Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
hanwag
|
Betreff des Beitrags: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 19. Februar 2014 09:55 |
|
Beiträge: 892 Wohnort: Dresden Alter: 51
|
Hi, trotz dessen, dass dieses Thema mich derzeit noch nich so betrifft, hier ein paar Fragen und Erfahrungen. Als ich vor einer Weile einen Seitenwagen kaufte, der aber vom Boot her im ruinösem Zustand war, bekam ich u.a. das vordere untere Bootsteil (Blechkasten) sowie das geriffelte Alublech der Haube einzeln als neue und tolle Nachfertigung dazu. Ich verkaufte alles irgendwann wieder und habe mir kürzlich etwas komplettes gekauft. Trotzdem kamen immer wieder Fragen auf, woher die Neuteile, welche ich besessen, kommen. Der Verkäufer teilte mir damals nur mit, dass sie irgendwo aus Berlin kämen. Nun .. .Berlin ist groß! Heute stolperte ich dann über folgende Firma, bei welcher ich mir vorstellen könnte, dass sie diese Teile hat fertigen lassen. Nun meine Frage ... hat jemand mit dieser Firma, deren Umbauten und Nachfertigungen schon einmal Erfahrungen gemacht und kann hier etwas darüber erzählen? Es klingt, als ob die selbst nen großteil Teile der kompletten Stoye und Superelastik nachproduzieren!! Es klingt, als wär es ein Kontakt, den einige zur Restauration gut nutzen könnten!! Link: http://shop.strato.de/epages/61367615.s ... 4900/00%22http://shop.strato.de/epages/61367615.s ... le_1925-90http://shop.strato.de/epages/61367615.s ... es/ImprintBlog der Firma: http://www.stoye-fahrzeugbau.blogspot.de/Auszug aus dem Blog: "Da hat mich doch echt nach dem letzten Beitrag jemand gefragt wo wir unsere Anschlußglocken bzw. die Rohre dafür biegen lassen?????????????????????????? Ganz einfach als deutsche Schlosser mit Facharbeiterbrief machen wir das immernoch selbst ! sonst wären die Lehrjahre umsonst gewesen, wie vieles andere auch besteht ein Stoye Seitenwagen zu ca. 80% aus Handwerk im Sinn des Wortes. Selbstverständlich ist es mit Flamme nicht unbedingt jedermanns Sache aber da es sich um Bögen mit verschiedenen Längen und Radien handelt hat sich die einfache Methode mit Atze Sauer als die schnellste wenn auch nicht unbedingt einfachste herausgestellt. Wer genau hinsieht wird festellen das es so möglich ist in einem Schritt innerhalb von ca. acht Minuten für einen Seitenwagen die zwei Bögen der Anschlußglocken zu fertigen wie oben schon erwähnt sind es verschiedene Radien und Maße mit etwas Übung kann man an einem Tag ( wir arbeiten meist sechzehn Stunden und mehr) ca. 120 Anschlußbögen fertigen. Ich hab sie nie gezählt aber einige Tausend waren es die wir gefertigt haben ich glaub auch ich werde alt irgendwie hab ich das Gefühl früher haben wir mehr geschafft vielleicht werden es aber auch nur immermehr Teile und es kommt mir deshalb so wenig vor. Da wir auch viele andere Ersatzteile fertigen und die Umstrukturierung der Fa. Stoye im vollen gange ist wird wahrscheinlich demnächst Fa. Walter Automobilbau/ Berlin die Rohrbögen biegen einen besseren Partner für speziell diese Teile gibts eigentlich nicht schon allein deshalb weil wir seit vielen Jahren ein gutes Verhältnis zu Fa. Walter haben und uns schon oft sobald die Stückzahlen zu groß wurden geholfen wurde. Es wird aber immerwieder ein Bedarf bestehen an speziellen Anschlüssen die angefertigt werden müssen und deshalb wird auch immer ein Stück passendes 32x3 Präzis Rohr auf Lager sein und es wird weiter warm gebogen werden, ich bin gern Schlosser ! " Und letzte sowie wichtigste Frage ... handelt es sich dabei um die originale Stoye Firma??? -- Hinzugefügt: 19. Februar 2014 09:28 --Hier noch eine weitere Homepage die dazu gehört. http://www.stoye-seitenwagen.de./index.htm
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 19. Februar 2014 10:55 |
|
Beiträge: 5493 Wohnort: Regensburg Alter: 67
|
|
Es handelt sich nicht um die originale Stoye Firma. Der Kollege hat nur angeblich die Rechte von Stoye.. Und hat auch nichts besseres zu tun und jeden abzumahnen, der auch nur ein Typenschild mit dem Stoye Emblem darauf verkauft.
Und das Reparaturblech f.d. Superelastik vorne stammt von Gabor und mir...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
hanwag
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 19. Februar 2014 11:03 |
|
Beiträge: 892 Wohnort: Dresden Alter: 51
|
@guesi - da klingt ja jemand (ersichlich nich grundlos) echt genervt von dem Kollegen Iss ja irre ... ich meine, wer blechnerteile braucht die man so nichmehr bekommt, scheint da schon an der richtigen stelle, wobei die preise echt gesalzen sind. auch die um- und anbauten an markenfremde maoppeds sind wirklich gut. aber dass die so tun, als würden sie original-Stoye sein, das wundert mich schon büschn.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 19. Februar 2014 11:51 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
Ich nehm mal an dass du nen Superelastik gekauft hast oder wirklich nen alten Stoye? In dem Shop finde ich für den Superelastik nur Schrauben, Schilder und anderen Kleinkram, nix was Güsi nicht hat. Die Blechnase hat Güsi ja wie gesagt auch, aber interessant ist, dass du die "gewellte" Alu-Nase der Haube mal hattest, woher auch immer. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, wie man die wechseln soll, ohne die Geometrie der Haube komplett zu ruinieren. Das teil ist mit dem Oberteil verpresst, ok ein Profi bekommt das evtl. wieder hin, aber so plug&play wird da nix. Ich hatte ne ganz schön Scharte in genau diesem Wellblech, hab es, wie ich finde, ganz gut wieder geklempnert bekommen... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
hanwag
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 19. Februar 2014 12:50 |
|
Beiträge: 892 Wohnort: Dresden Alter: 51
|
neneee ... hab nen SEL für die ES und nen LSW gekauft  ichdie gewellte Haubennase kann auch von ihm sein. Viele Dinge sind ja, liest man sichs mal genauer durch, auf Anfrage. und da er sich so als Blechner rühmt kann ich mir vorstellen, dass er das auch wieder repariert. daher auch die Anfrage zu Erfahrungen. Natürlich weiss ich, wie kompliziert das fixiert ist! hab schon einige, die ne Haube haben, wo der Vorgänger irgendwelche Löcher reingeschnitten hat. ich glaub Ronny (Schrauber-RM) hat auch noch so ne zerdengelte Haube ... bin mir aber da nich ganz so sicher ...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 19. Februar 2014 12:56 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Guesi hat geschrieben: Es handelt sich nicht um die originale Stoye Firma. Der Kollege hat nur angeblich die Rechte von Stoye.. Und hat auch nichts besseres zu tun und jeden abzumahnen, der auch nur ein Typenschild mit dem Stoye Emblem darauf verkauft.
Und das Reparaturblech f.d. Superelastik vorne stammt von Gabor und mir... Ja, kenne ich den Kollegen - Andreas Seipelt. Eigentlich war er immer relativ umgänglich. Er hat sich alles gesichert was mit Stoye zusammenhängt, die Rechte, Teile, Vorlagen zum Nachproduzieren etc. Was die Abmahngeschichte betrift, habe ich keine Infos um das beurteilen zu können. Grundsätzlich finde ich es ja ok, wenn jemand seine (für sicher einiges an Geld) erworbenen Rechte durchsetzt - wie kleinlich man dabei allerdings sein muss, das ist sicher immer eine Frage des "Fingerspitzengefühls". Auf jeden Fall ist er im Bereich Stoye richtig kompetent und weiß wovon er redet - er macht das auch schon seit den 90igern...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 19. Februar 2014 13:19 |
|
Beiträge: 5493 Wohnort: Regensburg Alter: 67
|
|
Meines Wissens besitzt er selber garnicht die Rechte, sondern hat sie vom Rechteinhaber sozusagen "geliehen". Und es kommt eben immer darauf an, wie maqn mit Kollegen umgeht.. Und da spielt er nicht gerade in der ertsen Reihe. Aber ich hab sowieso wenig mit Stoye zu tun, also tangiert es mich nur wenig. Für Superelastik ist er aber sicher nicht die beste Anlaufstelle...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
hanwag
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 19. Februar 2014 14:03 |
|
Beiträge: 892 Wohnort: Dresden Alter: 51
|
Guesi hat geschrieben: Für Superelastik ist er aber sicher nicht die beste Anlaufstelle... In Sachen Ersatzteile oder Reparatur und Umbau??
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 19. Februar 2014 14:27 |
|
Beiträge: 5493 Wohnort: Regensburg Alter: 67
|
|
In Sachen Ersatzteile. Reparieren tun ja die meisten MZ Fahrer selber...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
hanwag
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 19. Februar 2014 15:18 |
|
Beiträge: 892 Wohnort: Dresden Alter: 51
|
So gesehen schon, allerdings bietet der ja Umbauten an jede Karre an und wenn der selbst (anscheinend) ganze Stoyewannen nachbaut, find ich das für jenen, der das Geld auszugeben bereit ist, schon enorm. Frage wäre auch, ob er Reparaturen anbieten kann, zu denen man so nich in der Lage ist. Hier sprech ich vor allem die Nachproduktion des Wellbleches an und den Austausch incl. der zu verpressenden Schienen. Den Rest wird der geneigte Schrauber wohl eher forumsinternen bei bekannteren Adressen bestellen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 19. Februar 2014 15:27 |
|
Beiträge: 5493 Wohnort: Regensburg Alter: 67
|
|
Meinst du mit Wellblech die Haube ? Die ist aus Alu und ist wohl ohne eine entsprechende Pressform nicht zu machen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 19. Februar 2014 15:37 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
Ja Günther, das sehe ich auch so, aber die kann man wen auch mit viel Arbeit und Zeit auch selber ganz gut richten, ist ja Alu, da geht so einiges. Hast du ne zerstörte Haube da? Stell doch mal nen Bild rein. Asso, ein kleiner entscheidender Tip: Bevor du was lackierst, probier IMMER ob die Haube noch aufs Boot passt, sonst bekommst du das kalte Ko**en beim Montieren, ich spreche aus Erfahrung! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
hanwag
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 19. Februar 2014 16:13 |
|
Beiträge: 892 Wohnort: Dresden Alter: 51
|
|
@ bautellenraser harhar ... meine ist in Ordnung ... da hab ich diesmal drauf aufgepasst! *g*
@guesi ich weiß, aber anscheinend baut der die boote der stoye nach un die sind ja auch in der mitte verknippert. von daher geh ich davon aus, dass der das kann ... wissen tu ichs aber nich
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 19. Februar 2014 16:21 |
|
Beiträge: 5493 Wohnort: Regensburg Alter: 67
|
|
Dann frag ihn dich einfach mal...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 19. Februar 2014 16:30 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
|
Torsten, was war deine Frage eigentlich? Ob der die Wannenase herstellt? Mensch, wenn du eine brauchst, kauf sie doch einfach vom Günther und bau sie dran und gut ist oder warum fragst du?!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
altemz
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 21. Februar 2014 00:24 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 100 Wohnort: Weimar
|
|
Hallo
ja der Andy von Stoye hat alle Rechte von den alten Stoye , vom ehemaligen Besitzer . und somit will er nur das er manches verkaufen kannund nicht jeder embleme usw aus polen ist doch markenrecht wird sich doch bei MZ jetz auch ändern wenn FEZ alle Rechte hat und rechtlciher Nachfolger der Firma MZ ist. oder dann werden sie auch nicht zulassen das jeder Teile herstellt usw sondern nur sie vermute mal das ist der Grund warum man sich einen Namen schützen lässt bzw die Rechte erwirbt . denke ich wenn das anders ist dann irre ich .
mfg und Gruss
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
hanwag
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 21. Februar 2014 09:16 |
|
Beiträge: 892 Wohnort: Dresden Alter: 51
|
|
Hab ich das jetzt richtig gelesen? FEZ hat die Rechte von MZ gekauft? Na das kann ja was werden ... die Quali ist ja völlig im Keller von denen. Was ich bei denen schon erlebt hab, das glaubt einem keiner. Wie oft hab ich Dinge im Paket gehabt, die ich garnich bestellt hab, Dinge, die zwar richtig beschriftet waren, jedoch ans völlig falsche Motorrad passten (Lenkerschloss TS 250 bestellt, Lenkerschloss ES 250 war drinne wobei TS 250 drauf stand) Die Kettenschäuche waren viiiel zu lang, ein bereits vorhandenes Schraubenrad zum Tachoantrieb passte nich auf den gekauften hinteren Zahnkranz zum Antrieb etc. etc. (worauf ich mit meiner dammligen Unkenntnis den Zahnkranz unbrauchbar zermurkste) Danach bin ich Guesis Kunde geworden und war wirklich zufrieden mit Quali und Passgenauigkeit!!
@Baustellenraser ich denke, dass der Kontakt wichtig ist, insofern man Dinge sucht, die man bei anderen anbietern nich findet. Auf Anfrage produziert er das Aluwellblech bestimmt nach. Das mit dem Falzen erfrage ich einfach mal, da einige ja eine zermurkste Haube daliegen haben bzw. das Schweißen von Wannen an den gefalzten Aluschienen nich möglich ist. So wäre es eine Addi welche, wenn auch unter erheblichen Aufwand, diese reparieren könnte. Aber die Seitenwagen werden auch nich mehr weniger und die Preise steigen in den letzten Jahren. Ansonsten ... was man auf normalen Wege bekommen kann, sollte man ja auf normalen Wege versuchen. Muss man ja nich so horrende Summen zahlen.
Mit dem Markenschutz, das kenn ich von Montessorimaterial. Da gibt's ne Firma, die jeden Platt macht, der eigenes Material entwickelt und dann wird das Zeugs in den eigenen Katalog aufgenommen. Vergessend, dass man das Erbe eines Menschen nich wirklichen schützen kann und es sich dabei nich nur um eine Pädagogikrichtung sondern auch um eine Philosophie handelt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 21. Februar 2014 10:31 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
|
Frag doch mal dort nach was er nachfertigen kann, wie gesagt, für die Haube muss er ja die Presswerkzeuge haben, glaub nicht, dass er sich die herstellen lässt. Wir hatten schon mal eine verrückte Idee, einen Abstrakten SEL nach zu bauen, á la Garage....wurde aber wegen Zeitmangel auf Eis gelegt. Berichte mal, wenn du was erfährst...vor allem der Preis würde sicherlich interessieren, da wird einem sicher schwindlig.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
altemz
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 21. Februar 2014 14:50 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 100 Wohnort: Weimar
|
|
Hallo
das mit den rechten habe ich in cottbus gehört zum markt ob was dran ist weiß ich nicht genau
mfg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 21. Februar 2014 18:37 |
|
Beiträge: 5493 Wohnort: Regensburg Alter: 67
|
|
Die Bild-Rechte hat jemand aus Leizig. Der Stoye Kollege hat wohl die Namens-rechte zusammen mit diesem Mann aus Leipzig...
Und ich wollte mal die Haube nachfertigen lassen... Hätte mich bei 500 Stück ca. 500Euro/Stück gekostet (wohlgemerkt EINKAUFSPREIS).
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
hanwag
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 22. Februar 2014 12:12 |
|
Beiträge: 892 Wohnort: Dresden Alter: 51
|
|
das würde heute keiner bezahlen. in 15 Jahren kann das evtl. schon Andersch aussehen ...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 22. Februar 2014 12:21 |
|
Beiträge: 5493 Wohnort: Regensburg Alter: 67
|
In 15 Jahren bekommst du keine 500 Stück mehr los. Und in 15 Jahren lasse ICH nichts mehr nachfertigen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
hanwag
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 22. Februar 2014 12:58 |
|
Beiträge: 892 Wohnort: Dresden Alter: 51
|
guesi Vorsicht ... du löst gleich ne Bestellwelle aus bei solchen Kommentaren, weil sich die Leuts die guten Ersatzteile alle nomma auf Lager legen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannersatzteile - wer hat Erfahrungen Verfasst: 22. Februar 2014 13:46 |
|
Beiträge: 5493 Wohnort: Regensburg Alter: 67
|
|
In 15 Jahren bin ich 70 (falls mich meine Kunden vorher nicht zu sehr nerven und ich nen Herzinfarkt davon bekomme). Da verkauf ich dann Teile nur noch als Hobby....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
|