Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 15:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 17:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo Freunde des warmen Öls,

keine wirklicher Ölthread, aber dann doch - "Wir hatten doch Nicht´s!" - kann ich so nicht gelten lassen. Ich habe heute ein neues Werbemittel bekommen, und bin doch ein bisschen überrascht:

Dateianhang:
DDR Rennöle.jpg


Es handelt sich dabei um ein Abziehbild/Schiebebild im Format DIN A4.

Dazu zwei Fragen:

1. Wieso ein Wasserabziehbild - wo wurde das Werbemittel verwendet?

2. Was sind gefettete und ungefettete Rennmotorenöle?

Beste neugierige Grüße
Nils

PS.: 3. Welcher Rennfahrer posiert mit welcher "MZ - Startnummer 3" auf dem Plakat?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 18:11 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Heinz Rosner?
Die Öl waren doch aus Braunkohlerteer? vielleicht war mit etwas Glück auch noch Fett drinne?
-Nicht ganz ernst gemeint.
Gefettet meint wohl mit Rizinusöl.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 18:24 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14644
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
an sowas kam der "Ottonormalverbraucher garnicht ran..bzw. hat davon gewußt....vieleicht hat da auch der "Klassenfeind" mitgemischt..ähhhhhh beigemischt :mrgreen:...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 18:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
ich glaub, das DDR-Rennöl hieß "Rennol" ... das gefettete Öl hatte einen gewissen Anteil Rizinusöl,
das ungefettete Öl nicht, damit solte die Schmierung der hochgetunten Motoren verbessert werden.
auch heute gibt es Rennöle für Zweitakter und Viertakter von Addinol.
Wer der Fahrer auf dem Bild ist, kann man schwer sagen ... dazu müßte man wissen, wann und wo
es geschossen wurde. Die Startnummern wurden nicht immer an die gleichen Fahrer verwendet ... könnte
auch ein anderer MZ-Pilot sein ... Rosner, Hailwood, Grasetti, Bartusch, Szabo, Taveri und, und ... :gruebel: :nixweiss:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Offtopic:
Sehr schönes Bild! Danke für's Einstellen. :mrgreen:


Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2010 22:08
Beiträge: 259
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher

Skype:
king
@ eichy ....bissl Öl hatten wir schon , zB.hier :
http://de.wikipedia.org/wiki/Erd%C3%B6l ... L%C3%BCtow
.
@ Nordlicht....das Öl bekam man offiziell nur in Frohburg bei der Maschinenabnahme / Schleiz zum Frühjahrstraining und im Fahrerlager zum Rennen , der Preis war 10,- Mark / Ltr.

.
@ RT-Tilo....ja ,da war schon ein ganz schöner "Schwapp" dran , der Duft hielt sich auch eine Weile auf der "Normalen Strasse"
wenn man es fuhr . Ein großer Hersteller mixt(e?)auch etwas dran . Für mich ist es immer noch der typische
Renngeruch... :wink: .
ahoi , Ralf B. aus L.


Fuhrpark: TS 250/1 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
ritzel hat geschrieben:
ahoi , Ralf B. aus L.


Offtopic:
Du hattest in Lehesten auch Rennöl am Lagerfeuer - man was biste damit gerannt.... :lach:
War allerdings Westware. ;D

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 19:49 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
Dieses Rennol bekamen wir bei jedem Rennen bei der Fahrerbesprechung für 10 Mark / Liter.
Egal in welcher Gegend das Rennen stattfand.
Es wurde für Viertakter als auch für Zweitakter verwendet.Es war ein gutes Öl.

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2010 22:08
Beiträge: 259
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher

Skype:
king
...hab den "Stoff" aus Lehesten in Fachgeschäften für "Brennol" gesucht , um auch einmal Bekannte an diesem Erlebnis teilhaben zu lassen ,
leider konnte ich es nicht entdecken .
ahoi , Ralf B. aus L.


Fuhrpark: TS 250/1 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
ritzel hat geschrieben:
...hab den "Stoff" aus Lehesten in Fachgeschäften für "Brennol" gesucht , um auch einmal Bekannte an diesem Erlebnis teilhaben zu lassen ,
leider konnte ich es nicht entdecken .
ahoi , Ralf B. aus L.


Ne 1/4 Pulle Essacher Luft auf EX - das macht Dir ohnehin so schnell keiner nach.... :twisted:

Kannste hier kaufen wenn Du willst :arrow: Klick

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Zur Frage, warum es ein Abziehbild ist: Ich könnte mir nur vorstellen, dass es für Schaufenster oder zur Fahrzeugbeschriftung war. Aufkleber oder Klebefolien gab es damals ja quasi nicht.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
Renol gab´s auch ab und zu an der normalen tanke zu kaufen. waren weiße plastikflaschen welche als reserve"kanister" genau ins dreieck hinter den herzkasten am S51 passten.
das gefettete hat einen ganz eigenen geruch produziert, fast wie das Castrol 747 heute. war ein klasse stoff

:ja:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 22:17 
Offline

Registriert: 28. September 2010 19:52
Beiträge: 142
Themen: 4
Wohnort: 30982
Rennöle enthielten Rizinus:-)
Das gönne ich meiner Rd als Additif Teelöffelweise in den Öltank. Sollte aber meines Wissens zügig verbraucht werden, im Gemischbetrieb, weil es sich vom normalen 2-Taktöl wieder trennt/ absetzt.
Geruch+++++++++++++++++++ Hammer, leider fahre ich die Karre ja und nicht hinterher:-)
Grüße
Ulf

_________________
Keine Beratung, oder Verkauf außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten.


Fuhrpark: Auch Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
dr-maerklin hat geschrieben:
Rennöle enthielten Rizinus:-)
Das gönne ich meiner Rd als Additif Teelöffelweise in den Öltank. Sollte aber meines Wissens zügig verbraucht werden, im Gemischbetrieb, weil es sich vom normalen 2-Taktöl wieder trennt/ absetzt.
Geruch+++++++++++++++++++ Hammer, leider fahre ich die Karre ja und nicht hinterher:-)
Grüße
Ulf


musst öfters mal im kreis fahren :biggrin:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 22:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Nicht mur Rennoel gab es, auch Rennbenzin - hab so ne schöne Werbekarte vom VEB Minol. Auf bestem Schmuckpapier mit Wasserzeichen. War wohl eher für die Fahrer aus dem nichsozialistischen Wirtschaftsgebiet bestimmt...


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 17:16 
Offline

Registriert: 2. Januar 2014 11:48
Beiträge: 89
Themen: 2
Wohnort: Lünen/ NRW
Alter: 47
Rizinus verklebt aber auch saumässig!!
Also nicht wundern, wenn die ringe irgendwann fest sind!
Im RENNMOTOR macht das nix, der wird öfter zerlegt!


Fuhrpark: etz250 Bj.85 Lambretta Li 125, Vespa PX 220, Px 200 Gespann und ne Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 23. April 2017 01:09 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 411
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Ich muss mich hier mal melden :zwinker:

Mein Opa war Rennfahrer der DDR um 1967 rum. Brachte im 10er Pack die Flaschen nach Hause.
Mein Vater fuhr in seiner Export nur dieses Öl, 1:70 ca, was die Pumpe eben fördert.
Ohne Probleme!!

Da er eine Pumpe hat, hatte er auch nie Probleme mit dem Verkleben des Vergasers, der hat nie Öl gesehen. Sah auch entsprechend sauber aus nach 27 Jahren Standzeit ... der braucht nicht einmal sauber gemacht zu werden :ja:
27 Jahre später bin ich dran an der ETZ und der Kolben ist fest. Nicht festgerostet, sondern geklebt. viewtopic.php?f=28&t=78169 (Mein Fred dazu ;) )
In der Kurbelkammer sind die Rückstände noch. Und das Zeug klebt wie sau!
Aber mit Handwaschpaste geht es relativ einfach weg.

Ich habe von diesem Öl noch 4 Flaschen in der gefetteten Variante. Ein Bild dazu ist in dem verlinkten Fred.

Ich mag den Duft, Kippe immer mal nur eine Kleine Kappe voll in den Tank meiner TS250 ... irgendwie bin ich süchtig nach diesem Geruch :oops:

Der Vorrat neigt sich ja irgendwann dem Ende entgegen und der Junky braucht Nachschub :mrgreen:
Nun meine Frage noch... wo kriege ich dieses Öl in der Zusammensetzung noch? (Motorenöl MR 51 - Rennmotorenöl gefettet - SAE 50)

LG Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 23. April 2017 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Das hier ist rizinusbasiert, und wird nicht nur die Duftnote, sondern auch die Leistungsfähigkeit des DDR-Öls erreichen.
http://www.motoroel.com/motorrad-u.-co. ... o-kr2.html
Da gibts aber auch noch Andere.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 23. April 2017 11:33 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 411
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Danke dir :)


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 23. April 2017 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
DDR Rizinus haben wir noch da...aber ungefettet..

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 23. April 2017 13:56 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
dachte immer "gefettet" heißt mit rizinus.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 23. April 2017 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Reinstrizinus...ohne Fremdöle :-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 23. April 2017 16:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
der janne hat geschrieben:
Reinstrizinus...ohne Fremdöle :-)

Aber mit einer wundervollen Duftnote :lol: :lol: :lol:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 23. April 2017 16:22 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14644
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
UlliD hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:
Reinstrizinus...ohne Fremdöle :-)

Aber mit einer wundervollen Duftnote :lol: :lol: :lol:
und bei Einnahme garantierte schnelle Wirkung :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennöle aus der DDR
BeitragVerfasst: 23. April 2017 16:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nordlicht hat geschrieben:
und bei Einnahme garantierte schnelle Wirkung :mrgreen:


Du sollst das Zeug nicht saufen :lach: Wenn ich zu ner Oldtimerveranstaltung fahre bekommt das Gespann immer nen extra Schluck :clowm: Einige Menschen sprechen mich dann drauf an, das würde riechen wie Früher. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de