Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 02:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo

Hab ein paar Aufkleber ausgegraben. Wo wurden die verwendet ?
"E" heißt elektronik, ist klar.
Aber an welchen Modellen (am besten ab Bj. xxxx) wurden die Aufkleber verwendet ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 09:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Diese "E" hab ich auf ETZ250 und 251 gesehen, bedeutet wohl das da ne Elektronische Zündung wie Hermsdorfer verbaut war. Obs Original ist waage ich nicht zu deuten.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Die XR Aufkleber sind auf jeden Fall 150er ETZ. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die nur bei verbautem 14PS-Zylinder und Scheibenbremse verwendet wurden oder einfach nach Lust und Laune draufgeklebt wurden. Das "e" hab ich auch schon auf originalen 125/150er Seitendeckeln gesehen. Zu den Baujahren kann ich nichts sagen.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Das e gab es mit der Hermsdorfer Zündung. Diese ist nicht vor Mitte 1987 eingeführt worden.

Gruß
Robert

PS: Du wolle e verkaufe? Was is letzte Preis? ;D

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Das "e" sah auf meiner ETZ 150 farblich gesehen aber anders aus :gruebel:

Das "XR" war auf meiner ETZ 150 aber nicht dran,
war eine originale 14 PS Version mit Chromschutzblech vorn und natürlich mit SB.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 09:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
für das "e" .... KLICK

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Paule56 hat geschrieben:
für das "e" .... KLICK


Na, auf dem Foto von der 251iger ist ja ein rotes "e" mit silbernen Kreis.
So kenne ich das auch.

Aber bei Güsi seinen Aufklebern ist es ja farblich genau anderes herum :gruebel:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Ich kenn diese Aufkleber von der 150er ETZ als Luxusvariante mit Elektronikzündung und einer Leistungssteigerung auf 14,5 Ps ( dafür das XR ).

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Zuletzt geändert von Christof am 2. Februar 2014 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Doppelantwort


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54
Als ich meine 150 er ETZ 1987 kaufte, standen auch diese XR Modelle im Laden, ich meine, so wurde die leistungsgesteigerte - oder besser ausgestattete Version bezeichnet.
Die "e" Aufkleber kenne ich so von Vorwendezeiten auch nicht, hab diese in dieser Form auch noch nicht gesehen.

_________________
Gruß

Steffen


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 47
für das "e" klick


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 10:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich hätte gern 2 XR Aufkleber :D
Oder hast du die noch nicht im Verkauf?

Guck mal hier die rote HuFu im Hintergrund: http://www.bilder-upload.eu/upload/103e ... 967435.jpg

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
TS-Jens hat geschrieben:
Ich hätte gern 2 XR Aufkleber :D
Oder hast du die noch nicht im Verkauf?


Habs gerade in den Shop gestellt...

Hätte aber gerne noch meine Frage konkret beantwortet :-)
Ab welchem Baujahr für welche Fahrzeuge ?

Und weil wir gerade dabei sind:
Für welche Fahrzeuge (welches Bj.) war denn der vorgesehen ?:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 10:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Bestellung ist raus, brauchte eh noch ein paar Sachen :lol:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 47
Günter siehst Du denn bitte dieses mal von den 15,00 Euro Mindestbestellwert ab und versendest die Aufkleber im Umschlag bitte!
Habe gerade Bestellung ausgelöst :)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Habe ich doch schon geschrieben: e Aufkleber ab Mitte 1987 für ETZ mit elektronischer Zündung. Von dem Aufkleber gibt es mehrere Varianten.

Der Auspuff ist der berühmte Universalauspuff, der alle anderen Typen ersetzte. Der wurde vermutlich nur nachträglich geschwärzt. Er ist länger als der von der ETZ 251 und kürzer als der für die ETZ 250. Ein Kompromiss sozusagen... Baujahr kann man so nicht sagen. Den gab es eigentlich als Ersatzteil.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Der Auspuff ist neu und wie gesagt nicht geschwärzt sondern schwarzverchromt.
Das muß original so gewesen sein...sieht nicht nach nachträglich aus.
Außerdem war der in einer Kiste die direkt von Auspuffhersteller(DDR) kommt (konnte mich wieder mal beim Einkaufen nicht zurückhalten :-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Das "e" passt vom Schrifttyp zu den Nachwende ETZ Classic. Welche nur das "125" "251" "301" auf den Seitendeckeln hatten. Ich vermute (ja vermute, habe es noch nie live gesehen), dass es bei der Roadstar verklebt wurde.



Ich hätte gern 2x"e". 8)


Leider grad kein besseres Beispielbild für den neuen Schriftzug vorhanden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 11:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Robert K. G. hat geschrieben:
Habe ich doch schon geschrieben: e Aufkleber ab Mitte 1987 für ETZ mit elektronischer Zündung. Von dem Aufkleber gibt es mehrere Varianten.

Der Auspuff ist der berühmte Universalauspuff, der alle anderen Typen ersetzte. Der wurde vermutlich nur nachträglich geschwärzt. Er ist länger als der von der ETZ 251 und kürzer als der für die ETZ 250. Ein Kompromiss sozusagen... Baujahr kann man so nicht sagen. Den gab es eigentlich als Ersatzteil.

Gruß
Robert


Im Schwietzer sind fast alle ETZ-Nachwende-Auspuffe schwarz verchromt abgebildet. Ich denke mal, je nach Farbe wurden die verwendet. Bei rot kann ich mir das besonders gut vorstellen.


Zu den Aufkleber: Das mit dem XR haben wir schon mal behandelt. 14,3 PS waren nicht automatisch die Luxusausführung! Es gab auch Standard-Varianten mit 14,3PS. XR war die bestausgestatteste Luxusausführung, die meist den starken Motor hatte und vorranging den Export bediente.

@Güsi: Du müsstest also mal deinen Shop-Text zu den Aufklebern ändern.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Zuletzt geändert von Stephan am 2. Februar 2014 11:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Guesi hat geschrieben:
Der Auspuff ist neu und wie gesagt nicht geschwärzt sondern schwarzverchromt.
Das muß original so gewesen sein...sieht nicht nach nachträglich aus.
Außerdem war der in einer Kiste die direkt von Auspuffhersteller(DDR) kommt (konnte mich wieder mal beim Einkaufen nicht zurückhalten :-)


Na dann herzlichen Glückwunsch! :) Laut deiner eigenen Ersatzteilliste gab es schwarz verchromte Auspuffanlagen für die ETZ 250.

Allerdings ist das dort ein "Universalauspuff". Aus der Farbe würde ich nichts ableiten wollen. Ich erinnere nur an die Smilies in HuFu Motoren. Diese Deckel waren bestimmt auch nie so vorgesehen, sie existieren aber. :twisted:

Schreibe ETZ OR "ultraselten, Doppelport, NVA, GST" drauf. :)

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
warum stellst du deine kisten denn so ins lager, fællt doch alles raus :lol: schade um die teile :mrgreen:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Stephan hat geschrieben:
...
Im Schwietzer sind fast alle ETZ-Nachwende-Auspuffe schwarz verchromt abgebildet. Ich denke mal, je nach Farbe wurden die verwendet. Bei rot kann ich mir das besonders gut vorstellen.
...


Tut mir leid, aber dieses Buch hat für mich keinerlei Beweiskraft. Darin wird leider zu oft die Statistik der einen Probe betrieben. Auf vielen Werbeprospekten der ETZ 250 (Vorserienmaschinen) sieht man auch schwarz glänzende gerade Auspuffanlagen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Stephan hat geschrieben:
@Güsi: Du müsstest also mal deinen Shop-Text zu den Aufklebern ändern.


Schon geschehen...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 11:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
asteelsky hat geschrieben:
für das "e" klick


So ist es. Der von Güsi gezeigte "e"-Aufkleber stammt von dem 1991er Modellen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 11:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Robert K. G. hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
...
Im Schwietzer sind fast alle ETZ-Nachwende-Auspuffe schwarz verchromt abgebildet. Ich denke mal, je nach Farbe wurden die verwendet. Bei rot kann ich mir das besonders gut vorstellen.
...


Tut mir leid, aber dieses Buch hat für mich keinerlei Beweiskraft. Darin wird leider zu oft die Statistik der einen Probe betrieben. Auf vielen Werbeprospekten der ETZ 250 (Vorserienmaschinen) sieht man auch schwarz glänzende gerade Auspuffanlagen.

Gruß
Robert


Es sind aber gerade bei den Nachwendemodellen Prospektbilder/Pressefotos abgebildet. Dem Text traue ich auch nicht, mir ging es um die Bilder.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Luzie hat geschrieben:
warum stellst du deine kisten denn so ins lager, fællt doch alles raus :lol: schade um die teile :mrgreen:

Hab die Kisten erst vor ein paar Tagen gekauft.
Und bis jetzt ist nichts rausgefallen...
Muß bei Gelegenheit die Kisten erstmal leerräumen und schauen, was sich da alles drin versteckt....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Stephan hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
...
Im Schwietzer sind fast alle ETZ-Nachwende-Auspuffe schwarz verchromt abgebildet. Ich denke mal, je nach Farbe wurden die verwendet. Bei rot kann ich mir das besonders gut vorstellen.
...


Tut mir leid, aber dieses Buch hat für mich keinerlei Beweiskraft. Darin wird leider zu oft die Statistik der einen Probe betrieben. Auf vielen Werbeprospekten der ETZ 250 (Vorserienmaschinen) sieht man auch schwarz glänzende gerade Auspuffanlagen.

Gruß
Robert


Es sind aber gerade bei den Nachwendemodellen Prospektbilder/Pressefotos abgebildet. Dem Text traue ich auch nicht, mir ging es um die Bilder.


Och, ich würde mir da keinen Harten machen: Einfach als Auspuff für ETZ 250, 251, 301 (schwarz verchromt) anbieten und gut.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 11:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Robert K. G. hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
...
Im Schwietzer sind fast alle ETZ-Nachwende-Auspuffe schwarz verchromt abgebildet. Ich denke mal, je nach Farbe wurden die verwendet. Bei rot kann ich mir das besonders gut vorstellen.
...


Tut mir leid, aber dieses Buch hat für mich keinerlei Beweiskraft. Darin wird leider zu oft die Statistik der einen Probe betrieben. Auf vielen Werbeprospekten der ETZ 250 (Vorserienmaschinen) sieht man auch schwarz glänzende gerade Auspuffanlagen.

Gruß
Robert


Es sind aber gerade bei den Nachwendemodellen Prospektbilder/Pressefotos abgebildet. Dem Text traue ich auch nicht, mir ging es um die Bilder.



Och, ich würde mir da keinen Harten machen: Einfach als Auspuff für ETZ 250, 251, 301 (schwarz verchromt) anbieten und gut.

Gruß
Robert


Sag ich doch ;-) .

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 12:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Robert K. G. hat geschrieben:
Das e gab es mit der Hermsdorfer Zündung. Diese ist nicht vor Mitte 1987 eingeführt worden.


So ist es. Hier nochmal was schriftliches:

Dateianhang:
E-Zündung.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Es muss wohl schwarze Auspuffe an den Nachwende 251/301ern gegeben haben oder sie waren zumindest geplant. Zu sehen sind die schwarzen Auspuffe z. B. in den Prospekten von 1992 und 1993 und hier http://www.mz-heinz.de/mz_heinz_bilddat ... r%2010.jpg und hier http://www.mz-heinz.de/mz_heinz_bilddat ... r%2010.jpg . Ich nehme mal an, die Prospekte darf ich nicht einstellen?

Im Schwietzer seinem Buch sieht man auf den Bildern auch deutlich, das der schwarze Auspuff nur durch eine kurze Strebe zum Fußrastenträger gehalten wird und nicht durch die lange Strebe wie bei den "normalen" Modellen. Es ist zumindest rechts auch ein anderer Fußrastenträger verbaut.

In der englischen Bedienungsanleitung (Deadline April 1993) zu den 2T-Saxons ist dieser schwarze Auspuff auf einem Bild auch zu sehen.

Ich habe noch keine Maschine mit so einem Auspuff in echt gesehen, scheint wohl ziemlich selten zu sein.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 13:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Neulich schrieb hier jemand im Forum, er hätte einen schwarz emaillierten Auspuff einer Saxon ergattert, und erfreute sich der Sicherheit vor Rost. Ist es möglich, das Günters Auspuffe emailliert sind?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
MaxNice hat geschrieben:
Neulich schrieb hier jemand im Forum, er hätte einen schwarz emaillierten Auspuff einer Saxon ergattert, und erfreute sich der Sicherheit vor Rost. Ist es möglich, das Günters Auspuffe emailliert sind?


Dabei hat es sich aber um einen 125/150er Auspuff der Sportstar gehandelt. DIe von Güsi sind für die 251/301er. (Soll nicht klugscheißerisch klingen, sondern nur der Verwirrung vorbeugen :) ).

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 14:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die Sportstar-Auspuffe sindm.M.n aber auch schwarz verchromt, ich habe einen, wo die Chromschicht schon abgerubbelt ist, Emaille sollte da doch beständiger sein.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Na dann hab ich gleich noch ein Rätsel:
Hat jemand sowas schon gesehen ?
Von der Länge und dem Durchmesser ist es ein 150er Auspuff, aber die Halterung ?
Und er ist hinten offen, also müsste da noch ein Abschlußstück ran.
Innen ist kein Dämpfer drin.Vielleicht ein Muster oder Prototyp ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die schwarzen 125er Aufpuffe wurden auch an der Fußraste aufgehängt. Bei den großen wurde es in der Praxis nicht umgesetzt. Sicherlich wegen der Länge und dem Gewicht.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 14:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Guesi hat geschrieben:
Na dann hab ich gleich noch ein Rätsel:
Hat jemand sowas schon gesehen ?
Von der Länge und dem Durchmesser ist es ein 150er Auspuff, aber die Halterung ?
Und er ist hinten offen, also müsste da noch ein Abschlußstück ran.
Innen ist kein Dämpfer drin.Vielleicht ein Muster oder Prototyp ?


Wird wohl ein Muster/Prototyp sein, wo der Dämpfereinsatz von hinten eingeschoben werden sollte und die Endkappe verpresst wurde. Hat der ein Prallblech oder ist er völlig leer?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Prallblech hat er.
Aber was mich mehr interessiert ist die Halterung. So hab ich es noch nie an einer MZ gesehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 14:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die Halterung ist bei den 125/150er Sportstar so original. Also ein Muster, ich könnte mir vorstellen, man könnte dadurch unterschiedliche Geräuschemissionen für verschiedene Märkte realisieren.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
Ich würde mal glatt behaupten das habe ich an einer Kanuni im Prospekt gesehen, das der große Auspuff an den Fußrasten befestigt wurde aber schlag mich tot in welchem erscheinungsjahr

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 47
lol, Ich glaube ich sage mal was dazu...
Das Thema hatten wir doch neulich schon mal so ähnlich. Wo es um diesen Keramik Pöff ging.
Und zwar die MuZ Saxon Sportstar ( ich scheine einer der letzten zu haben, meine hat Hohndorf 2000 verlassen lt. Stempel ) hat diesen schwarz verchromten Auspuff
Dateianhang:
image.jpg

Wenn Ihr das Bild vergrößert sieht man das sich das hintere Teil des Auspuffs nur verpresst ist, ich will damit sagen
Da wo bei Güsi die Öffnung ist kommt der Endschalldämpfer rein.
So einen habe ich auch, nur in Schwarz Chrom. Soviel ich weiß konnte man diesen Endschalldämpfer als Ersatzteil nachkaufen. Um Himmelswillen der ist Goldstaub :!:
Bloß ich habe Ihn noch nie in Chrom gesehen.
Ich hoffe ich habe es richtig ausgedrückt. :roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 15:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
MaxNice hat geschrieben:
Neulich schrieb hier jemand im Forum, er hätte einen schwarz emaillierten Auspuff einer Saxon ergattert, und erfreute sich der Sicherheit vor Rost. Ist es möglich, das Günters Auspuffe emailliert sind?


Ich war das :ja:

Bild

Dieser hier ist Emailliert und nicht schwarz verchromt. Die Halterung in der Mitte hab ich abgeschnitten, weil der Auspuff ja bei mir an einer ETZ und nicht an einer Saon arbeitet.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich muss schon sagen, es ist manchmal absolut sagenhaft wo Meister Güsi solche Kisten mit den Auspuffen nach all den Jahren noch auftut :shock: :shock: :shock: :shock:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
der janne hat geschrieben:
Ich muss schon sagen, es ist manchmal absolut sagenhaft wo Meister Güsi solche Kisten mit den Auspuffen nach all den Jahren noch auftut :shock: :shock: :shock: :shock:
bin aber froh darüber :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 47
Genau Jens, um den emaillierten Pöff ging es 8)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Ab wan gibt es den die Töpfe für die 251 zu kaufen?
Und was sollen sie kosten?
Ich könnte nämlich mal einen neuen gebrauchen.

gruß Matthias

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die sind leider nicht komplett(der innere Dämpfer fehlt). Den muß ich evtl. erst nachfertigen lassen.
Kann also noch einige Zeit dauern...
Da hab ich wohl schlafende Hunde geweckt :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 17:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Guesi hat geschrieben:
Da hab ich wohl schlafende Hunde geweckt :-)


SPOILER:
Der Hund Ralle :snoopy: wird erst wach wenn es TS Töpfe gibt :mrgreen: ...oder verchromte Universalpöffs

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 18:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ralle hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Da hab ich wohl schlafende Hunde geweckt :-)


SPOILER:
Der Hund Ralle :snoopy: wird erst wach wenn es TS Töpfe gibt :mrgreen: ...oder verchromte Universalpöffs

SPOILER:
Dann wird der Hund Jens auch wach :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
SPOILER:
Hund Matze ist hellwach!

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 19:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Wuff!
So ein schwarzer Universalauspuff tät gut mein Gespann zieren.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo waren diese Aufkleber drauf ?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Oh je Günter :D

Da haste wohl schon ein ganzes Rudel an den Hacken kleben :shock:

SPOILER:
Ich nicht, aber dafür nerve ich dich mit dem geraden ETZ Auspuff :oops:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de