Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 01:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 15:12 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2013 17:18
Beiträge: 78
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Berlin
Alter: 62
Hallo zusammen,

bin neu hier und wollte auch mal einen Beitrag leisten ! Habe eben mal zwei Fotos von einer "fachgerechten" Rahmenreparatur durch einen Dachdecker bei den "schockierendsten Fotos" eingestellt !

Bei den Bildern der User könnt ihr sehen wie die Maschine jetzt aussieht !

Schönen Tag noch !

Gruss, PeterK

-- Hinzugefügt: 7. Februar 2014 14:13 --

sorry, ich meine natürlich bei den Motorrädern der User !

_________________
Was würden wir nur alle ohne MZ machen ? Alkohol ? Drogen ? Frauen ?


Fuhrpark: TS 250-1, Bj. 1980, BMW R100 RT, Bj, 1991, TS 250 Bj. 1974, Dose : Mitsubishi Eclipse Cross seit 03/2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 15:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Herzlich willkommen.

Ja, so kann man natürlich auch einen Rahmen reparieren :D
Wenn du das Motorrad aber so gekauft hast, dann hat doch der Trick des Dachdeckers funktioniert, oder? Er ist sie zumindest los.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Hallo und herzlich willkommen erstmal. :ja:
Du kannst die entsprechenden Bilder auch direkt hier im Text hochladen.
Steht unten drunter bei "Dateianhang hochladen".

Die "Reperatur" des Rahmens find ich allerdings selbst für DDR-Zeiten schon echt kriminell. :shock:
Da hilft auch die Ausrede "Wir hatten doch nüscht" nicht wirklich.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 15:22 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2013 17:18
Beiträge: 78
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Berlin
Alter: 62
Habe ja eigentlich nur den dort verbauten Superelastic gekauft, die ETZ war nur Beiwerk. Allerdings habe ich mich dann doch entschlossen das Stützrad nicht an meine TS zu bauen sondern die ETZ wieder herzurichten. Bilder findest du von ihr unter den Motorrädern der User.

Übrigens erfolgte die Rahmenreparatur schon 1998, und er kam damit sogar durch den TÜV !

Gruss, Peter

_________________
Was würden wir nur alle ohne MZ machen ? Alkohol ? Drogen ? Frauen ?


Fuhrpark: TS 250-1, Bj. 1980, BMW R100 RT, Bj, 1991, TS 250 Bj. 1974, Dose : Mitsubishi Eclipse Cross seit 03/2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 15:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ich find nix, kann das mal wer hier verlinken? Blickt ja sonst keiner durch :roll: .

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 15:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
TS Paul hat geschrieben:
Ich find nix, kann das mal wer hier verlinken? Blickt ja sonst keiner durch :roll: .


memberlist.php?mode=viewprofile&u=12964


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 15:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Na toll, und ich hab in den entsprechenden Fredsen geschaut, danke!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Reperatur 1998? Und dann noch mit TÜV?
Da kann man wiedermal sehen was soein TÜV wirklich wert ist. Nüscht.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Beiträge: 2068
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Schumi1 hat geschrieben:
Reperatur 1998? Und dann noch mit TÜV?
Da kann man wiedermal sehen was soein TÜV wirklich wert ist. Nüscht.

Gruß Schumi.


Da gebe ich Dir recht. Aber mal ehrlich, welcher Prüfer lässt den Tank abbauen?

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 16:25 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2013 17:18
Beiträge: 78
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Berlin
Alter: 62
so, versuche mal die Bilder hier zu hinterlegen ! Auch den Vorher - Nachher Effekt !

-- Hinzugefügt: 7. Februar 2014 15:26 --

... ich glaub so ist besser !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Was würden wir nur alle ohne MZ machen ? Alkohol ? Drogen ? Frauen ?


Fuhrpark: TS 250-1, Bj. 1980, BMW R100 RT, Bj, 1991, TS 250 Bj. 1974, Dose : Mitsubishi Eclipse Cross seit 03/2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Wahnsinn, ich hab ja schon viel gesehen, aber das ist echt Brutal!
Sicher das er Dachdecker war und kein russischer Feldschmied :lach:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 16:41 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2013 17:18
Beiträge: 78
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Berlin
Alter: 62
wenn du die Elektrik gesehen hättest würdest du sogar vermuten das auf der Maschine mit 380 Volt gefahren wurde ! leider habe ich keine Fotos davon gemacht.

_________________
Was würden wir nur alle ohne MZ machen ? Alkohol ? Drogen ? Frauen ?


Fuhrpark: TS 250-1, Bj. 1980, BMW R100 RT, Bj, 1991, TS 250 Bj. 1974, Dose : Mitsubishi Eclipse Cross seit 03/2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 16:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Hammerhart!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2012 22:41
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30
Alte Katze... das ist der Wahnsinn :shock:

_________________
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 20:01 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 23:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Ich bin platt... :shock: :shock: :shock:

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Waren die Torscharniere wenigstens flächig verklebt?

Wenn ja, worum macht ihr euch Sorgen?? :mrgreen:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Wie hat das Teil vor dem schienen ausgesehen :?: :?: :?: :?:
Wenn die gute Emme wieder richtig in der Spur läuft ,warum nicht .
Ein Freunde hat zu DDR Zeiten auch mal einen TS Rahmen gerichtet ,der
ist heute noch drin.

LG von Uwe6565 :D :D :D

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Uwe6565 hat geschrieben:
einen TS Rahmen


Genau das ist der Unterschied. Ein ETZ Rahmen ist konstruktiv dagegen ein Einweg und Wegwerfteil...... :wink:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 17:05 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2013 17:18
Beiträge: 78
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Berlin
Alter: 62
ElMatzo hat geschrieben:
Waren die Torscharniere wenigstens flächig verklebt?

Wenn ja, worum macht ihr euch Sorgen?? :mrgreen:


... da war nix verklebt, er ist nach eigenen Angaben noch 2 Jahre gefahren. Allerdings zieht sich das Kastenprofil immer weiter zusammen und löst sich somit. Habe das Teil per LKW zu mir nach Hause bringen lassen, bei der Probefahrt festgestellt das von Fahrzeuggeometrie keine Rede mehr sein kann, unfahrbar. Nach Abbau des Tanks erklärte sich alles von selbst !

auf dem Bild ist der Stand von Heute zu sehen, morgen geht es zur DEKRA !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Was würden wir nur alle ohne MZ machen ? Alkohol ? Drogen ? Frauen ?


Fuhrpark: TS 250-1, Bj. 1980, BMW R100 RT, Bj, 1991, TS 250 Bj. 1974, Dose : Mitsubishi Eclipse Cross seit 03/2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
und wie wurde der rahmen jetzt repariert?
oder kam n ersatzrahmen rein?


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 18:47 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2013 17:18
Beiträge: 78
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Berlin
Alter: 62
neuer Rahmen ! Ich bin mir sicher das es fast unmöglich ist einen derartig ruinierten Rahmen zu reparieren,

Gruß, Peter

_________________
Was würden wir nur alle ohne MZ machen ? Alkohol ? Drogen ? Frauen ?


Fuhrpark: TS 250-1, Bj. 1980, BMW R100 RT, Bj, 1991, TS 250 Bj. 1974, Dose : Mitsubishi Eclipse Cross seit 03/2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2011 13:05
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56

Skype:
Biemeris
Ist doch top gemacht finde ich :lach: :lach: :lach: auf solch Ideen muß man erst mal kommen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
PeterK hat geschrieben:
neuer Rahmen ! Ich bin mir sicher das es fast unmöglich ist einen derartig ruinierten Rahmen zu reparieren,

Gruß, Peter



ich bin mir sicher, dass es geht :mrgreen:

aber stimmt schon, im normalfall schon eher unmöglich.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2011 13:05
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56

Skype:
Biemeris
Thor555 hat geschrieben:
PeterK hat geschrieben:
neuer Rahmen ! Ich bin mir sicher das es fast unmöglich ist einen derartig ruinierten Rahmen zu reparieren,

Gruß, Peter



ich bin mir sicher, dass es geht :mrgreen:

aber stimmt schon, im normalfall schon eher unmöglich.


Doch geht zu machen auf jeden Fall . Wie haben wir im Osten immer gesagt ? geht nich gibt`s nicht :ja: :ja: :ja:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Thor555 hat geschrieben:
aber stimmt schon, im normalfall schon eher unmöglich.


Legal leider nicht möglich.... :(

Wenn ein Profi der mit Stahl umgehen kann was macht - perfekt und meist besser wie original.

Meistens macht es aber ein Amateur mit einem 140€ MAG Gerät was 120 Ampere Spitzenleistung hat, bratzt sich da den letzten Scheiß zusammen, wird von seinen Kumpels als Held gefeiert und alle stoßen in das Horn:
Das ist gut, das hält..... :flop:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2011 13:05
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56

Skype:
Biemeris
Warum soll das legal nicht möglich sein ??? :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:
Ich Hätte den nötigen Schweißpaß und auch die nötigen Gerätschaften dazu in der Firma . Außerdem glaube ich auch die
nötige Erfahrung . Ich würde das ohne Bauchschmerzen schweißen und kein Tüf Dekra Küs usw. würde das bemängeln :ja: :ja: :ja:
Ich würde sogar behaupten das es nach der Reparatur mehr aushält wie zuvor :biggrin: :biggrin: :biggrin:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
PeterK hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
Waren die Torscharniere wenigstens flächig verklebt?

Wenn ja, worum macht ihr euch Sorgen?? :mrgreen:


... da war nix verklebt, er ist nach eigenen Angaben noch 2 Jahre gefahren. Allerdings zieht sich das Kastenprofil immer weiter zusammen und löst sich somit. Habe das Teil per LKW zu mir nach Hause bringen lassen, bei der Probefahrt festgestellt das von Fahrzeuggeometrie keine Rede mehr sein kann, unfahrbar. Nach Abbau des Tanks erklärte sich alles von selbst !

auf dem Bild ist der Stand von Heute zu sehen, morgen geht es zur DEKRA !

Ist das vorne der K33 in 3,00x18?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Biemeris hat geschrieben:
....


Gedanklich und fachlich bin ich voll bei Dir, ich verdiene als Profischweißer meine Brötchen.

Aber wir sind in Deutschland. Guck mal Hier was da bei Rahmen steht.

Nun - Schweißerpaß... Das ist nichts anderes als sowas wie der Lebenslauf eines Schweißers, mehr nicht.
Gut, wenn Du eine aktuell gültige Prüfung für Werkstoff, Materialstärke, Nahtform & Position sowie das angewandte Verfahren (Du weißt wie schwer es ist, das alle Parameter für den zufällig gerade anfallenden Einsatzbereich zusammenpassen) hast, wer ist Deine Schweißaufsicht und hält der dann auch seinen Arsch dafür hin falls es hart auf hart kommt?
Ich behaupte mal nein.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2011 13:05
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56

Skype:
Biemeris
Arni25 hat geschrieben:
Biemeris hat geschrieben:
....


Gedanklich und fachlich bin ich voll bei Dir, ich verdiene als Profischweißer meine Brötchen.

Aber wir sind in Deutschland. Guck mal Hier was da bei Rahmen steht.

Nun - Schweißerpaß... Das ist nichts anderes als sowas wie der Lebenslauf eines Schweißers, mehr nicht.
Gut, wenn Du eine aktuell gültige Prüfung für Werkstoff, Materialstärke, Nahtform & Position sowie das angewandte Verfahren (Du weißt wie schwer es ist, das alle Parameter für den zufällig gerade anfallenden Einsatzbereich zusammenpassen) hast, wer ist Deine Schweißaufsicht und hält der dann auch seinen Arsch dafür hin falls es hart auf hart kommt?
Ich behaupte mal nein.


Ich denke mal das sich das hier mehr oder weniger auf Zubehörteile sowie auf Umbauten bezieht ich glaube nicht das es generell verboten ist
Rahmen zu schweißen, werde mich aber morgen mal schlau machen und dann können wir die Diskussion hier gerne fortsetzten :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 23:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Arni, der TÜV Hanse will vielleicht keine umgeschweißten Rahmen sehen... aber beim TÜV Berlin ist so etwas in Absprache möglich. War gerade erst da wegen eines Heckumbaus bei dem Teile des Rahmens neu angefertigt und eingeschweißt werden müssen - Antwort Prüfer - kein Problem. Pass o. ä. will er auch nicht sehen, nur die Nähte im Rohzustand. Selbst Änderungen an der Rahmengeometrie sind möglich, allerdings möchte da der Prüfer ein Rahmenvermessungsprotokoll und Röntgenaufnahmen der Nähte haben. Es stimmt also nicht alles was im Netz geschrieben steht. Wenn man viele Extremumbauten betrachtet kommt man zu dem Schluss das da wohl auch am Rahmen geschweißt wurde... ganz zu schweigen von den ganzen Reperaturschweißungen die nacher keiner mehr sieht...die sind demnach wohl alle illegal... :wink:


Fuhrpark: Oldtimer

Zuletzt geändert von Feuereisen am 9. Februar 2014 23:48, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Na ich bin gespannt.... :gespannt:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
MZ Rahmen dürfen offiziell an ein paar Stellen geschweißt werden. Dazu gehören z. B. die Fußrastenaufnahmen und der Tankhalter. Das Kastenprofil ist offiziell nicht freigegeben. Der Rahmen war also Schrott. Es ist aber möglich mit dem Segen der DEKRA oder des TÜVs trotzdem an der Stelle zu schweißen.

Im Übrigen finde ich diese 1000 % Rückversicherung furchtbar. Das nervt schon auf Arbeit. Wir liefern auch für die Autoindustrie... Frag nicht nach Sonne. Da sollte man es sich im Privatbereich nicht so schwer machen. Man muss es auch nicht, aber manche stehen halt auf Probleme.

Trotzdem hat der TE Ersteller richtig gehandelt. Die ETZ gefällt mir. :mrgreen:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 10. Februar 2014 12:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 51
Am Kastenprofil selber würde ich auch nicht rumschweißen.
Das verbietet sich aus Gründung der Schwächung des Profils.
Aber mit entsprechender Rahmenlehre hätte ich keine Angst das Kastenprofil selber auszutauschen.
Gruß OliC!


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 10. Februar 2014 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
PeterK hat geschrieben:
neuer Rahmen ! Ich bin mir sicher das es fast unmöglich ist einen derartig ruinierten Rahmen zu reparieren,

Gruß, Peter

Ist der alte Rahmen noch da? Wegen dem Ausleger für den Seitenwagen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 10. Februar 2014 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
olic75 hat geschrieben:
Aber mit entsprechender Rahmenlehre hätte ich keine Angst das Kastenprofil selber auszutauschen.
Gruß OliC!


so sehe ich das auch, zumal das im grunde nichts anderes wäre, als bei nem auto die seitenschweller zu ersetzen.

zum einen, dürfte das den tüv garnicht interessieren, zum anderen muss man auch keine schlafenden hunde wecken, denn wer viel fragt, bekommt auch viele antworten.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 10. Februar 2014 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Mich würde mal interessieren, wie man den Rahmen überhaupt derartig beschädigen kann. Sieht ja aus, als wäre einer mit nem Messer dran langgelaufen :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 10. Februar 2014 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
das geht bei dem kastenprofil schnell.
bin mal bei nebel ne bekannte strecke mit ca. 60 gefahren und etwas später mit der kurve gerechnet und diese nicht ganz bekommen.
dann natürlich verlangsamt was noch ging, und mit vielleicht 30 in den graben neben der fahrbahn gefahren, worauf das kastenprofil sofort einknickte und das vorderrad dann am beiwagen schliff.
sah ziemlich genauso aus.
also mit der masse des gespanns und nem kleinen schlag aufs vorderrad ist das gleich passiert.

beim auto würde man sagen knautschzone, beim motorrad würde ich sagen wegwerfkonstruktion.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 10. Februar 2014 20:09 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2013 17:18
Beiträge: 78
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Berlin
Alter: 62
Mainzer hat geschrieben:
Mich würde mal interessieren, wie man den Rahmen überhaupt derartig beschädigen kann. Sieht ja aus, als wäre einer mit nem Messer dran langgelaufen :D



Hallo,

die Maschine hatte nach Angaben des Vorbesitzers einen "Standunfall" ! D.h. sie stand geparkt da und ein Transporter ist rückwärts auf das Gespann aufgefahren. Dabei wurde der Rahmen in den ersichtliche Zustand versetzt und die Haube des Seitenwagens beschädigt.

-- Hinzugefügt: 10. Februar 2014 19:11 --

Der Bruder hat geschrieben:
PeterK hat geschrieben:
neuer Rahmen ! Ich bin mir sicher das es fast unmöglich ist einen derartig ruinierten Rahmen zu reparieren,

Gruß, Peter

Ist der alte Rahmen noch da? Wegen dem Ausleger für den Seitenwagen


Der Rahmen ist noch da, aber der Ausleger fehlt leider schon. War jemand schneller !

Gruß, Peter

_________________
Was würden wir nur alle ohne MZ machen ? Alkohol ? Drogen ? Frauen ?


Fuhrpark: TS 250-1, Bj. 1980, BMW R100 RT, Bj, 1991, TS 250 Bj. 1974, Dose : Mitsubishi Eclipse Cross seit 03/2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 10. Februar 2014 20:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Da es Rahmen gibt wie Sand am Meer ist die Diskusion hinfällig. Das Eisen und der Strom ist mehr wert wie ein guter Rahmen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur
BeitragVerfasst: 12. Februar 2014 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2010 18:56
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Es gibt doch nichts über einen vernünftigen TS-Rahmen.

_________________
Gruß Georg.


Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de