Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Krümmer undicht
BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 18:48 
Offline

Beiträge: 142
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60
Meine MZ 500 Rotax klingt zur Zeit richtig gut, ein wenig lauter aber dafür ein satter Klang. Nur muss ich leider zum TÜV und die Herren in den grauen Kitteln finden das nicht ganz so gut.
Also das Problem ist folgendes: Dort wo der Krümmer mit den Stehbolzen in den Motorblock geht bläst sie ab. Wenn ich den Auspuff zu halte merkt man es ganz deutlich.
Frage, kann es die Dichtung sein? Leistungsmäßig läuft sie 1a. Und die netten Stehbolzen sind schön festgegammelt. Ich werde sie in den nächsten Tagen immer schön mit Rostlöser behandeln. Gibt es evtl. alternativen. Dichtungspaste bis 300^ darauf? Ich habe schiss das die Stehbolzen abreißen.
Habt ihr evtl. eine Idee.
Gruss Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer undicht
BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Ich denke mal der Krümmer ist vorn durch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer undicht
BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
nein, da ist einfach nur die Krümmerdichtung aus Kupfer hin, war bei mir auch schon so.

Wenn die Muttern sich bewegen solten, entweder neue Kupferringe rein, oder einfach nur nachziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer undicht
BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
das ist genau so eine Sache wo ein Mensch drann zweifeln kann. Hatten wir auch schon.
Stundenlanges Gerödel um die Muttern abzubekommen. Dahinter also zwischen Krümmerrohr
und Zylinderkopf ist eine Kupferdichtung.

Nachdem wir das mal auseinander hatten, haben wir gleich 4 neue Stehbolzen aus Edelstahl
eingebaut mit neuen Dichtringen und Kupfermuttern. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe
passte ein komisch abgekröpfter Bremsleitungsschlüssel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer undicht
BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Egon Damm hat geschrieben:
das ist genau so eine Sache wo ein Mensch drann zweifeln kann. Hatten wir auch schon.
Stundenlanges Gerödel um die Muttern abzubekommen.

Bei unserer Rotax habe ich nach stundenlangem Ölen der bolzen , die Flamme genommen und die Stehbolzen zum Glühen gebracht. Dann ging es locker :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer undicht
BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 19:45 
Offline

Beiträge: 142
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60
Ich hatte schon überlegt, eine Ofenschnur dazwischen zu fummeln.
Gruss Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer undicht
BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
MZ Werner hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
das ist genau so eine Sache wo ein Mensch drann zweifeln kann. Hatten wir auch schon.
Stundenlanges Gerödel um die Muttern abzubekommen.

Bei unserer Rotax habe ich nach stundenlangem Ölen der bolzen , die Flamme genommen und die Stehbolzen zum Glühen gebracht. Dann ging es locker :mrgreen:


hätte ich auch so gerne gemacht. Hatte leider keinen Griesheimer Schlüssel.

Ulli, die brennt wech wie Zunder und dichtet auf keinen Fall.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer undicht
BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 20:04 
Offline

Beiträge: 142
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60
Falls ich die Muttern abbekomme, habe ich das richtig gelesen, Kupfermuttern benutzen? Bei wem bekomme ich denn neue Kupferdichtungen? Ente und hat der auch Stechbolzen?
Gruss Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer undicht
BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Kupfermuttern ( Auspuffkrümmermuttern gibt es im Autozubehöhrladen oder im KFZ-Handel.
Stehbolzen habe ich damals von Nordtax bekommen. Oder hatte die Partisan Reporter beschafft.
Ist schon lange her.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer undicht
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 09:50 
Offline

Beiträge: 142
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60
Falls ich die Muttern so ab bekomme ohne die Stehbolzen zu zerstören. Muss ich den Auspuff komplett lösen oder geht es auch so?
Gruss ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer undicht
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 17:11 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
feuerotti hat geschrieben:
Falls ich die Muttern abbekomme, habe ich das richtig gelesen, Kupfermuttern benutzen?

Kupfermuttern wären viel zu weich, im Autozubehör gibt es verkupferte, selbstsichernde Muttern.
feuerotti hat geschrieben:
wem bekomme ich denn neue Kupferdichtungen? Ente und hat der auch Stechbolzen?

Kupferdichtungen gibts auch im Autozubehör, Außendurchmesser 32-33mm, Stärke 1,5-2mm.
Zur Erleichterung des Einbaus fixiere ich die Ringe mit ein paar Tropfen Sekundenkleber im Kopf.

Ich nehme aber Blechdichtungen mit asbestähnlicher Einlage, funktioniert besser als Kupferringe.
Die Dichtringe gibts hier im Auto-/ Rollershop, der sollte noch welche haben.
Ich kann da morgen nachfragen, brauche auch Nachschub...

Stehbolzen nehme ich in Niro, evtl. habe ich noch welche.
Wenn du die alten nicht am Stück rausgedreht bekommst, mußt du sie ausbohren.
Das ist aber nicht so einfach, gefühlt sind die deutlich zäher als "normaler" 8.8er Schraubenstahl.

Und der Krümmer muß für ein vernünftiges Ergebnis zum Saubermachen in jedem Fall ganz ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer undicht
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Nordtax hat geschrieben:
Wenn du die alten nicht am Stück rausgedreht bekommst, mußt du sie ausbohren.
Das ist aber nicht so einfach, gefühlt sind die deutlich zäher als "normaler" 8.8er Schraubenstahl.


Um Gottes Willen . Die gehen raus wenn man sie mit der Flamme heiß macht. Lötflamme reicht dazu auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer undicht
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...noch ein Wort zu den "Kupfermuttern":
Nordtax hat natürlich recht, die sind verkupfert, auch (temperaturbeständig) selbstsichernd, - und, es gibt sie in Schlüsselweite 12, was bei den beengten Platzverhältnissen durchaus von Vorteil ist!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer undicht
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 21:58 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
MZ Werner hat geschrieben:
Die gehen raus wenn man sie mit der Flamme heiß macht. Lötflamme reicht dazu auch.

Leide nicht immer.
Dann hilft nur noch der Bohrer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer undicht
BeitragVerfasst: 22. Februar 2014 20:00 
Offline

Beiträge: 142
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60
So einen Stehbolzen habe ich herausbekommen, den in Fahrtrichtung links außen. An den anderen komme ich gar nicht heran, weder mit einem Steckschlüssel, noch mit einem Maul-oder Ringschlüssel. Eine 13er Nuss in klein passt darauf, aber nur leicht verkantet. So kann ich nicht richtig ansetzen. Was habt ihr denn für einen Schlüssel oder Werkzeug benutzt.
Gruss
Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer undicht
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 10:27 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Sowas z.B., gibts im Autozubehör, Werkzeughandel oder aktuell auch bei eBay.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer undicht
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 10:55 
Offline

Beiträge: 142
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60
Besten Dank für den Tipp, schon bestellt.
Gruss Ulli :D


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt