aber wohl nicht als Lepra an MZ zu bezeichnen?

Basti28 hat geschrieben:
ja als Zubehör halt,wenn ich mich recht erinnere waren die Gepäckträger generell Zubehör. Auf alten Werksfotos von der Fertigung oder Verladung ist jedenfalls nie ein solcher zu sehen egal welches Modell.


stimmt auch nicht ganz ;-)

Dateianhang:
es2502s.jpg


Dateianhang:
148910_511874512191172_1066432853_n.jpg


Die zwei hatte ich vor Jahren innerhalb der gezogenen Posterpics als *mit*Trägern* separat gespeichert, habe ich nicht fortgesetzt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Aufbau ETS 250
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 20:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Wohnort: Berlin
Alter: 45
naja das sind ja Prospekt Bilder da wird je gerne mal das "volle hütte " Modell gezeigt bzw.Zubehör, wie bei der TS die hat ja sogar die Seitengepäckträger dran. Zeig mir mal solche Bilder von der Fertigung oder wie gesagt dem Versand/Auslieferung denke da wirst du nix finden da die ab Werk nie welche dran hatten.Wenn dann müssen die Träger später irgendwann montiert worden sein.Meine ES 150 hat z.b. keinen. Da sind auch keine Bohrungen drin die für den Träger nötig sind zum Befestigen.Für mich ein klares Zeichen das diese am Band nicht verbaut wurden.Vielleicht gibt es dazu ja was in den Änderungsmitteilungen? Lorchen?? :wink:

_________________
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001


Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Maische und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de