Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 40 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
PeterK
|
Betreff des Beitrags: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 7. Februar 2014 14:12 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Berlin Alter: 62
|
Hallo zusammen,
bin neu hier und wollte auch mal einen Beitrag leisten ! Habe eben mal zwei Fotos von einer "fachgerechten" Rahmenreparatur durch einen Dachdecker bei den "schockierendsten Fotos" eingestellt !
Bei den Bildern der User könnt ihr sehen wie die Maschine jetzt aussieht !
Schönen Tag noch !
Gruss, PeterK
-- Hinzugefügt: 7. Februar 2014 14:13 --
sorry, ich meine natürlich bei den Motorrädern der User !
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 7. Februar 2014 14:15 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Herzlich willkommen. Ja, so kann man natürlich auch einen Rahmen reparieren Wenn du das Motorrad aber so gekauft hast, dann hat doch der Trick des Dachdeckers funktioniert, oder? Er ist sie zumindest los.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 7. Februar 2014 14:18 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Hallo und herzlich willkommen erstmal. Du kannst die entsprechenden Bilder auch direkt hier im Text hochladen. Steht unten drunter bei "Dateianhang hochladen". Die "Reperatur" des Rahmens find ich allerdings selbst für DDR-Zeiten schon echt kriminell. Da hilft auch die Ausrede "Wir hatten doch nüscht" nicht wirklich. Gruß Schumi.
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterK
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 7. Februar 2014 14:22 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Berlin Alter: 62
|
Habe ja eigentlich nur den dort verbauten Superelastic gekauft, die ETZ war nur Beiwerk. Allerdings habe ich mich dann doch entschlossen das Stützrad nicht an meine TS zu bauen sondern die ETZ wieder herzurichten. Bilder findest du von ihr unter den Motorrädern der User.
Übrigens erfolgte die Rahmenreparatur schon 1998, und er kam damit sogar durch den TÜV !
Gruss, Peter
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 7. Februar 2014 14:24 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Ich find nix, kann das mal wer hier verlinken? Blickt ja sonst keiner durch  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 7. Februar 2014 14:28 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 7. Februar 2014 14:30 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Na toll, und ich hab in den entsprechenden Fredsen geschaut, danke!
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 7. Februar 2014 14:32 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Reperatur 1998? Und dann noch mit TÜV? Da kann man wiedermal sehen was soein TÜV wirklich wert ist. Nüscht.
Gruß Schumi.
|
|
Nach oben |
|
 |
RenéBAR
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 7. Februar 2014 15:24 |
|
Beiträge: 2053 Wohnort: Klosterfelde Alter: 59
|
Schumi1 hat geschrieben: Reperatur 1998? Und dann noch mit TÜV? Da kann man wiedermal sehen was soein TÜV wirklich wert ist. Nüscht.
Gruß Schumi. Da gebe ich Dir recht. Aber mal ehrlich, welcher Prüfer lässt den Tank abbauen?
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterK
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 7. Februar 2014 15:25 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Berlin Alter: 62
|
so, versuche mal die Bilder hier zu hinterlegen ! Auch den Vorher - Nachher Effekt !
-- Hinzugefügt: 7. Februar 2014 15:26 --
... ich glaub so ist besser !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 7. Februar 2014 15:27 |
|
Beiträge: 9423 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Wahnsinn, ich hab ja schon viel gesehen, aber das ist echt Brutal! Sicher das er Dachdecker war und kein russischer Feldschmied 
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterK
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 7. Februar 2014 15:41 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Berlin Alter: 62
|
wenn du die Elektrik gesehen hättest würdest du sogar vermuten das auf der Maschine mit 380 Volt gefahren wurde ! leider habe ich keine Fotos davon gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 7. Februar 2014 15:44 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
Obsti
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 7. Februar 2014 16:13 |
|
Beiträge: 1156 Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt Alter: 30
|
Alte Katze... das ist der Wahnsinn 
|
|
Nach oben |
|
 |
emzett83
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 7. Februar 2014 19:01 |
|
Beiträge: 611 Wohnort: Sachsen Alter: 52
|
Ich bin platt... Gruß Dirk
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 7. Februar 2014 19:41 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
Waren die Torscharniere wenigstens flächig verklebt? Wenn ja, worum macht ihr euch Sorgen?? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 7. Februar 2014 21:20 |
|
Beiträge: 1768 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Wie hat das Teil vor dem schienen ausgesehen Wenn die gute Emme wieder richtig in der Spur läuft ,warum nicht . Ein Freunde hat zu DDR Zeiten auch mal einen TS Rahmen gerichtet ,der ist heute noch drin. LG von Uwe6565 
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 7. Februar 2014 21:38 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
Uwe6565 hat geschrieben: einen TS Rahmen Genau das ist der Unterschied. Ein ETZ Rahmen ist konstruktiv dagegen ein Einweg und Wegwerfteil...... 
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterK
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 9. Februar 2014 16:05 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Berlin Alter: 62
|
ElMatzo hat geschrieben: Waren die Torscharniere wenigstens flächig verklebt? Wenn ja, worum macht ihr euch Sorgen??  ... da war nix verklebt, er ist nach eigenen Angaben noch 2 Jahre gefahren. Allerdings zieht sich das Kastenprofil immer weiter zusammen und löst sich somit. Habe das Teil per LKW zu mir nach Hause bringen lassen, bei der Probefahrt festgestellt das von Fahrzeuggeometrie keine Rede mehr sein kann, unfahrbar. Nach Abbau des Tanks erklärte sich alles von selbst ! auf dem Bild ist der Stand von Heute zu sehen, morgen geht es zur DEKRA !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Thor555
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 9. Februar 2014 17:12 |
|
Beiträge: 2455 Wohnort: Steinsberg
|
und wie wurde der rahmen jetzt repariert? oder kam n ersatzrahmen rein?
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterK
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 9. Februar 2014 17:47 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Berlin Alter: 62
|
neuer Rahmen ! Ich bin mir sicher das es fast unmöglich ist einen derartig ruinierten Rahmen zu reparieren,
Gruß, Peter
|
|
Nach oben |
|
 |
Biemeris
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 9. Februar 2014 17:54 |
|
Beiträge: 380 Wohnort: 91154 Roth Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
Thor555
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 9. Februar 2014 18:06 |
|
Beiträge: 2455 Wohnort: Steinsberg
|
PeterK hat geschrieben: neuer Rahmen ! Ich bin mir sicher das es fast unmöglich ist einen derartig ruinierten Rahmen zu reparieren,
Gruß, Peter ich bin mir sicher, dass es geht aber stimmt schon, im normalfall schon eher unmöglich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Biemeris
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 9. Februar 2014 20:18 |
|
Beiträge: 380 Wohnort: 91154 Roth Alter: 56
|
Thor555 hat geschrieben: PeterK hat geschrieben: neuer Rahmen ! Ich bin mir sicher das es fast unmöglich ist einen derartig ruinierten Rahmen zu reparieren,
Gruß, Peter ich bin mir sicher, dass es geht aber stimmt schon, im normalfall schon eher unmöglich. Doch geht zu machen auf jeden Fall . Wie haben wir im Osten immer gesagt ? geht nich gibt`s nicht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 9. Februar 2014 21:29 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
Thor555 hat geschrieben: aber stimmt schon, im normalfall schon eher unmöglich. Legal leider nicht möglich.... Wenn ein Profi der mit Stahl umgehen kann was macht - perfekt und meist besser wie original. Meistens macht es aber ein Amateur mit einem 140€ MAG Gerät was 120 Ampere Spitzenleistung hat, bratzt sich da den letzten Scheiß zusammen, wird von seinen Kumpels als Held gefeiert und alle stoßen in das Horn: Das ist gut, das hält..... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Biemeris
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 9. Februar 2014 21:47 |
|
Beiträge: 380 Wohnort: 91154 Roth Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 9. Februar 2014 22:02 |
|
Beiträge: 5696 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
PeterK hat geschrieben: ElMatzo hat geschrieben: Waren die Torscharniere wenigstens flächig verklebt? Wenn ja, worum macht ihr euch Sorgen??  ... da war nix verklebt, er ist nach eigenen Angaben noch 2 Jahre gefahren. Allerdings zieht sich das Kastenprofil immer weiter zusammen und löst sich somit. Habe das Teil per LKW zu mir nach Hause bringen lassen, bei der Probefahrt festgestellt das von Fahrzeuggeometrie keine Rede mehr sein kann, unfahrbar. Nach Abbau des Tanks erklärte sich alles von selbst ! auf dem Bild ist der Stand von Heute zu sehen, morgen geht es zur DEKRA ! Ist das vorne der K33 in 3,00x18?
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 9. Februar 2014 22:25 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
Biemeris hat geschrieben: .... Gedanklich und fachlich bin ich voll bei Dir, ich verdiene als Profischweißer meine Brötchen. Aber wir sind in Deutschland. Guck mal Hier was da bei Rahmen steht. Nun - Schweißerpaß... Das ist nichts anderes als sowas wie der Lebenslauf eines Schweißers, mehr nicht. Gut, wenn Du eine aktuell gültige Prüfung für Werkstoff, Materialstärke, Nahtform & Position sowie das angewandte Verfahren (Du weißt wie schwer es ist, das alle Parameter für den zufällig gerade anfallenden Einsatzbereich zusammenpassen) hast, wer ist Deine Schweißaufsicht und hält der dann auch seinen Arsch dafür hin falls es hart auf hart kommt? Ich behaupte mal nein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Biemeris
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 9. Februar 2014 22:39 |
|
Beiträge: 380 Wohnort: 91154 Roth Alter: 56
|
Arni25 hat geschrieben: Biemeris hat geschrieben: .... Gedanklich und fachlich bin ich voll bei Dir, ich verdiene als Profischweißer meine Brötchen. Aber wir sind in Deutschland. Guck mal Hier was da bei Rahmen steht. Nun - Schweißerpaß... Das ist nichts anderes als sowas wie der Lebenslauf eines Schweißers, mehr nicht. Gut, wenn Du eine aktuell gültige Prüfung für Werkstoff, Materialstärke, Nahtform & Position sowie das angewandte Verfahren (Du weißt wie schwer es ist, das alle Parameter für den zufällig gerade anfallenden Einsatzbereich zusammenpassen) hast, wer ist Deine Schweißaufsicht und hält der dann auch seinen Arsch dafür hin falls es hart auf hart kommt? Ich behaupte mal nein. Ich denke mal das sich das hier mehr oder weniger auf Zubehörteile sowie auf Umbauten bezieht ich glaube nicht das es generell verboten ist Rahmen zu schweißen, werde mich aber morgen mal schlau machen und dann können wir die Diskussion hier gerne fortsetzten 
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 9. Februar 2014 22:44 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Arni, der TÜV Hanse will vielleicht keine umgeschweißten Rahmen sehen... aber beim TÜV Berlin ist so etwas in Absprache möglich. War gerade erst da wegen eines Heckumbaus bei dem Teile des Rahmens neu angefertigt und eingeschweißt werden müssen - Antwort Prüfer - kein Problem. Pass o. ä. will er auch nicht sehen, nur die Nähte im Rohzustand. Selbst Änderungen an der Rahmengeometrie sind möglich, allerdings möchte da der Prüfer ein Rahmenvermessungsprotokoll und Röntgenaufnahmen der Nähte haben. Es stimmt also nicht alles was im Netz geschrieben steht. Wenn man viele Extremumbauten betrachtet kommt man zu dem Schluss das da wohl auch am Rahmen geschweißt wurde... ganz zu schweigen von den ganzen Reperaturschweißungen die nacher keiner mehr sieht...die sind demnach wohl alle illegal... 
Zuletzt geändert von Feuereisen am 9. Februar 2014 22:48, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 9. Februar 2014 22:45 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
Na ich bin gespannt.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 9. Februar 2014 22:52 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
MZ Rahmen dürfen offiziell an ein paar Stellen geschweißt werden. Dazu gehören z. B. die Fußrastenaufnahmen und der Tankhalter. Das Kastenprofil ist offiziell nicht freigegeben. Der Rahmen war also Schrott. Es ist aber möglich mit dem Segen der DEKRA oder des TÜVs trotzdem an der Stelle zu schweißen. Im Übrigen finde ich diese 1000 % Rückversicherung furchtbar. Das nervt schon auf Arbeit. Wir liefern auch für die Autoindustrie... Frag nicht nach Sonne. Da sollte man es sich im Privatbereich nicht so schwer machen. Man muss es auch nicht, aber manche stehen halt auf Probleme. Trotzdem hat der TE Ersteller richtig gehandelt. Die ETZ gefällt mir. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
olic75
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 10. Februar 2014 11:53 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 673 Alter: 50
|
Am Kastenprofil selber würde ich auch nicht rumschweißen. Das verbietet sich aus Gründung der Schwächung des Profils. Aber mit entsprechender Rahmenlehre hätte ich keine Angst das Kastenprofil selber auszutauschen. Gruß OliC!
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 10. Februar 2014 11:59 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
PeterK hat geschrieben: neuer Rahmen ! Ich bin mir sicher das es fast unmöglich ist einen derartig ruinierten Rahmen zu reparieren,
Gruß, Peter Ist der alte Rahmen noch da? Wegen dem Ausleger für den Seitenwagen
|
|
Nach oben |
|
 |
Thor555
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 10. Februar 2014 12:07 |
|
Beiträge: 2455 Wohnort: Steinsberg
|
olic75 hat geschrieben: Aber mit entsprechender Rahmenlehre hätte ich keine Angst das Kastenprofil selber auszutauschen. Gruß OliC! so sehe ich das auch, zumal das im grunde nichts anderes wäre, als bei nem auto die seitenschweller zu ersetzen. zum einen, dürfte das den tüv garnicht interessieren, zum anderen muss man auch keine schlafenden hunde wecken, denn wer viel fragt, bekommt auch viele antworten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 10. Februar 2014 12:17 |
|
Beiträge: 5696 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Mich würde mal interessieren, wie man den Rahmen überhaupt derartig beschädigen kann. Sieht ja aus, als wäre einer mit nem Messer dran langgelaufen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Thor555
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 10. Februar 2014 12:31 |
|
Beiträge: 2455 Wohnort: Steinsberg
|
das geht bei dem kastenprofil schnell. bin mal bei nebel ne bekannte strecke mit ca. 60 gefahren und etwas später mit der kurve gerechnet und diese nicht ganz bekommen. dann natürlich verlangsamt was noch ging, und mit vielleicht 30 in den graben neben der fahrbahn gefahren, worauf das kastenprofil sofort einknickte und das vorderrad dann am beiwagen schliff. sah ziemlich genauso aus. also mit der masse des gespanns und nem kleinen schlag aufs vorderrad ist das gleich passiert.
beim auto würde man sagen knautschzone, beim motorrad würde ich sagen wegwerfkonstruktion.
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterK
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 10. Februar 2014 19:09 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Berlin Alter: 62
|
Mainzer hat geschrieben: Mich würde mal interessieren, wie man den Rahmen überhaupt derartig beschädigen kann. Sieht ja aus, als wäre einer mit nem Messer dran langgelaufen  Hallo, die Maschine hatte nach Angaben des Vorbesitzers einen "Standunfall" ! D.h. sie stand geparkt da und ein Transporter ist rückwärts auf das Gespann aufgefahren. Dabei wurde der Rahmen in den ersichtliche Zustand versetzt und die Haube des Seitenwagens beschädigt. -- Hinzugefügt: 10. Februar 2014 19:11 --Der Bruder hat geschrieben: PeterK hat geschrieben: neuer Rahmen ! Ich bin mir sicher das es fast unmöglich ist einen derartig ruinierten Rahmen zu reparieren,
Gruß, Peter Ist der alte Rahmen noch da? Wegen dem Ausleger für den Seitenwagen Der Rahmen ist noch da, aber der Ausleger fehlt leider schon. War jemand schneller ! Gruß, Peter
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 10. Februar 2014 19:15 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Da es Rahmen gibt wie Sand am Meer ist die Diskusion hinfällig. Das Eisen und der Strom ist mehr wert wie ein guter Rahmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gergla
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rahmenreparatur Verfasst: 12. Februar 2014 17:56 |
|
Beiträge: 453 Wohnort: Hemhofen Alter: 69
|
Es gibt doch nichts über einen vernünftigen TS-Rahmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 40 Beiträge ] |
|
|