Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 07:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurbelwelle IWL Berlin / MZ RT125/3
BeitragVerfasst: 28. Januar 2014 19:00 
Offline

Registriert: 31. Juli 2010 20:47
Beiträge: 155
Themen: 5
Hallo IWL und MZ Freunde,

ich muss für einen Freund einen Berliner Rollermotor wieder auffrischen. Bei dem alten ist die Kurbelwelle hiüber und beide seitlichen Abdeckbleche locker und schon arg zerbröselt, regenierung lohnt kaum noch.

Ich habe für die MZ RT125/3 auf der der Berlinmotor ja aufbaut neue Kurbelwellen von "FEZ" gefunden für um die 150€. Es soll sich um eine aktuelle Neuproduktion handeln, gibt es oben mit Bronzebuchse und Nadellager?

Hat die schonmal jemand verbaut? Wie ist die Qualität, was ist FEZ für ein Hersteller?

Danke Markus


Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2014 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Beachte: Berlinkurbelwelle hat links einen längeren Stumpf, wegen dem Lüfterradantrieb. Also nix mit einfach tauschen.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2014 19:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
MichaelM hat geschrieben:
Beachte: Berlinkurbelwelle hat links einen längeren Stumpf, wegen dem Lüfterradantrieb. Also nix mit einfach tauschen.


sicher?
mir war, die Distanz wird lediglich durch den langen Bund am Primärkettenritzel auf der KW egalisiert?


SPOILER:
ich muss gestehen, die KW bisher immer entsprechend bestellt und nie verglichen zu haben

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2014 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Theoretisch kann man eine RT-Kurbelwelle im Berlin verwenden. Das Problem ist nur, dass die Welle des Berlin anders gewuchtet war. Die RT-Welle ist nicht auf den "schweren" Berlin-Kolben ausgelegt. Damit man die nicht verwechselt, wurde die Kurbelwelle des Berlin mit der Zahl 150 beschriftet (Auf einer Kurbelwange).


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2014 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo Paule,

hast Recht.
So fahre ich die Kurbelwelle.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2014 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Ihr habt Recht. Im Ersatzteilkatalog ist die 150 auf der rechten Kurbelwange gut zu sehen.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2014 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Jens von http://www.JH-Fahrzeugteile.de hat eine FEZ-Kurbelwelle für Berlinmotoren. Frag ihn mal, ob er die im Angebot hat oder besorgen kann. Das Pleuel ist allerdings etwas leichter.

Pleuelgewicht bei Auflegen auf eine Waage:

Original Berlin 61g
Nachbau von FEZ 60g

Gruß Ralf


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de