Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 09:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Mein Sperber hat keine Papiere mehr. Nun habe ich schon mal gegoogelt bin aber nicht richtig schlau geworden.

Der Sperber SR 4-3 hatte zu DDR-Zeiten ja einen Fahrzeugbrief. Dieser ist, lt. Erklärung des Vorbesitzers, verloren gegangen. Müsste ich diesen nicht aufbieten lassen, um auf Nummer sicher zu gehen und neue Papiere zu erhalten? Die Anfrage bei der Zulassung wird dann noch erstellt.

Zweite Sache, ich möchte den Sperber erst mal nur zum „Papiere erstellen“ zulassen. Spielt da die Versicherung mit, wenn ich das Fahrzeug nach 4 Wochen wieder aus dem Rennen nehme?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 09:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du mußt genauso vorgehen wie bei der Zulassung einer MZ ohne Papiere. Viel Erfolg! :biggrin:

Die Versicherung macht da keine Probleme. Du kannst das Fahrzeug auch am nächsten Tag wieder abmelden. Übernehme aber keinen Schadensfreiheitsrabatt eines anderen Fahrzeugs. Das macht für den kurzen Zeitraum keinen Sinn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 09:21 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Also .... grundsätzlich .... frag bei Deinem StVA nach.
Mitunter wird der gesetzliche Spielraum und das Ermessen recht unterschiedlich angewendet.

Der Sperber hat ein großes Kennzeichen, richtig? Also kein Versicherungskennzeichen?!

Der reguläre Weg:
- Abfrage im Zentralregister ob die FIN sauber ist (macht die Zulassungsstelle)
- eidesstattliche Versicherung über den Verlust der Original KFZ-Papiere (hast Du die Nummer des EX-DDR-Briefes kann diese beim StVA abgegeben werden, hast Du diese nicht dann beim Notar)
- Aufbietung des DDR-Briefes (dauert ein paar Wochen, macht das StVA)
- Abnahme nach § 21 StVZO
- Zulassung unter Vorlage eines Kaufvertrages, der e.V. und des Gutachtens

So hier in SG. Das es anderswo auch anders geht dürfte hinlänglich bekannt sein, deshalb StVA fragen!

Stephan hat geschrieben:
Zweite Sache, ich möchte den Sperber erst mal nur zum „Papiere erstellen“ zulassen. Spielt da die Versicherung mit, wenn ich das Fahrzeug nach 4 Wochen wieder aus dem Rennen nehme?


Warum sollte sie das nicht?
Du könntest das Teil ja auch um einen Baum wickeln oder verkaufen ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 09:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Stephan hat geschrieben:
Mein Sperber hat keine Papiere mehr. Nun habe ich schon mal gegoogelt bin aber nicht richtig schlau geworden.

Der Sperber SR 4-3 hatte zu DDR-Zeiten ja einen Fahrzeugbrief. Dieser ist, lt. Erklärung des Vorbesitzers, verloren gegangen. Müsste ich diesen nicht aufbieten lassen, um auf Nummer sicher zu gehen und neue Papiere zu erhalten? Die Anfrage bei der Zulassung wird dann noch erstellt.

Zweite Sache, ich möchte den Sperber erst mal nur zum „Papiere erstellen“ zulassen. Spielt da die Versicherung mit, wenn ich das Fahrzeug nach 4 Wochen wieder aus dem Rennen nehme?


Ja und ja.... :mrgreen: Der Sperber wird rein rechtlich behandelt wie ein Motorrad, also KFZ Brief usw. Damit also auch das ganze Procedere, aufbieten usw. Wenn das Fahrzeug zugelassen (bleibt) brauchst du die Versicherung, Meldest du den Vogel aber bei der Zulassungsstelle wieder ab, passiert garnichts, entstehen auch nur die Kosten für 4 Wochen. Spannend wird es, wenn du Saisonkennzeichen beantragst und den Vogel vor (!) Beginn der Saison wieder abmeldest.... :wink: Allerding entfällt dann auch die offizielle Probefahrt. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 238
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Der Sperber benötigt allerdings keinen großen Brief. Leichtkrafträder sind in Deutschland zulassungsfrei (FZV § 3 Abs.2 Nr. 1c). Nur ohne Papiere wird es trotzdem kompliziert, den auf die Strasse zu bringen. Mein Sperber ist momentan nicht im aktiven Dienst - lohnt sich einfach nicht...

Edit: Es genügt eine ABE (Info zur ABE hier und eine Zuteilung eines Kennzeichens.
Es ist natürlich nicht verboten, den Sperber wie ein Motorrad zuzulassen.


Zuletzt geändert von Blechspatz am 23. Januar 2014 09:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 09:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
In MOL muß der alte Brief nicht aufgeboten werden... :floet:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 10:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
In MOL muß der alte Brief nicht aufgeboten werden... :floet:


Ist ja gut Martin.... :patpat: 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...der ist doch nur heiß auf den Bock... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 10:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10852
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Blechspatz hat geschrieben:
Der Sperber benötigt allerdings keinen großen Brief. Leichtkrafträder sind in Deutschland zulassungsfrei (FZV § 3 Abs.2 Nr. 1c). Nur ohne Papiere wird es trotzdem kompliziert, den auf die Strasse zu bringen. Mein Sperber ist momentan nicht im aktiven Dienst - lohnt sich einfach nicht...

Edit: Es genügt eine ABE (Info zur ABE hier und eine Zuteilung eines Kennzeichens.
Es ist natürlich nicht verboten, den Sperber wie ein Motorrad zuzulassen.


Auf jeden Fall der bessere Weg, weil der ganze andere Krempel entfällt :ja: :arrow: ausfüllen, absenden, bezahlen, fertsch :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 10:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ralle hat geschrieben:
Blechspatz hat geschrieben:
Der Sperber benötigt allerdings keinen großen Brief. Leichtkrafträder sind in Deutschland zulassungsfrei (FZV § 3 Abs.2 Nr. 1c). Nur ohne Papiere wird es trotzdem kompliziert, den auf die Strasse zu bringen. Mein Sperber ist momentan nicht im aktiven Dienst - lohnt sich einfach nicht...

Edit: Es genügt eine ABE (Info zur ABE hier und eine Zuteilung eines Kennzeichens.
Es ist natürlich nicht verboten, den Sperber wie ein Motorrad zuzulassen.


Auf jeden Fall der bessere Weg, weil der ganze andere Krempel entfällt :ja: :arrow: ausfüllen, absenden, bezahlen, fertsch :wink:


Danke erst mal für eure Antworten. Frank, schön dich zu lesen :wink: !

@Ralles Antwort: Ganau darauf bin ich auch gestoßen, was ist aber mit den alten Dokumenten, wenn diese noch existieren?

@Lorchen: Wolle Sperber kaufen? :scherzkeks:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 10:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nein, nixe Sperber kaufen. Aber auf diesem Umweg würdest Du schneller an deine Papiere kommen. Danach kaufst du den Sperber von mir zurück und meldest ihn in Zittau ganz normal um.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 10:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Stephan hat geschrieben:

@Ralles Antwort: Ganau darauf bin ich auch gestoßen, was ist aber mit den alten Dokumenten, wenn diese noch existieren?



Das sollte dem nicht im Wege stehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 10:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10852
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Lorchen hat geschrieben:
Nein, nixe Sperber kaufen. Aber auf diesem Umweg würdest Du schneller an deine Papiere kommen. Danach kaufst du den Sperber von mir zurück und meldest ihn in Zittau ganz normal um.


Denke mal Kosten und Aufwand übersteigen die vom Weg über das KBA


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 10:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 788
Wohnort: Dresden
:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 16:37 
Offline

Beiträge: 58
Alter: 45
Mal zum Thema Versicherung: Wenn du ihn schon nach ein paar Tagen wieder abmeldest kann die Versicherung u.U. ein paar Euro verlangen. Ich habe heute mein neues Auto versichert. In den AGBs meiner Versicherung steht folgendes:

Endet der Versicherungsschutz innerhalb der ersten zwölf Monate ab Beginn, berechnen wir bei einer Vertragsdauer
bis zu einem Monat 15%
bis zu zwei Monaten 25%
bis zu drei Monaten 30%
bis zu vier Monaten 40%
bis zu fünf Monaten 50%
bis zu sechs Monaten 60%
bis zu sieben Monaten 70%
bis zu acht Monaten 75%
bis zu neun Monaten 80%
bis zu zehn Monaten 90%
über zehn Monate 100%
des Beitrags für ein Versicherungsjahr.

Ich habe keine Ahnung was die Versicherung für einen Sperber kostet. Vermutlich würden die 15% nicht so sehr ins Geld gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 16:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10852
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ja das Kleingedruckte :ja:

....aber Versicherung braucht er ja nun zum Glück keine abschließen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 16:54 
Offline

Beiträge: 28
Hallo, hatte bis vor kurzem einen kleinen"Simson-Fuhrpark".Unter anderem auch einen Sperber. Ich würde über Flensburg ,unter Angabe der Rahmen.-und Motorennummer das KTA Dokument beantragen.Kostet so um die 25 Euro.Damit dann zur Dekra wegen einem Tüv-Gutachten, da der Sperber bestimmt länger als zwei Jahre nicht mehr zugelassen war.und dann zur Zulassungsstelle.Problem ist ,so ging es mir die Versicherung.Obwohl nur 50ccm, aber 75Km/h schnell zählt es als Kleinmotorrad,aber als Einsteigermodell,weil keine 80ccm oder 80Km/h schnell. Und da war die Versicherung Sauteuer.
Also funktionieren die Meisten den Sperber als Habicht um.Grundmotor ist der Gleiche nur andere Verdichtung und Ansaugsystem.
Gruß Kämmi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 16:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10852
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Uuuups, man muß also trotz ABE vom KBA noch zur Abnahme bei der DEKRA, wäre dass nicht doppelt gemoppelt :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 17:09 
Offline

Beiträge: 28
Nein,Du brauchst eine gültigen Tüv(geht nur bei der Dekra in Thüringen) um an die grüne Zulassung zu kommen.

-- Hinzugefügt: 23. Januar 2014 17:11 --

Ergänzung:Damit die von der Dekra wissen was das für ein Fahrzeug ist, brauchst Du den "Lappen"von Flensburg,oder den ehemaligen DDR-Fahrzeugbrief.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 17:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10852
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ok, der Sperber braucht also eine Betriebserlaubnis wie eine 125er. In dem Fall ist Lorchens Lösung dann doch die schnellere und billigere :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 17:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
So, fassen wir mal zusammen. So ganz unbedarft was die Sperbertechnik und die Zulassungsnotwendigkeiten angeht, bin ich ja nicht @Kämmi :wink: .

Also es gibt zwei Wege:

1) Zulassungsstelle mit aufbieten des Briefes und Neuausstellung der ABE.

2) Beantragung einer neuen ABE beim KBA.

Dass für die Zulassung eine gültige HU und ein Versicherungsnachweis vorliegen muss, setze ich vorraus.

:?: Da der Sperber keien Papiere mehr hat, müsste ich eine §21-Abnahme bei der Dekra machen lassen. Daten sind ja dort vorhanden. Kosten so ca. 90€ schätze ich mal. Wenn ich die ABE beim KBA beantrage, sollte eine normale HU reichen, meinem Verständnis nach, da das Fahrzeug ja Papiere besitzt, oder liege ich da falsch? Kosten ca. 40€.

:?: Wird bei Variante 2) durch das KBA quasi die "Aufbietung" gemacht bzw. registriert, dass eine neue ABE erstellt wurde? Sonst existieren ja 2 gültige Dokumente, wenn der Brief mal wieder auftaucht? Lt. Sven dürfte es so gehen.

Die Anfrage an die Zulassungsstelle ist raus, denke, dass ich da nächste Woche ein Antwort bekommen werde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 17:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Der erste (originale) Brief verliert seine Gültigkeit zum Zeitpunkt der Ausstellung des Ersatz- oder Zweitbriefes.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 17:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Andreas hat geschrieben:
Der erste (originale) Brief verliert seine Gültigkeit zum Zeitpunkt der Ausstellung des Ersatz- oder Zweitbriefes.


Ich habe bei sowas aber immer Franks GS im Hinterkopf, wo aufeinmal der alte Brief wieder da war. :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 17:46 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Stephan hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Der erste (originale) Brief verliert seine Gültigkeit zum Zeitpunkt der Ausstellung des Ersatz- oder Zweitbriefes.


Ich habe bei sowas aber immer Franks GS im Hinterkopf, wo aufeinmal der alte Brief wieder da war. :nixweiss:


Naja...das es durch die Ausstellung eines Ersatzbrief automatisch einfach wird habe ich ja auch nicht behauptet.

;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 17:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Andreas hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Der erste (originale) Brief verliert seine Gültigkeit zum Zeitpunkt der Ausstellung des Ersatz- oder Zweitbriefes.


Ich habe bei sowas aber immer Franks GS im Hinterkopf, wo aufeinmal der alte Brief wieder da war. :nixweiss:


Naja...das es durch die Ausstellung eines Ersatzbrief automatisch einfach wird habe ich ja auch nicht behauptet.

;D


Wieso dachte ich mir, dass so eine Antwort kommt :irre: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 17:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 788
Wohnort: Dresden
Hallo,

für die die es genau wissen wollen - "WIESO, WESHALB, WARUM - wer nicht fragt..."

Für die die es nur mal so hören wollen - Zitat aus o.b. Quelle:

"Sollte das Originaldokument innerhalb dieser Frist wieder aufgefunden werden, gilt das Aufbietungsverfahren als erfolgreich abgeschlossen. Das Original behält seine Gültigkeit und die Ausfertigung einer Ersatz-ZB II erübrigt sich. Sollte sich das Original-Dokument ggf. erst nach erfolgloser Aufbietung wieder anfinden, wird diese ursprüngliche ZB II ungültig. Das ausgefertigte Ersatzdokument behält seine Gültigkeit und tritt somit die Nachfolge an."

Beste Grüße
Nils


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 18:11 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Stephan hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Der erste (originale) Brief verliert seine Gültigkeit zum Zeitpunkt der Ausstellung des Ersatz- oder Zweitbriefes.


Ich habe bei sowas aber immer Franks GS im Hinterkopf, wo aufeinmal der alte Brief wieder da war. :nixweiss:


Naja...das es durch die Ausstellung eines Ersatzbrief automatisch einfach wird habe ich ja auch nicht behauptet.

;D


Wieso dachte ich mir, dass so eine Antwort kommt :irre: .


Ich habe grade die gleichen Probleme und Gedankengänge. Vielleicht liegt es daran?

:lach:

NKing hat geschrieben:
[i]"Sollte das Originaldokument innerhalb dieser Frist wieder aufgefunden werden, gilt das Aufbietungsverfahren als erfolgreich abgeschlossen. Das Original behält seine Gültigkeit und die Ausfertigung einer Ersatz-ZB II erübrigt sich.


Und spätestens dann geht die Klopperei los, wer nun eigentlich rechtmäßiger Eigentümer der Karre ist ...

:roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 895
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Nochmal eingehakt wegen der Versicherung:

Versuch mal eine Oldtimerversicherung.
Ich habe bei mal nachgefragt und habe angenehme Preise genannt bekommen weil dafür eben nicht die "Anfängerklasse" zieht sondern nach anderen Kriterien wie "Leistung" gehen.
Allerdings sollte das Fzg. älter als 25 bzw. 30 Jahre sein (je nach Versicherung, aber hier ist das sicher gegeben...)
und
meist haben die auch noch eine Einschränkung des Fahreralters/jährliche Laufleistung.
Aber das kann man ja individuell klären.

Gruß
Jan

PS: Meist muss für so eine kleine Maschine nur der Minimalbeitrag gezahlt werden, da tut auch ein vorzeitiger Ausstieg aus der Versicherung nicht so weh...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 09:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Andreas hat geschrieben:
[

Und spätestens dann geht die Klopperei los, wer nun eigentlich rechtmäßiger Eigentümer der Karre ist ...

:roll:

Auch dazu gibt es klare Regelungen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 10:02 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 5696
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Bitte bedenkt bei euren Versicherungskommentaren, dass die 80 km/h-Regelung für unter 18 Jährige schon vor über einem Jahr weggefallen ist!

Wichtig ist, dass der Versicherungsmensch "Leichtkraftrad bis 50cm³" auswählt (die gleiche Klasse, wo auch die alten Kreidler, Zündapp etc. spielen, damals allerdings unter Kleinkrafträder geführt).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 1. Februar 2014 16:44 
Offline

Beiträge: 65
Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Hallo,
mein Name ist Michael komme aus Thüringen und habe u.a.einen Sperber Bj.71 zugelassen.
Papiere vom KBA bekommen,dann zum TÜV zur HU und dann zur Zulassungsstelle.Keine Vollabnahme nötig.
Oldtimerversicherung bei der Württemberger 18 eur pro Jahr.

Mfg Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 08:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Stephan hat geschrieben:
Also es gibt zwei Wege:

1) Zulassungsstelle mit aufbieten des Briefes und Neuausstellung der ABE.

2) Beantragung einer neuen ABE beim KBA.

Dass für die Zulassung eine gültige HU und ein Versicherungsnachweis vorliegen muss, setze ich vorraus.

:?: Da der Sperber keien Papiere mehr hat, müsste ich eine §21-Abnahme bei der Dekra machen lassen. Daten sind ja dort vorhanden. Kosten so ca. 90€ schätze ich mal. Wenn ich die ABE beim KBA beantrage, sollte eine normale HU reichen, meinem Verständnis nach, da das Fahrzeug ja Papiere besitzt, oder liege ich da falsch? Kosten ca. 40€.

:?: Wird bei Variante 2) durch das KBA quasi die "Aufbietung" gemacht bzw. registriert, dass eine neue ABE erstellt wurde? Sonst existieren ja 2 gültige Dokumente, wenn der Brief mal wieder auftaucht? Lt. Sven dürfte es so gehen.

Die Anfrage an die Zulassungsstelle ist raus, denke, dass ich da nächste Woche ein Antwort bekommen werde.


So, es gibt Neuigkeiten.

Gestern bekam ich einen Anruf von unserer Zulassungsstelle.

Im Prinzip ist es egal, ob ich die BE über die Dekra/Zulassung oder das KBA erstellen lasse. Die Zulassung bestätigt beides, jedoch möchte sie, eine eidesstattliche Erklärung vom Besitzer, welcher die Papiere verloren hat.

Eine Aufbietung kann man machen, jedoch sind die DDR-Papiere nicht registriert, es wäre halt nur zur Sicherheit.

Mal sehen, was ich nun mache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 9. April 2014 21:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
So, meine Dokumente, welche ich von den Vorbesitzern habe in Sachen Eidestattliche Versicherung reichen zur Zulassung aus.

Nun habe ich aber ein anderes Problem. Die Dekra will ca. 75€ für die 21er-Abnahme haben.

Lt. Meinen Recherchen kostet die ABE vom KBA ca. 28€, plus HU, die ja auch die GTÜ machen könnte, ca. 38€. Macht nach Adam Riese und Eva Zwerg ca. 66€.

:?: Hat das schon mal jemand gemacht ohne eine 21er?

Ich tendiere fast zur 21er, auch wenn es teuerer ist, das andere reizt mich aber auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsfragen Simson Sperber SR 4-3
BeitragVerfasst: 16. April 2014 19:19 
Offline

Beiträge: 65
Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Wenn du die ABE vom KBA erhalten hast brauchst du nur eine HU und keinen 21er da du die Ersatzpapiere ja hast.

Damit zur Zulassungsstelle und fertig. Brief gibts keinen da ein Leichtkraftrad.

Mfg Michael


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt