Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unser Zweitaktöl in den Hightechdiesel?
BeitragVerfasst: 25. März 2007 18:29 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Unser Zweitaktöl in den Hightechdiesel? Was haltet ihr davon?
Hier:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showth ... did=156131
und hier noch mehr:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showth ... did=145766


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unser Zweitaktöl in den Hightechdiesel?
BeitragVerfasst: 25. März 2007 18:38 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
eichy hat geschrieben:
Unser Zweitaktöl in den Hightechdiesel? Was haltet ihr davon?
Hier:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showth ... did=156131
und hier noch mehr:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showth ... did=145766



Tja, was halte ich davon ?

Gute Frage, mir hat letzte Woche der Meister bei BMW in Siegburg das gleiche geraten.
Bei meinem Auto handelt es sich um einen gechipten 2003er , 320d Touring mit gebremsten 178 PS.
Ich bin jetzt die letzten 24 Tkm mit normalen Discounter Diesel gefahren , insgesammt hat der Wagen nun 143 Tkm auf dem Zähler und ich denke ich werde auch in Zukunft für die Beimischung von 2-Taktöl zu faul sein.

Frag mich das selbe nochmal in sagen wir 60 Tkm.

Gruß
Patrick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2007 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Interessant, was da zu lesen ist. Aber ich fahre jetzt bestimmt 7-800Tsd. km mit verschiedenen Diesel KFZ ohne Beimischung. Wenn ich das mal umrechne, wieviel mich das gekostet hätte mit dem Zusatz???
Mal warten, was die Anderen dazu sagen :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2007 18:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Ich fahre im Jahr ca. 100000 km mit einem Sprinter 316 ganz normalen Diesel vor etwa 2 monaten habe ich die 300000 voll gemacht und der Motor klingt 1A.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2007 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 286
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49
Wir haben bei uns in der Firma auch mehrere Diesel. z.B. VW Bus, Opel Vivaro. Da war noch nie was an der Einspritzung defekt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 326
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53
habe mit meinem auch schon 130tkm gefahren, bisher ohne probs, warten wir es mal ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 606
Ich fahre einen Berlingo 2.0 HDI und gönne ihm alle 5000 km etwa einen kappen 1/2 l Zweitaktöl. Die Pumpen sind recht empfindlich und es ist schon zu Defekten infolge mangelnder Schmierung durch den neuen Dieselkraftstoff gekommen (siehe auch versch, Peugeot/Fiat/Citroen-Foren).
Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

MK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juli 2007 09:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Im Normalfall sollte man kein 2T Öl beimischen denn im Diesel sind genug schmierende Bestandteile vorhanden.
Ich bin ja selbst KFZ-Meister, und wurde auch schon öfters von (vorwiegend älteren) Kunden danach gefragt. Halte ich für absolut unnötig.
Viel wichtiger ist das Wechseln des Filters. Und vorallem wie man den auffüllt! So kommt nämlich in den meisten Fällen erst Dreck in die Hochdruckpumpe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juli 2007 15:58 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Ich fahre auch schon seit 23 Jahren und vielen 100.000 Km Diesel (Peugeot).
Zusätze habe ich nie getankt.
Nur im Winter je nach Temperatur Fließverbesserer, Petroleum oder Normalbenzin, damit nicht, wie vor vielen Jahren mal erlebt, der Diesel versulzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2007 19:23 
Offline

Beiträge: 7
Wohnort: Mücke
Alter: 68
:shock: na klar mach ich das auch :shock:
wenn man noch in anderen Foren unterwegs ist sagt einem der Name -sterndoctor- sicher was.
Deshalb für`n Diesel wie meinen PD Passat mit Chip 8) immer etwas 2. Taktöl dazu .....das hat der gern (leiser,geringerer verbrauch...so hab ich den Eindruck) ...aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
Wer will .....bei Google mal sterndoctor eingeben ...dann kommt da schon was über 2. Takt ...im Diesel . der Mann hat Ahnung und ein enormes Fachwissen in Sachen Öle usw.
viele Grüße
von und aus
Mücke


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt