Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 04:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lager einpressen RT Vollnaben
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2013 04:40
Beiträge: 127
Themen: 15
Wohnort: Celle
moin

ick hab da mal ne frage zu den lagern bei den vollnaben meiner RT.
habe vor dem ausbau der alten lager jeweils vom beginn des lagersitzes auf den äusseren lagerring gemessen.

Hinterrad:

Bremsenseite 7,05mm
Antriebseite 3,25mm

Vorderrad:

Bremsenseite 7,00mm
Gegenüber 6,50mm

beim zerlegen ist mir aufgefallen das die abstandshülsen etwas länger sind als der abstand zwischen dem grund der beiden lagersitze.
wenn ich jetzt die bremsenseitigen lager bis auf den grund des sitzes presse haut das auch hin mit dem abstand von 7,00mm - 7.05mm.

nun meine frage:

dürfen die gegenüberligenden lager mit dem inneren ring kontakt zur abstandshülse haben oder ist dort eher etwas luft zu lassen?

_________________
Alle sagten: "DAS GEHT NICH!" dann kam einer, der wusste das nich und hats gemacht!


Fuhrpark: Ford Consul Bj. ´73 (rolling resto) , VW T3 Bj. ´90 , MZ Skorpion Sport Bj. ´96, MZ RT 125/3 Bj. unbekannt (resto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lager einpressen RT Vollnaben
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, die Innenringe müssen sich gegenseitig an der Abstandshülse abstützen, sonst werden sie bei der Radmontage verspannt und halten von Früh bis Mittag.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lager einpressen RT Vollnaben
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2013 04:40
Beiträge: 127
Themen: 15
Wohnort: Celle
das hätte mir auch mal einfallen können :oops:

dann werd ich die hülsen vorher nochma überplanen, die sehen nämlich schon ziehmlich mitgenommen aus.

danke :mrgreen:

_________________
Alle sagten: "DAS GEHT NICH!" dann kam einer, der wusste das nich und hats gemacht!


Fuhrpark: Ford Consul Bj. ´73 (rolling resto) , VW T3 Bj. ´90 , MZ Skorpion Sport Bj. ´96, MZ RT 125/3 Bj. unbekannt (resto)

Zuletzt geändert von grete am 13. Februar 2014 21:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lager einpressen RT Vollnaben
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 21:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Nabend ... die Lager werden doch nicht eingepresst, sondern in die Gefriertruhe gelegt und die Naben
mit der Heißluftpistole angewärmt. Dann draufspucken und wenn's zischt, kannste die neuen Lager
sanft einfallen lassen, erst die eine Seite, dann die Hülse - rumdrehen und das andere Lager rein ... fertsch ! :biggthumpup:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lager einpressen RT Vollnaben
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2013 04:40
Beiträge: 127
Themen: 15
Wohnort: Celle
jo alles klar

verdammt das is mir schon direkt peinlich :lol:

_________________
Alle sagten: "DAS GEHT NICH!" dann kam einer, der wusste das nich und hats gemacht!


Fuhrpark: Ford Consul Bj. ´73 (rolling resto) , VW T3 Bj. ´90 , MZ Skorpion Sport Bj. ´96, MZ RT 125/3 Bj. unbekannt (resto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lager einpressen RT Vollnaben
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 21:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
:patpat: sowas kann schon mal passieren im Eifer des Gefechts ... :ja: :mrgreen:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lager einpressen RT Vollnaben
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
RT-Tilo hat geschrieben:
Nabend ... die Lager werden doch nicht eingepresst, sondern in die Gefriertruhe gelegt und die Naben
mit der Heißluftpistole angewärmt. Dann draufspucken und wenn's zischt, kannste die neuen Lager
sanft einfallen lassen, erst die eine Seite, dann die Hülse - rumdrehen und das andere Lager rein ... fertsch ! :biggthumpup:


Hallo Tilo,

also die Lager in der Gefriertruhe ( ich gehe von einem Haushaltsgerät aus ) juckt die im geringsten.
Ein Schrumpfungsprozeß würde bei der Materialstärke frühestens bei 140 Grad minus beginnen.

Mit der Spucke ist auch so eine Grobschmiedsache. Wenn die Spucke zischt können es unter Umständen
etwa 100 Gard sein. Ich mache die Radnabe mit einem Heißluftföhn so lange heiß bis das alte Radlager
beim Umdrehen rausfällt. Funktionuggelt einwandfrei. Sofort wieder umgedreht und dann neue Lager rein.
Dann wird eine Pause eingelegt und die andere Seite in Angriff genommen.

Aber wichtig ist und absolut wichtig ist, die Innenhülse welche sich unbedingt gegen die Innenringe der
Lager abstützen muss. Wenn der Außenring der Radlager vielleicht wenige Hunderstel mit dem Außenring
nicht in der Radnabe aufliegen, passiert überhauptnichts.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lager einpressen RT Vollnaben
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 19:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
-20 Grad sind etwa 40 Grad Differenz zur Raumtemperatur, das macht schon einiges aus.

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lager einpressen RT Vollnaben
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 21:52 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:43
Beiträge: 7
Themen: 1
Ich hätte da gleich noch mal ne Frage zu den Radlagern.
Nehmt ihr gekapselte Lager oder offene Lager, als Radlager?

MfG
Waldi


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lager einpressen RT Vollnaben
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Woelli hat geschrieben:
-20 Grad sind etwa 40 Grad Differenz zur Raumtemperatur, das macht schon einiges aus.


ja der Glaube hilft. Ist leider nicht messbar oder der Stahl ist Schrott.

Markenlager in der Ausführung 2 RS sind werksseitig geschmiert und abgedichtet. Werden nur noch
verwendet. Offene Lager brauchen eine Schmierung und Z-Lager sind lediglich abgedeckt und nicht
dicht.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lager einpressen RT Vollnaben
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2013 04:40
Beiträge: 127
Themen: 15
Wohnort: Celle
kommt drauf an womit ich messe.
ich denk mal ein zwei hundertstel bringt das wohl! und mehr brauch ich auch nich bei der passung, dann reicht das auch wenn ich die naben bei 80 bis 100 grad in den anlassofen packe so für 10min.


nachtrag:

bei mir kommen wieder die offenen lager mit metalkäfig von FAG rein und die Dichtringe drauf. wenn das einmal anständig geschmiert is läuft das und läuft und läuft und läuft.

_________________
Alle sagten: "DAS GEHT NICH!" dann kam einer, der wusste das nich und hats gemacht!


Fuhrpark: Ford Consul Bj. ´73 (rolling resto) , VW T3 Bj. ´90 , MZ Skorpion Sport Bj. ´96, MZ RT 125/3 Bj. unbekannt (resto)

Zuletzt geändert von grete am 13. Februar 2014 22:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lager einpressen RT Vollnaben
BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 19:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Egon Damm hat geschrieben:
Woelli hat geschrieben:
-20 Grad sind etwa 40 Grad Differenz zur Raumtemperatur, das macht schon einiges aus.


ja der Glaube hilft. Ist leider nicht messbar oder der Stahl ist Schrott.

Markenlager in der Ausführung 2 RS sind werksseitig geschmiert und abgedichtet. Werden nur noch
verwendet. Offene Lager brauchen eine Schmierung und Z-Lager sind lediglich abgedeckt und nicht
dicht.



Wie kommt es dann das die Lager rausfallen wenn du die Nabe erwärmst? Sind ja auch nur 80 bis 100 Grad. 50mm ziehen sich bei 40K Differenz ca 0,024mm zusammen. Wenn man die Nabe dann auf 120 Grad erwärmt sind das nochmal 0,06mm.

Mit einer Bügelmessschraube ist das messbar.

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de