Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja,

meine Tochter hat den alten PKW Führerschein und fragt sich, ob sie diese Es fahren könnte :?: :?: :?:

Der Besitzer sagt ja, da ja Leistungsbeschränkt drin steht und somit kann man es ohne Motorradschein fahren :wink: :?: :?: :?: :?:

Dateianhang:
es.pdf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wenn deine Tochter vor 1980 den Führerschein gemacht hat, darf sie eine 125er fahren (bis 15 PS).
Wenn sie den Schein später gemacht hat, darf sie einen 50ccm Roller mit 45 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung fahren.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Nun,

hier ist halt das Problem,

dass auf dem Motorrad ein 125er Zylinder ist,

aber in der Zulassung ein 150er steht :shock: :wink: :?:

Keine Ahnung warum :(

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
150er darf sie definitiv nicht fahren...
Und hat sie vor 1980 den PKW Schein gemacht ?
Sonst ist es sowieso Sinnlos...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Also mir erzählt sie immer,

sie darf bis 125 cm³ fahren, keine Ahnung wieso :wink:

Was muss sie denn jetzt machen, die 125 cm³ umschreiben lassen :?:

Wie geht denn das :?:

Beim neuen TÜV :?: Der ist aber erst in 1,5 Jahren :(

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Du hast mir immer noch nicht auf die Frage nach Ersterwerb des Führerscheins geantwortet....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 08:38 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
SPOILER:
seine Frau zeigt ihm den Führerschein nicht :wink:
Guesi hat geschrieben:
Du hast mir immer noch nicht auf die Frage nach Ersterwerb des Führerscheins geantwortet....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Werner,

wichtig ist was in den Papieren steht. Du hast ein Krad mit 150 ccm. Das fällt aus wegen ist nicht. Lasse es bitte auf 125 ccm umtragen, dann wird die ES automatisch zum LKrad. Dann darf sie mit A1 oder Abarten aus älteren Führerscheinen gefahren werden.

Übrigens macht mir der 16.01.2014 als Ummeldedatum schon wieder Angst! :shock:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 18th Januar 2014, 8:42 am --

Guesi hat geschrieben:
150er darf sie definitiv nicht fahren...
Und hat sie vor 1980 den PKW Schein gemacht ?
Sonst ist es sowieso Sinnlos...


Jaein! In der DDR durfte man ab 16 den "150er Schein" machen. Wenn man dann bis 18 gewartet hat gab es gleich den "großen Motorradschein". Ich denke an der Stelle ist wirklich nur sinnvoll in den Führerschein zu schauen. Hier gibt es zu viele Ausnahmen...

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich wußte garnicht, daß er mit seiner Tochter verheiratet ist :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 08:56 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
na rein rechnerrisch kann sie den schein nicht vor 1980 gemacht haben. den sie dürfte so mitte bis ende 30 sein ;) also pkw schein anfang der 90er gemacht.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
also bei meinem Kleinem Schweinchen steht das auch " mit Leistungsbeschränkung" Trotzdem habe ich 7 kw wie angegeben für eine 150iger, du hast aber 9 kw... bissl viel für "nur " 125 ccm.
Da ist wohl was im argen. So würde ich sie nicht fahren lassen, da hält sie keiner kontrolle stand.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Also, kann die Diskussion beendet werden :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
"Kraftrad mit Leistungsbeschränkung" besagt nur, dass die Maschine (früher) weniger als 34 Ps (und weniger als 0,16 kW/kg) bzw. heute weniger als 48 Ps (< 0,2 kw/kg) hat. Steht bei meiner Honda mit 27 Ps auch im Schein :wink:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3621
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Mainzer hat geschrieben:
"Kraftrad mit Leistungsbeschränkung" besagt nur, dass die Maschine (früher) weniger als 34 Ps [..]

Genau. Und noch früher noch bis 27PS.
So ist es für die Schnittlauchs einfacher zu erkennen, ob jemand das Mopped fahren darf oder nicht...

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Richy hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
"Kraftrad mit Leistungsbeschränkung" besagt nur, dass die Maschine (früher) weniger als 34 Ps [..]

Genau. Und noch früher noch bis 27PS.
So ist es für die Schnittlauchs einfacher zu erkennen, ob jemand das Mopped fahren darf oder nicht...

War der Führerschein früher auch stufenweise begrenzt? Ich weiß nicht...
Ich dachte immer, 10/17/27/50 Ps wären nur versicherungsmäßig relevant gewesen :?:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
[quote="Robert K. G."]Werner,

wichtig ist was in den Papieren steht. Du hast ein Krad mit 150 ccm. Das fällt aus wegen ist nicht. Lasse es bitte auf 125 ccm umtragen, dann wird die ES automatisch zum LKrad. Dann darf sie mit A1 oder Abarten aus älteren Führerscheinen gefahren werden.

Übrigens macht mir der 16.01.2014 als Ummeldedatum schon wieder Angst! :shock:

Gruß
Robert


Na klar Robert,

habe ich es zulassen müssen :wink:

Ich frag sie mal, wieso sie bis 125 fahren kann.

Führerschein

Moped mit 16 Jahren

und Auto mit 18 Jahren im Jahre 1096, denke ich :roll:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 11:29 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
und Auto mit 18 Jahren im Jahre 1096, denke ich :roll:


dann hat sie ihn ja schon gaaaaaaaaaaaaanz lange ;)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2009 23:08
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Robert K. G. hat geschrieben:

Jaein! In der DDR durfte man ab 16 den "150er Schein" machen. Wenn man dann bis 18 gewartet hat gab es gleich den "großen Motorradschein". Ich denke an der Stelle ist wirklich nur sinnvoll in den Führerschein zu schauen. Hier gibt es zu viele Ausnahmen...


Das war der gleiche Führerschein , egal ob mit 16 oder mit 30 Jahren gemacht.
Der Unterschied war nur das Fahrzeug welches du in dem jeweiligem Alter fahren durftest.
Ich zB habe den Schein fürs Motorrad mit 17 Jahren bei der GST in Blankenburg gemacht, als ich dann 18 wurde durfte ich automatisch Motorräder auch über 150cm³ fahren.
Er hat damals übrigens 60,- DDR Mark gekostet für den LKW-Schein ein Jahr später brauchte ich bloß 60,- Ostmark hinlegen.


Beste Grüße aus dem Harz


Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Wenn ich richtig gerechnet habe, hat deine Tochter 94 den Mopedschein gemacht. Ich habe im selben Jahr mein 1b-Schein gemacht.
Damals war das noch auf 80ccm begrenzt, wurde aber 95 o.96 auf 125ccm und 80km/h erweitert. Meines Wissens nach galt die 1b dann automatisch für 125ccm, weil die 80ccm weggefallen sind. Wenn man heute den Schein auf's Motorrad erweitern möchte, muss nur noch eine praktische Prüfung mit dem entsprechenden Motorrad ablegen.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Tja , und so wird herumgeraten ohne genaue Informationen zu haben....
Hat die Dame denn nun den A1 (1b) oder den M für Zweiräder bis 45 km/h ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hallo Werner,

auf jedenfall musst du mal zur Dekra oder TÜV.
Die wollen paar €ronen haben, dafür bekommst du einen Schein
der dir 123 ccm und 100 km/h bestädigt :D

Auf der Zulassungsstelle sollte der KFZ-Brief entwertet werden :shock:
Du bekommst dafür eine Betriebserlaubnis. Als den grünen Schein :wink:

So war der Werdegang bei meiner kleinen ETZ.

Allerdings wird das auch in manchen Regionen im Brief eingetragen
und du kannst diesen behalten.

Steuern zahlst du dann keine mehr, aber dafür etwas mehr Versi.
Geldlich bleibt das aber ungefähr gleich.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Danke Svidhurr,

das war endlich mal eine aussagekräftige Ansage :wink:

Na ummelden,
das lasse ich aber die Tochter machen, ansonsten fahr ich das Ding alleine :)

-- Hinzugefügt: 18. Januar 2014 18:54 --

Ich habe im selben Jahr mein 1b-Schein gemacht.
Damals war das noch auf 80ccm begrenzt, wurde aber 95 o.96 auf 125ccm und 80km/h erweitert. Meines Wissens nach galt die 1b dann automatisch für 125ccm, weil die 80ccm weggefallen sind. Wenn man heute den Schein auf's Motorrad erweitern möchte, muss nur noch eine praktische Prüfung mit dem entsprechenden Motorrad ablegen.[/quote]


Ja,

ich denke so wird es gewesen sein.

ich habe 96 zwar die Fleppen bezahlt, aber keine Ahnung was sie alles gemacht hat :twisted:

-- Hinzugefügt: 18. Januar 2014 18:59 --

Na,

hier mal Fotos vom guten Stück :wink:

Dateianhang:
DSC00369.JPG


Dateianhang:
DSC00372.JPG


Dateianhang:
DSC00373.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 19:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Du brauchst ein grünes Rücklicht und einen Nassschieber für den Seitendeckel :versteck:
Glückwunsch zum GST-Neuerwerb.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3621
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Mainzer hat geschrieben:
War der Führerschein früher auch stufenweise begrenzt? Ich weiß nicht...
Ich dachte immer, 10/17/27/50 Ps wären nur versicherungsmäßig relevant gewesen :?:

Als ich 2003 den Schein machte, durfte ich 2 Jahre bis 34PS fahren, kurz davor galten aber noch die 27PS als Obergrenze. Glaube ich jedenfalls. Vielleicht ist das auch nur falsches Halbwissen. :biggrin:

Gruß,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Sven Witzel hat geschrieben:
Du brauchst ein grünes Rücklicht und einen Nassschieber für den Seitendeckel :versteck:
Glückwunsch zum GST-Neuerwerb.



Danke,


Grünes Rücklicht und Aufkleber hab ich schon dran :ja: :ja: :ja:
Auch den grünen Tankdeckel :wink:

Nur kein Schutzgitter :(

Ich habe ja damals auf so einer Kisten meine Fahrerlaubnis gemacht.
Ich dachte über der gelben Spitze auf dem vorderen Schutzblech stand auch noch die Nummer der Maschine :?: :?:
Hier auf dem Bild auf dem Tank :shock:

Bei meiner, denke ich, 6 oder so, wir haben noch unsere Witze gemacht :)

-- Hinzugefügt: 19. Januar 2014 15:33 --

Jetzt habe ich die Führerscheindaten meiner Tochter erfahren:

1994 gemacht

1b mit 125 cm³ nicht mehr als 11 KW


Das soll es nicht lange gegeben haben :roll: Nur in den 90igern :?:[/size]

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de