Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 17. November 2013 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Hi ich habe mir ein Schweinchen geholt und will es wieder auf die Straße bringen machen werde ich, den Motor und die Elektrik der Lack bleibt und wird nur gereinigt .Die Alu und Chrom Teile werden gereinigt .
Hier ein paar Bilder.

[url=http://s273.photobucket.com/user/holgergerhard/media/SDC17857.jpg.html]Bild[/url

Dateianhang:
SDC17858.JPG


Dateianhang:
SDC17855.JPG


Dateianhang:
SDC17852.JPG


Papiere alle vorhanden und der Preis der Verkäufer wollte 480 Euro gegeben habe ich 350 Euro dazu noch jede Menge E Teile .

Dateianhang:
SDC17851.JPG


Dateianhang:
SDC17850.JPG


Der Original Kickstarter ist dabei und neu . :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von samsons1 am 17. November 2013 20:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 17. November 2013 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 170
Wohnort: Stuttgart
Na dann viel Spass mit der alten Sau. Die Abzeichen für die Lampe liegen aber schon mit auf deiner Herdplatte. Ob du damit die Löcher in der Lampe abdecken kannst???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 17. November 2013 12:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8837
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
schöne 150er ES ... gleiches Baujahr, wie meine ... :lupe: dann mach ma fertich dat Dingen ... ! :gut:
paßt übrigens auch gut hier rein ===> der ES 125/150 - Schweinchen - Fred , wird aber Zeit,
daß mal wieder eine hinzu kommt ... die letzte Eintragung is nun schon eine Weile her ... :ja:

PS: achsooo ... und allzeit gute Fahrt natürlich ! :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 17. November 2013 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Ok ich dachte die Abzeichen sind für die Bk am Tank, werden die an der Lampe geklebt oder wie werden die angebracht .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 17. November 2013 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 154
Wohnort: Maisach
Alter: 55
KarlHeinz2000 hat geschrieben:
Na dann viel Spass mit der alten Sau...



... na toll, die "alte Sau" ist genauso alt wie ich... :(

:D :D :D

@ samsons1
Die sieht gut aus, gutes Gelingen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 19. November 2013 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Werde am Samstag mal Anfangen Elektrik überprüfen Vergaser reinigen .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 21. November 2013 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
So ich habe alle Teile zusammen ,wenn sie alle angekommen sind geht es los schrauben werde ich im Haus Gang meine Werkstadt ist brechend voll . :oops:
Na ja und die ETZ ist ja auch noch nicht ganz fertig, aber sie hat frisch Tüv ,vor 2 Wochen bekommen nach 3 Jahren Standzeit, und den Tüv ohne Mängel bestanden .
Wenn jetzt bei der Es keine versteckten Fehler, 8) sind bleibt alle im Grünen kann man aber Vorher nicht sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 24. November 2013 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Gestern hab ich Angefangen und habe ,die Elektrik gemacht da die es auf 4 Fach Blinker umgebaut war hab ich das Rückgängig gemacht und auf Original zurück gebaut danach habe ich die Abzeichen an der Lampe angebracht und die Löcher verschlossen .
Vorher.
Dateianhang:
SDC17862.JPG


Nachher .

Dateianhang:
SDC17861.JPG


Tank und Lampenmaske denke damit kann ich Leben .

Dateianhang:
SDC17864.JPG


Hier mal die gesamt Ansicht ist noch viel Arbeit aber es wird Elektrik ist fertig es wurde gemacht neuer Kabelbaum ,an der Lichtmaschine habe ich die Schleifkontakte und den Kondensator gewechselt Unterbrecher und Regler eingestellt.

Dateianhang:
SDC17868.JPG


Dateianhang:
SDC17866.JPG


Der Vergaser war platt ,da hatte ich noch einen Originalen liegen also drei mal kicken und sie lief .
Nach dem der gute Mann den Gepäckträger, und die Dämpfer unten lackiert hat muss ich das wieder Rückgängig machen Bilder folgen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 25. November 2013 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
So geht ein wenig weiter den Vorderen und hinteren Dämpfer vom Lack befreit und die leichte Patina gibt ihr den Charme der 43 Jähre .
Der Gepäckträger auch ohne Lack .Hier mal die Seiten Ansicht wenn ihr hoch Blättert könnt ihr vergleichen vorher nachher .

Dateianhang:
SDC17873.JPG


Die andere Seite muss ich noch machen dann kommen die Felgen ,wenn sie da sind die vordere Felge ist kaputt die muss ich Tauschen die hintere wird wie die vordere wieder aufbereitet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
So Felge vorne ist Montiert und aufpoliert vielen Dank noch man an den Spender im Forum die Felge ist sehr gut ,neuen Reifen hab ich aufgezogen .
Da der Regler im Mz Himmel ist und ich warten muss bis mein neuer Vape da ist wird die Arbeit erst mal eingestellt .von der Optik her hat sich einiges getan aber seht selbst.
Dateianhang:
IMG_0821.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2013 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Den Vape Regler habe ich eingebaut ,die Elektrik ist fertig es wurde gemacht Lima ausgetauscht den Regler ersetzt alles geht wie es soll .
Am Motor habe ich die Kette Primärantrieb und die Kupplung ersetzt der Motor läuft sehr ruhig ohne neben Geräusche .Da mache ich erst mal nix neues Öl eingefüllt Kette Sekundärantrieb geschmiert .Alle Schrauben nach gezogen,und die Bremsen eingestellt so mit ist sie fertig für den Tüv ,den ich im Januar machen werde .


Zuletzt geändert von samsons1 am 23. Dezember 2013 17:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2013 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Stolz bin :D Gestern war die erste Ausfahrt mit Roten Nummern ,ich muss sagen ungewohnt aber einfach nur Geil .Das einzige was mich nervt, das ich sie immer die Treppe hoch schieben muss .Den über den Winter bleibt sie im Haus ,die Bremsen greifen sehr gut die Kupplung muss ich noch mal nachstellen aber sonst da sich die Diva ja seit 2001 ausgeruht hat einfach nur Top .Ungewohnt ist wenn man lenkt das die Lampe gerade bleibt das stört am Anfang ein wenig aber wenn man es gewohnt ist.
Passt es schon die Gänge schalten sich Butterweich der Motor läuft ruhig ohne neben Geräusche ,habe extra alle Verbraucher mehrmals angeschaltet keine Störung bin so um die 50 km gefahren ,musste ja am Abend die roten Nr wieder abgeben danke noch mal Jochen .Das Fahrverhalten für ne 43 Jährige ist spitze liegt gut in den kurven ,ich habe die ersten 20km langsam gemacht so 70 -80 und habe ihr dann mal die Sporen gegeben Ergebnis Test bestanden .Die macht noch ohne Prob ihre 100 Sachen ,danach Motor durchgeschaut alles dicht so mit geht es im neuen Jahr zum Tüv .Und ,da ich jetzt wieder mehr Zeit habe dachte ich kauf doch nen Ersatzmotor und richte den bis zum Frühling und lege den dann ins Regal wenn dann was seien sollte einfach Tauschen .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2013 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 892
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Alter schwede ... sehr schönes Möpp!!!!!!!!!!!!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Da die hintere Felge nicht so toll war, hab ich die gegen eine bessere Gebrauchte getauscht und Frank hat sie noch bearbeitet .
Bild


Bild

Die Nabe wird natürlich noch Sauber gemacht: :D

-- Hinzugefügt: 12th Januar 2014, 8:14 pm --

Hier der Ersatzmotor vor der Überholung .
Es wurde gemacht -
Kurbelwelle .
Lager und Dichtungen.
Kupplung Diverse Kleinteile .

Bild

Der Motor überholt der kommt ins Regal.
Den Zylinder hab ich gelassen der hat noch eine Kompression von 10,00 .
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Heute war der große Tag es ging zum Tüv,was soll ich sagen Ergebniss ohne Mängel so mit ist sie fertig für die Straße :D .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Glückwunsch...wieder ein Neues Baby....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 207
Wohnort: Hamburg - Heimfeld
Alter: 63
Moin, Moin aus Hamburg!
Das ist ja ein richtig schönes Teil. So ähnlich war es auch bei mir (ES 150/1 Bj. 1969, schwarz/weiß). Das Teil gekauft, Lack und Chrom so lala, Maschine lief so einigermaßen. Dann ordendlich poliert und siehe da, nach einem intensiven Polierwochenende war der Lack wieder am Glänzen (natürlich mit Gebrauchspuren und der Chrom war auch wieder ansehnlich), sogar den Speichen konnte ich zum großen Teil einen Glanz entzaubern. Aber eben kein Neuzustand, sondern eben die richtige Portion Patina. Alllerdings hatte ich das Glück, daß der Vorbesitzer die MZ mit einer 12 V Vape bestückt hatte, was ich sehr zu schätzen weiß. Bei meinem Kauf war auch ein Haufen nützlicher Ersatzteile und sogar eine Betriebs- und Reparaturanleitung dabei, was mir und einem befreundeten Schrauber super geholfen hat, eine ordentliche Vergasereinstellung vorzunehmen. Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deiner Neuwerbung. Da kann das gute Wetter für die ersten, ausgedehnten Touren ja kommen.
Tschüß, Ulf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 18. Februar 2014 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Dateianhang:
SDC17905.JPG
Dateianhang:
SDC17905.JPG
So heute hab ich sie Angemeldet und ein schönes kleines Nummern Schild gab es oben drauf ich sag nur sie föhrt einfach nur Geil .
Bild

Bild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Update heute hab ich die Seitengepäckträge angebaut.
Bild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 20:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8837
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
:lupe: schön isse geworden ... wünsche 100 000 km unfallfrei ! :gut: und nu ab damit ===> in den ES 125/150 - Fred !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
hallo Holger,

sieht auch toll aus...wir müssen mal mit den Kleinen eine schöne Ausfahrt machen.
Du hast Dir schöne Motorräder aufgebaut, Glückwunsch.

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 23:38 
Offline

Beiträge: 556
Alter: 60
Getriebe der ES sind schon gut. Früher hatten wir bei Getriebeproblemen bei der TS immer zugesehen ES Teile zu bekommen, gibt da wohl feine Unterschiede, der 2. Gang an der TS ging öfter mal raus.
Für Geländefahrten wurde neben der Rahmenverstärkung auch das Flacheisen von der Fußraste zum Schwingenbolzen montiert, so dass bei einem kleinen Mißgescvhick, sprich Kontakt der Fußraste mit Baumstubben oder Erdreich, die nicht gleich verbogen und somit die Bremsleistung der Hinterradbremse im Eimer war.
Wünsche viel Spaß....muss mich schon bremsen nicht auch eine zu bunkern! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 26. Februar 2014 07:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8837
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Altmarkendurist hat geschrieben:
....muss mich schon bremsen nicht auch eine zu bunkern! :wink:


... warum das denn ? :wink: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 26. Februar 2014 15:54 
Offline

Beiträge: 556
Alter: 60
...ich will den Bogen nicht überspannen.
Habe schon einiges zu stehen, mir fehlt leider die Möglichkeit Motorräder abzustellen ohne dass sie sofort sichtbar sind. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 26. Februar 2014 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Danke Gemeinde für euer Lob ,und was mir gelungen ist Umzusetzen keine Neuteile zu Verwenden Dämpfer Auspuff Alu Teile alles gebraucht und Original .Außer Reifen und Regler die Teile waren neu, auch die Seitengepäckträger sind gebraucht aufgearbeitet und mit Fluit Film behandelt jetzt ,muss ich noch jemanden finden der mir die Linierung macht .Aber erst im Herbst jetzt wird gefahren.Das mit der Ausfahrt machen wir Holger versprochen melde dich bei mir wenn du Zeit hast dann machen wir mal einen festen Termin.Jetzt mal an die Profis in Zeitgeschichte gab es an der Es eigentlich schon den Seitenständer ab Bau 1970 .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 26. Februar 2014 18:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Seitenständer war immer ein Zubehörteil, das man sich später anbauen konnte. Seit die kleine ES die Zugstrebe als hintere Bremsmomentabstützung hat, kann sie auch den Seitenständer für 18''-Räder tragen.

-- Hinzugefügt: 26. Februar 2014 18:48 --

... ab Februar 1967.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 26. Februar 2014 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Danke Lorchen bin Voll Informiert also bleibt er dran . :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 2. März 2014 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Heute Morgen bin ich mal über die Dörfer gefahren ,es war zwar sau Kalt hat aber Spaß gemacht .Aber so was hab ich auch noch nicht erlebt als ich über die Dörfer gefahren bin haben mir die Leute zu gewunken ,es war ja schon mit der Ts immer ein Spaß wo wir anhielten wurden wir angesprochen aber bei der Es ist es Extrem .Hier ein paar Bilder als Diashow. :D
Bild

-- Hinzugefügt: 2nd März 2014, 12:50 pm --


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 4. März 2014 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 114
Hallole zusammen,

Schön, dass Du mir die Arbeit abgenommen hast in einem Thread die Restauration einer ES über den Winter 2013/2014 zu beschreiben. :wink:

Ich hatte im Herbst mit meiner 150/1, Bj. 69, begonnen, sie ist ebenfalls im Februar fertig geworden.
Allerdings war ich noch nicht beim TÜV damit.
(sonst muss ich ja in den folgenden Jahren auch immer im Februar gehen und wer weiss, ob da immer ein so schönes Moped-Wetter ist wie dieses Jahr)

Hier das Ergebnis:
Dateianhang:
PICT0019.JPG

Dateianhang:
PICT0020.JPG

Dateianhang:
PICT0021.JPG


Ausgeführte Arbeiten:
- Rahmen,Schutzbleche,Felgen,Lenker, Puff, div. Kleinteile: Reinigung, einfache Lack- und Chrompflege
- Tank: Teil-Lackierung (oberhalb der Kniekissen)
- Lampenmaske, Seitenverkleidung: Neulackierung
- Sitzbank: Reinigung der Decke, Neulackierung Rahmen, neue Schaumstoffpolsterung und Nieten
- Elektrik: Reinigung und Kontrolle,
- Motor: Reinigung und Kontrolle

Neuteile: Reifen, Batterie, Leuchtmittel, Zündkerze, Gummi Stoßdämpferaufhängung und Seitendeckel, Luftpumpe (gebraucht vom Fahrrad)
ansonsten alles Original.

Die Maschine hat noch ihre ersten DDR-Papiere, war nach der Wende nie zugelassen und lief nachweislich das letzte Mal vor 7 Jahren ein paar Meter.
Vor 2 Wochen dann eine kleine Kanne Benzin eingefüllt, erfolgreich den Garagenplatz mit einer imposanten Wolke eingenebelt und die Straße rauf und runter geritten.
Jetzt stehen noch Kleinigkeiten (undichter Benzinhahn) und die Zulassung an.

Gruß aus Schwaben
Manfred


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 4. März 2014 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Die ist nicht schlecht geworden ,hast du am Motor nix gemacht,zb Kupplung Öl ,und an der Elektronik Kondensator Unterbrecher ,und die Schleifkontakte .
Du hättest auch deinen eigenen Fred machen können, die is doch gut geworden .Außerdem kommen die User bei zwei Es Modellen beim Antworten durcheinander,findest du nicht .Den es ist hier nicht üblich sein Modell in einem Fremden Fred vor zu stellen , zu mindest könnte man den Betreffenden User vor her mal Fragen ob er das will .Das ist meiner Meinung nach kein Benehmen .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 5. März 2014 17:20 
Offline

Beiträge: 556
Alter: 60
...ich finde beide schön.
Hier hat bestimmt keiner die Absicht jemandem zu nahe zu treten.
Mir ist das in einem anderen Forum auch schon passiert, da war nur schludrige Recherche zu den jahrelangen Gewohnheiten der alt eingesessenen User schuld.
Ein richtig schlechtes Gewissen hatte deshalb allerdings nicht. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 6. März 2014 12:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14879
Wohnort: 92348
samsons1 hat geschrieben:
Den es ist hier nicht üblich sein Modell in einem Fremden Fred vor zu stellen , zu mindest könnte man den Betreffenden User vor her mal Fragen ob er das will .Das ist meiner Meinung nach kein Benehmen .

Sieh es ihm nach, Holger! :wink: Das war sein erster Beitrag hier im Forum.
@ muli_mani:
Ich biete Dir an, Deinen Beitrag abzutrennen und als eigenen Thread in die "Motorräder der Nutzer" zu verschieben!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 7. März 2014 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 114
@Martin H.
Danke. Kannst ihn aber auch löschen.
So wichtig ist mir das nicht.

@samsons1
Sorry, wollte Dir nicht die Show stehlen.
Ich fand es nur interessant, dass wir quasi zeitgleich parallel geschraubt haben und Du Deine Arbeiten hier so dokumentiert hast wie ich es ursprünglich auch machen wollte.
Aber es gibt ja schon genug andere gute und ausführliche Restaurationsberichte, meinen braucht es da nicht auch noch.
Deshalb habe ich mich auf ein paar Fotos nach jeder Etappe beschränkt und das End-Ergebnis bei Dir dran gehangen.
Einen eigenen Thread wären die drei Bilder sicher nicht Wert gewesen.

Gruß
Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 13. März 2014 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Ne lass es halt hier drinnen ,ist ja auch sehr schön geworden deine kleine .Martin du musst es nicht Verschieben schon ok was macht dein Bein .Ich war letzte Woche erst mal Platt hatte eine kleine Knolle an der Unter Lippe ,dachte mir nix dabei bis sich das Ding Entzündet hat und immer Größer wurde .Na ja dann ging ich auf drängen meiner Freundin zu Hausarzt ,diagnose Hautkrebs (giom ) .Da war ich erst mal Fertig und hab mir gleich ne Überweisung zu Fa Arzt geholt .Natürlich die Nacht zu vor kein Auge zu gemacht ,dann Gott sei dank Entwarnung ist ne Züste wenn die jetzt bis nächste Woche nich weg is werde ich die Woche darauf Operiert muss dann 3 Tage in der Klinik bleiben .Der ganze Mist Kotzt mich schon wieder so was von an :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 13. März 2014 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
hallo Holger,

drücke Dir mal die Daumen, das es schnell und gut weg geht....
gute Besserung.

beste Grüße
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 14. März 2014 10:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14879
Wohnort: 92348
samsons1 hat geschrieben:
Martin du musst es nicht Verschieben schon ok was macht dein Bein .

Danke der Nachfrage, Holger; war am Montag beim Orthopäden, der sagt ich soll die UAST und die Orthese mal versuchen wegzulassen und schauen, ob es geht den Fuß zu belasten, ohne daß es schmerzt... geht schon ganz gut! Außerdem darf ich jetzt auch wieder fahren, der Doc meinte, wenn ich das Bein belasten kann, kann ich auch Auto fahren. Das hab ich mir natürlich nicht zweimal sagen lassen und das gleich mal ausprobiert... 8)
samsons1 hat geschrieben:
Ich war letzte Woche erst mal Platt hatte eine kleine Knolle an der Unter Lippe ,dachte mir nix dabei bis sich das Ding Entzündet hat und immer Größer wurde .Na ja dann ging ich auf drängen meiner Freundin zu Hausarzt ,diagnose Hautkrebs (giom ) .Da war ich erst mal Fertig und hab mir gleich ne Überweisung zu Fa Arzt geholt .Natürlich die Nacht zu vor kein Auge zu gemacht ,dann Gott sei dank Entwarnung ist ne Züste wenn die jetzt bis nächste Woche nich weg is werde ich die Woche darauf Operiert muss dann 3 Tage in der Klinik bleiben .Der ganze Mist Kotzt mich schon wieder so was von an :evil:

Sch***e, aber trotz allem - sei froh, daß es nur ´ne Zyste ist! :shock: Ist zwar ätzend, aber Krebs wäre noch ätzender!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 150 Bau 1970
BeitragVerfasst: 13. August 2014 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Der Überholte Motor ist eingebaut ,diesmal habe ich ihn nicht selber gemacht .Sondern machen lassen von Dirk danke noch mal ,ich hab ihn nur zusammen geschraubt mir fehlte einfach die Zeit .Ich bin schon wieder 200km gefahren läuft sehr gut ,hier noch ein paar Bilder ach ja gemacht wurde Kurbelwelle alle Lager Dichtungen Kupplung das übliche halt.
Dateianhang:
SDC18088.JPG


Dateianhang:
SDC18089.JPG


Den alten Zylinder konnte ich nicht mehr nehmen ,aber ich konnte noch einen Neuen Originalen an Land ziehen mit Kolben aus Veb Bestand .

Dateianhang:
SDC18090.JPG


Dateianhang:
SDC18091.JPG


Dateianhang:
SDC18017.JPG


Vom Einbau habe ich keine Bilder gemacht ,keine Zeit wie immer .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt