Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Luftfilter-Patronen IWL
BeitragVerfasst: 10. Februar 2014 09:17 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Kann man diese Luftfilter-Patronen noch irgendwo in "neu" erwerben?

Durchmesser: 97 mm
Höhe: 17 mm

Sind die baugleich mit jenen für Simson?
ES 175/250 passt nicht.

Zerstörungsfrei zerlegt bekomme ich das Teil leider nicht.

Dateianhang:
Lufi.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilter-Patronen
BeitragVerfasst: 10. Februar 2014 09:23 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Warum neu ? Das sind Dauerfilter , auswaschen , ausblasen und ist normal wie neu . :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilter-Patronen
BeitragVerfasst: 10. Februar 2014 09:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Einölen nicht vergessen :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilter-Patronen
BeitragVerfasst: 10. Februar 2014 09:32 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Ich hab mit Diesel gearbeitet , einweichen , ausblasen , einweichen , ausblasen....bestimmt 10x . Und jedesmal frischen Diesel genommen ,
zum Schluß bleib er sauber beim ausblasen . So dürfte er jetzt auch konserviert sein .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilter-Patronen
BeitragVerfasst: 10. Februar 2014 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5790
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Andreas nicht jeder weiss automatisch das es sich um IWL-Luftfilter handelt....sollte man dazu schreiben.
Davon abgesehen konnte ich auch nix finden. Ich leg meinen ES-Filter immer in Spiritus oder Waschbenzin über Nacht...auch mal zwei nächte mit Badewassertausch wenns schlimmer ist. Danach nochmal in Motoröl gelegt, ein paar stunden abtropfen lassen fertig.

Ich würd da noch gar nicht nach neuen schauen, so verstopft schaut er nicht aus.... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilter-Patronen
BeitragVerfasst: 10. Februar 2014 10:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
luckyluke2 hat geschrieben:
Ich hab mit Diesel gearbeitet , einweichen , ausblasen , einweichen , ausblasen....bestimmt 10x . Und jedesmal frischen Diesel genommen ,


Ich pack noch eins drauf .... + 2 Durchgänge in der Spülmaschine und gefühlte 5 Kompressorfüllungen. Es bröselt immer noch, von Luftdurchsatz kann man da noch nicht reden.
Scheint eine Lebensaufgabe zu werden ... :roll: .

der garst hat geschrieben:
Andreas nicht jeder weiss automatisch das es sich um IWL-Luftfilter handelt....sollte man dazu schreiben.


IWL !

:lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilter-Patronen
BeitragVerfasst: 10. Februar 2014 10:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Pack das Ding in Zitronensäure, das tut dem Metallgeflecht nix und frisst den Rost raus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilter-Patronen
BeitragVerfasst: 10. Februar 2014 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9444
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Oberes "Gitter" rauspopeln, die Stahlwolle entfernen, handelsübliche Luftfiltermatten zurecht schneiden, einlegen, Deckel wieder drauf, gegebenenfalls Luftfiltermatten ölen, je nach Fabrikat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilter-Patronen
BeitragVerfasst: 10. Februar 2014 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5790
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Andreas hat geschrieben:

der garst hat geschrieben:
Andreas nicht jeder weiss automatisch das es sich um IWL-Luftfilter handelt....sollte man dazu schreiben.


IWL !

:lol:


Im Fredtitel.... :hallo:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilter-Patronen IWL
BeitragVerfasst: 5. März 2014 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

reinigen ist richtig. Mit dem Öl sparsam sein(mit Pinsel nur leicht benetzen).
Ich habe zusätzlich die Bleche verlötet, damit sie sich nicht verdrehen können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilter-Patronen IWL
BeitragVerfasst: 5. März 2014 21:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16768
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich bin ja ein wenig schizophren :oops: und mein "russisches ich" hat den Luftfilter von seiner ES175/1 einfach mit in den Clean-Park genommen und hat ihm eine 1€-Hochdruckwäsche spendiert... :oops: Danach in meinem Werkstattbackofen getrocknet (Pizza derweil nicht mitgebacken :wink: ) und dann eine Nacht in Diesel gebadet, ausgeblasen und alles ist wieder gut. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilter-Patronen IWL
BeitragVerfasst: 5. März 2014 22:04 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Meiner ist mittlerweile auch sauber und durchlässig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilter-Patronen IWL
BeitragVerfasst: 6. März 2014 09:20 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Was hast Du jetzt damit angestellt ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilter-Patronen IWL
BeitragVerfasst: 6. März 2014 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5790
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich bin ja ein wenig schizophren :oops: und mein "russisches ich" hat den Luftfilter von seiner ES175/1 einfach mit in den Clean-Park genommen und hat ihm eine 1€-Hochdruckwäsche spendiert... :oops: Danach in meinem Werkstattbackofen getrocknet (Pizza derweil nicht mitgebacken :wink: ) und dann eine Nacht in Diesel gebadet, ausgeblasen und alles ist wieder gut. :ja:


Du meinst du hast den Dreck mit Hochdruck im inneren verdichtet, danach festgebacken und mit Diesel konserviert?





:lach: :lach: :lach: ;D :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilter-Patronen IWL
BeitragVerfasst: 6. März 2014 09:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
luckyluke2 hat geschrieben:
Was hast Du jetzt damit angestellt ?


- Rost entfernt
- eingeweicht (Bremsenreiniger), abgewaschen, Spülmaschine, Kompressor .... mehrfach.
- abschließend ein wenig frische Farbe und Luftfilteröl drauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilter-Patronen IWL
BeitragVerfasst: 6. März 2014 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Ich schicke die Luftfilter immer mit zum Verzinker oder wie oben schon gesagt Zitronensäure.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt