Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 19:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rhamen tauschen Probleme beim TÜV?
BeitragVerfasst: 19. Februar 2014 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2013 17:14
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Hallo alle miteinander,

ich habe hier noch einen Rahmen für meine 150er ES liegen den ich gerne LAckieren würde und dann gegen meinen jetzt vorhandenen tauschen würde.
Die Frage ist nun gibt es dann Probleme beim TÜV wegen der Rahmennummer?
DIe Rahmennummerh abe ich schon überprüft. Ist nicht als gestohlen gemeldet.
Oder kann ich den einfach tauschen ohne Probleme?

_________________
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2014 16:49 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 11:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 64
Wird dann entweder eine neue Zulassung oder Du läßt den Rahmen umnummern. Braucht eine Genehmigung der Zulasungsstelle und kostet deutlich über €200 an Gebühren. Lohnt nur, wenn Du umfangreiche Eintragungen im Brief hast, die nicht einfach wieder zu erlangen sind.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2014 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2013 17:14
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
mhmm okay danke. also beim tüv umtragen bzw. neu zu lassen.
naja mal gucken wie ich das mache. vllt kann ich die alte nummer auch über tragen ;-)

_________________
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2014 17:02 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Am besten Frags du bei Eurer Zulassung nach
Das ist je nach Bundesland etwas verschieden.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2014 17:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 17:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Lies mal hier weiter:
viewtopic.php?f=5&t=51571&hilit=Rahmennummer+spender*
Da steht einiges dazu.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2014 17:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Nachdem wir bei einer DKW damit enorme Schwierigkeiten hatten (Unfall, gebrauchter Rahmen als Ersatz) würd ich das heute anders machen...

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2014 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2013 17:14
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
und wie wenn ich fragen darf?

_________________
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2014 17:48 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Das fragt man als PN und nicht im Netz :mrgreen:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2014 17:49 
Offline

Registriert: 7. August 2008 14:46
Beiträge: 191
Themen: 20
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
Stichwort "Identitätstausch" ? ;-)


Fuhrpark: ETZ 251 ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2014 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 08:55
Beiträge: 1334
Themen: 3
Bilder: 0
Ich brauchte dazu bei uns einen SCHLAGSCHEIN...................... :oops: :oops: :oops:

Das mache ich nie wieder. So ein bürokratischen Blödsinn verzapfen die da..................... :roll: :roll: :roll: :roll:
Gruß Uwe


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2014 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 20:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Mich hat das damals bei der Dekra 60,-DM gekostet. Jetzt habe ich schief eingeschlagene Zahlen im Rahmen und eine Eintragung im Fahrzeugschein. Das verwirrt die grünen oder blauen Ordnungshüter meistens etwas. Aber das lenkt dann von anderen Dingen ab.

Ich würde das so auch nicht nochmal machen und auch leiber einen "Identitätstausch" durchführen.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2014 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2013 17:14
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
gut ihr habt mich überzeugt :D :mrgreen:

_________________
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2014 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 12:07
Beiträge: 541
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

wie das jetzt ist, weiß ich nicht. Ich musste 1998 bei meiner einen ETZ den Rahmen tauschen ( gebrochen). Mit einer Quittung des Verkäufers war das kein Problem.Hat mich nur das ausstellen einer neuen Zulassung gekostet. HU war noch gültig.

herzlichst

MZ-Oldi


Fuhrpark: InterCamp 355L Bj 1980, UAZ-31512-01 Bj1988, KR51/1 Bj 1966, S50B2 electronic Bj 1977,
Fortschritt E 930 Bj 1978, Skoda Kodiaq 4x4 Bj 2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2014 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 23:43
Beiträge: 1312
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
manchmal findet man ja auch Rahmen mit gleicher Nummer :schaf:

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2014 09:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 51
Warum so kompliziert?

Bau das Möp einfach um den neuen Rahmen neu auf.
Melde das alte ab und das neue wieder neu zulassen.
Wenn du keine Papiere zum Rahmen hast, dann brauchste einen Beleg vom Verkäufer oder legst eine eidesstattliche Erklärung ab.
Genauso habe ichs bei 2 BMWs und der ZZR auch gemacht!
Nummern neu reinschlagen ist nur notwendig,wenn du einen blanken Ersatzrahmen hast.
Warum muss man das komplizierter machen, mit Nummern fälschen usw, als es in Wirklichkeit ist?
Wieviele haben sowas schon in Wirklichkeit gemacht?
Oder gibts hier 90%Tipps von Hörensagen?
Und am besten gehst du vorher zur Prüfstelle und Zulassung und fragst nach den Notwendigkeiten für einen Rahmentausch.
Ich verstehe einfach nicht warum macnhe so ein kompliziertes Verhältnis zu den verantworlichen stellen haben.
Ich habe bisher alles unproblematisch zugelassen bekommen, auch ohne Brief und auch alles beim TÜV durchbekommen.
Fragen,fragen fragen und mit einbinden. Aber die verantwortlichen Leute und nicht irgendwelche Meinungsvertreter!
Gruß OliC!


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Januar 2014 17:05
Beiträge: 91
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: nähe Eisenach
Ich habe einen neuen Ersatzrahmen (mit Nummer und Typenschild) liegen. Der Rahmen war noch nie verbaut.
Weiter oben wurde geschrieben, entweder Umnummerrierung oder Neuzulassung.
Ist das auxch bei Ersatzrahmen so? ich habe in Erinnerung das in den Papieren die Rahmennummer geändert wurde. Gibt es da ein Problem, da ich für den Rahmen keine Rechnung mehr habe?

MfG Tom


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
MZ150 hat geschrieben:
Ich habe einen neuen Ersatzrahmen (mit Nummer und Typenschild) liegen. Der Rahmen war noch nie verbaut.
Weiter oben wurde geschrieben, entweder Umnummerrierung oder Neuzulassung.
Ist das auxch bei Ersatzrahmen so? ich habe in Erinnerung das in den Papieren die Rahmennummer geändert wurde. Gibt es da ein Problem, da ich für den Rahmen keine Rechnung mehr habe?

MfG Tom


MZ Ersatzrahmen haben keine eignen Papiere. Diese kann man nur noch umstempeln lassen. Zu DDR Zeiten wurde die Nummer des Ersatzrahmens in die alten Papiere eingetragen und das Typenschild auf das Baujahr der ursprünglichen Maschine gestempelt.

@ TE Ersteller:
Es gibt keine Rhamen. Und Ramen ist eine japanische Nudelsuppe. Die kann man auch schlagen, sieht bestimmt auch lustig aus, ist aber nur grenzwertig sinnvoll. :roll:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Januar 2014 17:05
Beiträge: 91
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: nähe Eisenach
Danke, da wird die Rahmennummer also "umgestempelt" und in den Papieren wird das vermerkt (hoffe so ist das richtig verstanden).


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mzfahrer 93 und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de