RT-Tilo hat geschrieben:
Nabend ... die Lager werden doch nicht eingepresst, sondern in die Gefriertruhe gelegt und die Naben
mit der Heißluftpistole angewärmt. Dann draufspucken und wenn's zischt, kannste die neuen Lager
sanft einfallen lassen, erst die eine Seite, dann die Hülse - rumdrehen und das andere Lager rein ... fertsch !

Hallo Tilo,
also die Lager in der Gefriertruhe ( ich gehe von einem Haushaltsgerät aus ) juckt die im geringsten.
Ein Schrumpfungsprozeß würde bei der Materialstärke frühestens bei 140 Grad minus beginnen.
Mit der Spucke ist auch so eine Grobschmiedsache. Wenn die Spucke zischt können es unter Umständen
etwa 100 Gard sein. Ich mache die Radnabe mit einem Heißluftföhn so lange heiß bis das alte Radlager
beim Umdrehen rausfällt. Funktionuggelt einwandfrei. Sofort wieder umgedreht und dann neue Lager rein.
Dann wird eine Pause eingelegt und die andere Seite in Angriff genommen.
Aber wichtig ist und absolut wichtig ist, die Innenhülse welche sich unbedingt gegen die Innenringe der
Lager abstützen muss. Wenn der Außenring der Radlager vielleicht wenige Hunderstel mit dem Außenring
nicht in der Radnabe aufliegen, passiert überhauptnichts.