Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 13:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Hallo,

Bin heute vom Kumpel mal die ETZ150 gefahren mit Em10.2 Motor. also den alten mit 12,5ps und unterbrecherzündung..

Abolut genial, kein Vergleich zu meiner 150ger mit 14ps...

Keine Ahnung warum, der Motor ist ebenso serie wie meiner.. aber der drückt bereits ab 2000 umdrehungen richtig..
Bei 5000 ist dann aber auch schluss, aber das hätte ich nicht erwartet..

Bin dann mit meiner wieder nach hause gefahren (Motor vor 3000km neu gemacht) und war von meiner Total enttäuscht...
die kommt erst da wo die alte aufhört, da geht meine bisschen los..


Hab jetzt schon wieder ein schlechtes Gewissen und nochmal alles bei mir nachgeguckt..
zündung stimmte exakt.. vergaser auch top, nur der schieber hat luft..
naja auspuff das Nachbauteil ist bisschen lauter.. Zylinder auch noch gut..

Also entweder bei mir ist irgendwas faul (verbrauche ja auch gute 5 liter auf 100km) oder es ist wirklich so., dass die 14ps Versionen kaum zu gebrauchen sind...

wenn es so ist, steht fest, das mein nächster Zylinder ein 12,5ps sein wird..

PS: bin sogar mit der 12,5er mit sozia gefahren und die geht vergleichsweise dann so wie bei meiner wenn ich alleine fahre :-(

Ist das wirklich so normal ? also das der 12,5er früher geht wusste ich schon. aber immerhin hat der weniger Leistung...

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 21:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Schau dir mal die Leistungskurven der beiden Motoren an. Die 14-PS-Version ist "spitzer", dh. Drehmoment und Maximalleistung setzen erst später ein.
Eigentlich müsste der 14-PSer ab ca. 4000 1/min kommen, geht dann aber bis knapp 7000 1/min. Es hängt auch viel vom Einfahren ab. Wenn der 12er gut eingefahren ist, dann geht der richtig gut. Auch die Fahrweise kann die Leistung bestimmen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 21:31 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Mein 150.2 dreht jetzt bis 6200U/min. Nicht mehr aber er kommt schön von unten raus "mit 150ccm kann nichts von unten raus kommen" und verbraucht so um die 3,8L. Nicht wie Chris seine mit 9..... .

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2006 16:08
Beiträge: 61
Themen: 3
Bilder: 7
Wohnort: Leer
Alter: 63
Moin, die von Dir probegefahrene Emme mit .2-Motor wurde entweder nie getreten oder hatte einen komplett zugekokten Auspuff.
Meine .2 zieht ab 2000, dreht aber im vierten Gang auch noch um die 7000 bei gut 4 Litern Verbrauch und Nachbaupüff nebst Bing.
Anfangs hatte ich mit einem ausgeleierten BVF-Gaser utopische 8 bis 10 Liter Verbrauch, diesen habe ich wie gesagt durch einen Bing ersetzt...

Gruß Klaus

_________________
ETZ 150 Bj 88, Zündapp GTS50 Bj 79, Hercules P3 BJ 93


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 21:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Meine 12PSer dreht bis knapp 6800-7000 1/min und kommt auch ab ca.3000 Touren gut in Fahrt. M.M.nach hängt das sehr vom Einfahren und der Fahrweise ab. Verbrauch bei mir ca. 4,5l.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Ich hab ja mehrmals 14er und 12er Zylinder an meiner Maschine probiert.

Die 14PS liegen auf jeden Fall an und wer Leistung will, soll halt mit dem Teil fahren, aber bei gestörter Fahrweise schluckt der Zylinder auch gut 5 Liter!
Für gediegene Touren ist der 12PS-Zylinder aber um Welten besser. Ich hab jetzt einen vor 1300km geschliffenen drin, der im Verbrauch bei 4,3...4,7L liegt und auch getreten wird. Der "kleine" Zylinder hat ein viel breiteres fahrbares Drehzahlband. Ab 2000 fahr ich den zwar auf keinen Fall, aber bei 3000rpm geht's los, mit 4000rpm ist er gut bei der Sache und bei 7000rpm ist Sense. Hauptfahrbereich ist bei mir so 4000-6000rpm...
Die ultimative Empfehlung ist 12PS-Zylinder + 15er Ritzel!

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Zuletzt geändert von ETZ150DD am 22. Juli 2007 22:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Moin,
nicht falsch verstehen, der progegefahrene .2 Motor drehte auch bis 6500 umdrehungen.. nur merkte man deutlich, das er bis 5000 drückte und es dann ziemlich nachlies ab 5000.

mein 14ps motor in der etz dreht er ziemlich schwer bis 4000 hoch und so ab 4200 -4500 macht er denn bisschen druck und ab 5500 umdrehungen gibts denn nochmal einen schub :-)

Aber der .2 Motor fuhr sich ganz anders, irgendwie viel besser. die übersetzung ist ja auch bisschen länger. aber man brauchte den nicht so hochorgeln.. und der ging halt "für 150ccm" ziemlich gut von unten heraus..
hab den 1,2 und 3 gang bis 5000 gedreht und die war so fix auf 70 das war wahnsinn, so kenn ich das von meiner halt nicht...

Darum fing ich heute auch schon an herumzudoktert :-)
hab alles nochmal kontrolliert. aber meine Werte sind ok, kann sein das der ausgeklapperte 24N2-2 vieleicht die 5 liter sprit ausmachen, aber leistungstechnisch kann das so viel nicht ausmachen..
naja und der Nachbauauspuff, da haben ja schon einige ausm Forum bestätigt, das der zwar lauter ist, aber nicht unbedingt Leistung kostet..

Manchmal ist die Welt echt gemein..
Ich mache mir mein Motor tip top fertig, mit neuen lagern, doppellippensimmeringe, neuer kurbelwelle neuer primärtrieb ect.

der Kumpel bekommt die etz geschenkt, bringt sie zum laufen und die läuft leistungstechnisch besser als meine.. :-(


naja, irgendwie hab ich jetzt insgeheim gehofft, das andere mir ähnliche erfahrungen geben können, damit ich wieder ruhig schlafen kann. bezüglich meiner untenrum recht trägen 14ps etz :-)

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Mit dem Verbaruch kommt das speziell beim 14PS-Zylinder sehr darauf an, wie man fährt. Kannst dich ja mal in meinen Spritmonitor reinklicken: bei ruhiger Fahrweise so 4,8 Liter und bei Anschlag gute 5 Liter! Ich hatte da schon ganz andere Werte jenseits der 6 Litergrenze (da waren Nadeldüse, Nadel und Luffi-Wechsel angebracht).

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Naja, fahrweise ist eigentlich ok, fahre nicht digital. und auch so belasse ich es auf langstrecke immer so um die 80-85km/h, da mit ab 90 der Ar.... von den vibrationen ziemlich kribbelt :-)

aber trotzdem immer wieder exakt 5 Liter..

ich glaub das nächste wird ein ordentlicher vergaser sein...

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Vorm Vergaserwechsel solltest du erstmal die o.g. Teile begutachten! Das hat bei mir ca. einen Liter gebracht und gute 10? gekostet. Wobei ich dir versichern kann, dass du weniger, als ... ähm... naja so 4,5 Liter selten erreichen wirst.

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 22:22 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Ja ein ordentlicher! Also original BVF kein Nachbau oder Delorto oder Mikuni.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Ja ist, klar, von Nachbauteilen bin ich sowieso weg.. will auch keinen Bing oder sonstiges mehr haben...

@etz150dd ja, brauche sowieso einen anderen, da der Kolbenschieber im vergaser schon extrem spiel hat.. hab schonmal einen neuen Kolben ein gebaut, aber es ist die Bohrung im Vergaser verschlissen..

oder gibts jemand, der sowas regeneriert, also größer bohrt und übermaßkolben ???

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2006 16:08
Beiträge: 61
Themen: 3
Bilder: 7
Wohnort: Leer
Alter: 63
Man könnte auch den 14,5 PS Motor zum Drehmomentmotor umerziehen, dafür bräuchte man den längeren Drosselkrümmer von der 125er.
Womöglich wird dieser als Nachbau angeboten, so müßte man kein Originalteil mit der Eisensäge "abstimmen", geht alles.
Aber erst mal muss der Vergaser gemacht werden.

Gruß Klaus

_________________
ETZ 150 Bj 88, Zündapp GTS50 Bj 79, Hercules P3 BJ 93


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der längere Krümmer einfach so die schärfe der Steuerzeiten verändert. Vermutlich wäre es gut wenn der 12PS-Zylinder die ganzen Kanalquerschnitte des "großen " Bruders kriegen würde (der 14er Zylinder hat ja wesentlich größere Überströmer und der Auslass ist auch bedeutend größer... der Einlass ist schwer zu schätzen in seiner Größendifferenz, weil die Form durch die Nase ganz anders ist).

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
...hab das oben gerade nochmal durchgelesen: auf z.B. 70 Sachen kommt man mit dem 14PS-Zylinder viel schneller. Der drückt ziemlich böse wenn man ihn bei Laune hält!

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Achja, jetzt fällts mir wieder ein, als ich die MZ mit ihm fertig machte am Wochenende. Der Krümmer war gekürzt, d.h. es hat jemand den Krümmer um gute 5cm abgeschnitten..
der schnitt war eindeutig, nichtmal gerade, noch scharfkanntig, genau hinter der schelle...

aber das kann doch nicht wirklich leistung bringen oder ?

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Nee, Leistun komm davon nicht... ich hab das auch mal probiert mit'nem alten Krümmer. Einige schwören darauf, dass man da ab 4000rpm fast die volle Leistungsabgabe hat und so'n Mist. Bei mir war nix anders. Aber 5cm ist bissl übertrieben: mehr als 3 cm konnte ICH nicht wegnehmen.

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2007 00:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
"...hab das oben gerade nochmal durchgelesen: auf z.B. 70 Sachen kommt man mit dem 14PS-Zylinder viel schneller. Der drückt ziemlich böse wenn man ihn bei Laune hält!"
Laut Werksangabe ist die Beschleunigungsdifferenz der beiden Motoren von 0-80km/H 0,3 Sekunden(11;11,3). Aber vielleicht fühlt es sich ja schneller an..

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2007 06:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Den 12PS finde ich eindeutig besser. Er läuft auch nicht so schrill. Ich habe bewußt nach einer 12PS-Version gesucht.

Im hügeligen Gelände war ich zu Ostzeiten mit meiner 12PS-Version immer besser als mein Kumpel mit 14PS, aber wehe, es ging auf die Autobahn. :shock:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2007 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
henrik5 hat geschrieben:
Laut Werksangabe ist die Beschleunigungsdifferenz der beiden Motoren von 0-80km/H 0,3 Sekunden(11;11,3). Aber vielleicht fühlt es sich ja schneller an..

0,3s ... hm, hat sich nach dem 10fachen angefühlt :twisted:

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 325 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de