Konventionelle Fette werden mit Erdalkalimetallen teilweise verseift und meist zusätzlich additiviert (Stabilisatoren usw.)...dass kochst du nicht mal eben daheim
Die Viskosität eines Öls ändert sich mit der Temperatur, richtig.
Wenn man einen Blick in ein Ubbelode-Diagramm wirft, sieht man allerdings recht flott, dass bei steigender Temperatur die Viskosität stark nach unten geht.
Ist allerdings ein reversibler Zustand - sinkt die Temperatur, sind auch wieder die Viskosität.
Ergo besser an den Südpol umziehen, da hast du Temperaturen, wo übliche Motoröle zähflüssig bis fest werden

Edit:
Für einen ganz groben Wissensüberblick gibt es so ein Ding, dass nennt sich Wikipedia...