Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 52
Wohnort: Bernau bei Berlin
Moin,

war gestern dabei meine Bremse zu befüllen und zu entlüften. Jedoch haut da was nicht hin.
Ich ziehe den Hebel Richtung lenker, er pumpt. Soweit sogut.
Ich lass den Hebel los, kommen Luftblasen im Ausgleichsbehälter hoch, von der rechten Seite aus.
Was ist da Undicht?
Habe das ganze Spiel jetzt 40-50 Mal gemacht. Es wird nicht weniger. Druck baut sich auch keiner so richtig auf. Beim Entlüften steigen im Schlauch aufm Ventil keine Blasen auf!
Nach außen hin verliert die Pumpe auch nirgends Bremsflüssigkeit.
Desweiteren gehen die Kolben auch nicht zurück, d.h also einmal ziehen, und ich hab ne Feststellbremse (die aber auch kein Bums hinter hat)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 20:12 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2734
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Wie hast Du entlüftet???????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 52
Wohnort: Bernau bei Berlin
Nach der Anleitung aus diesem Thread hier.

viewtopic.php?f=8&t=21058


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 20:28 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2734
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Bei mir hat es lange gedauert bis ich die Luft raus hatte.
Hab mir nen Schlauch mit Trichter genommen und den auf Lenkerhöhe befestigt. Dann nach Anleitung ( wie Du auch ) entlüftet. Irgendwann war der Druck dann da und ist immernoch vorhanden.(nach 2500 km)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 20:30 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Moin Basti,

Hast du auch die Feder im Geberzylinder verbaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 20:35 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
wenn du bisschen Druck auf dem System hast
mach die Faulenzer Nummer so wie ich immer :oops:
Kabelbinder um den Bremshebel und 12 Stunden oder Länger
stehen lassen,und schon ist es entlüftet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 52
Wohnort: Bernau bei Berlin
Ist alles original d.h die Feder ist drin.
Das ventil dabei offen lassen oder zuschrauben?
Sicherlich zu oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 20:46 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ventil unten Zu
Druck aufbauen und dann Hebel fest tütteln
und Deckel nur auflegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 52
Wohnort: Bernau bei Berlin
Top, mach ich.
Mal gucken was das gerät morgen dann sagt^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 20:52 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Viel Erfolg
und berichte Mal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 20:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Hier gibt's Lesestoff
viewtopic.php?f=5&t=45830



Das man erstmal ewig pumpen muß, ist normal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1090
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
da sich ja nicht 2 Dinge einen Raum teilen können,müsste ja, wenn irgendwo Luft eintritt,auch Bremsflüssigkeit austreten :wink: :wink: :wink:

Wenn die Kolben nicht selbstständig zurückgehen,kannst du von Korrosion im Bremssattel ausgehen. Also wirst du den Sattel wahrscheinlich zerlegen müssen...(Glaskugel)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 52
Wohnort: Bernau bei Berlin
Habe jetzt den Hebel mitm Kabelbinder angetüddelt. Mal gucken was der brenner morgen sagt.
Ich werde berichten^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1101
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Was da dann noch unterstützend hilft ist an den bremsschläuchen mit nen Schraubenzieher klopfen. Dann kann die Luft besser aufsteigen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1090
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Warum sollte bei betätigtem Hebel Luft entweichen??? Wenn dem so wäre, dann könnte man doch gar kein BREMSDRUCK aufbauen...oder???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Alter: 38
Jaaaaa, wieder ein Bremsentlüftungsthread.... :popcorn:

LG Michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 52
Wohnort: Bernau bei Berlin
Könnter vergessen. Gleiches Szenario wie gestern. Aus dem großen Loch kommen Luftblasen wenn man den Hebel loslässt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 405
Wohnort: Cottbus
Alter: 42
Hallo. Ich hatte mal dasselbe Problem mit dem Entlüften. Habe dann mal in einem Buch gelesen man soll den Lenker nach links einschlagen und den Behälter offen lassen. Das ganze stehen lassen und was soll ich sagen es hat funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 52
Wohnort: Bernau bei Berlin
Habe ich ja heute über Nacht getan...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 405
Wohnort: Cottbus
Alter: 42
ja aber nix mit Hebel festbinden???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 52
Wohnort: Bernau bei Berlin
Was soll das andern?
Dann machter ja oben zu. Ergo kann oben ja auch keine Luft raus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 405
Wohnort: Cottbus
Alter: 42
Meine ich ja wäre so nicht richtig. Ich dachte hier was gelesen zu haben das du den hebel festbinden sollst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Das man die Dichtung im Hauptbremszylinder in die ewigen Jagdgründe schicken kann, wenn man so nen altes Teil mit Pumpen versucht zu entlüften, wisst Ihr aber. Ich würde nicht lange Probieren und mir den Dichtsatz von Güsi holen. Das Zeugs kostet fast nix und funktioniert super.

Liebe Grüsse Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 857
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Hatte mir ende letzten Jahres bei GABOR einen regenerierten HBZ im Tausch geholt, da meiner am Behälter siffte.

Druckpunkt des Neuen stellte sich erst nicht ein.
Habe den Griff vorsichtig & minimal betätigt, bis keine Bläschen mehr kamen.
Nach Anwendung der Zahnbürstenmethode und einer Nacht mit geöffnetem Deckel bei gezogenem Griff war alles top!

Falls der HBZ schrottig ist hilft das natürlich ooch jarnüscht!

Viel Erfolg,

Jens


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 52
Wohnort: Bernau bei Berlin
Wo schonmal ein Bild hier ist,

Wie heißt der weiße Ring, der auf den Balg kommt???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
das Ding nennt sich Entlüftungsring.

Liebe Grüsse Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 16:48 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Tja da wirst du wohl mal ein Rep Satz verbauen müssen,
schau genau ob beide Bohrungen frei sind.
Ein mit einer Kupferdrahtlitze in die Bohrung gehen.
Falls du das noch nicht gemacht hast,
kannst du das versuchen,wenn die Andere Bohrung
nicht frei ist kannst du auch nicht entlüften.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Ich hatte bei meiner auch immer Luft im Schlauch. Entlüften über nacht brachte nicht viel erfolgt.
Mein Problem waren undichte Pressverbindungen des Schlauches durch das nun doch Fortgeschrittene Alter und Schlechter Lagerung( Korrosion)
Schau mal bei dir ob die schläuche an den Verpressungen leicht feucht sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 8. Februar 2014 00:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
ich mag ja ungern dem erfahrenen Schrauber Willi aus dem Taunus wiedersprechen.
Nur, welchen Sinn macht es, wenn die Druckmanschette von dem Handbremskolben
beide Bohrungen versperrt und sich über einen Zeitraum ( über Nacht oder so )
selbst entlüftet.

Wenn das so ist, ist eine undichte Stelle im geschlossenem Drucksystem wo die Luft
entweichen kann. Also kann das eigendliche Drucksystem nicht mehr dicht sein.
Und wo angeblich Luft entweichen kann, kann auch wieder Luft dazukommen.

Hydaulische Systeme so wie in Fahrzeugen vorhanden, müssen absolut zuverlässig funktionieren.
Ich habe schon viel erlebt und festgestellt, da dieses eine Sache mit viel Tücken ist. Zuschnell
verrennt man sich, verschwendet Zeit und kommt zu keinem Ergebnis. Aber im Grunde
ist es einfach und blausibel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 8. Februar 2014 00:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1101
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Das ist aber gängige Praxis in 2 Rad Werkstätten. Auch bei Neufahrzeugen.
Wieso muss ich mich selber mal schlau machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 8. Februar 2014 00:48 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
die Frage ist warum hat er seine Bremse entlüften wollen? Fehlte Flüssigkeit oder sollte nur einfach mal neue Flüssikeit ins System.

In beiden Fällen sollte man sich die Zeit nehmen die Anlage auf Dichtheit zu prüfen am besten noch mit der alten Brühe.
In beiden Fällen würde ich dazu raten neue Dichtungen zu verbauen und zuvor das System ordentlich zu reinigen.

Als ich vor kurzem (ich breichtet darüber)die Bremse meiner ETZ offen hatte weil sie eben nicht mehr dicht war, machte ich die Erfahrung das sich obwohl es ein gschlossenes Bremssystem ist jede Menge Branz an den Öffnungen ablagert welcher nur mit dem neu befüllen lange nicht beseitigt wird.
Huch, ist das ein langer Satz :shock:

Also nimm dir die Zeit bestell den Dichtungssatz. Zwischenzeitlich kannst du die Bremse schon zerlegen auch den Bremssattel. Reinge alles ordentlich. Bau den Satz nach beiligeneder Anleitung ein. Entlüfte das System neu und erfreu dich einer gelungenen Arbeit. Wenn die Anleitung nicht beiliegt kannst du sie bei Güsi hochladen.
Übrigens spart man sich das auf und zu drehen des Entlüftungsventils, wenn man das Ende vom Entlüftungsschlauch in ein Glas mit etwas Bremsflüssigkeit steckt. Da das Bremssystemgereinigt ist kann man die im Glas aufgefangene Bremsflüssigkeit auch wieder zurück in die Flache geben aus der sie stammt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 8. Februar 2014 13:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Egon Damm hat geschrieben:
Nur, welchen Sinn macht es, wenn die Druckmanschette von dem Handbremskolben
beide Bohrungen versperrt und sich über einen Zeitraum ( über Nacht oder so )
selbst entlüftet.


Wieso Selbstentlüftung?
Mit dem Fixieren des Handbremshebels steht das system unter Druck, und unter diesem Druck beginnen sich Restluftbläschen zu lösen und vor dem Schnüffelloch zu sammeln. Mit dem finalen Lösen des Handbremshebels werden sie dann freigesetzt.
Das klappt natürlich nur, wenn nur noch soviel Luft im System ist, daß überhaupt schon ein Druckpunkt da ist.

Und wenn man das System über den Vorratsbehälter füllt, dann ist naturgemäß sehr viel Luft eingesperrt.
Da muß man eben erst mal pumpen, pumpen pumpen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 8. Februar 2014 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
ETZploited hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
Nur, welchen Sinn macht es, wenn die Druckmanschette von dem Handbremskolben
beide Bohrungen versperrt und sich über einen Zeitraum ( über Nacht oder so )
selbst entlüftet.


Wieso Selbstentlüftung?
Mit dem Fixieren des Handbremshebels steht das system unter Druck, und unter diesem Druck beginnen sich Restluftbläschen zu lösen und vor dem Schnüffelloch zu sammeln. Mit dem finalen Lösen des Handbremshebels werden sie dann freigesetzt.
Das klappt natürlich nur, wenn nur noch soviel Luft im System ist, daß überhaupt schon ein Druckpunkt da ist.

Und wenn man das System über den Vorratsbehälter füllt, dann ist naturgemäß sehr viel Luft eingesperrt.
Da muß man eben erst mal pumpen, pumpen pumpen.


Deine Ausführung ist schon richtig Arne, aber das mit dem Pumpen kann auch nach hinten los gehen und die eh schon in die Jahre gekommene Dichtung den Rest geben. Ich hab das beim DAF durch und da gleich doppelt :oops: Ein neuen Dichtungssatz und dann kann man auch Pumpen. ;D Bei alten Anlagen würde ich es immer über Unterdruck oder wie ich es beim Auto mache, leichten Luftdruck von oben auf die Anlage geben. Es muss aber genug Bremsflüssigkeit da sein um nicht eine Luftpumpe aus der Anlage zu machen.

Liebe Grüsse Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 8. Februar 2014 15:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
wie waldi hat geschrieben:
Deine Ausführung ist schon richtig Arne, aber das mit dem Pumpen kann auch nach hinten los gehen und die eh schon in die Jahre gekommene Dichtung den Rest geben.

Ist absolut richtig, Mario.
Hintergrund ist der, daß beim Rauspumpen der Luft der Kolben Flächen überstreicht, die er sonst nicht überstreicht.
Ist dort dann Dreck oder Korrosion, können die Dichtlippen beschädigt werden.
Beim MZ-HBK kann man der Einfachheit halber nach Demontage des Handbremshebels den Kolben und die Sekundärmanschette begutachten.

Bei den Radbremskolben ist es ungleich schlimmer, die sind besonders empfindlich udn nehmen sehr schnell Schaden.
Deswegen solte man die möglichst nie reindrücken, sondern rauspumpen, säubern, wieder einsetzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche Bremssystem
BeitragVerfasst: 8. Februar 2014 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
probier doch mal von unten nach oben zu entlüften mit einer großen spritze,

ich hatte mal ein ähnliches problem, alle dichtungen neu und eine neue stahlflex leitung,
bin bald verzweifelt, mit der spritze ging es auf anhieb, vorrausgesetzt alles ist dicht


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt