Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 15:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe inspiriert von Arni und seiner Junak einen Tank für meinen Racer mit der Topfbürste entlackt und möchte ihn dann klar lackieren. Dass es ein Risiko gibt, dass es unter dem Klarlack zu rosten beginnen könnte, es mir klar, aber das gehe ich ein.

Mein Problem ist jetzt, dass der Tank sehr fleckig ist. Einerseits sind beim Abbürsten Flecken entstanden. Andererseits haben sich überall dort, wo ich ihn angefasst habe, binnen eines Tages schwarze Flecken gebildet.

Ich habe versucht, die Flecken mit Schleifpapier wegzuschleifen, aber das finde ich nicht sehr effizient. Erstens dauert das wirklich ewig, bis sich da was tut, andererseits habe ich Angst, dabei unnötig viel Material abzutragen.

Habt Ihr einen Tipp, wie ich den Tank mit möglichst wenig Aufwand sauber bekomme und am besten noch eine vernünftige Oberfläche hinbekomme? Er soll nicht poliert werden, aber halbwegs gleichmäßig und sauber sein.

Und dass er eine Delle hat, weiß ich selbst. Die bleibt so. :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2011 08:23
Beiträge: 189
Themen: 8
Wohnort: MTL
Alter: 58
Wie man die Flecken weg bekommt weiß ich leider nicht. Evtl. Unipol Politur oder Never Dull, aber beim nächsten mal Gummihandschohe tragen.
Hab ich letztens beim Farbenhändler gesehen: 2K Metall-Schutzlack transparent
http://www.motipdupli.de/de/produkte/co ... -1522.html

_________________
Grüße Frank


Fuhrpark: keine MZ mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 18:02 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Hast du es mal mit Schleifvlies probiert ?

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Jetzt hab ich mal ne saublöde Frage: Sind solche Stützteller mit Schleifvlies für die Flex oder für einen Exzenterschleifer? Oder beides? Oder nichts von beidem?

Ich möchte mir ungern noch eine neue Maschine kaufen müssen und hätte deshalb gerne irgendwas, was ich auf eine Flex oder eine Bohrmaschine schrauben kann.

Edit: Link: http://www.ebay.de/itm/20x-Klett-Vliess ... 58ac1cc33a

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Es gibt Stützteller (Haftstützteller), die auf eine Flex (M14 Gewinde) passen. Bekommt man in jedem Baumarkt. Das in deinem Link von ebay müsste so einer sein.


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 19:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
two-stroke hat geschrieben:
Es gibt Stützteller (Haftstützteller), die auf eine Flex (M14 Gewinde) passen. Bekommt man in jedem Baumarkt. Das in deinem Link von ebay müsste so einer sein.


Dazu muss man aber ne Flex haben die man langasammer laufen lassen kann. Die kleinen Flexen laufen 10tausend U/min und da hält der Klett nicht. Ich hab so ne Flex und da klappt das Klasse.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56

Skype:
Biemeris
Ich würde das Ding Glasperlenastahlen mit einer ganz feinen Körnung dann hast du eine schöne homogene Oberfläche und auch gleich die richtige Grundlage für den Klarlack .

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Biemeris hat geschrieben:
Ich würde das Ding Glasperlenastahlen mit einer ganz feinen Körnung dann hast du eine schöne homogene Oberfläche und auch gleich die richtige Grundlage für den Klarlack .

Jo Frank, sags Du ihm.
Mir glaubt er immer nix. :mrgreen:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ja, die Idee hatte ich auch. Bin mir nur unsicher, ob die Glasstrahlkabine bei "meinem" Strahlemann groß genug für den Riesentank ist.

Außerdem kenne ich es zumindest von Aluteilen so, dass die Oberfläche danach fast weiß ist und nicht mehr metallisch glänzt. Das wäre natürlich nicht das, was ich will. Da müsste ich also auch nochmal mit irgendwas nachschleifen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 20:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Glasperlegestrahlt ist Blech fast Weis und hat keine Strucktur mehr. Ich würde den Tank mit einem Exenterschleifer mit mindestens 280 Korn bearbeiten. Das gibt wunderbare "Löckchenmuster".


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Ich glaube Willi meinst dieses Schleifvlies:
http://www.sgs-lacke.de/produkte/schlei ... ies_rollen

Von der Rolle, nix Maschine; Handarbeit. :mrgreen:

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56

Skype:
Biemeris
Ysengrin hat geschrieben:
Ja, die Idee hatte ich auch. Bin mir nur unsicher, ob die Glasstrahlkabine bei "meinem" Strahlemann groß genug für den Riesentank ist.

Außerdem kenne ich es zumindest von Aluteilen so, dass die Oberfläche danach fast weiß ist und nicht mehr metallisch glänzt. Das wäre natürlich nicht das, was ich will. Da müsste ich also auch nochmal mit irgendwas nachschleifen.



Wenn er metallisch aussehen soll dann müßtest Du den Tank nach denn strahlen mit 4-800er Schleifpapier naß schleifen . Dann wirkt die Oberfläche auch
wieder metallisch .

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ja, klar, nass schleifen ist bestimmt eine besonders gute Idee. :wink:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9380
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Beize? Nur so eine Idee, ohne Erfahrung.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56

Skype:
Biemeris
Ysengrin hat geschrieben:
Ja, klar, nass schleifen ist bestimmt eine besonders gute Idee. :wink:


Ich weiß jetzt nicht was du gegen Naßschleifen hast :?: :?: Also wir polieren schon seit Jahren so manche Aluteile und die schleifen wir naß bis
1000er Schleifpapier bevor sie poliert werden. :ja: :ja: :ja:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Ich würde den Tank noch mal mit Nitroverdünnung oder Aceton abreiben, danach :arrow:

Luse hat geschrieben:
Ich glaube Willi meinst dieses Schleifvlies:
http://www.sgs-lacke.de/produkte/schlei ... ies_rollen

Von der Rolle, nix Maschine; Handarbeit. :mrgreen:


Kannst auch diese kleinen Zuschnitte aus dem Baumarkt kaufen, sind zum reinigen von Kupferfittingen gedacht.
Und dann rubbel die Katz den Tank. ;D

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also von Hand war da nichts zu wollen. Habe über eine halbe Stunde an zwei kleinen Flecken rumpoliert, ohne sichtbares Ergebnis. Habe mir also eine Fächerscheibe mit Schleifvlies im Baumarkt geholt und selbst damit habe ich mich stellenweise schwer getan. Die meisten Flecken konnte ich damit aber letztlich entfernen. Danach ausgiebig von Hand nachpoliert und gleich lackiert.

Also mit Klarlack lackieren ist ja echt ein Riesensch...! Noch dazu im dunklen und einseitig beleuchteten Keller. Man sieht überhaupt nicht, wo man schon war.

Egal, jetzt ist es vollbracht und falls es nichts taugt, wird der Tank nächsten Winter richtig lackiert.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Weit entfernt von perfekt. Aber für meine Zwecke ausreichend. :wink:

Bin mal gespannt, was mich rostmäßig erwartet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Hallo,
ich hab da einen sogenannten Fire Mob, ich schau morgen mal nach und mach ein Bild.
Das ist super zum entlacken und das Grundmaterial wird so gut wie nicht verletzt. Nehmen wir auch um Beschädigungen an Aluteilen zu verputzen. ......
Dazu gibt es noch eine relativ schöne Oberfläche.
Gruß Dominik

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 23:27 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
:? Bei einem Tank mit so einer dicken Delle so nen Zirkus veranstallten ?

Versteh ich irgendwie nicht

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2014 00:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Wie immer Geschmackssache, aber so eine Delle unterstreicht evtl. den gewünschten "Used Look" und einige werden sicher nach ihrer "Geschichte fragen... :wink:
Ich find´s gut, perfekte Motorräder gibt es doch zu Hauf.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2014 00:17 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Nun ja

Jedem das Seine

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2014 06:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
So einen Tank bekommt man auch ohne Delle. Dann aber zum Preis einer gut erhaltenen MZ.

Und mich stört sie nicht weiter, solange der Rest des Tanks sauber, rostfrei und dicht ist. :ja:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2014 06:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ganz ehrlich: Die Idee, metal pur, nur klarlackiert zu zeigen, finde ich gut, aber diese "Delle" die würde ich nicht zeigen wollen. Zwar ist die Tankform durchaus hübsch und passt irgendwie zur MZ, grad weil er NICHT dazu gehöhrt, aber ausgebeult, verzinnt, gespachtelt und schön lackiert wäre er auch hübsch :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2014 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Nein, da kann ich mich dem TE und Feuereisen nur anschließen sieht gut aus, für den gewünschten Look stört die Delle kein bischen. :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür:
Achso wegen Rostunterwanderung, was ich probieren will wenns so weit ist, ist ganz normaler Leinölfirnis. Nicht als Lack, sondern als Grund, hab mir von einem alten Lackiere sagen lassen, alles wo früher keine Farbe haften wollte (Kunststoff, Alu...) wurde als Grundierung gefirnist. Die Sache hat nur einen Nachteil es können schonmal 4-6 Wochen isn Land gehen ehe da was trocken ist.

Das Blöde daran is nur, jetzt hats schon einer vor mir gemacht. Das gleiche ging mir nähmlich für meinen in ferner Zukunft fertigen Renner auch durch den Kopf als ich Arnis Junak und Ysengrins Racer gesehen hab. Naja gibt ja noch andere schöne Tanks (CB four/ XS / RD) mal sehn evtl. bleibts auch der TS-Buckel damit noch irgendwas an MZ erinnert. Muß wohl meinen nicht mehr so taufrischen Neuerwerb mal vorstellen für eine schöne Projektdiskussion.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2014 10:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
P-J hat geschrieben:
two-stroke hat geschrieben:
Es gibt Stützteller (Haftstützteller), die auf eine Flex (M14 Gewinde) passen. Bekommt man in jedem Baumarkt. Das in deinem Link von ebay müsste so einer sein.


Dazu muss man aber ne Flex haben die man langasammer laufen lassen kann. Die kleinen Flexen laufen 10tausend U/min und da hält der Klett nicht. Ich hab so ne Flex und da klappt das Klasse.


Doch, hält problemlos. Arbeite fast täglich mit Klett-Teller und 3M Vliesscheiben, die sind für 10.000 1/min zugelassen.
Kann aber sein dass das bei Baumarktware anders ist.

Damit zB. geht das:
https://www.hoffmann-tools.com/Schleif- ... w2zFs42PFw

https://www.hoffmann-tools.com/Schleif- ... w20cc42PFw

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2014 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 744
Themen: 47
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Alk hat geschrieben:
Achso wegen Rostunterwanderung, was ich probieren will wenns so weit ist, ist ganz normaler Leinölfirnis. Nicht als Lack, sondern als Grund, hab mir von einem alten Lackiere sagen lassen, alles wo früher keine Farbe haften wollte (Kunststoff, Alu...) wurde als Grundierung gefirnist. Die Sache hat nur einen Nachteil es können schonmal 4-6 Wochen isn Land gehen ehe da was trocken ist.


Hi,
kann man Leinölfirnis mit Acryllack :?: überlackieren oder muß man dann Kunstharzlack benutzen? Oder noch eine spezielle Grundierung/Haftgrund/Filler auf die Leinölfirnis?

LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2014 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Ich denke mal (bin aber kein Lackspezi) Kunstharz- bzw. Nitro-Lack sollte gehen, was anderes gabs doch damals nicht. Bin aber auch ein Gegner dieser neumodischen Wasserpampe. Habe damit bezüglich Verarbeitung und Haldbarkeit keine guten Erfahrungen gemacht. Mein Lackierer meinte auchmal zu mir das man die ganzen neuen Autolacke auf Wasserbasis eh immer mit einem Nitro-Klarlack versiegeln muß. Wozu der Murks dann so gemacht wird, ist mir unklar. Nen guten alten Unilack, einmal überpoliert und gut is.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2014 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Ysengrin hat geschrieben:
Ja, klar, nass schleifen ist bestimmt eine besonders gute Idee. :wink:

probier mal spüli....und schleifflies (abwaschschwamm die grüne/rauhe seite geht auch

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2014 20:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Alk hat geschrieben:
Das Blöde daran is nur, jetzt hats schon einer vor mir gemacht.

Nicht nur einer... "Bare Metall Style" ist schon seit geraumer Zeit "in Mode"... ;D
-> gallery/image_page.php?album_id=1683&image_id=11151&sk=t&sd=d&st=0
8)


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2014 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Alk hat geschrieben:
Die Sache hat nur einen Nachteil es können schonmal 4-6 Wochen isn Land gehen ehe da was trocken ist


Ich hatte meine Gewehrschäfte auch immer mit Leinölfirnis behandelt. Dauerte ewig bis ich zufrieden war. Seit neuestem hab ich was das nennt sich TrueOil. Lässt sich genauso verarbeiten. Ergebnis sieht genauso aus nur dass das Zeug sehr schnell austrocknet. Wie das allerdings bei Metall aussieht kann ich nicht sagen.

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2014 06:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
feuereisen hat geschrieben:
"Bare Metall Style" ist schon seit geraumer Zeit "in Mode"

schon klar, meine die Kombi blanker Bol dor Tank auf TS.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2014 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Hallo,
ich finde den Tank auch schick. Bin zwar eher der Lackier und Beschichtungstyp aber Beulen zeigen das Leben der Maschine und lasse ich auch gerne drin (finde ich).
so jetzt die Bilder des fire mop..... das Teil geht ab wie Feuer :flamingdev: und das Grundmaterial wird nicht verschliffen......
(Habe nichts vom verkauf wir benutzen die Teile selber in der Firma)

Dateianhang:
20140227_082752[1].jpg

Dateianhang:
20140227_082758[1].jpg

Dateianhang:
20140227_082805[1].jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2014 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Ich bin so froh, dass wir die Dinger auf Arbeit nutzen. Einmal verkanten und futsch ist die Scheibe. Im Baumarkt kosten die Nylonscheiben gerne mal 10 pro Stück.

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2014 16:32 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
was meinst du mit, dass das Grundmaterial nicht verschliffen wird? Wir haben die Teile zum Entfernen von Pulverbeschichtungen genommen, ging super, aber nach ner Weile war das Zeug weggeschraddelt...mit dem Lack/Pulver.

btw: Den Tank find ich super geworden!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: foggy, Lausi und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de