gasschiebereinbauspiel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

gasschiebereinbauspiel

Beitragvon tony-beloni » 31. Januar 2014 16:12

ich hab da mal eine ganz allgemeingültige frage.
wie groß ist das einbauspiel zwischen gasschieber und vergasergehäuse? (neuwertig)
ab wann gilt ein vergaser als verschlissen?

mir ist bewusst das man auch mit einen komplett ausgefeuerten vergaser halberwegs von der stelle kommt.
doch ich beschäftige mich jetzt mit der vergaseraufbereitung.
das heißt für mich nicht nur düsen tauschen, sondern eben auch den verschleißgrad des Gehäuses und den des gasschiebers feststellen.
das ist aber nur die halbe miete. denn nur mit den IST-zustand kann ich nichts anfangen. daher meine frage zu einen neuwertigen SOLL-zustand.

ich will ein möglichst kleines einbauspiel erzielen, jedoch nicht riskieren das der schieber klemmt.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: gasschiebereinbauspiel

Beitragvon Gespann Willi » 31. Januar 2014 17:02

Wenn du dir den Schieber selber machen kannst,
mach ihn das er saugend rein geht,
der Vergaser bekommt im Normalfall
Wärme vom Motor und der Schieber
Kälte vom Sprit.Da klemmt so schnell nix,
das Klemmen kommt meist von den Großen
Einzelhubräumen und alter schlapper Vergaser Feder.
Wenn du mal bei einem Großen Guzzi oder BMW
bei 40er Vergaser die Hand vor offene Ansaugtrichter
hältst,weist du was da für ein Zug drauf ist,
da brauch es schon ordentliche Federn.
Aber bei unseren Zweitakter passiert da nicht so viel,
zumal auch noch ein bisschen Öl im Spiel ist.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: gasschiebereinbauspiel

Beitragvon Der Harzer » 31. Januar 2014 17:24

ich habe da was von 2/10 im Kopf, obwohl mir das ds sehr viel erscheint.
Mein Vergaser von der DKW ist vom überholen zurück, ich habe gerade mal gemessen das sind es 7/100

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1712
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 15:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: gasschiebereinbauspiel

Beitragvon Gespann Willi » 31. Januar 2014 17:27

Könnte mir 2/10tel Verschleismaß vorstellen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: gasschiebereinbauspiel

Beitragvon tony-beloni » 31. Januar 2014 17:41

2/10mm erscheint mir auch etwas viel.
ich habe den fred hier gestartet, um meine Vermutung zu bekräftigen oder eben zu widerlegen.
also spiele ich mal mit offenen karten.
ich gehe anhand des ISO-passungssystem an der Sache ran.
demzufolge würde ich die Passung H7/h6 wählen.
das wäre ein höchstspiel von 3 - 4/100mm.
je nachdem wie kräftig die Druckfeder ist sollte man mit 4/100mm wohl doch ganz gut fahren ohne das der schieber die nächsten 500km wieder anfängt zu klappern.
das ist jetzt die theoretische seite.
wie schauts praktisch aus?
fängt der schieber sofort an zu klemmen wenn der alte nassluftfilter Fremdkörper beim ansaugen durchlässt?
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: gasschiebereinbauspiel

Beitragvon Gespann Willi » 31. Januar 2014 18:16

Das mit den 2/10 meinte ich als Verschleißmaß
das heist,ab 2/10 Spiel eigentlich Tonne.
Natürlich läuft der Vergaser auch mit mehr Spiel,
aber meist sch...
Das dein Vergaser klemmt,weil Dreck angesaugt wird
kann ich mir nicht Vorstellen.
Ist mir auf ca 400ts km offene Trichter bei 3 Verschiedenen
Vergaser und Motorrad Typen nie passiert :D
Und die würden auch mal abseits guter Straßen bewegt.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste