Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 16:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2013 13:03
Beiträge: 73
Themen: 4
Wohnort: Erdinger LK
Alter: 34
Servus,
eine kurze Frage:
TS 250/1 Gespann mit ETZ Schwinge.
Was gehört in die Hülse für den Torsionsstab?

http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Se ... S-250.html

oder

http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Se ... FSL15.html

Bei mir ist im Moment ein Rest dieses Gummis vorhanden....

Vielen Dank
LG
Ludwig


Fuhrpark: MZ TS250/1 Gespann ´74 | ETZ Motor | 16" SB | ETZ Schwinge | PowerDynamo | Bing
Simson S51 N ´84 | Werkstatttransfermopped | 70ccm | PVL
Suzuki DR 650 ´93 | MSR&Holeshot | K&N | Fahrwerk optimiert | VERKAUFT :(
KTM 990 ADV R | fast Original :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Gummiformteil FSL 13
Best.-Nr: SW0526 , Ersatzteil-Nr.: 05-26.280

Für Karosseriebefestigung vorne und für Stabi-Hinterradschwinge

Und die Hülse kostet bei mir 10 Euro, da ich der Hersteller bin :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 10:46 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Auszüge


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2013 13:03
Beiträge: 73
Themen: 4
Wohnort: Erdinger LK
Alter: 34
Merci!

LG
Ludwig


Fuhrpark: MZ TS250/1 Gespann ´74 | ETZ Motor | 16" SB | ETZ Schwinge | PowerDynamo | Bing
Simson S51 N ´84 | Werkstatttransfermopped | 70ccm | PVL
Suzuki DR 650 ´93 | MSR&Holeshot | K&N | Fahrwerk optimiert | VERKAUFT :(
KTM 990 ADV R | fast Original :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 16:06 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Türstoppergummi; kostet beim Baumarkt meines Vertrauens 1,69.-

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2013 13:03
Beiträge: 73
Themen: 4
Wohnort: Erdinger LK
Alter: 34
Ich hab noch POM da :) (oder so ähnlich, ursprünglich gekauft für Simson Schwingenlagerung)
Meine Drehbank wird dem hoffentlich Herr :D

Danke für die Anregung!
LG
Ludwig


Fuhrpark: MZ TS250/1 Gespann ´74 | ETZ Motor | 16" SB | ETZ Schwinge | PowerDynamo | Bing
Simson S51 N ´84 | Werkstatttransfermopped | 70ccm | PVL
Suzuki DR 650 ´93 | MSR&Holeshot | K&N | Fahrwerk optimiert | VERKAUFT :(
KTM 990 ADV R | fast Original :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Es hat schon einen Grund, warum MZ dafür Gummi verwendet hat...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Guesi hat geschrieben:
Es hat schon einen Grund, warum MZ dafür Gummi verwendet hat...


So ist es! :ja:

Und ich dachte Ludwig ist schon beim Elefantentreffen :mrgreen:

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Na da müsste er aber noch ca. 1-2 Wochen warten bis noch jemand hinfährt :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 22:27 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Aber es gibt doch auch ausreichend Spezies die dieses teil aus pom verbaut haben weil das einer so günstig angeboten hat...:lach:

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2013 13:03
Beiträge: 73
Themen: 4
Wohnort: Erdinger LK
Alter: 34
Weils damals kein POM zur Verfügung hatten?

Ich bin ja offen für Alles :)


Fuhrpark: MZ TS250/1 Gespann ´74 | ETZ Motor | 16" SB | ETZ Schwinge | PowerDynamo | Bing
Simson S51 N ´84 | Werkstatttransfermopped | 70ccm | PVL
Suzuki DR 650 ´93 | MSR&Holeshot | K&N | Fahrwerk optimiert | VERKAUFT :(
KTM 990 ADV R | fast Original :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Na dann mach dir welche aus POM und schau mal warum sie Gummi genommen haben :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2013 13:03
Beiträge: 73
Themen: 4
Wohnort: Erdinger LK
Alter: 34
Ohjeee - Wissen durch Schmerz?

:mrgreen:

Danke Güsi!
LG
Ludwig


Fuhrpark: MZ TS250/1 Gespann ´74 | ETZ Motor | 16" SB | ETZ Schwinge | PowerDynamo | Bing
Simson S51 N ´84 | Werkstatttransfermopped | 70ccm | PVL
Suzuki DR 650 ´93 | MSR&Holeshot | K&N | Fahrwerk optimiert | VERKAUFT :(
KTM 990 ADV R | fast Original :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wenn man den flexiblen Gummi durch festes POM ersetzen will, kann man den Stabi gleich direkt mit der Schwinge verschrauben. 8)

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Habe bis jetzt noch nichts Negatives über die Buchsen gelesen und auch selber nichts feststellen können :!: :ja:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wir reden hier nicht von den Halbschalen, sondern von dem Gummi, mit dem man den Stabi in die Hülse packt...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 10:46 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Ja Güsi, lass doch mal testen, ich bin gespannt was passiert...vielleicht gehts ja aber dann wäre die Variante mit verschrauben auch gut ;)

DarkBrummer, guck mal hier rein, das is der Fred wo man alles aus POM bekommt...ich geb dir nur den Link, distanziere mich jedoch von der Aktion. :oops:

viewtopic.php?f=10&t=64283

Ich würde die Gummies nehmen!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. April 2013 20:35
Beiträge: 43
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Hilden Rhl.
Alter: 73
Maik80 hat geschrieben:
Wenn man den flexiblen Gummi durch festes POM ersetzen will, kann man den Stabi gleich direkt mit der Schwinge verschrauben. 8)

Wie soll sich der stabi dann noch bewegen können, ein kugelgelenk wäre eine lösung ist aber kaum machbar oder? Ein stabi soll doch für stabililität sorgen im kfz fahrzeugbau und lkw,s werden auch Pom verbaut gruss Dieter.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...etz 250 bw Bj. 1986,Piaggio exs 125 2t Bj.1993,Piaggio lx 180 2t bj 2000,Piaggio 125 esx 2t Bj.1995,Piaggio lx 125 2t Bj.2000,BMW k75 BJ.1993,Honda Bali Bj.1995,

Zuletzt geändert von Dreirädiger am 22. Januar 2014 11:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Warum heisst der Seitenwagen gleich nochmal Superelastik ? Weils gut klingt, oder weil ein Sinn hinter der Bezeichnung steht ?

Ausserdem ist die Technik und der Entwicklungsstand ~ 50 Jahre alt. 8)

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 11:25 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
...na weil der so wackelig ist und nur 3 Anschlüsse hat! War dir das noch nicht klar? Das haben die extra so gebaut damit der Name stimmt...dacht ich.

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 11:29 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Dreirädiger hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Wenn man den flexiblen Gummi durch festes POM ersetzen will, kann man den Stabi gleich direkt mit der Schwinge verschrauben. 8)


Wie soll sich dann noch bewegen können...


Genau darauf wollte Maik raus . :wink:

Dreirädriger hat geschrieben:
Ein stabi soll doch für stabililität sorgen im kfz fahrzeugbau und lkw,s werden auch Pom verbaut die sind hoch- :) sicher gruss Dieter.


Das wäre mir ganz neu , im Nutzfahrzeugbereich werden Stabis , Achsanlenker u.ä. immer noch in Gummis gelagert . :ja:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Dreirädiger hat geschrieben:
Ein stabi soll doch für stabililität sorgen im kfz fahrzeugbau und lkw,s werden auch Pom verbaut gruss Dieter.


Nein die sind aus PU nicht aus POM!

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Zuletzt geändert von Sandmann am 22. Januar 2014 11:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
...

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Zuletzt geändert von Maik80 am 22. Januar 2014 11:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2013 13:03
Beiträge: 73
Themen: 4
Wohnort: Erdinger LK
Alter: 34
Ob Mailand oder Madrid, hauptsache Italien!
Da hab ich ja ganz schön was losgetreten.... Ich werde auf jeden Fall von meiner Kurzfristigen Lösung fürs Elefantentreffen berichten.
Güsi, schau doch auch vorbei?! Dann kannst mir gleich so an Gummi mitbringen :) - und dann sehe ich ja den direkten Unterschied.

So lange ihr mich nicht steinigt, dürft ihr gerne weiter diskutieren :)

EDIT: hab gerade nochmal gschaut, es handelt sich beim vorhandenen Material um PA 6.

MERCI!
LG
Ludwig


Fuhrpark: MZ TS250/1 Gespann ´74 | ETZ Motor | 16" SB | ETZ Schwinge | PowerDynamo | Bing
Simson S51 N ´84 | Werkstatttransfermopped | 70ccm | PVL
Suzuki DR 650 ´93 | MSR&Holeshot | K&N | Fahrwerk optimiert | VERKAUFT :(
KTM 990 ADV R | fast Original :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Nee, dort unten sind mir zuviele Leute, die gesehen werden wollen :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 18:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hab bei der ES mangels anständigem Gummi mal Pom versucht. Schläge die aus dem Seitenwagenrad kommen werden spürbar an die Hinterradschwinge übertragen. Ansonsten merkte man wenig Unterschied. Wegen des Komforts hab ich wieder nen Gummi drine.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. April 2013 20:35
Beiträge: 43
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Hilden Rhl.
Alter: 73
Sandmann hat geschrieben:
Dreirädiger hat geschrieben:
Ein stabi soll doch für stabililität sorgen im kfz fahrzeugbau und lkw,s werden auch Pom verbaut gruss Dieter.


Nein die sind aus PU nicht aus POM!

stimmt sehen aber genauso aus.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...etz 250 bw Bj. 1986,Piaggio exs 125 2t Bj.1993,Piaggio lx 180 2t bj 2000,Piaggio 125 esx 2t Bj.1995,Piaggio lx 125 2t Bj.2000,BMW k75 BJ.1993,Honda Bali Bj.1995,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. November 2013 20:47
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63
Warum heisst der Seitenwagen gleich nochmal Superelastik ? Weils gut klingt, oder weil ein Sinn hinter der Bezeichnung steht ?

Ja, der Maik hat glaube ich die Frage gestellt.
Der Seitenwagen heißt Superelastik, weil der Vorgänger Elastik hieß.

Der hatte keinen eigenen Stoßdämpfer und auch keinen Torsionsstab. Aber er hatte ein auf der Motorradschwinge abgestütztes, gefedertes Rad.
Des Torsionsstab sollte möglichst Spielfrei! in der Aufnahmehülse der Schwinge stecken. Was man da nimmt ist egal. Ich hatte mal einen zurechtgeschnitzten Gummi der vorderen Bootaufnahme drin. Der Gummi ist nur wichtig, um beim an und abbauen des Wagens das Loch besser zu treffen.

Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, MZ ETZ 251 SW/1989, Honda cbf 600/2009

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 23:18 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Joh, in Island würde der dann Elastikson heißen. :D

Über deinen letzten Satz muß ich aber mal länger nachdenken. :oops:

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 14:41 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Wohnort: Dresden
Alter: 41
mz-etz-251-sw hat geschrieben:
Der Gummi ist nur wichtig, um beim an und abbauen des Wagens das Loch besser zu treffen.


:rofl: :rofl: :rofl:

Deshalb sind Condome aus Gummi?! Damit Mann das Loch besser trifft!

Ich mach mir in die Hose. In einer vibrationsanfälligen Verbindung wird Gummi eingesetzt, weil man den Beiwagen jedes Wochenende an- und abbaut, und man so das Loch besser findet.
Bitte nicht falsch verstehen, aber das gehört in die Kategorie "Ventilkappe kontern um deren Verlust durch Gravitationskräfte zu verhindern"

Hört ja auf mit der Sauferei!

_________________
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. November 2013 20:47
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63
Hallo Milan,

sicherlich habe ich mit meiner Formulierung zur Belustigung beigetragen.
Trotzdem bleibe ich dabei. Auf Bild 015 in Deinem Album Neuaufbau sieht man sehr gut, was ich meine.
Links sind die drei "Schnellanschlüsse" und der Torsionsstab mit dem "Gummi".
Zum Anbauen steckst Du den Torsionstab mit dem "Gummi" in das "Loch" von der Aufnahmehülse und mit den drei "Schnellanschlüssen" machst Du das ganze an der Maschine fest.
Die Dinger hat sich Stoye patentieren lassen, siehe Dateianhang!
Ja, die "Schnellanschlüsse" dienen zum schnellen An- und Abbauen des Seitenwagens. Man kann ihn nämlich auch fest verschrauben.
Also lache meinetwegen über meine zweideutige Formulierung!

Nochmal zur Funktion des Torsionsstabes. Wie der Name sagt, handelt es sich um eine Torsionsfeder. Diese verbindet elastisch die Hinterradschwinge des Motorrades mit der Schwinge des Seitenwagens. Dies verbessert die Kurvenlage des Gespannes enorm. Die Verbindung des Torsionsstabes könnte hier auch starr erfolgen, wenn man den SW nicht ständig an und abbauen möchte. Ansonsten gleicht der Gummi ein wenig die Relativbewegungen zwischen den Teilen aus.
Wie heftig sich die Bewegung der Schwingen überträgt, stellt man an der SW-Schwingenseite mit der verstellbaren Aufnahme ein, man verändert sozusagen die Vorspannung der Torsionsfeder.

Mein "Gummi", ich habe es am Wochenende nachgesehen, ist der Rest von einem alten Fußrastengummi. Mein Torsionsstab ist bis zum Ende vorgespannt und die Stoßdämpfer stehen auf hart.

Gruß Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, MZ ETZ 251 SW/1989, Honda cbf 600/2009

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 14:37 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Hallo,

das mit dem An- und Abbau habe ich schon verstanden, bzw. ist mir das auch klar.

Ich nur nicht in der Ausführung konform, dass man mit der Verstellung der Verbindungsschellen Torsionsstab / BW-Schwinge die Vorspannung des Torsionsstabs einstellt. Vielmehr wird mit dem Verstellen der Schelle, die Nullstellung der BW-Schwinge eingestellt, heist: wie weit das BW-Rad im Fender einfedert oder nicht.

Ich glaube nicht, dass damit der Torsionsstab verdreht wird, und damit die Intensität des Durchleitens der Straßenunebenheiten variiert werden kann.

Der Gummipuffer ist sicher dazu da, die Stöße des BW-Rads nicht ungedämpft an die Hinterradschwinge weiterzuleiten. Er erfüllt eine Dämpfungswirkung. Sollte dem nicht so sein, hätte man diese Verbindung auch einfach durch zwei verschraubte Laschen herstellen können. Je eine an der Hinterradschwinge, und eine am Ende des Stabis.

Die Funktion des Torsionsstabs (Stabi) ist unbestritten.

_________________
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. November 2013 20:47
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63
Hallo Milan,

kann man sicher stundenlang drüber weitermachen.

Guck mal hier: http://stoye-fahrzeugbau.blogspot.de/20 ... reihe.html

Beim Elastik war die Verbindung sehr massiv, da der SW keinen eigenen Stoßdämpfer hatte.

Der Superelastik hat im Verbund mit der Maschine quasi eine Einzelradaufhängung, über den Torsionstab wird federnd die Bewegung von der einen Seite jeweils auch auf die andere übertragen.

Sicherlich hätte man es, zumindest nach meiner bescheidenen Meinung 8-) , auch fest verschrauben können. Dann wäre aber kein werkzeugloser An- und Abbau mehr möglich.

Ich habe aber andere Probleme.
Meine Rote Lampe geht nicht mehr aus. Hab mir heute hier die Fehlersuchanleitung runtergeladen.
Meine bisherigen Versuche waren alle nicht erfolgreich. Lima, Regler, Rotor getauscht....
Die Tage soll es schön warm werden und ich kann nicht fahren. Heul
Drück mir mal die Daumen bei der Fehlersuche!

Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, MZ ETZ 251 SW/1989, Honda cbf 600/2009

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 16:02 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Frank, fest verschrauben geht sicher nicht, das tät abreißen, da sich der Torsionsstabe beim Einfedern sicherlich verdreht.
Sicher habt ihr beide ein wenig Recht, zum "Einführen" macht sich der Gummi schon nicht schlecht, wobei es dennoch ein ganz schönes gewärsche (wie dor Sachse sacht) ist...zumindestens bei unseren beiden Gespannen.

Viel Erfolg mit deiner roten Lampe!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2014 16:29 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Aber die Batarizi haste auch auch geprüft?

_________________
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2014 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Und die Sicherung ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 10:15 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
hat sich schon geklärt, er schrubte es mir per PN ;)
Der Regler hatte einen Fußabriss, konnte es aber gut vertuschen, daher merkte mans nicht. Jetzt hatta nen neuen drin, läuft!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Baustellenraser hat geschrieben:
Frank, fest verschrauben geht sicher nicht, das tät abreißen, da sich der Torsionsstabe beim Einfedern sicherlich verdreht.
Sicher habt ihr beide ein wenig Recht, zum "Einführen" macht sich der Gummi schon nicht schlecht, wobei es dennoch ein ganz schönes gewärsche (wie dor Sachse sacht) ist...zumindestens bei unseren beiden Gespannen.

Viel Erfolg mit deiner roten Lampe!




Also meiner wurde noch von meinem Vorgänger fest verschraubt, da Ganze hält inzwischen gute 10 Jahre und ca. 30.000 km. Funktion ist einwandfrei, ab- und anbauen geht auch problemlos.


Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 12:48 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
würde ich gern mal ein Bild davon sehen wie der verschraubt ist!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Mach ich gerne, geht allerdings erst wieder Ende nächster Woche, wenn ich wieder daheim bin. (bin grad im Urlaub :oops: )


Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de