Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 14:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 2. Juni 2013 23:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Weil ich seit neuestem 7 Kilogramm Eskaschrauben-Muttern besitze würde mich nun mal interessieren welcher Schraubentyp an der MZ verbaut <Hallo Lothar :biggrin: wurde.
Wenn das Material schon rumliegt kann ich ja auch die passenden Schrauben für die ES 250 verwenden, die ich mir aufbauen will :ja:
Ich kenne an der MZ nur die Schrauben mit der runden Kopffläche, wo der Schriftzug eingestanzt ist.
Sind die gelben Schrauben gelb chromatiert, verzinkt oder nur vernickelt?
Sind die schwarzen Schrauben brüniert oder chromatiert?
Sind die Schrauben mit dem erhöhten Schriftzug neueren Baujahrs oder älter als die Schrauben mit der runden Kopffläche??
Danke :ja:

Dateianhang:
IMG_2415.JPG


Dateianhang:
IMG_2416.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 2. Juni 2013 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Was für eine ES?

An einer ES 250/2 müssten die gelbverchromten verbaut ( :twisted: ) sein.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 2. Juni 2013 23:32 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Die mit der Vertiefung kenne ich noch als Neue aus meiner Lehrzeit , die flachen waren schon an der ES dran . Die Art
der Vergütung kenne ich nicht , die gelben haben wir immer als eloxiert bezeichnet , die rosten eigentlich nicht ,
die schwarzen dagegen schon . Die waren wohl brüniert .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 2. Juni 2013 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Cadmiert waren die laut meinem Schwiegervater, der war bei ESKA:

Dateianhang:
05.03.2012 006.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 2. Juni 2013 23:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Robert K. G. hat geschrieben:
Was für eine ES?

An einer ES 250/2 müssten die gelbverchromten verbaut ( :twisted: ) sein.

Gruß
Robert


Ja, eine ES 250/2.
Von den gelben sind auch am meisten da :ja:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 3. Juni 2013 00:01 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
schraubi hat geschrieben:
Von den gelben sind auch am meisten da :ja:


Sei froh , die hab ich früher immer rausgeschraubt(im KIB :twisted: ) und gegen neue , aber bald rostende ersetzt . :biggrin: Die gehören aber eigentlich nicht an eine ES/2 .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Zuletzt geändert von luckyluke2 am 3. Juni 2013 01:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 3. Juni 2013 00:12 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die gelben Schrauben sind kadmiert (wenn es sich denn so schreibt) - zumindest war das so die Bezeichnung bei uns in der Materialausgabe. Wenn die Schrauben / Muttern ganz neu waren, hatten sie noch leicht regenbogenfarbige Schimmereien auf der Oberfläche. Bei meiner Simson (S51) waren die Schrauben aber alle verzinkt. Auch bei der ETZ waren es original verzinkte Schrauben und Muttern. Die kadmierten Schrauben und Muttern habe ich dann Stück für Stück rangebaut.

Die schwarzen Schrauben sind nur brüniert. Die rosteten aber binnen Tagen :)


Fuhrpark: 2 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 3. Juni 2013 00:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 22:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo Schraubi,

ich habe gerade einmal die ETS-Erstzteilliste durchgeblättert - nach erster Durchsicht sind die Normschrauben, -muttern und -unterlegscheiben zu 99,9 Prozent verzinkt.

Das wird wohl auf die verwandten Normschrauben bei der ES/2 genauso gelten.

Beste Grüße
Nils


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 3. Juni 2013 05:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Beiträge: 1433
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Das gelb ist auch zink. Halt nur gelb und soll besser halten als normal "blau" verzinkt, wie man es normal von den silberen schrauben kennt.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 3. Juni 2013 06:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wenn meine trüben Augen nicht täuschen, dann wäre nur die ganz Linke Schraube was für die ES, weil sie die einzige M8 mit SW 14 zu sein scheint :lupe: die 3. von links könnte auch noch SW 14 haben, hat aber nur Festigkeit 5G und scheidet damit aus. Die mit der Absenkung im Kopf sind meiner Meinung nach erst nach der ES gefertigt worden, genau weiß ich es aber nicht.

Hast ja da einiges in deiner Wühlkiste, vielleicht sind die passenden Schrauben da irgendwo dazwischen zu finden :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 3. Juni 2013 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Erste und dritte von links würde ich auch als am passendsten empfinden. Solche sind zumindest an meiner 175/1 dran, mit 14er Kopf bei M8.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 3. Juni 2013 20:18 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Und ich dachte schon ich wär der Einzige mit dem ESKA SchraubenTick..
Cadmiert geht heut glaub ich nicht mehr wegen Umweltschutz. Ist aber von gelbverzinkung kaum zu unterscheiden, hab ich mal gehört. Ich hoffe es ist auch so, meine rostigen ESKAs will ich gelbverzinken bevor ich meine TS250/0 aufbau.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 21:08 
Offline

Registriert: 7. August 2009 09:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
Hallo ich wollte diesen Thread gern noch mal hochholen.

Auch ich habe eine kleine Kiste ESKA Schrauben (verrostet etc.), diese würde ich nun gerne in einen besseren Zustand zurückversetzen. Wie gehe ich bei der Restaurierung von Schrauben vor und welche Firmen gibt es im Bereich Franken bzw. Vogtland. Ein "Schleuderverzinken" fällt wohl aus, weil da alle Schrauben kleiner M8 durchfallen. Angeblich soll ich galvanisch verzinken lassen. Aber wo? Und welche Vorarbeiten sind notwendig?

Habt ihr dazu Tipps?

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 21:55 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich lasse meine Teile Trommelverzinken.
Rost, Dreck und Öl stören nicht, Farbe sollte aber vorher entfernt werden. Die DDR Farbe geht im Säurebad mal ab, mal nicht.

Kleine Schrauben, Federn oder sogar Stifte sind kein Problem, M8er erst recht nicht.

Fotos findest Du aktuell in meinem Berliner-Fred, stellvertretend hier das Sitzgestell, das verzinken hat hier umgerechnet 3,33€ gekostet.
Bei dem Gestell ging der Lack im Säurebad ab.

Dateianhang:
image.jpg


Dateianhang:
image.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 23:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Oh, das sieht aber ueberzeugend aus.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Oktober 2009 03:53
Beiträge: 503
Themen: 13
Bilder: 12
Wohnort: Wulfen
Alter: 53
Habe gestern auch einige Teile vom Verzinker abgeholt. Wenn man die Feinheiten wie Gewinde richtig säubert, dann sehen die auch richtig schick aus, nach der galvanischen Zinkkuhr.
Lediglich die Bremstrommeln haben den die Beschichtung nicht so richtig angenommen , da Gußteile. :floet:
Dateianhang:
DSC06668.JPG

Dateianhang:
DSC06670.JPG

Dateianhang:
DSC06671.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.


Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 15:39 
Offline

Registriert: 7. August 2009 09:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
Habe jetzt einen galvanisch Verzinker gefunden, MVG Hirschberg in Thüringen.

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 23:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
Holzapfel in Georgenthal ist auch SEEEEEHR zu empfehlen! grad wieder ne ladung (ca.3kg) für 40€ machen lassen. waren einige vernickelte sachen dabei die erst abgezogen werden mussten.

:mrgreen:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 18:02 
Offline

Registriert: 7. August 2009 09:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
Galvanotechnik Holzapfel

Der hier? Ganz schön weit weg von mir...

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 23:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
holzländer hat geschrieben:
Galvanotechnik Holzapfel

Der hier? Ganz schön weit weg von mir...


stimmt, aber einfach mal anrufen. hab auch schonmal was hingeschickt. musst du aber erst fragen

:biggrin:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 17:54 
Offline

Registriert: 7. August 2009 09:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
Hallo habe gerade die neu verzinkten ESKA-Schrauben aus Hirschberg abgeholt. Ich denke jetzt kann ich wieder loslegen mit schrauben.... =0)
Ich hoffe mal die bezahlten 20 Euro entsprechen dem üblichen Preis?

Firma:
MVG
Metallveredelungsgesellschaft Hirschberg mbH
Kießling 1
07927 Hirschberg

Tel.: 036644/25730


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 19:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
holzländer hat geschrieben:
Hallo habe gerade die neu verzinkten ESKA-Schrauben aus Hirschberg abgeholt. Ich denke jetzt kann ich wieder loslegen mit schrauben.... =0)
Ich hoffe mal die bezahlten 20 Euro entsprechen dem üblichen Preis?

Firma:
MVG
Metallveredelungsgesellschaft Hirschberg mbH
Kießling 1
07927 Hirschberg

Tel.: 036644/25730


Sind die gelb verzinkt?
Silber verzinkte will ich nicht, gelb sähe besser aus :ja:
Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 19:56 
Offline

Registriert: 7. August 2009 09:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
schraubi hat geschrieben:
Sind die gelb verzinkt?
Silber verzinkte will ich nicht, gelb sähe besser aus :ja:
Gruß,
Schraubi


Ja gelb verzinkt, silber mag ich auch nicht!

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 20:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
holzländer hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Sind die gelb verzinkt?
Silber verzinkte will ich nicht, gelb sähe besser aus :ja:
Gruß,
Schraubi


Ja gelb verzinkt, silber mag ich auch nicht!


Wieviel KG sind denn das?
Ich hätte 7 KG :oops:
Hast Du irgendwelche Vorarbeiten gemacht?
Ganz oben im Beitrag ist die Kiste mit meinen Schrauben zu sehen.....kann man die so hinschicken?
(Natürlich würde ich das noch tel. mit der Firma abklären)

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 20:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 09:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
holzländer hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Sind die gelb verzinkt?
Silber verzinkte will ich nicht, gelb sähe besser aus :ja:
Gruß,
Schraubi


Ja gelb verzinkt, silber mag ich auch nicht!


Sieht ja gut aus, wie viele Gramm waren das?
Einige Schrauben waren ja brüniert. Sind die auch gut geworden?
Will demnächst auch einige Schrauben verzinken lassen bin mir aber noch nicht richtig sicher, ob silber oder auch gelb.
Silberne würden einfach mit den normalen Scheiben aus dem Baumarkt zusammen passen, gelbe nicht so richtig, mh ich bin mir uneinig.

Noch ein Betrieb der mir sehr sympatisch vorkommt, dort werde ich meine Teile hingeben.

http://sam-metallveredelung.stadtausste ... leistungen

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 20:24 
Offline

Registriert: 7. August 2009 09:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
schraubi hat geschrieben:
Wieviel KG sind denn das?
Ich hätte 7 KG :oops:
Hast Du irgendwelche Vorarbeiten gemacht?
Ganz oben im Beitrag ist die Kiste mit meinen Schrauben zu sehen.....kann man die so hinschicken?
(Natürlich würde ich das noch tel. mit der Firma abklären)


Es waren ca. 3 kg, leider sind nicht alle Schrauben toll geworden. Ein paar sind noch ein wenig rostig, wie auch immer das passieren konnte. Vorarbeiten habe ich gar keine gemacht. Ob die Pakete annehmen müsstest du vorher abklären. Ich habe ganz viele Minischrauben mit hingeschickt (Vergaserschrauben). Selbst die sind nicht verloren gegangen. Ich finde persönlich, dass silbrige ESKA Schrauben nicht zu meinen MZ passen (ETS,TS). Deine Schrauben oben sehen doch noch sehr gut aus!

Brünnierte Schrauben hatte ich kaum, den Unterschied sieht man jetzt überhaupt nicht mehr.

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 20:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
holzländer hat geschrieben:
Deine Schrauben oben sehen doch noch sehr gut aus!



Nicht alle.
Hab die kompletten Schrauben mal im Waschgerät gereinigt und danach eingeölt.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 21. November 2015 18:49 
Offline

Registriert: 29. September 2014 21:12
Beiträge: 36
Themen: 2
Alter: 64
Hallo,

hat eventuell jemand für die TS250/0 eine Liste, welche Schrauben, Muttern und Scheiben gelb oder silbern sind? Es waren doch nicht alle gelb, oder?

Gruß Jörg


Fuhrpark: TS 250/0 Bj. 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 13. Februar 2016 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 15:31
Beiträge: 520
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Muss den Beitrag noch mal hochholen.
Waren an der ES 250/2 Bj 72 cadmierte gelbe oder silberne Schrauben verbaut? Hat jemand die Info zur hand?

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 13. Februar 2016 23:33 
Offline

Registriert: 19. November 2007 23:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
:shock: :shock: Das sind ja noch Preise

Bei uns kostet das immer 85 € + Märchensteuer.+ Entsorgungsgeldpauschale und und und bis 3 kg

Da biste locker 120 Kröten los.

Und wehe ein Teil geht nicht in die Trommel. Dann wird das wieder berechnet als Gestellware. also 85€ +++

Also eine Schraube oder 100. Immer dieses Abzockermanieren. Früher hat man sowas für eine größere Spende in die Kaffeekasse gekriegt.

Privatleute will man lieber vergraulen. Das geht schon bei Ersatzteilen in der Unterhaltungselektronik los.

Aber jetzt schweife ich ab. :oops:


Gruß Hardi

-- Hinzugefügt: 13th Februar 2016, 10:34 pm --

:shock: :shock: Das sind ja noch Preise

Bei uns kostet das immer 85 € + Märchensteuer.+ Entsorgungsgeldpauschale und und und bis 3 kg

Da biste locker 120 Kröten los.

Und wehe ein Teil geht nicht in die Trommel. Dann wird das wieder berechnet als Gestellware. also 85€ +++

Also eine Schraube oder 100. Immer dieses Abzockermanieren. Früher hat man sowas für eine größere Spende in die Kaffeekasse gekriegt.

Privatleute will man lieber vergraulen. Das geht schon bei Ersatzteilen in der Unterhaltungselektronik los.

Aber jetzt schweife ich ab. :oops:


Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 12:11 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
ESKA Schrauben.
nur gut, dann geht der dar.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 15:31
Beiträge: 520
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
sagt mal, welche Festigkeitsklasse haben die an der ES 250/2 verbauten Eska Schrauben? Bin gerade dabei mir einen Satz zusammen zu suchen, die meisten haben nur 4.8 draufstehen.
Welche Festigkeiten haben die in Netz verkauften Schraubensätze?

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Beiträge: 2114
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 47
8.8er sollte man schon bei einem Kfz nehmen.


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Was die im Netz haben kann ich dir nicht sagen, aber das meiste was original im DDR Fahrzeugbau dran war, war 8.8 !

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 15:31
Beiträge: 520
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Danke, da muss ich jetzt nochmal verstärkt suchen. Waren die Schrauben cadmiert oder blauverzinkt(silbern)?

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eska Schrauben
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Gab es beides, auch parallel zueinander....bis wann kann ich dir aber nicht sagen, meine /2 hatten alle blaue...die gelben kenne ich erst ab TS Modellen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de