Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 16:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tankumbau
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 08:41 
Offline

Registriert: 14. Mai 2013 18:28
Beiträge: 13
Themen: 4
Wohnort: detmold
Hallo zusammen,

eine Frage an die Spezialisten...........

kann man den Tank der TS 250 auf den Rahmen der ETZ 250 ohne weiteres setzen ?

Vielen Dank und Gruß
Kolle


Fuhrpark: MZETZ 150, 1987.
etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 08:47 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
einfach nicht.aber geht
habe ich auch gemacht :-)

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 17:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Vorne muss man die Gummis etwas kürzen, hinten biegt man ein dünnes Flacheisen so das es enganliegend um den Rahmen passt und an der originalen Tankbefestigung anzuschrauben ist, seitlich zwei M6er Muttern an die Stellen schweissen wo sie zu den Löchern der Ts Tanks passen.
Fedisch siehts dann so aus :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 17:46 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Das ist die Feinere Version
Ich habe einfach ein 6er Loch in den Rahmen gebohrt :oops:
Allerdings sind bei mir unter dem Tank 3 Große Löcher serienmäßig drin
für die Luftzufuhr.
Dateianhang:
ETZ N1.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Oh man, das Gespann stand ja schon eine Weile für ca. 2000 € im Netz :mrgreen:

PS.: Hast es bestimmt für paar €ronen weniger bekommen :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 17:51 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Svid,meinst du das von P-J ?

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 17:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Svidhurr hat geschrieben:
Oh man, das Gespann stand ja schon eine Weile für ca. 2000 € im Netz :mrgreen:


Das Ding hab ich für knapp unter 1000 einem Freund beschaft, in 4 jahren haben wir einiges Umgebaut und verbessert dran. Vorletztes Jahr hat er es dann etwa fürs gleiche Geld verkauf. Der neue Besitzer hats vor 4 Monaten für 1500 in der Bucht verkloppt und der neue Besitzer wollte es für 2000 wieder weiterversteigern, war aber nix. :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
@ Willi - Frage wohl beantwortet :wink:

@ P-J - für 1 Riesen kann man da wohl nix falsch machen :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 18:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Svidhurr hat geschrieben:
für 1 Riesen kann man da wohl nix falsch machen :mrgreen:


Auch 1500 sind O.K., aber 2 Riesen sind eindeutig zu viel.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 10:36 
Offline

Registriert: 14. Mai 2013 18:28
Beiträge: 13
Themen: 4
Wohnort: detmold
hallo,

vielen dank für eure antworten.

gruß
kolle


Fuhrpark: MZETZ 150, 1987.
etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 7. August 2013 10:56 
Offline

Registriert: 2. August 2013 12:11
Beiträge: 3
Alter: 45

Skype:
Auf Anfrage
Hey,

Ich bedanke mich auch :)

Ist einfach Toll nicht so wie in den Anderen Foren :) Hier sind eigentlich nur sinnvolle Beiträge :)

lg

_________________
It's Time to drive :)


Fuhrpark: Auf Anfrage :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 7. August 2013 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
SimsonInLove hat geschrieben:
Hey,

Ich bedanke mich auch :)

Ist einfach Toll nicht so wie in den Anderen Foren :) Hier sind eigentlich nur sinnvolle Beiträge :)

lg

ha... das stimmt so nicht ganz ;D
aber wenn einer ein problem hat, dann wird immer gerne geholfen

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 8. August 2013 07:50 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
SimsonInLove hat geschrieben:
Hier sind eigentlich nur sinnvolle Beiträge :)

lg


Da hast Du aber noch nicht in vielen Themen gelesen ! :lach: :lach: :lach:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 21:44 
Offline

Registriert: 1. Mai 2009 21:21
Beiträge: 7
Themen: 3
Alter: 76

Skype:
Ferdinand
© 2009 . All Rights Reserved.
Gespann Willi hat geschrieben:
einfach nicht.aber geht
habe ich auch gemacht :-)


Hallo " Gespann Willi"
welches ist die beste Ausführung der hinteren Rahmenbefestigung für einnen TS Tank an einer ETZ 250 ?
Meine Variante ist aufwendig und TÜV unsicher: 10 er Loch, 10/8 er Hülse, verklebt mit UHU Endfest 300 und Durchgangsschraube.
Danke


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Standart, Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 07:06 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Die Beste Version ist natürlich an den TS Tank Hinten eine Lasche zu Schweißen.
Ich habe aber einfach durch das Rahmenrohr ein 8er Loch gebohrt,
ist Umstritten,hält aber bei mir schon paar Jahre :D
Vorne habe ich die ETZ Gummis etwas abgeschnitten.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 14:58 
Offline

Registriert: 1. Mai 2009 21:21
Beiträge: 7
Themen: 3
Alter: 76

Skype:
Ferdinand
Danke für die frühe Antwort! Werde es mit einer 8 mm Bohrung und Stützhülse machen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Standart, Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 15:50 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Karosturm hat geschrieben:
Werde es mit einer 8 mm Bohrung und Stützhülse machen.


Hat den Vorteil das es original aussieht,
wenn du im Westen wohnst,ist es fast egal
aber im Osten weiß jeder wie eine ETZ auszusehen hat.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Gespann Willi hat geschrieben:
Karosturm hat geschrieben:
Werde es mit einer 8 mm Bohrung und Stützhülse machen.


Hat den Vorteil das es original aussieht,
wenn du im Westen wohnst,ist es fast egal
aber im Osten weiß jeder wie eine ETZ auszusehen hat.

Ach, ich hab bis jetzt erst einen erlebt, der noch genau wusste was eine TS 250/1 ist und eine 251er von einer 150er ETZ unterscheiden konnte.
Alle andern reden schlau daher und werfen so ziemlich alles in einen Topf. Selten weiß einer wovon er spricht.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 16:32 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich hätte jetzt gedacht das die Leud
bei der Dekkra wenigstens im Osten
wissen wie nee MZ auszusehen hat. :shock:
Das im Westen nicht jeder TÜV weis was bei der MZ
wo hin gehört,kann man ja verstehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Willi, den kennen bei der Dekra nichtmal die 500er Mzen, ich mußte denen erst beidringen was das ist... jetzt denken sie meine umbauten sind original, auch nicht schlecht....

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 19:04 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Und der nächste Rotax Fahrer der dort
Auftaucht hat dann die Karte gezogen :mrgreen:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
naja, so extrem nun auch wieder nicht....

Aber so dinge wie 27PS zu 34 PS unterschied, original Räder usw, das müßen die ja nicht unbedingt alles wissen.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
und wenn der DEKRA, GTÜ oder TÜV Mann den Computer anmacht sieht er sofort wie
das Moped auszusehen hat und hat zeitgleich alle Daten vor Augen. Die haben eine Datenbank.
Leider wird die nicht von allen in Anspruch genommen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 20:31 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Naja, welcher Tank da wie drauf gehört, steht ganz sicher nicht im Computer...

Und Willi... auch die Prüfer werden mal älter und dann rücken eben jüngere nach. Wer dort heute arbeitet und etwa 30 ist... der hat mit 18 wenn, dann höchstens ein West- oder Fernostmopped gefahren.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 20:36 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Egon Damm hat geschrieben:
und wenn der DEKRA, GTÜ oder TÜV Mann den Computer anmacht sieht er sofort wie
das Moped auszusehen hat und hat zeitgleich alle Daten vor Augen. Die haben eine Datenbank.
Leider wird die nicht von allen in Anspruch genommen.


Wieso "Leider"?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Egon Damm hat geschrieben:
Leider wird die nicht von allen in Anspruch genommen.

Zum Glück!

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Auch im "Osten" werden die Prüfer immer jünger und haben sogar mit "Original" stellenweise schon ein Problem. :ja:

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
eichy hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
und wenn der DEKRA, GTÜ oder TÜV Mann den Computer anmacht sieht er sofort wie
das Moped auszusehen hat und hat zeitgleich alle Daten vor Augen. Die haben eine Datenbank.
Leider wird die nicht von allen in Anspruch genommen.


Wieso "Leider"?


dem einem seit Leid..... weil nicht Orschinal und der Prüfer glaubt es nicht

dem anderen sein Leid weil Umbauten nicht erkannt werden.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 25. Januar 2014 01:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Bekommt man auch noch eine Lampe mit integriertem Tacho in die Etz eingebaut?Dann hätte man die ausgereifte Technik der Etz und die Optik der schöneren Ts.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 25. Januar 2014 01:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Klar.
Bild

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 25. Januar 2014 08:08 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ohne Probleme
Meine ETZ :D

Dateianhang:
ETZ Fk.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau
BeitragVerfasst: 25. Januar 2014 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
ElMatzo hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
Leider wird die nicht von allen in Anspruch genommen.

Zum Glück!


...seh´ ich auch so! Insgesamt muss man aber sagen, dass die bei TÜV und Co. wesentlich humaner sind, als das vor vielleicht 30 Jahren der Fall war. - Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass sie bei älteren Fahrzeugen in der Tat nicht wissen, wie sowas neu auszusehen hatte.... - Zum Glück! :mrgreen: - Was haben wir uns früher mit denen ´rumgestritten! - Absolutes Highlight war die völlig stinknormale R 60/5 eines Kumpels (noch dazu ehemalige Polizeimaschine), bei der er dem Prüfer "nachweisen" musste, dass die eingebaute, ebenfalls völlig stinknormale Gabel origenool war.....


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de