Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 16:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. April 2006 11:33 
Ist es richtig, daß man die Verschlußschraube an den Holmen mit 20kpm (ca. 200Nm) anziehen muß?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2006 11:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
20 kpm = ~ 196 Nm ist der genannte Wert in der Reparaturanleitung. Auf Klarlack würde ich allerdings verzichten und stattdessen Hylomar verwenden.

Schrauben unterer Klemmkopf = 10 kpm = ~ 98 Nm.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2006 12:14 
Danke. Ich werde mich wohl doch anstrengen müssen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 15:30 
Nur mal so nebenbei die Werte von den 35mm Gabeln:

Verschlußschrauben = 120 - 150 Nm

Klemmschrauben = 20Nm

Steuerrohrmutter = 150Nm (nicht bei einstellbaren Lagern, gilt nicht für ES/ETS)

200Nm erscheinen mir extrem hoch und der Standardwert bei z.B. M8 Schrauben von 25Nm ist bei der unteren Klemmung mit 98Nm bei weitem überschritten!! (M10 etwa 45Nm).

Bei meiner 500er mit 35mm Gabel und auch bei allen anderen MZ, auch mit 32mm Gabel, habe ich die Verschlußmuttern mit 120Nm angezogen. Gelöst hat sich nie was, wenn doch ist das Nachziehen billiger als ein ausgerissenes Gewinde, es kostet NICHTS.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 18:59 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hermann hat geschrieben:
200Nm erscheinen mir extrem hoch und der Standardwert bei z.B. M8 Schrauben von 25Nm ist bei der unteren Klemmung mit 98Nm bei weitem überschritten!! (M10 etwa 45Nm).


Unten sind M10er drin. Ändert aber nix an dem hohen Wert lt. Reparaturhandbuch.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 23:54 
Andreas hat geschrieben:
Unten sind M10er drin. Ändert aber nix an dem hohen Wert lt. Reparaturhandbuch.

Vorsicht! Ein paar wenige MZ-Bücher haben falsche Angaben in einigen Bereichen!

Warum z.B. sollte eine Gabelverschlußschraube der 32er Gabel fester angezogen werden als eine der 35er Gabel?

Weiter: Wenn unten M10er in Festigkeit 8.8 drin sind, ist mit 98Nm der Standardwert weit überschritten und die Streckgrenze der Schraube mehr als erreicht! Das kann ganz böse ins Auge gehen! Es sei denn, die Schraube hat eine höhere Festigkeit!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 09:17 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Sowas hatte ich letztes Jahr vorne für die Schrauben von der Halterung für den Bremssattel.
Zitat:
Weiter: Wenn unten M10er in Festigkeit 8.8 drin sind, ist mit 98Nm der Standardwert weit überschritten und die Streckgrenze der Schraube mehr als erreicht! Das kann ganz böse ins Auge gehen! Es sei denn, die Schraube hat eine höhere Festigkeit!
Das hätte böse ins Auge gehen können,mag mir garnicht vorstellen was beim Abreissen des Bremssattels so alles passieren kann :shock:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 10:02 
Nordlicht hat geschrieben:
Das hätte böse ins Auge gehen können,mag mir garnicht vorstellen was beim Abreissen des Bremssattels so alles passieren kann :shock:

Wieso fällt mir da spontan ein Werner-Comic mit dem abreißenden Bowdenzugnippel ein? :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 10:07 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Was du wieder für Vergleiche hast :angel:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 10:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hermann hat geschrieben:

Vorsicht! Ein paar wenige MZ-Bücher haben falsche Angaben in einigen Bereichen!


Ich weiß gar nicht mehr, mit wieviel Nm wir die Gabel der schwarzen ETS angezogen haben.....mit Sicherheit aber nicht mit den Werten lt. Reparaturhandbuch.

Dicht ist sie immer noch.....und unterwegs verloren habe ich sie bisher auch nicht :tongue: .

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 10:48 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hermann hat geschrieben:
Wieso fällt mir da spontan ein Werner-Comic mit dem abreißenden Bowdenzugnippel ein? :shock:


Auaauaha! :D

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 11:01 
Andreas hat geschrieben:
Ich weiß gar nicht mehr, mit wieviel Nm wir die Gabel der schwarzen ETS angezogen haben.....mit Sicherheit aber nicht mit den Werten lt. Reparaturhandbuch.

120 wenn ich mich richtig erinnere. Dicht wird sie auch mit 10Nm. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 11:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Wieso fällt mir da spontan ein Werner-Comic mit dem abreißenden Bowdenzugnippel ein? :shock:


Auaauaha! :D
alles noch besser...alles noch besser... das ist alles noch besser als ein kolbenfresser... :musik: :lah: :tanz:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2006 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
nach FEST kommt ja bekanntlich AB

und FEST ist leichter zu lösen als AB nachzuarbeiten

LOL


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2006 06:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich hab meine auch nur mit dem Ringschlüssel angezogen, wie ich es eben geschafft habe. Das war sicher nicht der vorgegebene Wert. Denn das wäre eine Kraft wie zum Heben von 20kg an einem Schlüssel mit 1 Meter Länge. :shock:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2006 07:27 
Lorchen hat geschrieben:
Ich hab meine auch nur mit dem Ringschlüssel angezogen, wie ich es eben geschafft habe. Das war sicher nicht der vorgegebene Wert. Denn das wäre eine Kraft wie zum Heben von 20kg an einem Schlüssel mit 1 Meter Länge. :shock:
Ich habe jetzt die Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel angezogen und auch nur bis Diese halt fest waren. Für 120 Nm fehlten mir noch 10 Männer welche die Maschine festhalten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2006 14:27 
Gernoth Eltz hat geschrieben:
Für 120 Nm fehlten mir noch 10 Männer welche die Maschine festhalten.

Lenker versetzt einbauen oder passendes Rohr in die Klemmung, Schüssel ansetzen und eine Hand an Lenker, eine an Schlüssel. NICHT am Lenkanschlag abstützen!

Geht ganz leicht, mach ich immer so. :wink:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de