Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorrad aus Litauen zulassen
BeitragVerfasst: 17. Januar 2014 17:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Wer hat schon mal ein Motorrad aus Litauen (oder einem ähnlichem EU Land) in Deutschland zugelassen?
Das Motorrad ist Baujahr 1989, steht schon länger in Deutschland und hat Litauenpapiere.

Was braucht man alles?
Wie geht man vor?

Wie sieht es mit der AU aus ??

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad aus Litauen zulassen
BeitragVerfasst: 17. Januar 2014 17:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Wenns ein EU-Land ist, brauchst du nur nen §21 machen lassen beim freundlichen Herrn in blau. Aber nicht in Nürnberg. Fahr am besten nach Hersbruck oder Neumarkt. Aber frag vorher was das kostet. §21 geht nach Aufwand und könnte schnell teuer werden.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad aus Litauen zulassen
BeitragVerfasst: 17. Januar 2014 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Sind es denn schon EU-Papiere oder noch die alten aus der UdSSR-Zeit? Bei EU-Papieren ist es völlig easy, bei russischen etwas kniffeliger.

Schraubi, hast Du etwa eine Planeta aus dem Vogelsberg gekauft?

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad aus Litauen zulassen
BeitragVerfasst: 17. Januar 2014 19:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Berni hat geschrieben:
Sind es denn schon EU-Papiere oder noch die alten aus der UdSSR-Zeit? Bei EU-Papieren ist es völlig easy, bei russischen etwas kniffeliger.


Es sind russische bzw. litauische, litauenische, littische oder wie man eben dazu sagt :boese:


Berni hat geschrieben:
Schraubi, hast Du etwa eine Planeta aus dem Vogelsberg gekauft?


:oops: :biggrin: Nein, ich will doch nur mal wegen der Zulassung fragen :tongue:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad aus Litauen zulassen
BeitragVerfasst: 17. Januar 2014 19:23 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
1989 braucht AU.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad aus Litauen zulassen
BeitragVerfasst: 17. Januar 2014 19:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
schraubi hat geschrieben:
Berni hat geschrieben:
Sind es denn schon EU-Papiere oder noch die alten aus der UdSSR-Zeit? Bei EU-Papieren ist es völlig easy, bei russischen etwas kniffeliger.


Es sind russische bzw. litauische, litauenische, littische oder wie man eben dazu sagt :boese:


Berni hat geschrieben:
Schraubi, hast Du etwa eine Planeta aus dem Vogelsberg gekauft?


:oops: :biggrin: Nein, ich will doch nur mal wegen der Zulassung fragen :tongue:


Ich habe noch ne ISH in der Bucht. Ohne Motor und Papiere. Da könnste mal üben :mrgreen:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad aus Litauen zulassen
BeitragVerfasst: 17. Januar 2014 19:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo!

hatte letzthin eine holländische MZ zum Zulassen - keinerlei Problem!!

Der deutsche TÜV hatte auch schon seinen Segen gegeben, die Frau von der Zulassung schaute zwar etwas komsich, aber nach einem wichtigtuendem Geklimper am PC gabs keine Probleme. Die holl. Papiere wurden vorerst behalten, die ich aber nach ca. 6Monaten wieder haben kann!

Kaufvertrag, AUsweis, eBV nicht vergessen, Geld und Zeit - das wars !!


Gruß

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad aus Litauen zulassen
BeitragVerfasst: 17. Januar 2014 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
na ganz so einfach ist es nicht. Hab das alles schon live erleben und bezahlen dürfen. Erstmal kommt
der TÜV mit einem Gutachten. Der möchte gerne vollständige Unterlagen haben. Je mehr vorhanden
ist, wird es "billiger". Da sind schon mal ca. 450 € weg.

Dazu verlangt dann die Zulassungsstelle noch unmögliche Unterlagen. Es könnte passieren, das die noch
nicht mitbekommen haben, das LT ein EU-Land ist. Einfuhrbescheinigung, Zollbescheinigung, eine Bescheinigung
von der Kripo das dieses Fahrzeug nicht als gestohlen gemeldet ist .Ein Blick in deren Blechdepp kostet.

Schwerpunktmäßig kommt dazu , wenn vorhanden, die Bündelungsbehörde für das Straßenverkehrswesen noch ins
Spiel. Die sind geil auf deine Kohle. Ohne die keine Zulassung. Unsere Tula hatte LT-Papiere. Bis das Kuchenblech
dranngeschraubt wurde waren 700 € ausgegeben. Ganz abgesehen von der Zeit, Telefonate, Faxe, Wartezeiten
usw. Zwei Tage Urlaub wurden geopfert.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad aus Litauen zulassen
BeitragVerfasst: 17. Januar 2014 22:34 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
450 € für eine Abnahme nach 21 StVZO?
Für eine Tula?

:shock:

Was hast denn Du für einen TÜVer?
Das kostet ja noch nichtmal ein Zuggutachten für einen 16achser im Schwerlastverkehr mit xxx Tonnen und Kreisfahrt und was weiß ich noch alles ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad aus Litauen zulassen
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 09:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo,

Einfuhrbescheinigung, Zoll-Papiere brauchste nicht - da Lettland nun EU ist.




Gruß

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad aus Litauen zulassen
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Offtopic:
SPOILER:
@Bausi, Du Bayer! ;D

Insofern egal weil trotzdem EU : Es geht um Litauen, nicht um Lettland. 8)

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad aus Litauen zulassen
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 11:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Oh sorry,

voll daneben !!! :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: es geht ja um Litauen !!

Ich sags ja, ab 50 ... :wink:



Gruß

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad aus Litauen zulassen
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 21:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
bausenbeck hat geschrieben:
Der deutsche TÜV hatte auch schon seinen Segen gegeben, die Frau von der Zulassung schaute zwar etwas komsich, aber nach einem wichtigtuendem Geklimper am PC gabs keine Probleme. Die holl. Papiere wurden vorerst behalten, die ich aber nach ca. 6Monaten wieder haben kann!

Kaufvertrag, AUsweis, eBV nicht vergessen, Geld und Zeit - das wars !!


Gruß

bausenbeck


Bekommt man die alten Papiere wirklich wieder? Meine wurden damals einbehalten. Was ich noch brauchte war diese Ausfuhr-Bescheinigung aus NL.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad aus Litauen zulassen
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Andreas hat geschrieben:
450 € für eine Abnahme nach 21 StVZO?
Für eine Tula?

:shock:

Was hast denn Du für einen TÜVer?
Das kostet ja noch nichtmal ein Zuggutachten für einen 16achser im Schwerlastverkehr mit xxx Tonnen und Kreisfahrt und was weiß ich noch alles ....


dann aber mal schnell her mit der Adresse. So mit Vollabnahme und was alles dazu gehört.
In Hessen wollte der TÜV damals ca. 2000 € haben.

Und ja Litauen ist ein EU-Land. Nur die Zulassungsstelle im Vogelsbergkreis hatte das vor ca. 3 Jahren
noch nicht in ihren Unterlagen und auch nicht im PC abgespeichert. Außerdem bestanden die darauf, das
ein dreirädriges KFZ 2 Kennzeichen braucht.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad aus Litauen zulassen
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Egon Damm hat geschrieben:
Und ja Litauen ist ein EU-Land. Nur die Zulassungsstelle im Vogelsbergkreis hatte das vor ca. 3 Jahren
noch nicht in ihren Unterlagen und auch nicht im PC abgespeichert. Außerdem bestanden die darauf, das
ein dreirädriges KFZ 2 Kennzeichen braucht.

Ich wusste ja schon immer, dass die im Vogelsberg etwas hinterm Berg wohnen. Aber dass die nach 7 (!) Jahren noch nicht mitbekommen haben, dass Litauen in der EU ist, erschüttert mich doch sehr. Ich bin für eine Spendenaktion im Forum zwecks politischer Weiterbildung im Volgelsbergkreis. ;D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de