Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2014 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 88
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39
Hallo liebe Schrauberfreunde :)

Ich habe da mal ne Frage: Und zwar würde ich gerne wissen was Ihr mir für Fußrasten empfehlen könnt sodass die Fußrasten vorne am Fußrastenhalter hochklappen können.

Jetzt geht es darum weil ich folgendes gesehen habe, und ich das bei meiner ETZ 250 nun auch gerne hätte.

Hier ist der Link dazu: Klappbare Fußrasten Simson.

Jetzt hab ich mir schon vor ein paar Tagen einen passenden Fußrastenhalter bestellt, nur weiß ich nicht was ich da nun für Fußrasten ranmachen kann.

Übrigens geht es mir in erster Linie darum dass die Rasten halt hochklappen können wenn man mal in ner Kurve unterwegs ist und sich halt nicht gleich brettert.

Bin schonmal dankbar für eure Tips und verbleibe mit freundlichen Schraubergrüßen

Euer Schewadu :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2014 18:54 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es gibt ja auch was von der Stange.

Vorne von der Polizei und hinten von der NVA.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 1. Februar 2014 18:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2014 18:55 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Aber vorher bekommt man sowas ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2014 19:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
http://mzsimson.de/index.php/deu/293/_/ ... o=cat_show

hier gibts das.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2014 19:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich hatte mir im MZB Ausverkauf 2 Stück von der Polizeiversion gesichert. Kosteten 5€ glaube ich :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2014 19:23 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Auf die einfachsten Ideen kommt man nicht :oops:
Will dieses Jahr vielleicht ein bisschen Solo fahren
und da wäre ein Seitenständer ganz nett :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2014 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2515
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Kann ich nicht richtig gucken oder sind bei dem Träger von guesi keine Halterung für den seitenstaender dran ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2014 19:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
net-harry hat geschrieben:
Kann ich nicht richtig gucken oder sind bei dem Träger von guesi keine Halterung für den seitenstaender dran ?


Richtig, das ist die Polizeiversion.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2014 19:34 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Du hast leider recht :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2014 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2515
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Schade. Klappbare fussrasten in Verbindung mit einem seitenstaender würde mich schon reizen. ..


Zuletzt geändert von Christof am 3. Februar 2014 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Doppelantwort entfernt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 18:53 
Offline

Beiträge: 2221
Wohnort: Sachsen
net-harry hat geschrieben:
Schade. Klappbare fussrasten in Verbindung mit einem seitenstaender würde mich schon reizen. ..

Muss es denn original sein?

Ich hab nen Halter gebaut, der einen von den Fußrasten unabhängigen, zentralen Seitenständer ermöglicht. Zusätzlich zum Hauptständer!
Montage sind die beiden Schrauben der Fußrastenbefestigung und eine Schraube M14.

Material:
-2 Stück Stahlwinkel
-Rohr 20x12x190 (oder so)
-alte originale (verpfuschte) Seitenständeraufnahme
-originaler Seitenständer

Dafür muss allerdings der Schwingenbolzen gedreht werden und die Hauptständerfeder nach rechts wandern. Dazu muss deren Anhängestift nach rechts geschweißt werden. Es ist knapp, aber es geht.

Für den Halter benötigt man ebenfalls ein Schweißgerät. Also so, wie ich es gebaut habe jedenfalls, bestimmt gibt es andere Möglichkeiten. Den originalen Seitenständer musste ich mittels Flamme biegen, damit er um's Rohr der Hinterradbremse herumgeht. Auch hier musste der Einhängepunkt für die Feder angepasst werden. Die Endanschläge des Seitenständers habe ich einfach so gemacht, wie original: Ordentlich Schweißgut druff und dann passend abgefeilt. Hier geht es mit Kickstarter, Bremsrohr, Seitenständerfeder noch bedeutend knapper zu, ich habe die Federeinhängung mehrmals dran und wieder ab und wieder dran... naja.

Beim nächsten Mal würde ich nicht die Winkel nehmen bzw. kein Hohlprofil zur Gewinnung derselben zerschneiden, sondern gleich ein passendes U-Profil nutzen. Allerdings ist es "dort unten" schwierig, vernünftig irgendein Maß zu nehmen. Deshalb nutzte ich 2 Winkel, die ich passend zueinander ausrichten und dann verschweißen kann. Nun könnte ich an meinem Exemplar Maß nehmen...


Vorteil meiner Variante (bzw. einer nächsten Version) ist, dass man sie mit relativ einfachen Mitteln herstellen kann, An- und Abbau geht in 5 Minuten, unabhängig von den verwendeten Fußrasten nutzbar, Hauptständer auch weiterhin nutzbar. Selbsteinklappend ist er nicht, das wollte ich nicht. Eine elektrische Zündungsunterbrechung wäre mir lieber, eilt aber nicht. Ach ja: Der Hebelarm am Rahmenfuß dürfte etwas kleiner sein, als bei der Variante am Fußrastengeweih.

Fotos habe ich zwar gemacht, traue mich aber nicht, die zu zeigen. Ist zu gammelig, das alles... :mrgreen:
Hab aber letzte Woche lackiert und wollte diese Woche anbauen... mal gucken...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 19:22 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Von der Grobform zur Feinform, so fing es auch mit Messer und Gabel an. :biggrin:

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 19:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Oder so?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Interessante Lösungen,

aber ich möchte auch mal zur Ausgangsfrage zurück,
nämlich, ob der gezeigte Simsonfußrastenträger vielleicht ohne großen Aufwand
an eine Etz passen würde ?
Es gibt doch bestimmt Leute die beide Maschinen haben, Nva oder Vopoteile sind rahr und teuer.

Gruß Wulf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 21:45 
Offline

Beiträge: 2221
Wohnort: Sachsen
Klaus P. hat geschrieben:
Von der Grobform zur Feinform, so fing es auch mit Messer und Gabel an. :biggrin:

Herzlichen Dank, irgendwann werde auch ich aus der Steinzeit entfliehen... :biggrin:

Es war mehr die Idee, das einfach mal auszuprobieren und mir quasi einen als Lehre nutzbaren Prototypen zu erschaffen.
Sollte ich mal irgendwann meinen Fußrastenumbau angehen (Sagen wir mal im Winter... also... 2017?), dann erbt diesen Ständer jemand... ;)



@Wulf: Aufwand? Na du musst sicherlich die Befestigung umschweißen und wenn du Glück hast, darfst du noch die Breite anpassen. Nach dem Schweißen zu lackieren sollte klar sein. Ist das Aufwand? Klaus hat doch Lösungen mit "wenig Aufwand" gezeigt und eine Quelle gibt es dafür auch. Die 20 Euro mehr versenkst du beim Schlosser für's Schweißen (Sofern du das nicht selbst kannst... aber dann würdest du die Frage so wohl nicht stellen...) und beim Lackfinger für's Lackieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Wolle69 hat geschrieben:



Klaus hat doch Lösungen mit "wenig Aufwand" gezeigt und eine Quelle gibt es dafür auch.



Stimmt,

aber die Quelle war mir bekannt, nur das ich im Angebot keine passenden Rasten fand . Sollte ich die übersehen haben ?

Gruß, Wulf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 22:06 
Offline

Beiträge: 2221
Wohnort: Sachsen
silverwulf hat geschrieben:
aber die Quelle war mir bekannt, nur das ich im Angebot keine passenden Rasten fand . Sollte ich die übersehen haben ?

Ähm... ich kaufe ein E und möchte lösen: Soziusrasten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Wolle69 hat geschrieben:
Soziusrasten?


Ich gehe davon aus, das zu dem angebotenen Vopofoßrastenträger passende Klapprasten gehören, die ich in Güsis Liste aber nicht finden konnte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 05:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 88
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39
Das dachte ich mir auch schon mit den Soziusrasten...habe mir letztens nen Nachbau-Fußrastenträger bestellt...rheotetisch brauchste da nur die Rohre so abschneiden dass du die Soziusrasten im richtigen Winkel dransetzen und verschweißen kannst...also so würd ichs persönlich machen...da ich fürn Sozius neue Fußrasten habe könnte ich die originalen für vorne nehmen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 19:23 
Offline

Beiträge: 2221
Wohnort: Sachsen
Schewadu hat geschrieben:
Das dachte ich mir auch schon mit den Soziusrasten...habe mir letztens nen Nachbau-Fußrastenträger bestellt...rheotetisch brauchste da nur die Rohre so abschneiden dass du die Soziusrasten im richtigen Winkel dransetzen und verschweißen kannst...also so würd ichs persönlich machen...da ich fürn Sozius neue Fußrasten habe könnte ich die originalen für vorne nehmen...

Na also, geht doch! Gute Idee! Die Umsetzung sollte aber durchdacht sein...

Dafür könnte man ja sogar einen Nachbau-Fußrastenträger mit Seitenständeraufnahme nehmen, wenn's das gibt. Oder alternativ, wenn man eh schon das Schweißgerät bemüht, einfach die Seitenständeraufnahme, die es als Anschweiß-Teil gibt an eben so einen Nachbau dranbraten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Schewadu hat geschrieben:
Das dachte ich mir auch schon mit den Soziusrasten...habe mir letztens nen Nachbau-Fußrastenträger bestellt...rheotetisch brauchste da nur die Rohre so abschneiden dass du die Soziusrasten im richtigen Winkel dransetzen und verschweißen kannst...also so würd ichs persönlich machen...da ich fürn Sozius neue Fußrasten habe könnte ich die originalen für vorne nehmen...


Vergiss aber nicht rechts noch einen kleinen Hebel anzuschweißen, damit der Bremshebel einen Höhenanschlag hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 5. Februar 2014 05:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 88
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39
Maik80 hat geschrieben:
Schewadu hat geschrieben:
Das dachte ich mir auch schon mit den Soziusrasten...habe mir letztens nen Nachbau-Fußrastenträger bestellt...rheotetisch brauchste da nur die Rohre so abschneiden dass du die Soziusrasten im richtigen Winkel dransetzen und verschweißen kannst...also so würd ichs persönlich machen...da ich fürn Sozius neue Fußrasten habe könnte ich die originalen für vorne nehmen...


Vergiss aber nicht rechts noch einen kleinen Hebel anzuschweißen, damit der Bremshebel einen Höhenanschlag hat.


So liebe Leute...das ganze ist jetzt geschweißt...folgendes Problem war nur auf Arbeit dass ich den Bremshebelanschlag an die falsche Seite geschweißt habe...wird morgen nach Feierabdend jedoch korrigiert...und wenn dann soweit alles fertig ist kann es lackiert werden...werde dann auch mal ein paar Bilder reinstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 14. Februar 2014 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Wir wollen Bilder sehen. :evil: :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 14. Februar 2014 16:06 
Offline

Beiträge: 2221
Wohnort: Sachsen
Gergla hat geschrieben:
Wir wollen Bilder sehen. :evil: :D

Hatte ein wenig zu tun, die Tage...

Bilder gibt es hier in einem extra Album:
gallery/album.php?album_id=2958

Erläuterungen siehe Bildbeschreibungen (Nicht das Bild selbst, sondern den Link hinter "Bildname" anklicken!).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2014 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Sehr schön gemacht. :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 26. Februar 2014 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 88
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39
Also geschweißt ist alles, lackiert ist soweit alles, jetzt fehlen nur noch die Bilder...werd mich die Tage drum kümmern (spätestens diesen Samstag...darf ja ab März wieder fahren wegen Saison-KZ :) )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 26. Februar 2014 21:34 
Offline

Beiträge: 556
Alter: 60
Hatte zu Ostzeiten auch Bedarf an Klappis. Hatte mir beim Moto-Cross welche geholt, bestimmt von der CZ o.ä. dann den Fußrastenträger gekürzt, ein Stück 8er Blech mit 10er Loch angebrutzelt, bissl grüne Farbe drauf und nie wieder krumme Fußrasten!
Siehe Anhang
Dateianhang:
ETZ grün.pdf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2014 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 88
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39
So liebe Leute...hab heute mal nen paar Bilder gemacht, leider waren die Lichtverhältnisse nicht grade die besten...und dann war da noch folgendes: Die Originallöcher vom orichtinalen Rastenhalter haben nen größeren Abstand zueinander als die vom Nachbauhalter...das heißt morgen dann also dass ich die Löchers vom Nachbau aufbohren muss >.<

Dummerweise sind ein paar Bilder minimal verwackelt -.-

Und jetzt sind hier mal ein paar Bilder für Euch

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2014 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
na dann aber schnell rann ans Moped damit.

Nur Profis drücken die starren Fußrasten funkensprühend in den Asphalt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 1. März 2014 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 88
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39
Naja...wie gesagt...da die Löcher vom Nachbau nen geringeren Abstand haben als die Löcher vom originalen Rastenhalter muss ich das hintere 13er Loch vom Nachbau ein wenig aufweiten mit nem 13er Stahlbohrer...muss ich auch noch gleich in OBI desterwegen...werd mich dann aber auf zu meiner Emme machen um das Problem zu lösen!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 1. März 2014 11:33 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der wird dann nie richtig fest werden, der Träger, aber Hauptsache günstig geschoßen.
Die Löcher sollten für Schrauben M8 sein, also D = 9 mm.

Du willst das hintere 13er Loch aufweiten mit einem 13er Stahlbohrer !
Jetzt fällt mir dann auch nur noch die strapazierte Floskel ein: "Wieder was dazu gelernt".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 1. März 2014 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 88
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39
Klaus P. hat geschrieben:
Der wird dann nie richtig fest werden, der Träger, aber Hauptsache günstig geschoßen.
Die Löcher sollten für Schrauben M8 sein, also D = 9 mm.

Du willst das hintere 13er Loch aufweiten mit einem 13er Stahlbohrer !
Jetzt fällt mir dann auch nur noch die strapazierte Floskel ein: "Wieder was dazu gelernt".


Joah >.< Hab ich auch festgestellt dass ich den falschen Bohrer gekauft hatte >.<

Jedenfals ist der Stahl vom Nachbaurastenhalter so gut dass ich bohren konnte wie ich wollte...konnte das Loch nicht vergrößern...

Lediglich durch den 13er Bohrer gut angesenkt...naja...hab ich halt 7 € Lehrgeld gezahlt für den 13er HSS-Bohrer aus dem OBI...

Naja...muss ich nächste Woche nen 9er Bohrer kaufen und bohren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 1. März 2014 17:21 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Erzähl erst mal deinem Lieferanten von der Genauigkeit desTrägers.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 1. März 2014 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Schewadu hat geschrieben:
Jedenfals ist der Stahl vom Nachbaurastenhalter so gut dass ich bohren konnte wie ich wollte...konnte das Loch nicht vergrößern...

Lediglich durch den 13er Bohrer gut angesenkt...naja...hab ich halt 7 € Lehrgeld gezahlt für den 13er HSS-Bohrer aus dem OBI...

Naja...muss ich nächste Woche nen 9er Bohrer kaufen und bohren...


Ich glaube nicht, dass der Stahl zu gut zum Bohren ist, schon garnicht von einem Nachbauteil. Kann aber sein, dass der Bohrer noch billiger war... oder einfach falsch gebohrt wurde. Beim Metall bohren sollte man paar Sachen beachten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Fußrasten sollen sich hochklappen lassen
BeitragVerfasst: 2. März 2014 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 88
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39
Maik80 hat geschrieben:
Schewadu hat geschrieben:
Jedenfals ist der Stahl vom Nachbaurastenhalter so gut dass ich bohren konnte wie ich wollte...konnte das Loch nicht vergrößern...

Lediglich durch den 13er Bohrer gut angesenkt...naja...hab ich halt 7 € Lehrgeld gezahlt für den 13er HSS-Bohrer aus dem OBI...

Naja...muss ich nächste Woche nen 9er Bohrer kaufen und bohren...


Ich glaube nicht, dass der Stahl zu gut zum Bohren ist, schon garnicht von einem Nachbauteil. Kann aber sein, dass der Bohrer noch billiger war... oder einfach falsch gebohrt wurde. Beim Metall bohren sollte man paar Sachen beachten.


Also am Bohrer kanns nicht gelegen haben das war nen 13er HSS-Bohrer aussem OBI für 6,99 €...

Ich weiß aber da ich ne Zeit lang als Schlosser gearbeitet habe, dass wenn man Stahl bohrt nun nicht unbedingt mit etlichen 1000 Umdrehungen bohren sollte...und leider habe ich privat keine Standbohrmaschine, sondern nur eine einfache von BOSCH...da kann ich zwar auch die Drehzahl regulieren, aber selbst auf der Umdrehungseinstellung für Stahl hat sich nicht wirklich viel getan...

Werde nen Kumpel fragen ob er den Fußrastenhalter mit zu sich inne Fa. nehmen und aufbohren lassen kann...übrigens an der Schmierung hats nicht gelegen...das WD 40 kam gestern beim bohren regelmäßig zum Einsatz...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt