Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 18:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Habe gestern einen neuen Kabelbaum für meinen Anhänger gebaut und eingezogen.
Weil ein Kumpel von mir so eine einstellbare Crimpzange mit den passenden Steckern hat, habe ich diese verwendet. Diese Crimpverbindungen sehen schon viel besser aus, als die Kabelschuhe welche man mit der 3 Euro Quetschzange auf das Kabel quetscht.

Die von mir verwendete Zange fand ich etwas umständlich in der Handhabung, weil man sie mehrmals von einer Hand in die andere nehmen muß und sie auch ein paar mal drehen muß bis der Stecker am Kabel ist.

Ich glaub ich will mir nun auch so eine Crimpzange kaufen.
Weil es nun ca. 237 verschiedene Zangen gibt, und die Zangen für 7,99 Euro zum Teil genauso ausschauen wie die 30-Euro Zangen wollt ich mal fragen wer welche hat und wie die Erfahrungen sind.

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 18:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Frag mich nicht nach der Marke, hab ich schon sicher seit 15 oder mehr Jahren, kostete damals 100DM. Nu hatte ich die verlegt und nicht gefunden. Hab am Flohmarkt ne ähnliche von BGS für nen 10er gekauft, dafür bekommst du sowas nicht mal in der Bucht. Normalerweise kosten die knapp 20€ und sind gut. Kaum hatte ich die neue gekauft findet sich auch die alte wieder ein. "Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen" :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:gruebel: ... also für 7,99€ ... die kannst du mit Sicherheit vergessen... meine Crimpzangen sind von Aswo und in der Preislage um die 30,-€ Netto gewesen...bin bisher zufrieden damit... es gibt welche mit wechselbaren Backen, die sind teurer, aber halt universeller einsetzbar. Für Kfz Stecker habe ich zwei Zangen... eine für isolierte und eine für nicht isolierte Schuhe...ansonsten besitze ich noch eine für Antennenstecker... :oops: mag auch nicht ständig umbauen...
Wichtig ist , dass sie einen Rastmechanismus haben...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Wohnort: Cottbus
Alter: 42
Hallo. Habe meine für 37 Euro bei Hawema gekauft. Sie hat Backen für 3 Querschnitte 1,5. 2,5 und 6 quadrat und bis jetzt immer gute Dienste geleistet.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Bucht-Art. 130594190853. Völlig ausreichend für hin und wieder crimpen.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 19:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
daniman hat geschrieben:
Bucht-Art. 130594190853. Völlig ausreichend für hin und wieder crimpen.


Hast Du diese?
Dann bring sie mal am Samstag mit zum Probecrimpen :biggrin:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Ich habe mir eine von Conrad gekauft, die hat Wechselbacken und kam so um die 35,00€

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ich habe mir eine für nen Euro aus der Bucht geangelt, die ist noch aus DDR Zeiten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
schraubi hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:
Bucht-Art. 130594190853. Völlig ausreichend für hin und wieder crimpen.


Hast Du diese?
Dann bring sie mal am Samstag mit zum Probecrimpen :biggrin:

Kein Problem. Ich muss halt nur drandenken. :wink:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 19:26 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich habe die von Wesfalia
seit Ewigkeiten,hat damals 50Mark gekostet
gibt es heut noch da,gugs du
http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug ... =Naqa9702C

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
von welchen Steckverbindern reden wir hier, die bunten oder die unisolierten? Also für die MZ-typischen habe ich diese:

CONRAD 804070


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 19:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich verarbeite nur die Isolierten Stecker.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 20:09 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Dorni hat geschrieben:
von welchen Steckverbindern reden wir hier, die bunten oder die unisolierten? Also für die MZ-typischen habe ich diese:

CONRAD 804070


Ist die selbe wie die von Westfalia
http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug ... =Naqa9702C
Nur bisschen teurer :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 20:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Ich habe mir 1999 eine von Hella für ca. 100 DM gekauft, vor etwa 5 Jahren habe ich mir in der Bucht noch mal eine für isolierte Verbinder geholt +-10€, und sie ist Baugleich mit der Hella Zange, nur andere Backen und die Griffe hatten eine andere Farbe ;-)
Diese , 301070951092, scheint übrigens gleicher Bauart zu sein, sie sieht jedenfalls so aus...

Conrad und Westfalia vertreiben also scheinbar ähnliche Modelle :-)

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Gespann Willi hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:
von welchen Steckverbindern reden wir hier, die bunten oder die unisolierten? Also für die MZ-typischen habe ich diese:

CONRAD 804070


Ist die selbe wie die von Westfalia
http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug ... =Naqa9702C
Nur bisschen teurer :D


nee du, guck mal aufs Maul. Deine ist für die bunten isolierten, meine für die unisolierten wie bei MZ.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 20:14 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Stimmt Dorni
Hab so genau nicht drauf geschaut,
hab aber auch die für unisolierten Stecker.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 20:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2533
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
schraubi hat geschrieben:
Habe gestern einen neuen Kabelbaum für meinen Anhänger gebaut und eingezogen.
Weil ein Kumpel von mir so eine einstellbare Crimpzange mit den passenden Steckern hat, habe ich diese verwendet. Diese Crimpverbindungen sehen schon viel besser aus, als die Kabelschuhe welche man mit der 3 Euro Quetschzange auf das Kabel quetscht.

Die von mir verwendete Zange fand ich etwas umständlich in der Handhabung, weil man sie mehrmals von einer Hand in die andere nehmen muß und sie auch ein paar mal drehen muß bis der Stecker am Kabel ist.

Ich glaub ich will mir nun auch so eine Crimpzange kaufen.
Weil es nun ca. 237 verschiedene Zangen gibt, und die Zangen für 7,99 Euro zum Teil genauso ausschauen wie die 30-Euro Zangen wollt ich mal fragen wer welche hat und wie die Erfahrungen sind.

Gruß,
Schraubi


Ich habe mir letztens eine gekauft. Bring sie am Samstag mal mit. Bin zufrieden. Hat 20€ gekostet.
Für unisolierte.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 20:47 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
schnauz64 hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Habe gestern einen neuen Kabelbaum für meinen Anhänger gebaut und eingezogen.
Weil ein Kumpel von mir so eine einstellbare Crimpzange mit den passenden Steckern hat, habe ich diese verwendet. Diese Crimpverbindungen sehen schon viel besser aus, als die Kabelschuhe welche man mit der 3 Euro Quetschzange auf das Kabel quetscht.

Die von mir verwendete Zange fand ich etwas umständlich in der Handhabung, weil man sie mehrmals von einer Hand in die andere nehmen muß und sie auch ein paar mal drehen muß bis der Stecker am Kabel ist.

Ich glaub ich will mir nun auch so eine Crimpzange kaufen.
Weil es nun ca. 237 verschiedene Zangen gibt, und die Zangen für 7,99 Euro zum Teil genauso ausschauen wie die 30-Euro Zangen wollt ich mal fragen wer welche hat und wie die Erfahrungen sind.

Gruß,
Schraubi


Ich habe mir letztens eine gekauft. Bring sie am Samstag mal mit. Bin zufrieden. Hat 20€ gekostet.
Für unisolierte.


Die habe ich auch.
Die gibt es auch noch in blau für isolierte Stecker.
Bin zufrieden, machen was sie sollen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 21:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Ich hab eine von Hoffmann mit wechselbaren Backen. Damit kann ich Ausführung mit und ohne Isolation crimpen. Bin sehr zufrieden damit.

Du hast die schon gesehen bzw. vielleicht sogar in der Hand gehabt.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hi,
eigentlich braucht der Mensch 3 bis 4 Stück, je nachdem ob auch Netzwerk-RJ45 Kabel gemacht werden sollen.

Hier Deine Einkaufsliste:
http://www.pollin.de/shop/dt/OTk5OTk0OT ... zange.html

http://www.pollin.de/shop/dt/NjkyOTk0OT ... ecker.html

http://www.pollin.de/shop/dt/MjM2OTk0OT ... zange.html

http://www.pollin.de/shop/dt/Mzg0OTk0OT ... zange.html

Für Aderendhülsen alternativen:
Ich habe hier von die Untere.
http://www.phg-online.de/Blaetterkatalo ... ge899.html
oder die hier:
http://www.amazon.de/Crimp-Zange-HS-06W ... B0058N9DWK

Die von "schnauz64" ist genau die Richtige, die von "daniman" würd ich nicht nehmen, damit hab ich mal angefangen und in die Ecke gehauen - Schrott !!!
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 00:15 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
Der Bruder hat geschrieben:
Ich habe mir eine für nen Euro aus der Bucht geangelt, die ist noch aus DDR Zeiten

die hab ich auch, ist mir mal auf arbeit hinterher gelaufen nebst mehreren metern flachsteckern, noch die guten aus ddr produktion, welche ja miteinander verbunden sind und man sie erst noch abschneiden muß ;)
die zange von pollin hab ich noch zusätzlich, einmal für die unisolierten und einmal für isolierte

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 07:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Klauke, sonst nix!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

Meine Erfahrung:
Seit vielen Jahren verwende ich eine recht einfache Crimpzange (<20€), die dieser hier recht ähnlich ist - ohne die Funktion der Crimpung beider Fähnchen auf einmal und ohne eine Blockierfunktion (diese Zangen lassen sich erst nach einer kompletten Crimpung wieder öffnen).
Die ist eher kontraproduktiv... :roll:

Grund:
Auf einem Treffen (Lehesten ?) wurde ich vom Fritz (Gerneossi), stolzer Besitzer einer solchen komplexen Zange, angesprochen, ihm das Crimpen damit zu zeigen. Also - Kabelschuhe raus, Kabel abisoliert und rein die Zange. Problem: Die Kabelschuhe gibt es diversen Qualitäten, kräftigeres Blech, dünnes Blech, manche sind nicht maßhaltig und, und, und...es gelang mir keine saubere Crimpung, da die Zange nur für bestimmte, genau passende Steckern optimal funktioniert. Meine Stecker waren ein wenig zu groß - so kamen sie völlig zerquetscht aus der Zange...

Fazit: Lieber eine manuelle Zange verwenden, die beiden Fähnchen für das abisolierte und das isolierte Stück des Kabels getrennt quetschen und die Möglichkeit haben, die Beendigung des Quetschvorganges selbst manuell/optisch bestimmen zu können.
:ja:

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
net-harry hat geschrieben:
Fazit: Lieber eine manuelle Zange verwenden, die beiden Fähnchen für das abisolierte und das isolierte Stück des Kabels getrennt quetschen und die Möglichkeit haben, die Beendigung des Quetschvorganges selbst manuell/optisch bestimmen zu können. :ja:

Gruß Harald

:top: Und genau mit so einem "Schrott" crimpe ich schon 25 Jahre lang. Und es ist immer noch dieselbe Zange. ;D

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 12:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
daniman hat geschrieben:
Bucht-Art. 130594190853. Völlig ausreichend für hin und wieder crimpen.



Genau so ein "Schrottding" habe ich mir auch gerleistet. Ja, etwas umkonpfortabel in der Handhabung und man braucht Kraft. Den ganzen Tag möchte ich nicht damit arbeiten müssen. Aber für die 20 Crimp-Vorgänge, die ich im Jahr machen muß, da reicht MIR die dicke!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 14:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
net-harry hat geschrieben:
.... Moin, Meine Erfahrung: ... die dieser hier ... Gruß Harald


.... leichter & kleineres Packmasz zudem fuer die Unterwegscrimpung.

Habe auch noch son CONRAD-aehnliches Teil rumzuliegen.
Und, wie Harry schrub, immer Probleme mit der Passgenauigkeit des Schuhs.
Das auspuhlen macht absolut keinen Spass und ruiniert ausserdem gelegentlich die Verbindung noch in der Zange.
Also fuer 20 Verbinungen .... .. .

Wenns funktioniert und man viel zu tun macht ne gute Crimpzange allerdings mehr Spass, flutscht halt alles zusammen in einer Pressung.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 16:26 
Offline

Registriert: 27. Mai 2011 09:49
Beiträge: 19
ich habe die
http://www.pollin.de/shop/dt/NjkyOTk0OT ... ecker.html
ist ganz gut zumindest neu wie lange kann ich nicht beurteilen


Fuhrpark: MZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2013 16:14
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
die frage ist halt immer wie viel macht manwie oft braucht man sie und möchte ich geld dafür ausgeben
ich habe zum Beispiel Geld ausgegeben und mir diese geholt aber nicht im internet.
für Aderendhülsen die:
http://www.ebay.de/itm/KNIPEX-9753-selb ... 1e78144a09

und für Kabelschuhe die:
http://www.ebay.de/itm/Knipex-PreciForc ... 19c83088cc

und ich muss sagen es macht spass damit zu arbeiten. Kannte es ja auch von der Ausbildung und Beruf schon

_________________
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 17:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
alexander hat geschrieben:
.... leichter & kleineres Packmasz zudem fuer die Unterwegscrimpung.


:irre:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 22:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
net-harry hat geschrieben:
...Seit vielen Jahren verwende ich eine recht einfache Crimpzange (<20€), die dieser hier recht ähnlich ist...

...Problem: Die Kabelschuhe gibt es diversen Qualitäten, kräftigeres Blech, dünnes Blech, manche sind nicht maßhaltig und, und, und...es gelang mir keine saubere Crimpung, da die Zange nur für bestimmte, genau passende Steckern optimal funktioniert. Meine Stecker waren ein wenig zu groß - so kamen sie völlig zerquetscht aus der Zange...


Zu dieser Erkenntnis bin auch ich schon gekommen, daher möchte ich das auch gerne nochmal bekräftigen; Wobei vllt. noch zu bemerken wäre, daß hier auch die Stärke der Litze und deren Ummantelung maßgeblich ist.
Diese Knipex wollte ich mir damals holen, allerdings ist mir dann auf einem Teilemarkt ein "Klon" in die Hände gekommen, mitdem ich seither zufrieden bin.
Wichtig: auch diese einfachen Knipex-Klone gibt es in unterschiedlichen Qualitäten bis hin zu nicht gebrauchsfähig.
Kontur der Klemmbacken genau anschauen, dann kann man schon urteilen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 23:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Dorni hat geschrieben:
von welchen Steckverbindern reden wir hier, die bunten oder die unisolierten? Also für die MZ-typischen habe ich diese:

CONRAD 804070


Ich habe mir bei Conrad diese und auch die für die isolierten Kabelschuhe gekauft ....
Damit ist man auf "Nachwendeprodukte" - von Crimpzeugs angewiesen, die von Kabelknecht/Pollin/Conrad passen

Vorher hatte ich die DDR - Crimpzangen, da passten die von den zuvor angegebenen Lieferanten nicht!
(Das DDR Material ist in der Conrad - Zange auch nur schwerlich bis schlecht zu verarbeiten
Das DDR Material von der Rolle, oder auch einzeln war nicht immer verfügbar .....
Und genau dashalb bin ich umgestiegen, sehr zufrieden und wird hier an den Moppeds im Freundeskreis echt häufig genutzt.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 00:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich hab zwei. Ne kleine Knipex, die nehme ich wenn, der Platz begrenzt ist,man nicht besonders gut an die Kabel kommt. Und ein gutes altes Teil ausse DDR :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 07:36 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Oktober 2013 12:37
Beiträge: 13
Die von Louis ist auch sehr gut.
Besitzt drei Wechselaufsätze ... unisoliert, isolier & japan
Seit Jahren arbeite ich mit einem Louismodell für unisolierte Stecker. Eigentlich bin ich mit dem Quetschergebnis recht zufrieden. Dennoch überlege ich auf Knipex um zu steigen, da mir die Quetschungen nicht so recht gefallen.


Fuhrpark: einiges

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Sooo, ich muß mal wieder den "Klugscheisser" raushängen lassen.
Da ich mich seit vielen Jahren mit dem Thema beschäftige, bzw. auch seit 8 Jahren mein Geld mit so etwas verdiene und Qualitätssicherung mache an Crimpverbindungen hier mal noch mein Senf zum Thema geben:

Es ist so, das in der Praxis die sogennante "Gasdichte Verbindung" angestrebt wird, bzw. zu erreichen ist.
Dies bedeutet das alle Litzen im Crimp so gegeneinander gepresst werden, das aus den ehemals runden Einzeladern nun ungleichmäßige Vielecke werden, somit sich zwischen den einzelnen Litzen keine Lufträume befinden!

Dies ist die gasdichte Verbindung! Wenn dort Lufträume sind, kann das zu einer Oxidation des Materials führen, besonders wenn die Crimpverbindung äußeren Einflüssen wie Salzlauge im Winter, Gasen aus der Bleibatterie usw. ausgesetzt sind.
Auch schon die "normale" Umgebung lässt Kupfer oxidieren, kennt sicherlich Jeder.
Der Übergangswiderstand steigt, die Crimpstelle erwärmt sich, aus ist der Ofen.

So, nun zu meinem eigentlichen Anliegen.
ich habe wie gesagt beruflich weit mehr als 500 Crimpverbindungen in Kunstharz gegossen, geschliffen und unter dem Mikroskop mit Computer ausgewertet.

Ein Crimp in B-Form, also unisolierte Kabelschuhe mit dem richtigen Werkzeug gecrimpt haben immer eine gasdichte Verbindung, diese Isolierten Kabelschuhe taugen nur als Notreparatur unterwegs oder in geschlossenen Systemen wie Schaltkästen, Schaltschränken usw. und haben im KFZ Bereich nichts verloren!!

In ihnen wird zu ca. 90% keine gasdichte Verbindung erreicht, da ein Teil der Crimpkraft schon in der Isolation "verreckt" und die "Crimphülse" nur von "Rund" auf "Oval" gepresst wird.
Wenn man diese nun soweit verdichten will um eine gasdichte Verbindung zu erhalten fliegt die Isolation weg.
Ebenso haben diese isolierten Kabelschuhe keine "Zugentlastung" in Form des Isolationscrimpes, gerade bei vibrierenden Kabeln (was ja nun am Fahrzeug immer auftritt) brechen euch irgendwann die einzelnen Litzen.

Ihr seht also, zwar einfach zu verarbeiten, aber nicht KFZ tauglich das Ganze.

Nur mal so als Anregung von mir.

Deswegen sollte man, wenn man es öfters benötigt doch nur unisolierte Crimpe verwenden und diese mit der richtigen und vorallem einstellbaren Zange verarbeiten!

Klar, dauert dies dann ewig, die Einstellerei, aber es ist dann auch von "Dauer" !!!

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 13:04 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Sehr wahre Worte, janne...

Crimpen wird häufig unterschätzt bzw. zu sehr gepfuscht.

und bei der Frage nach der richtigen Zange:
Ich besitze auch so ein 30-öre-Teil für die unisolierten, es funtkioniert auch ganz gut.
Aber es ist bereits jetzt absehbar, daß es bald hin ist. Die Gelenke weiten sich, das ganze wird klapperig, die Backen schließen nicht mehr geometrisch-exakt (v.a. beim ansetzen) und der finale Pressdruck wird kleiner.

Ist halt wie mit jedem Werkzeug... billig ist noch lange nicht gut genug.

Daher ist die Ansage "Klauke, sonst nichts" schon weitestgehend richtig. Oder Knippex oder so.
Eine "echte" Crimpzange kostet 60-100 öre. Nur mal zum Vergleich

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 13:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Und wer macht nun die Sammelbestellung?!
Wenn mich nicht alles täuscht, haben wir sogar jemanden an Board der bei Knippex arbeitet ...

:runningdog:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich hätte aus unserer Firmenauflösung auch noch einige Zangen anzubieten :stumm: :stumm: :stumm: :stumm: :stumm:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 14:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
torbiaz hat geschrieben:
Oder Knippex oder so.


Knipex ist aber auch schon lange nicht mehr das, was es früher angeblich mal war.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Beiträge: 238
Themen: 4
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52

Skype:
Herr_Hoffmann
der janne hat geschrieben:
Ich hätte aus unserer Firmenauflösung auch noch einige Zangen anzubieten :stumm: :stumm: :stumm: :stumm: :stumm:


Bedarf! - Wie teuer?

Gruß Daniel

_________________
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Kleinanzeigen, geht gleich los!

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 15:20 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
schraubi hat geschrieben:
torbiaz hat geschrieben:
Oder Knippex oder so.


Knipex ist aber auch schon lange nicht mehr das, was es früher angeblich mal war.


Das glaub ich wohl...ist wohl überall das gleiche.

Aber Du verstehst wohl, was ich meine.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 19:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
torbiaz hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
torbiaz hat geschrieben:
Oder Knippex oder so.


Knipex ist aber auch schon lange nicht mehr das, was es früher angeblich mal war.


Das glaub ich wohl...ist wohl überall das gleiche.

Aber Du verstehst wohl, was ich meine.


Von Knipex kauf ich nix mehr.
Ich hab davon in den letzten 5 Jahren mehrere Zangen gekauft, fast alle haben schon Spiel im Gelenk.
Hab auch mehrere alte Knipexzangen welche schon über 20 Jahre alt sind, die haben überhaupt kein Spiel.
:x

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 21:11 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
DIe DDR-Dinger sind eigentlich ganz gut.

Meine hab ich seit neustem vom Janne, wollte ich schon länger mal haben, weil ich mir die DDR-Zange auch immer erst ausleihen musste.
Nun also Rennsteig. Backen auswechselbar. Presskraft einstellbar (da lasse ich erstmal die Finger von). Rastfunktion kann man manuell abbrechen!

Sowohl mit dieser, als auch mit der DDR-Zange gingen wiederum sowohl "moderne" Flachstecker, als auch DDR-Ware von der Rolle sehr gut zu verarbeiten.

Und nur noch unisolierte Flachstecker mit Zugentlastung! Meistens doppelt Schrumpfschlauch: einmal für's dünne Ende, einmal auf's Dicke, gegen Berührung mit ggf. nachbarseits angesteckten Steckern.
Auch Kabelösen nur noch unisoliert und mit Zugentlastung! Sind aber schwierig zu bekommen...



Für unterwegs hab ich ne Spitzzange mit kleinem Saitenschneider drin/dran im Bordwerkzeug und ein wenig Fingerspitzengefühl. Lieber ein Universalwerkzeug, als sowas Spezielles (dazu zähle ich auch die beiden Flachbleche mit Drehgelenk und ein paar Einkerbungen) mitzunehmen. Außerdem ein paar Stückchen Litze (teils mit Kabelschuhen) und Lüsterklemmen, dann braucht man gar keine Kabelschuhverbindungen reparieren und kommt bis zur nächsten Werkstatt, wenn man's ordentlich haben will.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
der janne hat geschrieben:
Sooo, ich muß mal wieder den "Klugscheisser" raushängen lassen.
Da ich mich seit vielen Jahren mit dem Thema beschäftige, bzw. auch seit 8 Jahren mein Geld mit so etwas verdiene und Qualitätssicherung mache an Crimpverbindungen hier mal noch mein Senf zum Thema geben:

Es ist so, das in der Praxis die sogennante "Gasdichte Verbindung" angestrebt wird, bzw. zu erreichen ist.
Dies bedeutet das alle Litzen im Crimp so gegeneinander gepresst werden, das aus den ehemals runden Einzeladern nun ungleichmäßige Vielecke werden, somit sich zwischen den einzelnen Litzen keine Lufträume befinden!

Dies ist die gasdichte Verbindung! Wenn dort Lufträume sind, kann das zu einer Oxidation des Materials führen, besonders wenn die Crimpverbindung äußeren Einflüssen wie Salzlauge im Winter, Gasen aus der Bleibatterie usw. ausgesetzt sind.
Auch schon die "normale" Umgebung lässt Kupfer oxidieren, kennt sicherlich Jeder.
Der Übergangswiderstand steigt, die Crimpstelle erwärmt sich, aus ist der Ofen.

So, nun zu meinem eigentlichen Anliegen.
ich habe wie gesagt beruflich weit mehr als 500 Crimpverbindungen in Kunstharz gegossen, geschliffen und unter dem Mikroskop mit Computer ausgewertet.

Ein Crimp in B-Form, also unisolierte Kabelschuhe mit dem richtigen Werkzeug gecrimpt haben immer eine gasdichte Verbindung, diese Isolierten Kabelschuhe taugen nur als Notreparatur unterwegs oder in geschlossenen Systemen wie Schaltkästen, Schaltschränken usw. und haben im KFZ Bereich nichts verloren!!

In ihnen wird zu ca. 90% keine gasdichte Verbindung erreicht, da ein Teil der Crimpkraft schon in der Isolation "verreckt" und die "Crimphülse" nur von "Rund" auf "Oval" gepresst wird.
Wenn man diese nun soweit verdichten will um eine gasdichte Verbindung zu erhalten fliegt die Isolation weg.
Ebenso haben diese isolierten Kabelschuhe keine "Zugentlastung" in Form des Isolationscrimpes, gerade bei vibrierenden Kabeln (was ja nun am Fahrzeug immer auftritt) brechen euch irgendwann die einzelnen Litzen.

Ihr seht also, zwar einfach zu verarbeiten, aber nicht KFZ tauglich das Ganze.

Nur mal so als Anregung von mir.

Deswegen sollte man, wenn man es öfters benötigt doch nur unisolierte Crimpe verwenden und diese mit der richtigen und vorallem einstellbaren Zange verarbeiten!

Klar, dauert dies dann ewig, die Einstellerei, aber es ist dann auch von "Dauer" !!!


Schön geschrieben, endlich mal ein Experte. Da ich auch schon am Rande mit solchen Themen zu tun hatte, kann ich die bunten Plastedinger, die manche dann auch noch mit der Rohrzange malträtieren, ebenfalls nicht gut sehen. Ordentliche Crimpzange plus ordentliches Material und schon flutscht die Sache :biggrin:

Gruß

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange kaufen
BeitragVerfasst: 9. März 2014 20:16 
Offline

Registriert: 26. August 2009 12:34
Beiträge: 50
Themen: 14
Was haltet ihr denn von dieser Zange von Yato (YT-2245)?

Habe keine Infos zu der Firma gefunden, es soll sich angeblich aber um Profiqualität handeln. Kann eigentlich alles was an Crimpaufgaben benötigt wird.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250/A; TS 250/1

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de