Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Schabbo
|
Betreff des Beitrags: Bremslichtschalter Verfasst: 30. Januar 2014 17:09 |
|
Beiträge: 18 Alter: 69
|
Moin zusammen, der abgebildete Bremslichtschalter war in meiner TS 250/1 (Gespann) verbaut (untere Halterung ist abgebrochen). Da er defekt war,habe ich mir bei EBAY einen neuen besorgt. Beim Einbau habe ich festgestellt,dass beim Einschalten der Zündung das Bremslicht brennt.Beim Betätigen der Bremse geht das Bremslicht aus  . Es soll ja eigentlich andersherum sein. Kann mir jemand sagen ob es sich um einen originalen Schalter für die TS 250/1 handelt oder von was für einem Moped er ist. Ich benötige also so einen Schalter der beim Betätigen der Bremse den Kontakt schließt und nicht wie dieser, den Kontakt unterbricht. Wo kann ich so einen bekommen? Gruß aus Scharmbeckstotel Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 30. Januar 2014 17:20 |
|
Beiträge: 4948 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
So ein Teil habe ich noch nicht gesehen Wo ist das verbaut 
Zuletzt geändert von Svidhurr am 30. Januar 2014 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
pierrej
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 30. Januar 2014 17:20 |
|
Beiträge: 1489 Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse) Alter: 54
|
Das ist nix originales, das ist nicht mal von MZ. Wird irgendwas aus dem Zubehör sein oder von wer weis wo. Da wirst wohl weitersuchen müssen oder eine andere Schalterform passend machen. Beim Trabant gab´s mal was ähnliches, ein Schalter für den Rückfahrscheinwerfer zum nachrüsten. Das ganze wurde mit einer Kette zwischen Schalter und Schaltgestänge montiert, vielleicht mal danach suchen.
Gruß Pierre
|
|
Nach oben |
|
 |
tilo_guenther
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 30. Januar 2014 17:24 |
|
Beiträge: 162 Wohnort: Altferchau Alter: 46
|
...ich habe auch einen Schalter der bei Betätigung öffnet...vielleicht für irgend eine landtechnische Funktion am Trekker oder Mähdrescher? Beim Motorrad machen die "linken" Schalter keinen Sinn...
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 30. Januar 2014 17:25 |
|
Beiträge: 14676 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Schabbo hat geschrieben: Wo kann ich so einen bekommen? Gruß aus Scharmbeckstotel Peter ich hab mal für dich gesucht.... klick
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 30. Januar 2014 17:28 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Die Teile sind tausendfach an DDR Fahrzeugen verbaut worden .... Das doofe ist, Du hast den falschen gekauft, gedacht für Motorhauben, Kofferaumdeckel wo der Betätigungsstift durch Blechwinkel niedergehalten wird. Deckel hoch, das Ding rutscht in die Endstellung, gibt Kontakt und schon leuchtet es .... (Öffner) Du brauchst einen ordinären "Schließer"
|
|
Nach oben |
|
 |
Schabbo
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 30. Januar 2014 17:31 |
|
Beiträge: 18 Alter: 69
|
War an meiner TS 250/1, Bj.1979 verbaut. Aber der Vorbesitzer hat wohl einiges zusammengesucht und verarbeitet.. Ich hoffe ich finde was Passendes. Große Hoffnung habt ihr mir nicht gemacht aber trotzdem vielen Dank. Gruß Peter
|
|
Nach oben |
|
 |
lonecomander
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 30. Januar 2014 17:31 |
|
Beiträge: 170 Wohnort: 01744 Dippoldiswalde Alter: 57
|
Das ist ein sogenannter Nachlasschalter,wurde als Lichtschalter beim Wartburg 353 Turist für die Heckklappe verbaut.Von diesem Schalter gibts noch eine "umgedrehte"Variante,welcher genau andersherum funktioniert.Gabs vom Schalterbau Pirna und von VEB Fahrzeugelektrik Ruhla,auch zum nachrüsten und als Ersatzteil!
|
|
Nach oben |
|
 |
Schabbo
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 30. Januar 2014 17:33 |
|
Beiträge: 18 Alter: 69
|
Paule56 hat geschrieben: Die Teile sind tausendfach an DDR Fahrzeugen verbaut worden .... Das doofe ist, Du hast den falschen gekauft, gedacht für Motorhauben, Kofferaumdeckel wo der Betätigungsstift durch Blechwinkel niedergehalten wird. Deckel hoch, das Ding rutscht in die Endstellung, gibt Kontakt und schon leuchtet es .... (Öffner) Du brauchst einen ordinären "Schließer" Hi Wolfgang, kannst du mir vlt. sagen wo ich so einen "Schließer" bekommen kann? Gruß Peter
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 30. Januar 2014 17:39 |
|
Beiträge: 4948 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Den originalen Bremsschlüssel mit der Kontaktfahne willste wohl nicht verwenden 
|
|
Nach oben |
|
 |
lonecomander
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 30. Januar 2014 17:54 |
|
Beiträge: 170 Wohnort: 01744 Dippoldiswalde Alter: 57
|
Benutze doch den Bremslichtschalter der 12V Mokicks S-51 und jünger.Must zwar ne neue Halterung bauen,aber das geht schon.Oder universalen Bremslichtschalter für jap.Motorräder,gibt sowas bei Tante Luise oder polo!
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 30. Januar 2014 17:55 |
|
Beiträge: 14676 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
lonecomander hat geschrieben: Oder universalen Bremslichtschalter für jap.Motorräder,gibt sowas bei Tante Luise oder polo! den willer bestimmt nicht...dazu hat er ja schon einen Link 
|
|
Nach oben |
|
 |
Schabbo
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 30. Januar 2014 18:35 |
|
Beiträge: 18 Alter: 69
|
Nordlicht hat geschrieben: Schabbo hat geschrieben: Wo kann ich so einen bekommen? Gruß aus Scharmbeckstotel Peter ich hab mal für dich gesucht.... klickDanke!! -- Hinzugefügt: 30. Januar 2014 18:36 --Svidhurr hat geschrieben: Den originalen Bremsschlüssel mit der Kontaktfahne willste wohl nicht verwenden  Das wird wohl darauf hinauslaufen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 30. Januar 2014 18:40 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Wenn man das Komplett Neu macht in der Bremsankerplatte funktioniert das auch lange wieder Hatte bei mir auch nur Ärger mit den alten Kontakten. Einmal alles neu gemacht und gesäubert, funktioniert wieder ohne Probleme 
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 30. Januar 2014 18:46 |
|
Beiträge: 4948 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Schön Willi, das wir mal wieder einer Meinung sind Hatte ja weiter oben schon mal gefragt, ob er nicht einen neuen Bremsschlüssel einbauen möchte Ich habe bei meiner TS auch einen Neuen genommen, mal etwas gründlich gesäubert und alles wieder bestens  PS: Schabbo, deine Nummer vom SW fehlt mir auch noch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 30. Januar 2014 18:47 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Hmm, ich empfehle den Herrn Dietel danach zu fragen, ob das ein Öffner oder Schließer ist .... so wie angepriesen, muss der passenGabor und einige andere Händler haben wahrscheinlich exakt die Exemplare, wie Du gekauft hast. Die bieten die Teile explizit nur für den IWL Roller an und dort sind Öffner verbaut ..... hab mir deswegen inner Garage grad nen kalten Arsch geholt bei Gabor wäre es die Nummer 2100000126149
|
|
Nach oben |
|
 |
Schabbo
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 30. Januar 2014 19:09 |
|
Beiträge: 18 Alter: 69
|
Danke für deine Mühe,hoffentlich hast du jemanden,der dir den kalten Arsch wieder in Wallungen bringt... Peter -- Hinzugefügt: 30. Januar 2014 19:14 --Gespann Willi hat geschrieben: Wenn man das Komplett Neu macht in der Bremsankerplatte funktioniert das auch lange wieder Hatte bei mir auch nur Ärger mit den alten Kontakten. Einmal alles neu gemacht und gesäubert, funktioniert wieder ohne Probleme  Hi Willi, ich werde vermutl. den direkten Kontakt am Bremsnocken (Kontaktfahne) verwenden. Danke Peter
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 30. Januar 2014 19:47 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Paule56 hat geschrieben: Die Teile sind tausendfach an DDR Fahrzeugen verbaut worden ....
Und nicht nur dort , beim Ikarus Gelenkbus saß der im Drehkranz um vor dem "Überknicken" bei Rückwärtsfahrt zu warnen . In die Bohrung auf der linken Seite war ein dünnes Stahlseil eingehängt , je nach Straffung schloß dann der Kontakt und aktivierte einen Warnsummer . Ich hab so ein Teil im Trabi als Schalter für den Rückfahrscheinwerfer verwendet . 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ingrid1959
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 30. Januar 2014 20:26 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 314
|
Nordlicht hat geschrieben: Schabbo hat geschrieben: Wo kann ich so einen bekommen? Gruß aus Scharmbeckstotel Peter ich hab mal für dich gesucht.... klickHallo, davon würde ich abraten, die sind von kurzweil. Hatte ich an der Schwalbe dran, ca. genau zwei Jahre. Die Frage die den Threaderöffner eher interessieren sollte ist wie das Bremslicht geschaltet ist. Das hat nichts mit dem Schalter zu tun wenn bei Zündung ein das Bremslicht geht und bei Betätigen der Bremse selbige erlöscht. Fidel
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 30. Januar 2014 21:52 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Ingrid1959 hat geschrieben: Die Frage die den Threaderöffner eher interessieren sollte ist wie das Bremslicht geschaltet ist. Das hat nichts mit dem Schalter zu tun wenn bei Zündung ein das Bremslicht geht und bei Betätigen der Bremse selbige erlöscht. Was sollte denn ein Schalter am Bremslicht Deiner Meinung nach tun? IMHO den Stromkreis bei Betätigung schließen, macht er ihn zu diesem Zeitpunkt (wie im vorliegenden Fall) auf, ist es der verkehrte
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 30. Januar 2014 23:12 |
|
Beiträge: 2222 Wohnort: Sachsen
|
Naja, wie wär's denn, den Schalter einfach anders anzulenken, so dass er eben immer "auf" ist und erst bei Betätigung schließt? Okay, die Feder wird vielleicht irgendwann müde. Na gut... Aber sollte man nicht denken, dass die sonst so "gleichteilegeilen" Ossi-Ingenieure nicht eventuell beide Varianten aus gleichen Teilen zusammengesetzt haben? Kann man das Ding nicht demontieren und als Schließer wieder montieren?
Ich hatte so'n Ding vor noch nicht sooo langer Zeit in der Hand. Ob Schließer oder Öffner... keine Ahnung. Und ich vergesse, wann wo wie in welchem Kontext das war. Sonst hätte ich schon nachgeschaut. Verflixt, das mit dem Alter ist eine Krux...
|
|
Nach oben |
|
 |
voodoomaster
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 31. Januar 2014 00:41 |
|
 |
† 21.11.2022 |
 |
Beiträge: 2893 Wohnort: Roßlau/Elbe Alter: 52
|
das mit dem zerlegen und als schließer wieder zusammen zu bauen ging mir auch durch den kopf, hab auch diese erfahrung gemacht das im osten vieles so konstruiert war. ansonsten könnte man einfach noch ein simples relais dahinter schalten um das signal zu negieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 31. Januar 2014 01:43 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Zerlegen und andersherum zusammenbauen geht schlecht - da vernietet und die Kontaktfahne/ der Kontaktnocken ist meines Wissens auch anders. Diesen Schalter gab es schon als Bremslichtschalter. Bei der Awo z. Bsp. - nur dort schließt er eben auf Zug gegen den Federdruck. Leider verkaufen viele Händler das Teil als Bremslichtkontakt - ohne deren Funktion und Wirkungsweise je gekannt oder ausprobiert zu haben... wer übers www. ohne fachliche kompetente Beratung kauft, kauft eben 2 mal oder hat dann Reklamationssorgen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Schabbo
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 31. Januar 2014 08:00 |
|
Beiträge: 18 Alter: 69
|
Wolle69 hat geschrieben: Naja, wie wär's denn, den Schalter einfach anders anzulenken, so dass er eben immer "auf" ist und erst bei Betätigung schließt? Okay, die Feder wird vielleicht irgendwann müde. Na gut... Aber sollte man nicht denken, dass die sonst so "gleichteilegeilen" Ossi-Ingenieure nicht eventuell beide Varianten aus gleichen Teilen zusammengesetzt haben? Kann man das Ding nicht demontieren und als Schließer wieder montieren?
Ich hatte so'n Ding vor noch nicht sooo langer Zeit in der Hand. Ob Schließer oder Öffner... keine Ahnung. Und ich vergesse, wann wo wie in welchem Kontext das war. Sonst hätte ich schon nachgeschaut. Verflixt, das mit dem Alter ist eine Krux... Demontieren geht nicht, ist ne geschlossene Einheit. Gruß Peter
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 31. Januar 2014 08:29 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Hier ist der Schalter als Schließer an der Schaltung des Wartburg 311 zu erkennen
|
|
Nach oben |
|
 |
ektäw
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 31. Januar 2014 15:30 |
|
Beiträge: 707 Wohnort: Mecklenburg
|
Hallo,
beim Berlin ist er so angebaut-Schließer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schabbo
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Verfasst: 31. Januar 2014 16:23 |
|
Beiträge: 18 Alter: 69
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
|