Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 03:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Da mein 175er Zylinder schon zienlich ausgeklappert ist und bei hohen Drehzahlen schon starke Geräusche von sich gibt habe ich mich entschlossen dass der Zylinder neu geschliffen wird und ein Übermaßkolben zum Einsatz kommen soll.
Der aktuelle Kolben wurde damals mit einen Einbauspiel von 7/100mm versehen, was mir deutlich zuviel erscheimt. Allerdings bin ich mir nicht sicher wieviel Einbauspiel der Kolben benötigt, deshalb habe ich mich entschieden den 175er Übermaßkolben und einen originalen 150er Megu Kolben (Nennmaß 55,97) bei verschiedenen Temperaturen zu vermessen um festzustellen ob sich die Kolben ähnlich stark ausdehnen...
Erwärmt wurden beide Kolben im Backofen auf 100°C, 200°C und 250°C. Zuvor habe ich sie bei Zimmertemperatur (18°C) vermessen.

Die Messergebnisse sind in folgender Tabelle zu sehen:
Dateianhang:
Ausdehnung Kolben.png


Wie man sieht dehnt sich der 175er Kolben bei der Erwärmung von 18°C auf 250°C an allen Messstellen um 2/100mm stärker aus als der originale 150er Kolben. Deshalb würde ich das Einbauspiel 2/100mm größer wählen wie beim originalen Kolben von MZ angegeben, also 5/100mm.

Hat jemand Erfahrung ob das so passen könnte?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Das ist ja sehr interessant, was du dort gemacht hast :biggrin:

Ich hab meinen 175er ja auf 4/100 schleifen lassen und muss dir leider mitteilen, dass auch bei dem Einbauspiel deutliche Klappergeräusche hörbar sind.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Ja, da hatten wir uns ja auch schonmal drüber unterhalten. Ich denke auch dass die Kolbenringe einen großen Teil zu den Geräuschen beitragen. Nächste Woche werde ich mal zu den Zylinderschleifereien Otto, Kurz und Schafferus fahren und fragen ob mir da jemand ordentliche Kolbenringe besorgen kann...

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Bei der Schleiferei wo ich war, meinten Sie das die Kolbenringe eigentlich ganz gut aussehen.

Ich denke mal schmalere Ringe wären vorteilhafter nur bräuchte man dann auch einen anderen Kolben.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
pogo hat geschrieben:
Bei der Schleiferei wo ich war, meinten Sie das die Kolbenringe eigentlich ganz gut aussehen.

Ich denke mal schmalere Ringe wären vorteilhafter nur bräuchte man dann auch einen anderen Kolben.


Ich werde die Kolbenringe auch mal mitnehmen, mal sehen was die dazu sagen. Schmalere Ringe wären natürlich die beste Lösung, allerdings habe ich den Übermaßkolben noch rumliegen und möchte deshalb auch versuchen den ordentlich zum laufen zu kriegen.

Wenn ich mir in Zunkunft mal einen neuen 175er bauen sollte, werde ich dafür auf jeden Fall einen anderen Kolben verwenden. Wahrscheinlich einen Barikit oder Ähnliches mit 1mm Ringen...

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Ich habe bis jetzt noch keine andere Alternative für den Kolben gefunden.

Der eine Barikit Kolben, der von den Abmessungen in Frage kommen könnte hat leider ein Kolbenfenster. Ich glaube der war von einer Vespa GT 160.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
pogo hat geschrieben:
Ich habe bis jetzt noch keine andere Alternative für den Kolben gefunden.

Der eine Barikit Kolben, der von den Abmessungen in Frage kommen könnte hat leider ein Kolbenfenster. Ich glaube der war von einer Vespa GT 160.


Den habe ich auch schon gefunden, wusste allerdings nicht dass der ein Kolbenfenster hat. Schade :(

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 16:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Was kannst du denn zur Haltbarkeit sagen? Also wieviel km hat das ganze mitgemacht?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Also ich bin mit der Garnitur ca. 5-6 Tkm gafahren und wieviele km Magsd davor mit der Garnitur abgespult hat weiß ich leider nicht, kann ihn aber bei Gelegenheit mal fragen. Und wie gesagt der Kolben hat damals schon 7/100 Einbauspiel bekommen...

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
nur mal so meine Meinung....hab ja keine ETZ sondern Ts...dort hab ich 3/100 Einbauspiel gewält...alles ok bin 7000km damit schon gefahren ohne Klemmneigung....also bei deinen Zylinder mit 175ccm würde ich max.5/100 nehmen...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 18:30 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ma ne frage, sollte man in die ausdehnungsbemessung nicht auch noch den zylinder mit einbeziehen? den der dehnt sich ja doch auch noch aus bei erwärmung. möglich das der größer aufgebohrte sich stärker ausdehnt. nicht das da doch ein normales einbauspiel von 3/100 reicht.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Da hast du sicherlich Recht das sich der Zylinder auch ausdehnt und der aufgebohrte sich wahrscheinlich auch etwas stärker ausdehnt als der originale. Aber ich wüsste leider nicht wie ich den Zylinder einigermaßen realistisch erwärmen sollte, da hier höchst wahrscheinlich ziemlich große Temperaturunterschiede auftreten und ich auch nicht weiß wie heiß der Zylinder in etwa wird. Beim Kolben treten in der Realität auch schon große Temperaturunterschiede auf, hab davon auch schonmal ein Diagramm ins Forum gestellt. Wenn ich mich jetzt nicht irre ist der Ausdehnungskoeffizient von Grauguss auch relativ gering im Vergleich zu Alu. Ehrlich gesagt denke ich das man die Ausdehnung des Zylinders erstmal außer acht lassen kann.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Gestern habe Zylinder gezogen und den Kolben begutachtet, am Hemd sieht man großflächige blanke Stellen und es ist auch schon reichlich Blow By vorhanden.

Kolben-Auslasseite:
Dateianhang:
DSC_0539.jpg


Kolben-Einlassseite:
Dateianhang:
DSC_0540.jpg

Außerdem scheint der Kolben auch sehr heiß geworden zu sein, wenn man sich die Unterseite des Kolbenbodens ansieht :roll: .
Dateianhang:
DSC_0541.jpg

Heute habe ich den Zylinder nach Reichenbach zur Zylinderschleiferei Kurz gebracht und auch meinen gebrauchten Kolben mal mitgenommen. Der Herr war auch sehr freundlich und hat sich alles ziemlich genau angeschaut. Nachdem ich ihm meine Messwerte gezeigt habe meinte er auch das 5/100 Einbauspiel passen sollten :ja: . Kolbenringe werde ich auch die Originalen verwenden.

Nächste Woche kann ich den Zylinder dann wieder abholen und werde dann mal noch ein wenig mit der Zündung experimentieren damit der Kolben nicht mehr so heiß wird...

Ich bin mal gespannt, Ziel ist es das der Zylinder dieses Jahr 20PS drückt :twisted: .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 16:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Tja, da haste deinen Kolben im Backofen schön gleichmäßig erwärmt und was nützt es dir gegenüber der realen Situation im Betrieb?
Wenig!
Denn die Temperatur verteilt sich im Betrieb nicht gleichmäßig im Kolben.
Ja, auch bei MZ-Kolben nicht!
Bsp:
http://www.berlin-motorsport.de
Bild

Das ist genauso wie Kolben heiß abdrehen.
Das Ganze kann trotzdem funktionieren, auch wenn man den falschen Ansatz gewählt hat (gleichmäßige Temp-verteilung).
Der Grund warum es dann funktioniert nennt sich: Glück.
Gruß OliC!


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Ja, das sich der Kolben nicht gleichmäßig erwärmt ist klar. Laut einem Lehrbuch sollte die Temperaturverteilung ungefähr so aussehen:
Dateianhang:
1 001.jpg


Das Erwärmen im Backofen sollte lediglich dazu dienen um festzustellen wie stark sich der 175er Kolben im Vergleich zum originalen 150er Kolben bei Erwärmung ausdehnt.

Ich würde schätzen das der Kolbenboden im Betrieb eine Temperatur von 250-300°C erreicht, deshalb habe ich beide Kolben auf 250°C erwärmt und vermessen. Ergebnis war das der 175er Kolben sich um 0,02mm stärker ausgedeht hat und ich somit das Einbauspiel 0,02mm größer wähle. Am Kolbenhemd dehnt der Kolben sich zwar auch um 0,02mm mehr als wie der Originale, allerdings wird er dort im Betrieb garnicht so heiß :arrow: das Kolbenhemd dehnt sich weniger stark aus.

Temperaturen von fast 500°C am Kolben wie in deinem Bild zu sehen sind schon sehr beachtlich und ich denke bei einer MZ hätte man da relativ schnell ein Loch im Kolben (Spardose) :ja: .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 4. März 2014 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Gibts hier schon Neuigkeiten? ;D

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 4. März 2014 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Bis jetzt leider noch nicht. Der Zylinder liegt zwar schon frisch geschliffen hier aber ich bin leider noch nicht dazu gekommen ihn zu montieren. Werde das aber in den nächsten Tagen in Angriff nehmen und dann hier berichten... :ja:

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 4. März 2014 23:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Warum finde ich den Thread erst jetzt?
Sauber, Basti

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 14. März 2014 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Hey Malcom,

ich habe ja den 164er vom Lang, er benutzte auch den Vespa GT 160 Kolben (Barikit) und der hat kein Kolbenfenster, jedoch scheint er Einlasseitig original schon eine Aussparung zu haben am Kolbenhemdende, also als ob man es kürzen würde um die SZ anzuheben. Ich glaube Lang lies ihn mit 4/100 einschleifen.


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 14. März 2014 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
blaublau hat geschrieben:
Hey Malcom,

ich habe ja den 164er vom Lang, er benutzte auch den Vespa GT 160 Kolben (Barikit) und der hat kein Kolbenfenster, jedoch scheint er Einlasseitig original schon eine Aussparung zu haben am Kolbenhemdende, also als ob man es kürzen würde um die SZ anzuheben. Ich glaube Lang lies ihn mit 4/100 einschleifen.



Könntest du davon ein Bild machen oder mal ein paar Maße geben?

Ich hatte im Inet kein richtiges Bild von dem Kolben finden können.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 14. März 2014 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Das geht mir genauso, ich finde weder Kolbenbilder noch wo mans kaufen könnte (außer RZT!!)
Maße laut RZT:
Nenndurchmesser: 60,00 (bis 61mm = 2 Reparaturschleifmaße)
Kompressionshöhe: 35 + 7,50
Länge: 74
Kolbenbolzen: 15 X 51,50

Heute Nachmittag kann ich meinen ja nochmal nachmessen und ein paar Fotos schießen.


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 14. März 2014 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Auf den Kolben bin ich auch gestoßen und wenn ich mir mal noch einen neuen Zylinder bauen sollte wäre der in der engeren Auswahl (sofern er kein Kolbenfenster hat). Ich hatte auch mal an rzt eine Mail geschrieben weil ich wissen wollte ob er ein Fenster hat und wie dick die Ringe sind. Als Antwort kam aber nur das sie nur die Daten haben die auf der Homepage stehen. Wundert mich aber etwas, da rzt auch einen 160er Zylinder anbietet mit Barikit Kolben...

Ich würde mich auf jeden Fall auch sehr über Bilder freuen.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 14. März 2014 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Die von RZT haben nur die Daten aus dem Barikit-Katalog übernommen.

Hier noch die Daten von Langtuning

http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=1934

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 16. März 2014 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Ich habe jetzt nochmal die Daten vom Vespa GT 160 Kolben und dem Kolben von Langtuning verglichen.

Ich denke es handelt sich hier um unterschiedliche Kolben.

Vespa GT 160 Kolben:

Durchmesser: 60,00 / 60,50 / 61,00 mm
Kompressionshöhe (+ Kolbenwölbung): 35 mm (+7,5 mm)
Kolbenhöhe: 74 mm


ETZ160 Kolben von Langtuning

Durchmesser: 59,00 / 59,25 / 59,50 / 59,75 / 60,00 mm
Kompressionshöhe: 35 mm
Kolbenhöhe: 65 mm


Den Kolben von Langtuning kann ich im Barikit Katalog auch nicht finden.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 17. März 2014 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Ja es handelt sich um unterschiedliche Kolben. Beim Barikit muss man nicht den Zylinderfuß abdrehen ;-)
Ich kam leider nicht dazu Bilder zu machen, aber nächstes We ganz sicher :-)


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 17. März 2014 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
blaublau hat geschrieben:
Ja es handelt sich um unterschiedliche Kolben.


Weiter oben hast du aber geschrieben, dass der ETZ164 auch den Kolben von der Vespa GT 160 hat :?:


blaublau hat geschrieben:
Beim Barikit muss man nicht den Zylinderfuß abdrehen ;-)


Auf der Homepage von Langtuning steht aber, dass der Fuß 1mm abgedreht werden muss. Das ist auch nachvollziehbar, da die Kompressionshöhe 1mm geringer zum Originalkolben ist.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 17. März 2014 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
?
Also nochmal, ich glaub du verwechselst das :)
Andreas Lang (lang-motorenentwicklung) baute den LM164 mit 60mm Barikit Kolben von der Vespa GT 160.
Dieser Kolben hat 2 Ringe und ist am Kolbenhemd Einlassseitig gekürzt, der Rand des Kolbenhemds hat aber noch Originallänge, verstehst du? Wegen der Führung etc.
Das ergibt im Grundmaß, also mit dem besagten Barikit 60mm Kolben einen Hubraum von 164 ccm.

Langtuning, also der Jan Schäffer, bietet nun auch Sachen für die Etze an, jedoch verbaut er einen anderen Kolben, nicht den Vespa GT 160 Kolben, sondern ein anderer, mit einer anderen Kompressionshöhe und es steht auch nicht auf der Seite von Langtuning, das sein verwendeter Kolben ein Barikitkolben ist. Dazu kommt noch das Langtuning den Zylinder auf 160ccm aufbohrt, also mit Grundmaß von 59mm, was nicht 164ccm sind sondern ca. 160ccm :)

Kurzfassung, Andreas Lang nahm einen Kolben der von der Vespa GT 160 ist, Langtuning (Jan Schäffer) nimmt einen anderen Kolben als Andreas Lang (Lang-Motorenentwicklung, Internetseite gibts nicht mehr da er aufgehört hat), und zwar mit einem geringeren Kompressionsmaß.

Man könnte meinen Andreas Lang wollte sich das Fuß-Abdrehen sparen und gleichzeitig 4ccm Hubraum kassieren :)


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 17. März 2014 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
blaublau hat geschrieben:
?
Also nochmal, ich glaub du verwechselst das :)
Andreas Lang (lang-motorenentwicklung) baute den LM164 mit 60mm Barikit Kolben von der Vespa GT 160.
Dieser Kolben hat 2 Ringe und ist am Kolbenhemd Einlassseitig gekürzt, der Rand des Kolbenhemds hat aber noch Originallänge, verstehst du? Wegen der Führung etc.
Das ergibt im Grundmaß, also mit dem besagten Barikit 60mm Kolben einen Hubraum von 164 ccm.

Langtuning, also der Jan Schäffer, bietet nun auch Sachen für die Etze an, jedoch verbaut er einen anderen Kolben, nicht den Vespa GT 160 Kolben, sondern ein anderer, mit einer anderen Kompressionshöhe und es steht auch nicht auf der Seite von Langtuning, das sein verwendeter Kolben ein Barikitkolben ist. Dazu kommt noch das Langtuning den Zylinder auf 160ccm aufbohrt, also mit Grundmaß von 59mm, was nicht 164ccm sind sondern ca. 160ccm :)

Kurzfassung, Andreas Lang nahm einen Kolben der von der Vespa GT 160 ist, Langtuning (Jan Schäffer) nimmt einen anderen Kolben als Andreas Lang (Lang-Motorenentwicklung, Internetseite gibts nicht mehr da er aufgehört hat), und zwar mit einem geringeren Kompressionsmaß.

Man könnte meinen Andreas Lang wollte sich das Fuß-Abdrehen sparen und gleichzeitig 4ccm Hubraum kassieren :)


Alles klar, das hab ich mir schon gedacht. ;D

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 24. März 2014 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Bild

Da isser :-)


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 11. April 2014 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Heute Nachmittag habe ich endlich den frisch geschliffenen Zylinder mit neuem Kolben montiert und bin eine kleine Proberunde gefahren (ca. 5km). Bis jetzt ist alles so wie es sein soll, sie spring super an und klingt gesund. Ich werde den Zylinder aber erstmal etwas behutsam einfahren...

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ermittlung Einbauspiel ETZ 175
BeitragVerfasst: 24. Juni 2014 09:08 
Offline

Registriert: 22. März 2013 12:22
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo
habe gerade den Thread entdeckt und find Ihn sehr interessant, da ich beabsichtige den Kolben von Langtuning mit einem Kolbenmaß von 60mm in einen ES150 Motor zu verbauen. Die Originalkolben haben ein Kompressionsmaß von ca. 31,5 mm und der Lang Kolben hat ein Maß von 35mm . Ich bin mir einfach nicht sicher ob es reicht unter den Zylinder noch 3,5mm drunterzulegen und so das Kompressionsmaß auszugleichen und ob dann sich nicht die Steuerzeiten soweit verändern daß der Motor nicht unfahrbar wird.
Für Hilfe an einen Rookie wäre super hilfreich.

Viele Grüße Aachen

Klaus


Fuhrpark: Hatte mal

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de