Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
P-J hat geschrieben:...schon wieder 3 Jahre alt ist kauf ich einfach nen neuen, ...
Sven Witzel hat geschrieben:- Feuchttücher werden mit Sicherheit nicht feucht bleiben sind wohl eher für das gute Gewissen.
g-spann hat geschrieben:Sven Witzel hat geschrieben:- Feuchttücher werden mit Sicherheit nicht feucht bleiben sind wohl eher für das gute Gewissen.
...sind die nicht eher für'n Axxxx?
P-J hat geschrieben:Irgendwie müssen die ja den neuen Sch... loswerden. Was will man dagegen tun? Unsere Scheriffs hier sind scharf drauf.
RenéBAR hat geschrieben:P-J hat geschrieben:Irgendwie müssen die ja den neuen Sch... loswerden. Was will man dagegen tun? Unsere Scheriffs hier sind scharf drauf.
Paul, was machst Du eigentlich, dass die Rennleitung bei Dir den Verbandskasten sehen will?Ich bin schon Jahre lang nicht mehr angehalten worden.
RenéBAR hat geschrieben:dass die Rennleitung bei Dir den Verbandskasten sehen will?
Andreas hat geschrieben:und die abgelaufenen Klamotten kommen in die Werkstatt.
.
Andreas hat geschrieben:Ich kann mich nicht entsinnen, dass dies Zeugs irgendwann mal bei mir kontrolliert wurde, geschweige denn aufs MHD geschaut wurde.
Ich wechsel trotzdem regelmässig (wenn ich dran denke) und die abgelaufenen Klamotten kommen in die Werkstatt.
Da blutet man ja auch schon mal ....
Die serienmässig verbauten oder im Kofferraum rumfliegenden Reifenpannensets - anstatt eines Ersatzreifens - haben übrigens auch ein MHD!
Ob das HUrelevant ist weiß ich nicht, könnte ich mir aber glatt vorstellen.
alexander hat geschrieben:P-J hat geschrieben:...schon wieder 3 Jahre alt ist kauf ich einfach nen neuen, ...
Und so hat denn jeder Kombifahrer, dank Autoverbandskastenherstellerlobby, nach max 9 Jahren nen KTW.
Oder ham wa das auch dem ADAC zu verdanken??
Und womoeglich fuehrt er das als Begruendung zur Ergatterung der Gemeinnuetzigkeit an.
eichy hat geschrieben:...
Da geistert die (wahre?) Geschichte rum, das ein Notartzrettungswagen nicht durch den TÜV kam, weil der Verbandskasten abgelaufen war....
etz-250-freund hat geschrieben:alles Richtig und auch klar,
aber rein rechtlich gibt es kein Gesetz oder Vorschrift das ich den Kasten nach ablauf vom Mhd tauschen muss
Robert K. G. hat geschrieben:etz-250-freund hat geschrieben:alles Richtig und auch klar,
Dem Gesetz ist es Wurst.
Gruß
Robert
etz-250-freund hat geschrieben:aber rein rechtlich gibt es kein Gesetz oder Vorschrift das ich den Kasten nach ablauf vom Mhd tauschen muss
Robert K. G. hat geschrieben:PS: Reifendichtmittel sind nicht vorgeschrieben, also dürfen sie so alt sein wie sie wollen. Sie gelten einfach nur als Ladung. Also bitte korrekt sichern.
etz-250-freund hat geschrieben:Hallo Andreas
eine Ersatzrad Pflicht gibt es nicht.
etz-250-freund hat geschrieben:warum jedoch der Tüv das kontroliert hat ist mir unklar
P-J hat geschrieben:Ich werd dazu meinen privaten Scheriff befragen. https://www.youtube.com/watch?v=iHo-lZ5Hf1k
Andreas hat geschrieben:etz-250-freund hat geschrieben:Hallo Andreas
eine Ersatzrad Pflicht gibt es nicht.
Sicher?
Das hat zumindest der TÜV bei mir schonmal überprüft.
Verbandskasten und Warndreieck noch nie.
Robert K. G. hat geschrieben:Eine Ersatzradpflicht für PKW existiert nicht.
Robert K. G. hat geschrieben: Die Ungarn haben keine Vignette zum Kleben, nur wie das mit dem Bezahlen funktioniert? Ich habe keine Ahnung.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
P-J hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Eine Ersatzradpflicht für PKW existiert nicht.
Richtisch aber wenns da ist muss auch Luft drine sein und Werkzeug und Wagenheber un es zu montieren.![]()
Richy hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben: Die Ungarn haben keine Vignette zum Kleben, nur wie das mit dem Bezahlen funktioniert? Ich habe keine Ahnung.
Direkt an der Grenze in einen der tausend Schuppen gehen, sein Autobennzeichen registrieren lassen und Geld über den Tresen schieben. Man bekommt eine Quittung und Abfahrt. Kontrolliert wurde ich nicht, aber das geht sicher dann übers Netz der Netze.
Ging jedenfalls absolut problemlos und war eine Sache von 2 Minuten.
Gruß,
Richard
P-J hat geschrieben:In der Bucht schwimmen schon die ersten Angebote in den Preisregionen. Hab eben das http://www.ebay.de/itm/Kfz-Verbandtasch ... 19dccaad5e gesehen. Damit wäre meine Dose und die der Kinder und meine Moppeds alle abgedeckt.
Absatz 4 hat geschrieben: Abweichend von Absatz 1 und 3 darf auch anderes Erste-Hilfe-Material mitgeführt werden, das bei gleicher Art, Menge und Beschaffenheit mindestens denselben Zweck zur Erste-Hilfe-Leistung erfüllt.
etz-250-freund hat geschrieben:ja , warum jedoch der Tüv das kontroliert hat ist mir unklar
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Beim Auto hamse das bei mir schon kontrolliert.
Und einen Fingerverband hätte ich mir neulich gewünscht, ist aber in meinem Kasten nicht drin gewesen! Man verbinde sich mal den stark blutenden Mittelfinger der linken Hand alleine mit der Rechten! Ich hab's dann einfach laufen gelassen und jemanden angerufen, der das erledigt hat. Problem an jener Stelle: Das hört dort nicht mehr auf, wenn man mal gut getroffen hat. Die Lache ist jetzt noch da, noch keine Zeit zum Wischen gehabt...
lonecomander hat geschrieben:War ein Beitrag dabei,wo schwarze Dreiecktücher gesucht werden:Die wurden in der NVA gern als Mundschutz/Staubschutz auf gepanzerten Fahrzeugen benutzt!(Ich auch!)Also mal bei den üblichen Verdächtigen anfragen(Militaria-Händler)!Manchmal sind die Dinger noch neuwertig zu bekommen!Ich meine die Händler in der Bucht!MfG
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste