Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 13:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: .. der Emme mehr Luft verschaffen
BeitragVerfasst: 23. Juli 2007 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65
Hallo,

bin momentan etwas im Umbauwahn, liegt vielleicht auch daran, daß ich Urlaub habe. Thomas hat hier folgenden Artikel veröffentlicht:

http://www.mz-knowledge.net/index.php?_ ... 9&kat_id=5

Leider gab es hierzu bezüglich der Vor- und Nachteile, nur einen einzigen Kommentar. Deswegen einmal meine Frage in die Runde, was haltet ihr davon, bringt das was ?

_________________
Gruss
Manfred


.. nach ganz fest, kommt ganz lose ;-)
ETZ 250, Bj. 86, Kerze: BR8HIX, Vergaser: 84/30/110A - 84-2


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2007 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Eigentlich versuchen die meisten hier immer, falsche Luft (die diese Umbaumaßnahme ja zweifeslohne ins Ansaugsystem bringt!!) zu bekämpfen, da sie zur Abmagerung des Gemisches führt. Mit allen bekannten Nebenwirkungen.

Ohne neue Bedüsung des Vergasers würde ich das sein lassen, mit neuer Bedüsung könnte das schon was bringen, ist dann aber ein gewisses "Frisieren", auch das Ansauggeräusch dürfte lauter werden.

Erinnert mich irgendwie an Mofazeiten (Boooah ey, Löcher im Filtergehäuse, denn geht die mindestens 30..:-) )

Concluding to all aspects würde ich davon abraten.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2007 22:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
mz-henni hat geschrieben:
Eigentlich versuchen die meisten hier immer, falsche Luft (die diese Umbaumaßnahme ja zweifeslohne ins Ansaugsystem bringt!!) zu bekämpfen, da sie zur Abmagerung des Gemisches führt. Mit allen bekannten Nebenwirkungen.



Erinnert mich jetzt wieder dran, dass ich den Luftfilter in meiner ZwoFu wieder einbauen wollte ( ES ) - wie bekommt man den wieder frei ? in Benzin legen ? ( Diese runde Metallpatrone )

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2007 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Gründlich mit Benzin auswaschen, Druckluft durchblasen. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob es ein Nassluftfilter ist, wenn ja, vor einbau mit Öl benetzen und gut abtropfen lassen.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2007 23:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ist einer ! Na dann weiß ich ja , was ich morgen zu tun hab... ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2007 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Nur, welches Öl dann eigentlich verwendet wird, weis ich nicht. Habe bei der Schwalbe immer mein Addinol Getriebeöl genommen. Gibt aber wohl auch spezielles Spezialluftfilteröl.

Grße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2007 23:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Mal schaue was in der Reparaturanleitung steht - wird sich schon was passendes finden

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2007 23:05 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Es ist ein Nassluftfilter.
Ich habe letztens etwas Luftfilteröl rein tropfen lassen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2007 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65
.. wo sind eigentlich genau die Ansauglöcher im Rahmen unter dem Tank, sehe da absolut nix, breche mir noch den Hals ?!

_________________
Gruss
Manfred


.. nach ganz fest, kommt ganz lose ;-)
ETZ 250, Bj. 86, Kerze: BR8HIX, Vergaser: 84/30/110A - 84-2


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2007 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Normalerweise im vorderen Drittel des Kastens, vielleicht ist es aber noch ein früher Rahmen, der die Luft unter der Sitzbank ansaugt, mit Hilfe eines langen Gummischnorchels?

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2007 01:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Das wäre ein alter Rahmen, so wie mz-henni meint.

Über das obere Loch wird die Luft angesaugt. Da steckt dann der besagte Gummirüssel(BLAU) drin.
Der Gummirüssel endet mitten im Kastenprofil. Er ist dazu da, das die Luft einen längeren Weg zurücklegen muß. Das dient zum zuberuhigen der Luft .
Und an dem unteren Loch wird der eigentliche Luftfilterkasten montiert.
Wenn der Motor saugt, wird die Luft am oberen Loch angesaugt, nimmt dann den Weg durch den Rüssel in den Rahmen, geht dann durch den Rahmen in den Luftfilterkasten usw.
Stell dir statt dem Rotaxmotor nen zweitakter vor.

Ich hoffe, mein Bild ist nicht allzu verwirrend

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2007 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Das Bild gibt es auch von den Zweitaktern, Quelle steht bei, entschuldigt die Qualität, habe ih eben schnell abfotografiert.

Aber, btw...Ich kann die Löcher bei montiertem Tank glaube auch nicht sehen..

Grüße, Henni


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2007 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
schickes Bild!
Ich glaube, ich muß mich auch mal auf die Suche nach Zeitschriften aus der DDR begeben.

Übrigens: Der Rotaxrahmen hat keinen Rüssel. Geht auch gar nicht, dort wo er sitzen würde ist ja der Öltank.
Das ROT/BLAU hab ich selber eingezeichnet. Leider hab ich auf die schnelle keinen Zweitakt Rahmen gefunden. deshalb mußte der herhalten.

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2007 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Manfred hat geschrieben:
bringt das was ?
Ja, Wasser im Luftfilter wenn es stark regnet.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 329 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de