Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 07:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Liebes Forum,
Uns ist letzte Woche eine BMW R65 zu gelaufen. Das Bj ist 1986. KM-stand 15.000km. Jetzt zu den Problemen:
Ich selber habe noch nie an einer BMW geschraubt und da meine Mutter die Maschine fahren will, soll ich bei der Instandsetzung federführend sein. Die Maschine hat die letzten 20 Jahre trocken in einer Scheune verbracht. Was den Lack angeht, scheint es eine Putzlappen Restauration zu werden.
Aktuelles Vorgehen:
Vergaser reinigen, Getriebe spülen, tank sanieren, Elektrik prüfen, Kardan überprüfen. Danach gehts ans Fahrwerk.
Gibt es bei diesem Modell Sachen, auf die ich unbedingt achten muss? Irgendwelche Schwächen, oder Bauteile, die getauscht werden sollten (neben den üblichen Verdächtigen)?

Danke schon mal im Voraus

-Christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Clou hat geschrieben:
... Uns ist letzte Woche eine BMW R65 zu gelaufen. ...
ohne bilder glaubt dir das hier niemand :mrgreen:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 12:07 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14642
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Bremsflüßigkeit wechseln.....Beläge auch,wahrscheinlich ausgehärtet und wichtig die ersten km langsam wieder ans Fahren gewöhnen :ja: ...achja Ventile nicht vergessen

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 12:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Einstellen der Kuh geht immer in dieser Reihenfolge!
1. Zündung
2. Ventile
3. Vergaser...

Macht man die ersten beiden Schritte nicht, bekommt man die Vergaser nur sehr schwer richtig eingestellt... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 12:59 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73

Skype:
will ich nicht
Ist das Motorenöl bei den BMW nicht separat? - dann auch wechseln, eventuell mit Spülgang

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2012 17:16
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Lenkkopf -und Schwingenlagerung reinigen und fetten!

Wenn du irgendwelche Ersatzteile brauchst sag bescheid, habe von meinem Rennsportumbau noch einiges liegen...

_________________
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!


Fuhrpark: MZ TS250/1A-G

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 16:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich würde ich alle Öle Tauschen. Das Motorenöl und den Ölfilter, das Getriebeöl und das Öl vom Kegel/Tellerradgahäuse. Genauso mit dem Gabelöl. Die vorderen Bremsbeläge würde ich prüfen, ist die Verzögerung "mäßig - tauschen. Meine hinteren Beläge (Trommelbremse) sind jetzt gut 20 Jahre alt und taugen nichts. Sie haben aber auch nix getaugt, als ich sie nagelneu eingebaut habe. Bremsflüssigkeit sollte man wechseln und SCHAU DIR DIE BREMSSCHLÄUCHE AN!!! Wenn eine BMW lange mit alter Bremsflüssigkeit steht, dann können die Bremsschläuche "zuwachsen" - ist meinem Onkel an seiner R80RT im vergangenen Frühjahr passiert!!!
Luftfilter müsste bei den wenigen Kilometern eigentlich noch gut sein = Sichtprüfung.

Ansonsten, wie Sammycolonia sagt:

Einstellen der Kuh geht immer in dieser Reihenfolge!
1. Zündung
2. Ventile
3. Vergaser...

Blieben noch die Reifen... Ich bin zwar bekennender Altreifenverwerter, aber nicht auf einem 50PS Solo-Motorrad!
Und Bridgestone Battlax BT45 drauf und Du erkennst das Kuh-Wackel-Fahrwerk nicht mehr wieder. :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 16:31 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1271
Themen: 45
Bilder: 2
Nicht, dass ich dich hier vertreiben will. Aber es gibt ein sehr rühriges "kleine Boxer Forum".


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 18:05 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Benzinhahndichtung!

Die BT45 sind in der Tat auf der Q eine Offenbarung. Unter Umständen brauchst Du aber eine Freigabe .... ich brauchte eine.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Das klingt doch erst einmal überschaubar. Danke erstmal für die Anregungen.
@jürgen: das forum habe ich auch schon gefunden, aber ich bin halt mz-fahrer und die Maschine gehört meiner Mutter.

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 18:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Eine Q ist immer ein recht überschaubarer "Patient". Mit 15 000 Km ist sie ja noch nicht einmal richtig eingefahren, Wobei eine 1986er-Q ja schon die Nikasil beschichteten Zylinder hat ( = 1,5Hunderstel Einbauspiel der Kolben) bei meiner R100 haben jetzt Kolben und Zylinder 300 000Km hinter sich.
Irgendwann steigt der Ölverbrauch, aber das liegt an den ventielschaftdichtungslosen Ventielführungen (Stichwort : Schleuderölschmierung) dann muß man eben etwas öfters den Ölpeilstab kontrollieren. (Meine R100 braucht jetzt knapp einen Liter auf 1000Km)
Und der Lima-Läufer, der gibt bei vielen Kühen so mit 100 000Km auf. Bei meiner R100RT hat er es mit 170 000Km getan, der von einer R100 ist seit 300 000Km der Erste.
Zwar kann man die "kurzhubige" und höher drehende R65 nicht 1:1 mit der langhubigen und niedriger drehenden R100 vergleichen, aber im Bekanntenkreis habe ich R65-Treiber, die auch die 200 000Km-Marke überschritten haben.
Erwarte vom Fahrwerk nicht all zu viel, aber zum gemütlichen Fahren taugt es schon. Und immer dran denken: NICHT IN DER KURVE DAS GAS ZUMACHEN, ODER GAR BREMSEN!!!!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 19:49 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Das müßte eine 247 (e?) mit Monolever-Fahrwerk sein, richtig?!
Unsere ist noch der Vorgänger, die 248.
Selbst deren Fahrwerk würde ich als zeitgemäß gelungen bezeichnen, jedenfalls um Welten besser als das der jap. Konkurrenz.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2012 17:16
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Andreas hat geschrieben:
Das müßte eine 247 (e?) mit Monolever-Fahrwerk sein, richtig?!


Richtig :ja:


Wobei man auch bei den Typ 248 zwischen den Baujahren 78-80 und 80-85 unterscheiden muss, da gab es konstruktive Änderungen (+ die LS). Dazu gab es noch die R65G/S als reine Typ 247.

_________________
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!


Fuhrpark: MZ TS250/1A-G

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 18. Januar 2014 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2013 15:12
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 6
Eventuelle Standschäden überprüfen:
Gabelsimmeringe
Simmeringe Kardan
Simmering Motor Kupplung
Dichtungen Bremszylinder
Ich hatte eine R65 G/S und eine R65 sie waren sehr Zuverlässig.
Die R65 habe ich mit Tachostand 165000 km leider verkauft.

_________________
Gruß Michael

Und sie fliegt doch!!!!!


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann/Bj.1977,BMW R850R Ott Gespann/Bj.1998 , Kawasaki GPZ 500 S /Bj.1997, Norton Commando 850/Bj.1973 . Hecker VM 100 Bj.1934

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 25. Januar 2014 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Bilder?!


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
So, hier sind die Bilder:
Dateianhang:
IMG-20140107-WA0000.jpg

Dateianhang:
IMG-20140107-WA0001.jpg

Dateianhang:
IMG-20140107-WA0002.jpg

Dateianhang:
IMG-20140107-WA0003.jpg


Bessere gibt es leider noch nicht. Wie man sieht, ist der Lacksatz zwar partiniert, aber noch in einem erhaltenswerten Zustand. Der Rahmen hat viel Flugrost angesetzt, nichts Schlimmes. Die Maschine soll erstmal auf die Straße gebracht werden. Die optischen Eingriffe werden dann im nächsten Winter vorgenommen.
Bisher wurde das Getriebe gereinigt, die Vergaser durchgeschaut und der Putzlappen geschwungen. Achja, wir haben den Tank versiegelt. Der alte Sprit hat ganz schön darin rumgewütet. In der nächsten Zeit wird noch die Telegabel überholt.
Jetzt soll die Maschine erstmal anspringen. Das haben wir schon am Wochenende versucht, aber es hat nicht geklappt. Der Vergaser hatte seine Grundeinstellung noch nicht und die Zündkerzen waren auch noch die alten. Vielleicht klappts ja am nächsten Wochenende.
Alle sicherheitsrelevanten Teile sollen auf jeden Fall durchgeschaut werden. Schließlich fährt meine Mutter damit. Sie ist schon lange nicht mehr gefahren und außerdem macht sie leckere Schnitzel. Da strengt man sich doch gerne mal ein wenig an.

-Christoph


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 13:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Putzen!

;D

Obwohl ..... unsere sieht momentan auch nicht viel besser aus.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 13:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Na ja, was sich BMW beim Bau der Gusräder gedacht hat, das werde ich wohl nie bergreifen, aber besser als die Speichenräder sind sie...
Das S-Cockpit kommt gut - eine durchaus hübsche Kuh, auch wenn sie nur drei Beine hat :wink: (Das Fahrwerk ist aber besser las das der "richtigen" Vierbein-Kuh :ja: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 15:33 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2013 16:18
Beiträge: 78
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Berlin
Alter: 62
na da will ich als alter BMW Treiber auch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe meine R100 RT 1991 neu gekauft, aktuell stehen etwa 65000 Km auf dem Tacho, ja ja, ist nicht viel, aber die Emme will ja auch bewegt werden. Ich habe die "Zweiventiler" als zuverlässiges Bike schätzen gelernt, Motoren halten unglaublich lange. Probleme hatte ich mit der Kardanwelle, Lenkkopflager, Gabelsimmeringe, Lager im Getriebe und immer wieder mit der Elektik.
Grade was Elektrik und Verschleissteile angeht kann ich dir die Fa. Motoren Israel empfehlen ! Mal googlen ! Lima / Regler / Zündung sind absolut top von denen ! Bitte die beiden Manschetten der Gleichdruckbings überprüfen !

wenn Fragen, gern !

Gruß, Peter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Was würden wir nur alle ohne MZ machen ? Alkohol ? Drogen ? Frauen ?


Fuhrpark: TS 250-1, Bj. 1980, BMW R100 RT, Bj, 1991, TS 250 Bj. 1974, Dose : Mitsubishi Eclipse Cross seit 03/2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Welche Manschetten? Habe gerade die Explosionszeichnung vor mir liegen und nichts gefunden. Stehe wahrscheinlich nur auf dem Schlauch. Hatte die Vergaser aber komplett auseinander und alles durchgeschaut. Sieht ordentlich aus.

@Trabimotorrad: Endlich mal einer, der die Maschine auch hübsch findet. Ich bin der einzige in der Familie und werde von allen dafür belächelt.

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 15:53 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2013 16:18
Beiträge: 78
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Berlin
Alter: 62
wenn ich das auf den Bildern richtig sehe, hast du sogenannte Gleichdruckvergaser von Bing dran. Den oberen runden Deckel (2 Schrauben) mal abschrauben und kontrollieren ob die dann sichtbare Manschette ohne Risse ist, wenn diese porös oder rissig, kriegst du Probleme mit den Bings.
Vergaser unbedingt abgleichen, wenn du das noch nicht gemacht hast hol dir jemanden mit Messtechnik der sich damit auskennt. Notfalls meld ich mal per PN, dann gibbet es eine Anleitung, Messtechnik vorausgesetzt !

Gruß, Peter

_________________
Was würden wir nur alle ohne MZ machen ? Alkohol ? Drogen ? Frauen ?


Fuhrpark: TS 250-1, Bj. 1980, BMW R100 RT, Bj, 1991, TS 250 Bj. 1974, Dose : Mitsubishi Eclipse Cross seit 03/2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 15:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Am Unterdruckvergaser einer Kuh ist es eigentlich nur die Membrane oben drin, die mit dem Schieber verschraubt ist und die ihn durch den Unterdruck nach oben zieht, die alt, träge oder gar rissig wird. Ich hab die mal ausgetausch und habe mir damals für 15 D-Mark ein neues Mopped gekauft. Jedenfalls war die R100 nicht mehr wieder zu erkennen.
Leider sind die Membranen inzwischen DEUTLICH teurer geworden, es wird sich aber wahrscheinlich immer noch lohnen, sie zu tauschen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Achso, du meintest die Membranen. Die habe ich mir natürlich auch angesehen. Sind komplett lochlos und geschmeidig.

@Peter: Die Syncronisation der Vergaser kommt auf jeden Fall noch dran. Punkt eins auf der Liste ist es aber erstmal den Motor laufen zu lassen.

Das habe ich am Wochenende übrigens versucht. Als die PKW-Batterie fast leer war, mussten wir den Versuch ad acta legen. Mit Startpilot ist die Maschine zwischendurch für ein paar Sekunden angesprungen, ging aber aus, sobald das Startspray verbraucht war.

Im Nachhinein habe ich bemerkt, dass die Leerlaufgemisch-Regulierschraube komplett reingedreht war und nicht die vorgeschriebenen 3 Umdrehungen hatte. Kann es daran schon gelegen haben oder fällt am Vergaser noch etwas unter "Grundeinstellung"?
Ansonsten wird vor dem nächsten Startversuch noch der ZZP untersucht und frische Kerzen reingeschraubt.

-Christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Hallo Christoph,
ich habe gerade 2 Bing Gleichdruck auf dem Wohnzimmertisch liegen.
Gebrauchte, Zustand unbekannt,

Ich gehe nach der Beschreibung vor:
http://zeebulon.de/Mot/Technik.htm#Verg ... ronisieren
Ich mache auch noch die Nadeldüse und die Düsennadel neu, aber das wird bei 15000 km nicht erforderlich sein.

§ Umdrehungen, ich kenne nur 1 bis 5/4.

Kenne aber nur die 32er Bing Gleichfruck, welche sind in der R 65?

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Luse hat geschrieben:

Kenne aber nur die 32er Bing Gleichfruck, welche sind in der R 65?


kommt drauf an welche Leistung - ich denke aber 32er Vergaser

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: R65 zugelaufen
BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Hallo Thomas,

der Link ist super, danke! Die drei Umdrehungen habe ich auf dem Einstelldatenblatt von Bing gefunden. In der Repaanleitung habe ich heute Nachmittag gelesen, dass es nur eine Umdrehung sein soll. Das habe ich eben korrigiert.

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de