Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 21. Februar 2014 14:52 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2013 16:18
Beiträge: 78
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Berlin
Alter: 62
Hallo zusammen,

habe leider (vielleicht auch aus Unvermögen) keinen passenden Beitrag hier gefunden. Deswegen mach ich ein neues Thema auf.

Habe folgendes Problem : Ich möchte im kommenden Winter meine ETZ 250 wieder den dazugehörigen SW verpassen. Fast alle benötigten Teile sollten da sein. Da der SW nach einem leichte Unfall meines Vorbesitzers ohne Haube war, habe ich mir eine gut gebrauchte schon vor längerer Zeit besorgt. Leider ist diese Haube noch in der alten Ausführung, d.h. die Leuchtenauschnitte sind nicht vorhanden. hat jemand da schon mal eine vernünftige Methode entwickelt, oder gibt es da irgendwelche geeignete Teile um in der alten Haube die beiden Leuchten ansehnlich unterzubringen ?

Gruß, Peter

_________________
Was würden wir nur alle ohne MZ machen ? Alkohol ? Drogen ? Frauen ?


Fuhrpark: TS 250-1, Bj. 1980, BMW R100 RT, Bj, 1991, TS 250 Bj. 1974, Dose : Mitsubishi Eclipse Cross seit 03/2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 21. Februar 2014 15:13 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich würde in deinem Fall zu Anbauleuchten greifen, dann brauchst du keine großen Löcher zu bohren.

Hier waren zwar die Löcher,aber ich hatte keine Einbauleuchten.

2 getrennte sind evtl. besser, weil es ist eine Fummelei mit den "Birnen".

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 21. Februar 2014 19:37, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 21. Februar 2014 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Hier gibt's bestimmt jede Menge Leute, deren Haube vorne zerschnitten wurden wegen sowas. Die würden gern tauschen!

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 21. Februar 2014 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
hanwag hat geschrieben:
Hier gibt's bestimmt jede Menge Leute, deren Haube vorne zerschnitten wurden wegen sowas.
Die würden gern tauschen!


Alles Andere ist mutwillige Zerstörung von Kulturgut und wird mit Steinigung geahndet :evil:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 21. Februar 2014 16:07 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich würde mir Leuchten aus dem Anhänger Bereich holen,
wie oben abgebildet oder Ähnlich und die auf den Kotflügel schrauben.
Auf keinen Fall würde ich die Haube mit Löchern versauen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 21. Februar 2014 16:40 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Welche alte Ausführung hast du denn? Eine glatte Front oder die mit den Querrillen? Um gottes Willen zerschneid die nicht, wenn die vorn noch ok ist, ist das relativ selten, ich habe meine in Fleißarbeit gerichtet, Spaß macht das nicht.
Frag doch mal beim "Freund der Sonne" an, der hat grad BW Teile im "Angebot".
oder du fragst den obigen Vorredner, ob er dir seine Haube tauscht, die passt so ohnehin nicht an die arme ES....

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 21. Februar 2014 18:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Lampen auf den Kotfluegel, Haube unzerstoert lassen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 21. Februar 2014 19:41 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2013 16:18
Beiträge: 78
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Berlin
Alter: 62
Sie hat noch die Querrippen, ihr macht mich echt unsicher ! Ist ja noch nix passiert und vielleicht finde ich doch noch jemanden zum tauschen.

Vielen Dank für eure Meinungen, werde bestimmt noch ne Menge Fragen zum BW haben wenn das Projekt startet, vor allem wenn es dann an das Finetuning geht und den ersten Ausritt. Fahre zwar schon seit 34 Jahren Motorrad, aber noch nie mit Stützrad !

Gruß, Peter

_________________
Was würden wir nur alle ohne MZ machen ? Alkohol ? Drogen ? Frauen ?


Fuhrpark: TS 250-1, Bj. 1980, BMW R100 RT, Bj, 1991, TS 250 Bj. 1974, Dose : Mitsubishi Eclipse Cross seit 03/2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 21. Februar 2014 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hier war doch mal so eine geschrottete Haube zum Verkauf.
Die wäre doch als Winter-SW-Haube passend :wink:

PS: Mit 20 war ein Gespann für mich was für alte Männer :D
Mit ü 40 bin ich nun auch ein alter Mann und habe das 3-Rad-fahren für mich entdeckt :mrgreen:

Fazit: SW-fahren gefällt oder nicht :idea:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 21. Februar 2014 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
bloß weil die etz einen traktorscheinwerfer hatt muß mann ja nicht auch treckerblinker an den seitenwagen bauen .
also löcher rein und die mz - eine mz sein lassen - so wie sich das gehört.
für wen oder welchen es-ts sw-fahrer soll er denn die haube schonen ?????? - ne ne ne :cry:


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 22. Februar 2014 07:52 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
sch.raube hat geschrieben:
bloß weil die etz einen traktorscheinwerfer hatt muß mann ja nicht auch treckerblinker an den seitenwagen bauen .
also löcher rein und die mz - eine mz sein lassen - so wie sich das gehört.
für wen oder welchen es-ts sw-fahrer soll er denn die haube schonen ?????? - ne ne ne :cry:


Die ETZ hat keinen Treckerscheinwerfer , der sah nur ähnlich aus .Die am SW der ETZ in der Haube eingebauten Lampen waren simples Zubehör , das auch im Landmaschinenbau Verwendung fand . Und wenn sich eine Möglichkeit ergibt , eine originale Haube ohne
Ausschnitte zu erhalten , weil jemand anders verzweifelt eine sucht und tauschen würde , was spricht dagegen ? Die Teile wachsen nicht mehr auf Bäumen ! Zum Glück gibt es hier im Forum genug Leute , die anders denken wie Du , oder das umdenken begonnen haben . Da schließe ich mich mittlererweile mit ein .:wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 22. Februar 2014 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Gespann Willi hat geschrieben:
Ich würde mir Leuchten aus dem Anhänger Bereich holen,
wie oben abgebildet oder Ähnlich und die auf den Kotflügel schrauben.
Auf keinen Fall würde ich die Haube mit Löchern versauen.


ich hatte mir aus dem Baumaschinenbereich eine Positionsleuchte unten ans Boot geschraubt. Dkie gibt es mit entsprechenden Haltern: Später hatte ich baugleich eine kombinierte Leuchte mit Blinker verwendet.
klick
wäre schade um die Haube.
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 22. Februar 2014 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
sch.raube hat geschrieben:
bloß weil die etz einen traktorscheinwerfer hatt muß mann ja nicht auch treckerblinker an den seitenwagen bauen .
also löcher rein und die mz - eine mz sein lassen - so wie sich das gehört.
für wen oder welchen es-ts sw-fahrer soll er denn die haube schonen ?????? - ne ne ne :cry:


Solcher Blödsinn kommt nur bei Unwissenheit heraus :evil:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 22. Februar 2014 09:53 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Die zerschnippelte Haube ist noch zu haben. Schau einfach mal in die Kleinanzeigen des Forums und setz die mit dem Anbieter in Verbindung. Und vielleicht wenn ihr zu weit auseinander wohnt kann das Teil zu einem der nächsten Forentreffen übergeben werden.

Es ist natürlich reine Gescmackssache aber ich finde die Leuchten vorn drann Kacke. Denke das die Änderung damals einfach aus der Notwendiggkeit moderneren Aussehens und Beibehaltung der standartisierten Baugruppen bestand.
Das sowas nicht unbedingt immer von optischen Wohlgefallen gekröhnt war, ist wie ich schon schrieb Geschmacksache.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Zuletzt geändert von manitou am 24. Februar 2014 15:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Svidhurr hat geschrieben:
[
Solcher Blödsinn kommt nur bei Unwissenheit heraus :evil:

---
lese ganz einfach mal die fragestellung am anfang - es ging um möglichkeiten des anbaues von leuchten an "SEINER" haube.
das tauschen der haube mit anderen ist doch eine ganz andere sache, um die es da gar nicht ging.
narürlich ist es auch eine möglicchkeit nen positionsblinker vom radlader anzubauen und solange rumzufahren bis mann den fahrer trifft der ne etz-haube am schwein fährt.
an eine mz gehören heutzutage teile die von mz serienmäßig verbaut wurden-
artfremde leuchten haben wir zur genüge vor 89 angebaut um einen persönlichen unterschied zur großen masse zu haben :mrgreen:
-
gruß vom wolfgang der seit 1978 hardcoreoldtimerschrauber ist und demzufolge heutigen denkweisen manchmal
mit "UNWISSENHEIT" begegnet :)

---


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 16:41 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2013 16:18
Beiträge: 78
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Berlin
Alter: 62
sch.raube hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
[
Solcher Blödsinn kommt nur bei Unwissenheit heraus :evil:

---
lese ganz einfach mal die fragestellung am anfang - es ging um möglichkeiten des anbaues von leuchten an "SEINER" haube.
das tauschen der haube mit anderen ist doch eine ganz andere sache, um die es da gar nicht ging.
narürlich ist es auch eine möglicchkeit nen positionsblinker vom radlader anzubauen und solange rumzufahren bis mann den fahrer trifft der ne etz-haube am schwein fährt.
an eine mz gehören heutzutage teile die von mz serienmäßig verbaut wurden-
artfremde leuchten haben wir zur genüge vor 89 angebaut um einen persönlichen unterschied zur großen masse zu haben :mrgreen:
-
gruß vom wolfgang der seit 1978 hardcoreoldtimerschrauber ist und demzufolge heutigen denkweisen manchmal
mit "UNWISSENHEIT" begegnet :)

---




Das trifft es eigentlich !! Das Gespann soll schon so original wie möglich aussehen, musste genug Kompromisse machen und verstecken.
Sollte ich keine andere Haube auftreiben werde ich (wie auch immer) versuchen die schon beschafften originalen Leuchten dort unterzubringen.

Gruß, Peter

_________________
Was würden wir nur alle ohne MZ machen ? Alkohol ? Drogen ? Frauen ?


Fuhrpark: TS 250-1, Bj. 1980, BMW R100 RT, Bj, 1991, TS 250 Bj. 1974, Dose : Mitsubishi Eclipse Cross seit 03/2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 20:29 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Wenn so original wie möglich, dann dürfen schonmal die Rippen in der Haube nicht sein. Du schreibst ja dass du das im kommenden Winter vor hast, da würde ich wirklich versuchen eine original Haube zu bekommen! Ein anderer freut sich bestimmt über die andere!
Grüße

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 20:54 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2013 16:18
Beiträge: 78
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Berlin
Alter: 62
so werde ich das angehen ! werde das Teil mal freiräumen und Fotos machen, dann hier mal einstellen !

Gruß, Peter

_________________
Was würden wir nur alle ohne MZ machen ? Alkohol ? Drogen ? Frauen ?


Fuhrpark: TS 250-1, Bj. 1980, BMW R100 RT, Bj, 1991, TS 250 Bj. 1974, Dose : Mitsubishi Eclipse Cross seit 03/2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 07:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Baustellenraser hat geschrieben:
,,, da würde ich wirklich versuchen eine original Haube zu bekommen! Ein anderer freut sich bestimmt über die andere! Grüße


... und schoen auf Beulen und evtl. Spachteldicken achten. Nicht nur nach Photos kaufen/ tauschen.
------------
und wenn moeglich nicht tauschen. Die Hauben wachsen nicht nach, das Blech ist duenn, ..... .

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Zuletzt geändert von alexander am 24. Februar 2014 13:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Mal eine andere Frage. Du hast aber schon den mitschwingenden Koti drann :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 12:12 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2013 16:18
Beiträge: 78
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Berlin
Alter: 62
ja, habe ich !

Gruß, Peter

_________________
Was würden wir nur alle ohne MZ machen ? Alkohol ? Drogen ? Frauen ?


Fuhrpark: TS 250-1, Bj. 1980, BMW R100 RT, Bj, 1991, TS 250 Bj. 1974, Dose : Mitsubishi Eclipse Cross seit 03/2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 16. April 2019 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2019 18:11
Beiträge: 88
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: 42329
Moin.
Meine Blinkerkappe u. die Positionsleuchte (siehe Foto) sind wie zu sehen gebrochen.
Möchte die austauschen evtl. gegen etwas stabilieres, falls es da was gibt, was passt.
Habe nun die flache Version von Ostrad gefunden... hat die wer dran und sind die wenigstens etwas besser verarbeitet oder taugen die genau so viel wie die originalen? Original scheint ja echt billig und sparsam vom Material her verarbeitet worden zu sein, zumindest am Rand wenns da schon wegbricht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 16. April 2019 17:03 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
bei ebay gibts die immer wieder, auch mal nach Barkas, Warburg 311, Multicar, Anhänger DDR etc. suchen. Man kann auch die spitze Version mit Chromring verwenden, der Schraubenabstand ist gleich.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 16. April 2019 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2019 18:11
Beiträge: 88
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: 42329
ea2873 hat geschrieben:
bei ebay gibts die immer wieder, auch mal nach Barkas, Warburg 311, Multicar, Anhänger DDR etc. suchen. Man kann auch die spitze Version mit Chromring verwenden, der Schraubenabstand ist gleich.


ok danke,
ich dachte da hat evtl. schon jemand was passendes stabileres für gefunden, wo wenne mal dran stubst nicht gleich alles zerbricht.
Naja dann schaue ich halt mal ob die flachen Ostradteile besser sind.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 16. April 2019 18:36 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Warum nicht gleich auf eine Kotflügelleuchte umbauen?
Oder soll es da vorn dran bleiben?


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 16. April 2019 18:37 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,schau mal bei Land Rover,kein Witz.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 16. April 2019 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2019 18:11
Beiträge: 88
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: 42329
MRS76 hat geschrieben:
Warum nicht gleich auf eine Kotflügelleuchte umbauen?
Oder soll es da vorn dran bleiben?

nee umbauen wollte ich nicht. Am Gespann ist noch genug dran zu machen. Erst mal nur das nötigtse u. nach evtl. Treffen, wird man eh wieder von anderen angesteckt, wenn man dann da sieht was noch alles verbessert werden kann... das wird sonst ne Sommerbaustelle u. komme dann eh nicht mehr zum fahren, wenn se einmal auseinander geschraubt ist... nee nee lieber nich.

-- Hinzugefügt: 16. April 2019 20:37 --

longa hat geschrieben:
servus,schau mal bei Land Rover,kein Witz.

ja die sehen doch gut aus! Hast Du die dran und wenn ja wie schaut das aus bei Dir? Passen die von den Schraubenlochabständen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 16. April 2019 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo
Eine originale orangene für den Blinker hätte ich abzugeben. Weiß leider nicht.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 16. April 2019 20:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
freeman1966 hat geschrieben:
ja die sehen doch gut aus! Hast Du die dran und wenn ja wie schaut das aus bei Dir? Passen die von den Schraubenlochabständen?

Ich hab die Landy Leuchten am Lastenseitenwagen...
Wenn die Sockel von deinen Lampen noch Okay sind, dann brauchst di eigentlich nur die Gläser! Der Lochabstand der Schraubenlöcher ist etwas enger als bei den Originalgläsern... Der Rand von den Sockeln ist aber Breit genug und man kann den Lochabstand der Landy. Gläser dort rein bohren... Ich hab dafür die Gläser um 90 gedreht und einfach neue Löchlein für die Schrauben gebohrt... :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 17. April 2019 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2019 18:11
Beiträge: 88
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: 42329
xtreas hat geschrieben:
Hallo
Eine originale orangene für den Blinker hätte ich abzugeben. Weiß leider nicht.


Danke aber das ist wohl leider zu weit weg und brauche ja beide.
Werde wohl bei Ostrad die flache Version mal antesten. Habe noch nen Gutschein offen. Das wird wohl die günstigste Variante und dann sind se zumindest erst mal wieder dicht.

-- Hinzugefügt: 17. April 2019 07:38 --

sammycolonia hat geschrieben:
freeman1966 hat geschrieben:
ja die sehen doch gut aus! Hast Du die dran und wenn ja wie schaut das aus bei Dir? Passen die von den Schraubenlochabständen?

Ich hab die Landy Leuchten am Lastenseitenwagen...
Wenn die Sockel von deinen Lampen noch Okay sind, dann brauchst di eigentlich nur die Gläser! Der Lochabstand der Schraubenlöcher ist etwas enger als bei den Originalgläsern... Der Rand von den Sockeln ist aber Breit genug und man kann den Lochabstand der Landy. Gläser dort rein bohren... Ich hab dafür die Gläser um 90 gedreht und einfach neue Löchlein für die Schrauben gebohrt... :ja:


sehen besser aus als original, find ich.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 18. April 2019 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hast du zu der alten Haube auch den großen Koti dazu :gruebel:
Wnn ja, dann wäre das mit den Blinkern schon geklärt :D
Und eine kleine Begrenzungsleuchte, da sollte sich doch ein Platz finden lassen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Haube SW
BeitragVerfasst: 18. April 2019 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2019 18:11
Beiträge: 88
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: 42329
habe schon bestellt... danke!
Thema, falls das kein Schrott ist was kommt, erst mal erledigt für mich.
Gruß, Ingo


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de