Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Vectra28
|
Betreff des Beitrags: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 30. September 2012 22:01 |
|
Beiträge: 35 Alter: 46
|
Ich glaube ich muss mich wohl erst mal vorstellen, sonst spricht keiner mit mir. (Auf anraten von rotti neuen Fred eröffnet) Mein Name ist Christian Haupt und ich bin 34 Jahre alt, verheiratet und habe zwei wundervolle Kinder. Wohnhaft in MV, aber geboren bin ich in Schneeberg bei Aue. Ich bin im KFZ Bereich tätig und durfte schon ein paar Erfahrungen sammeln. Naja, ich möchte mir eine MZ für´s Gelände aufbauen. So kam ich dann auf die Idee mir eine TS mit ETS 250 G Optik zu bauen. Vorweg: ja ich weiß auf was ich mich da einlasse. Ich suche nach Informationen und ein bisschen Hilfe bei der Umsetzung. Hat jemand von euch ne Briefkopie von so einem Projekt? Das Mopet von Reißwolf kommt meinen Vorstellungen schon sehr nahe. [attachment=0]3827346.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS-G mit TS Rahmen Verfasst: 30. September 2012 22:09 |
|
Beiträge: 4945 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Na dann mal ein schönes Willkommen hier. Viel Spaß beim Bauen, das wird ja etwas Geld und Zeit in Anspruch nehmen  PS: TS Rahmen und 4 Gang Motor wird hier wohl bald jemand zum Verkauf haben 
|
|
Nach oben |
|
 |
Vectra28
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS-G mit TS Rahmen Verfasst: 30. September 2012 22:23 |
|
Beiträge: 35 Alter: 46
|
Svidhurr hat geschrieben: Na dann mal ein schönes Willkommen hier. Viel Spaß beim Bauen, das wird ja etwas Geld und Zeit in Anspruch nehmen  Danke, den werd ich haben! Zeit geht ja schon genug bei der Informationsbeschaffung drauf. Gut Ding will Weile haben. Ist halt was zum "basteln", da ich beruflich nicht mehr dazu komme. Ich will´s aber auch vernüftig machen und zugelassen soll sie ja auch irgendwann mal werden. Nächste Woche will ich schon mal mit nem Bekannten von der Dekra sprechen. Mal schauen was geht und was nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotti
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS-G mit TS Rahmen Verfasst: 1. Oktober 2012 08:51 |
|
Beiträge: 690 Wohnort: Vorharz Alter: 35
|
Svidhurr hat geschrieben: Na dann mal ein schönes Willkommen hier. Viel Spaß beim Bauen, das wird ja etwas Geld und Zeit in Anspruch nehmen  PS: TS Rahmen und 4 Gang Motor wird hier wohl bald jemand zum Verkauf haben  warum 4-gang motor? -- Hinzugefügt: 1. Oktober 2012 10:09 --viel spaß beim basteln  da wirst du noch viel zeit, arbeit und geld investieren. habe mal aus spass den ts rahmen neben den ets g gestellt und vermessen. grundsätzlich ähnlich!! aber du wirst sehr viel anpassen oder extra bauen müssen. erzähl dem tüv menschen vorher nicht zuviel sonst wird es wohl garnichts mit der abnahme. du musst ja schließlich die fußrastenhalterung extra passend fertigen und anschweißen genau wie den motorahlter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Vectra28
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS-G mit TS Rahmen Verfasst: 1. Oktober 2012 09:43 |
|
Beiträge: 35 Alter: 46
|
Darum geht´s ja aber auch, das basteln. Zeitlich hab ich mir da kein Limit gesetzt. Hätte mir auch lieber ne originale fertig gemacht, aber dat is ja "Goldstaub". Und warum soll man das nicht auch so hinkriegen? Geht nicht gib`s nicht(das hat schon mein Lehrmeister gesagt). 
|
|
Nach oben |
|
 |
rotti
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS-G mit TS Rahmen Verfasst: 1. Oktober 2012 09:58 |
|
Beiträge: 690 Wohnort: Vorharz Alter: 35
|
nein das wollte ich damit auch nicht sagen! ich sage nur das es nicht immer einfach wird 
|
|
Nach oben |
|
 |
biene&lu
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS-G mit TS Rahmen Verfasst: 1. Oktober 2012 10:54 |
|
Beiträge: 1803 Wohnort: tangerhütte Alter: 56
|
moin nach mv.das originale 5-gang getriebe dürfte das größte problem sein,also gleich 4-gang oder ts-rumpf.unsere doppelkerzenmotoren stehen seit 2 monaten fertig in der werkstatt,bin mal gespannt wieviel feuer die im hintern haben  eine gute adresse sind http://www.trophy-sport.de.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotti
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS-G mit TS Rahmen Verfasst: 1. Oktober 2012 11:12 |
|
Beiträge: 690 Wohnort: Vorharz Alter: 35
|
biene&lu hat geschrieben: moin nach mv.das originale 5-gang getriebe dürfte das größte problem sein,also gleich 4-gang oder ts-rumpf.unsere doppelkerzenmotoren stehen seit 2 monaten fertig in der werkstatt,bin mal gespannt wieviel feuer die im hintern haben  eine gute adresse sind http://www.trophy-sport.de. na da bin ich mal gespannt wie lange das geknalle und geschepper beim 4 gang getriebe hält. ich komme mit dem 5 gang und scharfen ü30ps zylinder in der ets g wunderbar zurecht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Vectra28
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS-G mit TS Rahmen Verfasst: 1. Oktober 2012 11:53 |
|
Beiträge: 35 Alter: 46
|
Ich wollte jetzt auch eigentlich nen TS 5 Gang Rumpf nehmen und ne 4 Gang Zylindergarnitur drauf. Oder wird das nichts?
|
|
Nach oben |
|
 |
rotti
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS-G mit TS Rahmen Verfasst: 1. Oktober 2012 12:27 |
|
Beiträge: 690 Wohnort: Vorharz Alter: 35
|
Vectra28 hat geschrieben: Ich wollte jetzt auch eigentlich nen TS 5 Gang Rumpf nehmen und ne 4 Gang Zylindergarnitur drauf. Oder wird das nichts? doch geht...aber gucken das die übergänge schön passig sind, ggf nacharbeiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Vectra28
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS-G mit TS Rahmen Verfasst: 1. Oktober 2012 12:45 |
|
Beiträge: 35 Alter: 46
|
rotti hat geschrieben: Vectra28 hat geschrieben: Ich wollte jetzt auch eigentlich nen TS 5 Gang Rumpf nehmen und ne 4 Gang Zylindergarnitur drauf. Oder wird das nichts? doch geht...aber gucken das die übergänge schön passig sind, ggf nacharbeiten. Sauber, der erste Lichtblick! Hast du zufällig noch irgendwelche Datenblätter oder sowas für mich?  Ich versuche halt heraus zu finden, ob dat alles so geht wie ich es mir vorstelle.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotti
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS-G mit TS Rahmen Verfasst: 1. Oktober 2012 13:08 |
|
Beiträge: 690 Wohnort: Vorharz Alter: 35
|
was denn für datenblätter? also grob gesagt ist der abstand von lenkkopf zum schwingnelagerbolzen identisch. heckrahmen iwie alles anders 
|
|
Nach oben |
|
 |
biene&lu
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS-G mit TS Rahmen Verfasst: 1. Oktober 2012 13:16 |
|
Beiträge: 1803 Wohnort: tangerhütte Alter: 56
|
rotti hat geschrieben: biene&lu hat geschrieben: moin nach mv.das originale 5-gang getriebe dürfte das größte problem sein,also gleich 4-gang oder ts-rumpf.unsere doppelkerzenmotoren stehen seit 2 monaten fertig in der werkstatt,bin mal gespannt wieviel feuer die im hintern haben  eine gute adresse sind http://www.trophy-sport.de. na da bin ich mal gespannt wie lange das geknalle und geschepper beim 4 gang getriebe hält. ich komme mit dem 5 gang und scharfen ü30ps zylinder in der ets g wunderbar zurecht. nönö,wir huldigen nur der höheren verdichtung.4-gänger sind zum genießen da 
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS-G mit TS Rahmen Verfasst: 1. Oktober 2012 17:01 |
|
Beiträge: 4945 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Bei so einer Kiste, die soll doch Drehmoment haben Ich würde einen 4-Gang-Motor nehmen. Aber bis dahin hast du wohl noch paar andere Problemchen zu lösen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Schwarzfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS-G mit TS Rahmen Verfasst: 1. Oktober 2012 17:35 |
|
Beiträge: 1540 Wohnort: Tangermünde Alter: 38
|
Der Zylinder ist doch bei 4Gang und 5Gang TS gleich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Vectra28
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS-G mit TS Rahmen Verfasst: 1. Oktober 2012 20:50 |
|
Beiträge: 35 Alter: 46
|
So, eben mit mit meinem DEKRA Mann telefoniert und einen Termin auf ein Bierchen abgemacht. Grundsätzlich hat er nicht´s gegen meine Ausführungen auszusetzen, genaueres wird dann bei ihm besprochen. Anpassungen am Heck gehen in Ordnung (Stossdämpferaufnahme und Verstärkungen), Obere Unterzugbefästigung geht auch und Rastenumbau auf klappbare ETZ NVA Rasten geht auch in Ordnung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS-G mit TS Rahmen Verfasst: 2. Oktober 2012 08:25 |
|
Beiträge: 3191 Wohnort: Schossin
|
Schwarzfahrer hat geschrieben: Der Zylinder ist doch bei 4Gang und 5Gang TS gleich. Jepp. Ich hab auch nur einen 4gang Zylinderdeckel draufgesetzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotti
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS-G mit TS Rahmen Verfasst: 2. Oktober 2012 09:20 |
|
Beiträge: 690 Wohnort: Vorharz Alter: 35
|
Svidhurr hat geschrieben: Bei so einer Kiste, die soll doch Drehmoment haben Ich würde einen 4-Gang-Motor nehmen. Aber bis dahin hast du wohl noch paar andere Problemchen zu lösen  macht sinn....nicht!!! weil man ja dann völlig unnötigerweise im gelände wo man leistung braucht immer schön untertourt oder überdreht. deswegen hat die simsons damals auch das vorgelege damit man immer schön im nutzbaren drehzahl bereich bleibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Vectra28
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS-G mit TS Rahmen Verfasst: 5. Oktober 2012 08:36 |
|
Beiträge: 35 Alter: 46
|
Gestern schön im DDR Motorrad Museum in Berlin gewesen und mal ein paar Detailfoto's gemacht. War echt schön dort und die haben viel Verständnis wenn man mal ein wenig genauer schaut. Kann ich nur empfehlen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Vectra28
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 11. April 2013 22:38 |
|
Beiträge: 35 Alter: 46
|
So, ich bin es jetzt angegangen. Ich wollt euch mal ein paar Bilder zeigen. Ohne die freundliche Unterstützung von Rotti wäre ich noch nicht so weit gekommen.  Dateianhang: WP_000102.jpg Dateianhang: WP_000105.jpg Dateianhang: WP_000108.jpg Dateianhang: WP_000131.jpg Dateianhang: WP_000144.jpg Dateianhang: WP_000129.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
NKing
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 11. April 2013 22:50 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 788 Wohnort: Dresden
|
Hallo Vectra28, ich habe zwar gar keine Ahnung von "Metallbau" - es sieht aber für einen Laien wirklich super aus! Ich bin schon neugierig auf die nächsten Schritte. Beste neugierige Grüße Nils
|
|
Nach oben |
|
 |
Vectra28
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 12. April 2013 08:05 |
|
Beiträge: 35 Alter: 46
|
Und noch ein paar Fotos. Dateianhang: WP_000161.jpg Dateianhang: WP_000163.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 12. April 2013 08:20 |
|
Beiträge: 2221 Wohnort: Sachsen
|
Zum Thema "Original oder nicht" kann ich nix sagen, aber die Ausführung finde ich klasse!
Mal ein paar Fragen: 1. Warum hast du das Heck "geweitet"? Ich meine... aus Gründen von "ETS/G war eben so" oder hat das einen tieferen Sinn? Hast du das vorne im Bogen nur mit Wärme gemacht oder ein Teil eingesetzt?
2. ETZ-Schwinge passt auch nicht zu ETS/G. Machst du sowas wie "das Beste aus Allem"?
3. Die Streben zum Heckrahmen... warum die alten weg? Das Rechteck-Rohr war nur gegen Verzug drin? Und jetzt neu und dicker, dafür aber gebogen, nicht gerade? Auch hier die Frage nach dem Sinn...
|
|
Nach oben |
|
 |
Vectra28
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 12. April 2013 09:03 |
|
Beiträge: 35 Alter: 46
|
Hallo Wolle, zuerst wollte ich ja so weit wie es geht ans Original kommen. Inzwischen sehe ich das auch entspannter. Ein Original wird es nicht werden, also mache ich es so wie es mir gefällt. Das Heck musste weiter auseinander damit der Kotflügel vernünftig dazwischen passt.  Die ETZ-Schwinge sieht einfach wuchtiger aus, was mir persönlich besser gefällt. Naja, und die Streben sind eine Herausforderung.  (da schlägt die original Vorlage dann wieder durch) Außerdem waren die geraden der Motoraufhängung im Weg. Das Rechteckrohr war auch das Maß für den Rohrbogen den ich gebogen habe. So ich hoffe ich habe alles beantwortet Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
rotti
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 12. April 2013 13:36 |
|
Beiträge: 690 Wohnort: Vorharz Alter: 35
|
sieht schon echt top aus 
|
|
Nach oben |
|
 |
Vectra28
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 12. April 2013 14:44 |
|
Beiträge: 35 Alter: 46
|
Der Rahmen ist jetzt erst mal beim Schweißer. Der macht mir jetzt den Fußrastenträger und die Motoraufhängung fertig. Dann kann ich den Rest fertig machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 12. April 2013 15:16 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Saubere handwerkliche Arbeit.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Vectra28
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 23. April 2013 17:32 |
|
Beiträge: 35 Alter: 46
|
So, der Rahmen ist wieder da. Jetzt kann es weiter gehen.  Dateianhang: WP_000169.jpg Dateianhang: WP_000173.jpg Dateianhang: WP_000178.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luc´s
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 23. April 2013 17:46 |
|
Beiträge: 846 Wohnort: Spreewald Alter: 32
|
ohne jetzt mal Ahnung zu haben aber kann es sein das dem Rahmen zu heiß geworden ist?? ich denke diese bläulichen Anläufe sind nicht gut und deuten auf eine Schwächung hin??????
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Chopper
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 23. April 2013 18:07 |
|
Beiträge: 4106 Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels Alter: 55
|
Luc´s hat geschrieben: ohne jetzt mal Ahnung zu haben aber kann es sein das dem Rahmen zu heiß geworden ist?? ich denke diese bläulichen Anläufe sind nicht gut und deuten auf eine Schwächung hin?????? nee, ist normal...ab ca. 300^C wirds blau.....
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 23. April 2013 18:38 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 41
|
ich werf mal noch ein "?" in den topf... da du ja den Motor starr verschraubst, hast du hoffentlich vor die Wuchtung der Kurbelwelle zu überarbeiten? Sonst haut dir das die Zähne ausm Kiefer...Stückchenweise...  Das ist ein nicht unerheblicher Unterschied zw. GS und Serien- Fünfgänger.
|
|
Nach oben |
|
 |
Vectra28
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 23. April 2013 22:04 |
|
Beiträge: 35 Alter: 46
|
Luc´s hat geschrieben: ohne jetzt mal Ahnung zu haben aber kann es sein das dem Rahmen zu heiß geworden ist?? ich denke diese bläulichen Anläufe sind nicht gut und deuten auf eine Schwächung hin?????? Hallo, also die bläulichen Anläufe sind völlig normal und zeigen ganz einfach den Temperaturverlauf im Material. Ich habe persönlich noch keine Schweißnaht ohne gesehen. Und was die Schwächung des Matherials an geht, die originalen Schweißnähte halten doch auch. -- Hinzugefügt: 23. April 2013 22:06 --der garst hat geschrieben: ich werf mal noch ein "?" in den topf... da du ja den Motor starr verschraubst, hast du hoffentlich vor die Wuchtung der Kurbelwelle zu überarbeiten? Sonst haut dir das die Zähne ausm Kiefer...Stückchenweise...  Das ist ein nicht unerheblicher Unterschied zw. GS und Serien- Fünfgänger. Ich denke da wird sich eine Lösung finden lassen. Bis dahin ist aber noch ein bisschen Zeit, denk ich. 
|
|
Nach oben |
|
 |
NKing
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 23. April 2013 22:29 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 788 Wohnort: Dresden
|
Hallo Christian, Chapeau! Ich lese hier ganz fleißig mit und bin beeindruckt (ohne wirklich davon Ahnung zu haben). Dabei bin ich froh, dass ich ein socher "Originalheimer" bin - da muss man selten solche Sachen machen. Beste Grüße und weiter so Nils
|
|
Nach oben |
|
 |
Vectra28
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 23. April 2013 22:44 |
|
Beiträge: 35 Alter: 46
|
Schönen Dank auch, aber so viel hab ich doch noch gar nicht zusammen bekommen. Die "schönen" Sachen kommen ja erst noch. Gruß Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 24. April 2013 07:06 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 41
|
NKing hat geschrieben: Hallo Christian, Chapeau! Ich lese hier ganz fleißig mit und bin beeindruckt (ohne wirklich davon Ahnung zu haben). Dabei bin ich froh, dass ich ein socher "Originalheimer" bin - da muss man selten solche Sachen machen. Beste Grüße und weiter so Nils Das ist wohl war... die meisten reden nur von so einem Projekt, die wenigsten kommen so weit wie du Insofern hast du auch meinen grössten Respekt. Was ich nicht verstehe.... Du wohnst in Mecklenburg Vorpommern... und baust eine Geländemaschine.... Habt ihr überhaupt Berge, Hügel etc... ? 
|
|
Nach oben |
|
 |
K-Wagenfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 24. April 2013 08:24 |
|
 |
† 03.09.2020 |
 |
------ Titel ------- † 03.09.2020
Beiträge: 1264 Wohnort: Chemnitz Alter: 52
|
Also ich möchte nicht unbedingt nochmal so einen Rahmen bauen, im Nachhinein betrachtet ist das schon sehr aufwendig und zeitintensiv. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Vectra28
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 24. April 2013 16:51 |
|
Beiträge: 35 Alter: 46
|
der garst hat geschrieben: NKing hat geschrieben: Hallo Christian, Chapeau! Ich lese hier ganz fleißig mit und bin beeindruckt (ohne wirklich davon Ahnung zu haben). Dabei bin ich froh, dass ich ein socher "Originalheimer" bin - da muss man selten solche Sachen machen. Beste Grüße und weiter so Nils Das ist wohl war... die meisten reden nur von so einem Projekt, die wenigsten kommen so weit wie du Insofern hast du auch meinen grössten Respekt. Was ich nicht verstehe.... Du wohnst in Mecklenburg Vorpommern... und baust eine Geländemaschine.... Habt ihr überhaupt Berge, Hügel etc... ?  Berge haben wir hier natürlich nicht, aber Hügel schon. Mit den entsprechenden Veranstaltungen siehts aber mau aus. Mittlerweite kenne ich hier oben auch ein paar Classic Fahrer, aber die fahren Maico, KTM oder SWF, denen muss man doch zeigen wer den Geländesport regiert hat. Gruß Christian -- Hinzugefügt: 24. April 2013 16:58 --K-Wagenfahrer hat geschrieben: Also ich möchte nicht unbedingt nochmal so einen Rahmen bauen, im Nachhinein betrachtet ist das schon sehr aufwendig und zeitintensiv.  Ja, ne Menge Arbeit macht das schon. Es macht aber auch ne Menge Spaß und ich muss meinen Grips benutzen. 1 zu 1 machen ist ja nicht, da muss man schon ein bisschen anpassen. Hast du zufällig die Maße vom Luftfilterkasten? Die könnte ich nämlich noch gebrauchen. Gruß Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
Lutz-W
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 23. Juli 2013 22:16 |
|
Beiträge: 194 Wohnort: Lobsdorf Alter: 59
|
Gibts Neuigkeiten, verfolge das hier mit großem Interesse. Bin an einem ähnlichen Projekt dran.
|
|
Nach oben |
|
 |
Vectra28
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 11. November 2013 10:42 |
|
Beiträge: 35 Alter: 46
|
Ein fröhliches "Hallo" an alle. So, nach langer Sommerpause (meine Schwester hat ein Haus gekauft und der Geburt meiner Tochter) geht es langsam weiter. Ich hab mir erst mal was zum einspeichen gebaut. Dateianhang: 20131103_113116.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Harry Vorjee
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 11. November 2013 18:22 |
|
Beiträge: 53 Wohnort: Dedenhausen
|
Sehr sehr tolles Projekt, und noch mehr Respekt der geleisteten Arbeit.
Als" Kulturgutvernichter" und noch anderen netten Komplimenten aus diesem Forum ( ich weiß dass das als spaß gemeint war, und freue mich drüber) interessieren mich solch Umbauten natürlich sehr.
Freue mich über weitere Fortschritte.
Gruß
Harry Vorjee
|
|
Nach oben |
|
 |
Vectra28
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 26. November 2013 14:03 |
|
Beiträge: 35 Alter: 46
|
Heute wieder mal was gemacht. Die Räder sind fertig. Dateianhang: 20131126_104131.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 26. November 2013 14:10 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
der garst hat geschrieben: Was ich nicht verstehe.... Du wohnst in Mecklenburg Vorpommern... und baust eine Geländemaschine.... Habt ihr überhaupt Berge, Hügel etc... ?  Hügel, jede Menge alte Kiesgruben - und wenig Leute und viel Platz.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 26. November 2013 15:53 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 41
|
Ich bin gespannt wie es hier weiter geht, das Projekt hat Hand und Fuss!  Und bitte immer fleissig knipsen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Vectra28
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 20. Januar 2014 12:00 |
|
Beiträge: 35 Alter: 46
|
Moin, ich hab auch mal wieder was gemacht. Dateianhang: 20140105_180353.jpg Dateianhang: 20140105_180849.jpg Dateianhang: 20140119_143639.jpg Dateianhang: 20140119_155313.jpg Dateianhang: 20140119_161503.jpg Dateianhang: 20140119_165525.jpg Da steckt ne Menge Arbeit dahinter. Aber man kann ja nicht alles zeigen.  Danke nochmal an Rotti, für die Vorlage. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Vectra28
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 3. Februar 2014 10:39 |
|
Beiträge: 35 Alter: 46
|
Und nochmal ein paar Fotos vom Endprodukt. Das bekommt jetzt Rotti zur Anprobe. Dateianhang: 20140203_083657.jpg Dateianhang: 20140203_083711.jpg Dateianhang: 20140203_083730.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mastakilah
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 3. Februar 2014 14:58 |
|
Beiträge: 702 Wohnort: 02953 Bad Muskau Alter: 41
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 3. Februar 2014 15:03 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 41
|
Wenn du nen schnellen Bock mit nem allten Schlappen und n dickes Stück weiches Holz hast kannst du dir prima eine Negativform "..."ähm...."..." jehova´n... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Vectra28
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 4. Februar 2014 09:51 |
|
Beiträge: 35 Alter: 46
|
Moin, das war alles Handarbeit. Dateianhang: 20140119_165814.jpg Dateianhang: 20140119_165614.jpg Dateianhang: 20140202_111836.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
SebastianHenkel
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 4. Februar 2014 10:35 |
|
Beiträge: 428 Wohnort: Albersdorf - Thüringen Alter: 38
|
Vectra28 hat geschrieben: Moin, das war alles Handarbeit. Dateianhang: 20140119_165814.jpg Dateianhang: 20140119_165614.jpg Dateianhang: 20140202_111836.jpg Wahnsinn! 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau: ETS-G mit TS Rahmen - aber wie ? Verfasst: 4. Februar 2014 12:22 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16720 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ich war ja schon von Deinen Schweißnähten am Rahmen begeistert, denn die könnten aus dem Lehrbuch sein, aber Deine blechschlosserischen Fähigkeiten  Respekt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|