Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 48 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
georgd.
|
Betreff des Beitrags: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 1. März 2014 22:23 |
|
Beiträge: 823 Wohnort: 75031 Eppingen Alter: 65
|
Hallo, nachdem ich jetzt schon seit ca. 30 Jahren ( mit Familienpause) ETZ Gespann fahre, habe ich mir gedacht, dass ich mal den Hubraum verdoppeln sollte. Heute wurde dann mein neues, altes Gefährt angeliefert. Hatte es blind gekauft, noch nicht mal ein Bild hatte ich vorher gesehen. So ganz wohl ist mir nicht dabei. Zuerst wollte sie mal nicht anspringen, war aber nur die Kerze, die gewechselt werden musst. Standgas hält sie nicht, wenn sie kalt ist dreht sie hoch, zu hoch. Ohne Choke geht der Motor erst mal aus, im warmen Zustand ist alles ok. Dann lief, von unterm Tank, Motoröl über den Block und die Krümmer, da war ein Schlauch abgerutscht, Batterie schwächelt auch, DZM ohne Funktion, ebenfalls Bremslicht (Handbremse). Kurze Probefahrt- weil nicht angemeldet- Gespann zieht stark nach links. Das Boot kommt viel schneller hoch als bei meiner ETZ, gewöhnungsbedürftig. Mal sehn, ob ich mich damit anfreunden kann- meine alte, schlampige ETZ macht mir grade soviel Spaß. Es war schon dämmerig, aber vielleicht sieht man doch was auf den Bildern. Dateianhang: BILD4480.JPG Dateianhang: BILD4481.JPG Dateianhang: BILD4482.JPG Dateianhang: BILD4483.JPG Dateianhang: BILD4484.JPG Dateianhang: BILD4485.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 1. März 2014 23:01 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
|
Ei wie schön, ein Taxenwerksgespann. Mach erstmal der Vergaser sauber und schaue nach den Steuerzeiten, genauer gesagt ob der Riemen richtig drauf ist, dann solte sie erstmal laufen. Vergasergummis dabei auch gleich wechseln wenn sie porös oder schon gerissen sind.
Das der Velorex schneller hoch kommt will ich wohl gleuben, ist ja auch leichter als unser guter Superelastik.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
oldschoolrocker
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 1. März 2014 23:03 |
|
Beiträge: 172 Wohnort: Nähe von Zeven Alter: 64
|
2 Worte: NUR GENIAL Glückwunsch  , die kleinen Defekte, kriegst Du sicher in Griff. Könnte fast etwas neidisch werden 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 1. März 2014 23:04 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
|
Ach ja, schaue unbedingt nach dem Tank wie der innen aussieht, die gammeln sehr schnell durch und wenn du ersatz brauchst mußt du immer eine ganze Silverstar kaufen....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 1. März 2014 23:06 |
|
Beiträge: 14706 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
|
Und immer schön mit Deko ausmachen. Rotaxe liebt man oder haßt sie.....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 1. März 2014 23:14 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Die Federbeine vorne, vermutlich IKON, dürfen die verkehrt rum montiert werden ?
Gruß Klaus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 1. März 2014 23:23 |
|
 |
| † 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
|
Schön! Sieht man sich mal wieder?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
georgd.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 1. März 2014 23:39 |
|
Beiträge: 823 Wohnort: 75031 Eppingen Alter: 65
|
Danke für die ersten Reaktionen. @ Martin- die Vergasergummis sind spröde und müssen auf jeden Fall neu. Riemen werde ich bestellen, schon mal als Ersatz. Vergaser und Tank nehm ich mir mal für morgen vor. Ansonsten kenn ich mich mit dem Teil so gar nicht aus, nicht nur Motor technisch (aber das wird schon), sondern auch fahr technisch. Die kurze Probefahrt war so total anders als mit der ETZ, aber nicht unbedingt besser. Eigentlich hatte ich ein AHA Ereignis erwartet, wie Anfang der 80er, als ich zum ersten Mal ein ETZ Gespann mit 15" und Schwinge gefahren bin. Das waren Welten zu meinem Gespann (auch heute noch ohne Gabelstabi etc.). @ Klaus- habe ich noch gar nicht bemerkt, dass die Dämpfer falschrum eingebaut sind, kann ich aber sicher umdrehen. Falls da genug Platz ist. @ Eichy- wollte zum Turmtreffen kommen, aber an dem WE ist auch die Veterama 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 1. März 2014 23:52 |
|
Beiträge: 3667 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 45
|
|
'ne Renntax muss man leider erstmal komplett durchschrauben. Faule Vorbesitzer und unlustige Arbeiter damals beim Montieren erfordern sowas. Wenn sie nicht besser als die ETZ fährt, prüfe mal die Einstellung des Fahrwerks. Nach links sollte sie nämlich nicht ziehen. Auch machen Konis nicht pauschal ein gutes Fahrwerk... Die meisten Tipps gabs ja schon, ich würde noch hinzufügen, dass Rotaxen generell sehr mager bedüst sind, was sich manchmal in schlechtem Kaltstartverhalten äußert.
Ansonsten kann ich nur sagen: Durchhalten und dranbleiben, wenn man sie erstmal gezähmt hat, macht die Renntax nurnoch Spaß. Gruß, Richard
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 00:32 |
|
Beiträge: 1788 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
Ich würde auch gleich mal nach den transparenten Schlauch schauen am Rahmen unterhalb der Öleinfüllung, der hat auch nicht das ewige Leben. Na viel Spaß mit dem Gefährt  .
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 00:40 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
|
Heiko, der War ihm doch schon abgefallen, den Fahler kennter also schon.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 07:21 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16826 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Mit dem Velorex Beiwagen hatte ich schon an der Jawa keine wirkliche Freude, das Teil ist einfach deutlich leichter als der gute Superelastik. Vorne eine Schwinge - okay, ältere Herren brauch mehr Fahrkompfort und haben weniger Hand und Armkräfte fürs Lenken*. 15Zoll-Autoreifen hinten? okay, aus Dir wird zwar kein Schwabe mehr, aber ein guter Ansatz zum sparen ist das doch schon. Wenn Du jetzt noch den Schrottax-Motor durch einen Motorradmotor ersetzen würdest, könnte man mit diesem Gespann vielleicht sogar fahren (und bevor jetzt ein Sturm der Entrüstung, der Falschtakterfahrer über mich hereinbricht: Georg weiß, wie ich es meine und der Rotax-Motor war der erste Schritt der MZ-Werke zu dem was sie heute sind  ) * und irgendwann, wenn Du alt genug bist, endet das dann damit, das Du eine winterliche Ätkschen-Schnorr-Tour mit einem Ford-Mondeo-Kombi mit Klimaautomatik und Servolenkung machen tust 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 09:34 |
|
Beiträge: 3667 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 45
|
trabimotorrad hat geschrieben: 15Zoll-Autoreifen hinten? okay, aus Dir wird zwar kein Schwabe mehr, aber ein guter Ansatz zum sparen ist das doch schon.
Das ist ein "Immler"-Reifen, also ein runderneuerter Reifen, der zudem durch das Profil recht gut im Schnee fährt. Es sieht beinahe so aus, als sei dort ein Entenreifen damit veredelt worden. Wenn man nicht im Schnee fährt, sollte man zum wirklichen Sparen auf Smartreifen setzen, die sind deutlich günstiger. Zitat: (und bevor jetzt ein Sturm der Entrüstung, der Falschtakterfahrer über mich hereinbricht: Georg weiß, wie ich es meine und der Rotax-Motor war der erste Schritt der MZ-Werke zu dem was sie heute sind  ) Ohne den Rotax-Motor wären sie viel schneller da gewesen, wo sie heute sind. Wenn der Velorex so scheiße ist, kann man ja wieder einen Superelastik ranspaxen, dann fährt die auch wieder ordentlich.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 10:48 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Klaus P. hat geschrieben: Die Federbeine vorne, vermutlich IKON, dürfen die verkehrt rum montiert werden ?
Gruß Klaus Bei Konis soll man das nicht machen, hatte dazu auch mal einen Schrieb. Mag aber sein dass das von Dämpfer-Modell zu Dämpfer-Modell verschieden ist. Aber das sind ja zweirohrdämpfer, da geht das ansich nicht weil das Bodenventil Luft ziehen kann. Verbessert mich wenn ich das falsch in Erinnerung habe. Lang ists her Richy hat geschrieben: Ohne den Rotax-Motor wären sie viel schneller da gewesen, wo sie heute sind. Höchst unwahrscheinlich. Dann hätten sie stattdessen vielleicht nen gescheiten Motor genommen und wären nun ne feste Größe @georg: Schick sind die Silverstars ja, ansonsten siehe Achim. Optisch passt der Velorex auch gut, ich find den da besser passend als den SE.
Zuletzt geändert von TS-Jens am 2. März 2014 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 10:54 |
|
Beiträge: 3667 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 45
|
TS-Jens hat geschrieben: Richy hat geschrieben: Ohne den Rotax-Motor wären sie viel schneller da gewesen, wo sie heute sind. Höchst unwahrscheinlich. Dann hätten sie stattdessen vielleicht nen gescheiten Motor genommen und wären nun ne feste Größe Jaja, bestimmt. Ganz sicher sogar. Sie hätten BMW und KTM spielend überholt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 10:58 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Richy hat geschrieben: TS-Jens hat geschrieben: Richy hat geschrieben: Ohne den Rotax-Motor wären sie viel schneller da gewesen, wo sie heute sind. Höchst unwahrscheinlich. Dann hätten sie stattdessen vielleicht nen gescheiten Motor genommen und wären nun ne feste Größe Jaja, bestimmt. Ganz sicher sogar. Sie hätten BMW und KTM spielend überholt. KTM war zu der Zeit doch auch beinahe Tod. Wenn MZ das gebaut hätte was sie konnten (sehr gute Sportenduros nämlich) könnte MZ durchaus da stehen wo heute die Kackstühle aus Österreich stehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 11:02 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14069 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
TS-Jens hat geschrieben: könnte MZ durchaus da stehen wo heute die Kackstühle aus Österreich stehen. Watt, die ständen dann auch, mit verrecktem Motor mitten aufm Acker? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 11:09 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
sammycolonia hat geschrieben: TS-Jens hat geschrieben: könnte MZ durchaus da stehen wo heute die Kackstühle aus Österreich stehen. Watt, die ständen dann auch, mit verrecktem Motor mitten aufm Acker?  OK, das wär ja nicht so prickelnd...Sagen wir lieber: Sie ständen wirtschaftlich so da 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 11:47 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
Offtopic:trabimotorrad hat geschrieben: .....mit einem Ford-Mondeo-Kombi mit Klimaautomatik und Servolenkung machen tust  Bestes Auto! Schönes Gespann, da kann man doch was draus machen. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 11:53 |
|
Beiträge: 3667 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 45
|
TS-Jens hat geschrieben: KTM war zu der Zeit doch auch beinahe Tod. Wenn MZ das gebaut hätte was sie konnten (sehr gute Sportenduros nämlich) könnte MZ durchaus da stehen wo heute die Kackstühle aus Österreich stehen. Ganz bestimmt hat allein der Rotax-Motor MZ daran gehindert, Sportenduros zu bauen. Gab ja keine anderen Sportenduros mit diesem Motor, der konnte ja nix sein. Und von Militärmoppeds und Straßenenduros und reinen Straßenmaschinen garnicht zu reden. Nein, keiner hat diesen Motor verbaut. Außer MZ und die sind pleite. War wohl der Motor schuld. edit: Und die Flattracker mit dem Motor, nein, die waren natürlich auch nix...
Zuletzt geändert von Richy am 2. März 2014 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 11:56 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
Richy hat geschrieben: TS-Jens hat geschrieben: KTM war zu der Zeit doch auch beinahe Tod. Wenn MZ das gebaut hätte was sie konnten (sehr gute Sportenduros nämlich) könnte MZ durchaus da stehen wo heute die Kackstühle aus Österreich stehen. Ganz bestimmt hat allein der Rotax-Motor MZ daran gehindert, Sportenduros zu bauen. Gab ja keine anderen Sportenduros mit diesem Motor, der konnte ja nix sein. Und von Militärmoppeds und Straßenenduros und reinen Straßenmaschinen garnicht zu reden. Nein, keiner hat diesen Motor verbaut. Außer MZ und die sind pleite. War wohl der Motor schuld. xD gut geschrieben, der Baghria Motor von Yamaha ist auch nicht schlecht und hat die Lage nicht verbessert. Sinnlos jetzt zu speckulieren... es gibt sicher unzuverlässigere Motoren als den Rotax...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 12:01 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Richy hat geschrieben: TS-Jens hat geschrieben: KTM war zu der Zeit doch auch beinahe Tod. Wenn MZ das gebaut hätte was sie konnten (sehr gute Sportenduros nämlich) könnte MZ durchaus da stehen wo heute die Kackstühle aus Österreich stehen. Ganz bestimmt hat allein der Rotax-Motor MZ daran gehindert, Sportenduros zu bauen. Gab ja keine anderen Sportenduros mit diesem Motor, der konnte ja nix sein. Und von Militärmoppeds und Straßenenduros und reinen Straßenmaschinen garnicht zu reden. Nein, keiner hat diesen Motor verbaut. Außer MZ und die sind pleite. War wohl der Motor schuld.Daran das aus all den Eimern kein Erfolg geworden ist bestimmt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 12:12 |
|
Beiträge: 3667 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 45
|
TS-Jens hat geschrieben: Daran das aus all den Eimern kein Erfolg geworden ist bestimmt. Jaja, ganz sicher. Der Motor war auch bleischwer und platzte spätestens nach 20km. Können all die Rotax-Fahrer ein Lied von singen. Ich hab im Beiwagen auch immer 3 Ersatzmotoren. Deswegen bin ich auch so langsam unterwegs. Eigentlich hätte MZ ja den Ural-Motor verbauen sollen, damit hätten sie es sicherlich geschafft! Alles verblendete Idioten, die diesen Motor jemals benutzten. Könnem einem wirklich Leid tun... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 12:16 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 12:22 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Richy hat geschrieben: Könnem einem wirklich Leid tun...  Tun sie wirklich Du scheinst ja schwer angesickt zu sein, wa? Das ist so aber nicht meine Absicht gewesen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 12:26 |
|
Beiträge: 3667 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 45
|
TS-Jens hat geschrieben: Du scheinst ja schwer angesickt zu sein, wa? Das ist so aber nicht meine Absicht gewesen. Eigentlich nicht, ich fands eher amüsant, mal wieder zu gucken, wo denn der Motor überall zu finden ist. Und das sind wirklich eine ganze Menge. Jetzt ist aber genug.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 12:28 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Der alte Streit der Religionen.  Ihr Putzis.  Es gibt im Forum jemanden, der hat über viele 10.000km ein Rotaxgespann getrieben und erst bei einer normalen Reparatur bemerkt, daß in der Kupplung ein Lamellenpaar fehlt. Muß wohl doch nicht ganz schlecht sein, der Ösi-Schrott.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
silverwulf
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 13:23 |
|
Beiträge: 704 Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw Alter: 65
|
|
Viel Spaß mit dem Gespann,
ich kann mich über das Rotaxgelästere nur wundern. Es gibt dafür wohl nur zwei Erklährungen : Erstens noch nie eins gefahren, zweitens nicht richtig in Ordnung gebracht. Und auch Zweitackter können verbastelt und vermurkst sein und einem erstmal den Spaß verderben, wenn man sie nicht in Ordnung bringt. Es ist allerdings wesentlich schwieriger Hilfe für technische Probleme zu finden und teurer.
Ich fahre Beides und gut damit
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 13:38 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Lasse reden...
Schönes gespann
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 13:41 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14988 Wohnort: 92348
|
TS-Jens hat geschrieben: Optisch passt der Velorex auch gut, ich find den da besser passend als den SE. Von der Optik her gebe ich Dir recht, ansonsten find ich den Superelastik den besseren BW: - Bietet mehr Platz - klappbare Haube, dadurch bequemerer Einstieg - Kofferraumdeckel (beim Velorex muß der Passagier jedes Mal aussteigen, wenn man mal kurz an den Inhalt des Kofferraums ran will!) @ Georg: Dein Gespann an sich gefällt mir optisch recht gut; ein gravierender Nachteil ist aber der originale Silverstartank (gerade mal 13 Liter), das ist schon im Solobetrieb zumindest grenzwertig. Von daher haben im Forum Leute auf den größeren Tank der 500er Tour umgebaut (ich glaub berni war´s). Das Silverstargespann hatte übrigens von Haus aus einen Autohinterreifen. Ich empfehle, erst mal einen großen Kundendienst an dem Ding durchzuführen, http://www.miraculis.de kennst Du ja, denk ich. Ein Ersatz-Zahnriemen ist nie verkehrt, das Problem ist, daß es die originalen wohl nicht mehr gibt (?). Die Industriezahnriemen sind dünner dimensioniert und halten wohl auch nicht so lange (wurde hier im Forum auch schon berichtet). So lange der Zahnriemen keine Risse hat und auch sonst noch gut ist, kannst Du den problemlos weiterfahren, sollte er reißen passiert nichts, der Motor ist riemenbruchsicher. Ein Zahnriemen hält weit länger als die von MuZ angegebenen 12 tkm (kann gut das 3-4- fache sein). Tank und Vergaser unbedingt sauber machen. Kette und Ritzel mal kritisch beäugen  , gerade im Gespannbetrieb verschleißen die Ketten wohl deutlich schneller als im Solobetrieb, was man hier im Forum so lesen konnte (vor allem wenn es eine O-Ringkette im Kettenschlauch ist). Das kleinere Ritzel ist auch noch mal ein weiterer Faktor. Die Elektrik der Taxen ist m. M. n. der große Schwachpunkt. Vor allem rate ich Dir zum Einbau der berühmten Lothar´schen Zusatzsicherung. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
silverwulf
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 13:57 |
|
Beiträge: 704 Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw Alter: 65
|
Martin H. hat geschrieben: TS-Jens hat geschrieben: Von der Optik her gebe ich Dir recht, ansonsten find ich den Superelastik den besseren BW: - Bietet mehr Platz - klappbare Haube, dadurch bequemerer Einstieg - Kofferraumdeckel (beim Velorex muß der Passagier jedes Mal aussteigen, wenn man mal kurz an den Inhalt des Kofferraums ran will!)
Kann ich nur bestätigen, im Alltag bietet der Superelastik eigentlich nur Vorteile und ist recht einfach gegen den Velorex auf das gleiche Gestell zu tauschen. Würde ich immer wieder so machen und gegen einen Zusatztank unterm Sel kann ich gerade auf langen Touren nichts sagen. Auch die Gespanngabel sollte Vorteile bieten, genau wie der bessere Durchzug (als 250), falls der Motor nicht durch Schalldämpfer und Lufi zugewürgt ist.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 2. März 2014 14:47 |
|
Beiträge: 1335 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
TS-Jens hat geschrieben: Bei Konis soll man das nicht machen, hatte dazu auch mal einen Schrieb. Mag aber sein dass das von Dämpfer-Modell zu Dämpfer-Modell verschieden ist. Aber das sind ja zweirohrdämpfer, da geht das ansich nicht weil das Bodenventil Luft ziehen kann. Verbessert mich wenn ich das falsch in Erinnerung habe. Ist richtig und gilt so grundsätzlich für alle reinen Öldämpfer. -- Hinzugefügt: 2. März 2014 13:51 --Richy hat geschrieben: Und die Flattracker mit dem Motor, nein, die waren natürlich auch nix... Deshalb ist der Motor auch heute noch recht beliebt in der Szene.  @ georgd.: der vordere obere Anschluß mit der Blechschelle ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 3. März 2014 12:34 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14988 Wohnort: 92348
|
Martin H. hat geschrieben: Die Elektrik der Taxen ist m. M. n. der große Schwachpunkt. Vor allem rate ich Dir zum Einbau der berühmten Lothar´schen Zusatzsicherung.  Habe den alten Thread dazu - hier ist er: viewtopic.php?p=27031#p27031Auf der letzten Seite Fotos, wie ich damals Lothars Tip umgesetzt habe. Man kann den Umbau nur jedem Rotax-MZ-Fahrer wärmstens empfehlen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 3. März 2014 14:31 |
|
 |
| † 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
georgd. hat geschrieben: Danke für die ersten Reaktionen. .... @ Eichy- wollte zum Turmtreffen kommen, aber an dem WE ist auch die Veterama  Sehr schade!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
georgd.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 5. März 2014 00:49 |
|
Beiträge: 823 Wohnort: 75031 Eppingen Alter: 65
|
|
Hallo, danke für eure Ratschläge. Bin aber noch nicht wirklich weit gekommen, die Zeit fehlt. Mittlerweile springt das Moped gut an, der Choke kann schnell wieder raus, und das Standgas bleibt auch konstant ( Gummis müssen aber noch neu). Der Tank sieht gut aus, innen wie außen, jedenfalls soweit ich das beurteilen kann. Die Batterie gast stark, der Regler sieht von unten gut aus, gemessen habe ich nicht. Der Schlauch für die Entlüftung geht jetzt nicht mehr ab; ich habe einen 8 mm Schlauch oben aufgesteckt und dann einen 6 mm in diesen reingeschoben ( so ca. 5 cm), der passt jetzt gut auf den Stutzen. Schellen kommen später auch noch dran. Das ganze muss ich noch kürzen, von der Hitze wird der Schlauch weich und knickt ab. Die Stoßdämpfer habe ich umgedreht und richtig angebaut, so dass sie jetzt parallel zum Rad stehen und nicht schräg. Das war´s dann schon. Aber mir sind noch ein paar Dinge aufgefallen, wo ich Rat brauche. Steht das Vorderrad normalerweise mittig in der Schwinge? Bei mir steht es 2 cm weiter links. Und dann die ganze Einstellerei: das Gespann zieht nach links, weiterhin. Wenn ich grade aus fahre, steht der Lenker schief ( auch nach links). Stoßdämpfer vorne federn, aber Dämpfung ??? Wenn ich rechts rum wende, also um das Boot, schüttelt sich die ganze Fuhre jämmerlich. Muss mal das Boot ausrichten. Bin schon etwas frustriert, das Gespann hat nagelneu TÜV und ist unfahrbar. Braucht jemand unbedingt ein Silverstar Gespann? Gruß Georg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 5. März 2014 12:25 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14988 Wohnort: 92348
|
Also irgendwie hört sich das nach total verstellter Gespanngeometrie an... georgd. hat geschrieben: Und dann die ganze Einstellerei: das Gespann zieht nach links, weiterhin. Hört sich nach zu großem Sturz an. georgd. hat geschrieben: Wenn ich rechts rum wende, also um das Boot, schüttelt sich die ganze Fuhre jämmerlich. Und das hört sich an, als ob der BW-Reifen total radieren würde. Zuviel Vorspur? Schau mal hier  (Quelle: "Ergänzung zur Bedienungsanleitung Silverstar 500 - Gespann und Voyager 500" bei miraculis.de). Dort werden 30 - 50 mm Vorspur angegeben. Betrachte ich das vorletzte Foto von Dir, so scheint es wesentlich mehr zu sein?! (BW-Rad wirkt total einwärts gedreht - oder wirkt das nur so?). Zu der Schwinge und dem Vorderrad mögen sich doch bitte mal andere äußern.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Etzitus
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 5. März 2014 15:25 |
|
Beiträge: 470 Wohnort: Bonn Alter: 67
|
Hallo Georg, scheenes Jeschpann hasse da. Tipps gabs ja schon reichlich. georgd hat geschrieben: Bin schon etwas frustriert, das Gespann hat nagelneu TÜV und ist unfahrbar. Braucht jemand unbedingt ein Silverstar Gespann? Gibst du immer so schnell auf? Das geht ja noch schneller als beim Koponny damals... Nu, guck die ganze Geschichte mal in Ruhe durch, stell das Fahrwerk mal richtig ein und ja, ein gut eingestelltes ETZ-Gespann mit 16/16/15" Bereifung fährt sich ganz anders  als eine Taxe mit Velorex. Aber man kann sich an alles gewöhnen.... Schöne Grüße Rainer
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 5. März 2014 17:39 |
|
Beiträge: 3304 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Hi und Glückwunsch zu dem Gespann! Mit der Einbaulage des VR: Ist eigentlich Brause, ob das zwei cm weiter links steht; wenn die Bremsanlage richtig steht, ist alles ok. (Beim aussermittig gespeichten HR beim Gespann fragt auch keiner!) Die angegebene Vorspur bezieht sich auf ne Telegabel, wenn ich recht erinnere; mehr als 20 - 30 mm brauchst du nicht, eher weniger! Wenn der Apparat wirklich 50 mm Vorspur hat, ist es nicht verwunderlich, wenns rechts herum "rubbelt"...stärker einlenken, dann kommt das SW-Rad hoch... Die Elektrik ist serienmäßig überarbeitungsbedürftig, das ist bekannt; aber einmal gemacht, hat man kein Problem mehr damit... Ist ein schönes Gespann, lass dir nix erzählen...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 5. März 2014 19:31 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
|
Und fals du es doch lieber weghaben möchtest, ich hätte da eine Solo Silverstar....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
georgd.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 5. März 2014 20:37 |
|
Beiträge: 823 Wohnort: 75031 Eppingen Alter: 65
|
|
Hallo, nee, ganz so schnell geht das natürlich nicht, mit dem Aufgeben. Hab mich halt geärgert, hauptsächlich über den TÜVer. Der hat wohl eine Gefälligkeitsabnahme gemacht. Wirklich nicht fahrbar, bin jetzt nicht gerade Gespannneuling, aber sowas hatte ich noch nie. Muss ich mich drum kümmern. Die Bremse vom Boot ist absolut ohne Funktion. Auch das hätte schon gereicht, um die Plakette zu verweigern. Sorge macht mir die Schwingengabel. Kann man da was korrigieren, wenn der Lenker, bei Geradeausfahrt, schräg steht? Oder ist was verzogen? Gruß Georg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 5. März 2014 20:42 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
|
evt ist einfach nur der Lenker krum....
dann kann natürlich auch die extrem verstellte geometrie schuld sein. Du mußt quasie immer extrem gegenlenken um eigendlich gerade zu fahren....
und zu guter letzt, solte die Schwinge bzw dessen Holme wirklich verzogen sein, das solte richtbar sein....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
georgd.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 13. März 2014 14:04 |
|
Beiträge: 823 Wohnort: 75031 Eppingen Alter: 65
|
|
Hallo, das Thema Rotax MZ, Silverstar Gespann, hat sich jetzt doch schneller erledigt als erwartet. Da mir heute, nicht ganz überraschend, aber in höchstem Maße ärgerlich, eine Forderung über einen hohen 4 stelligen Betrag, zugestellt wurde, muss ich zurückrudern und verkaufen. Das Teil wird in den nächsten Tagen auf diversen Plattformen angeboten werden, außerdem eine K100RS ( 1. Serie), eine Honda VF 750C, eine Kawa KZ500B. Dies ist hier keine Verkaufsanzeige- ich wollte euch nur vorab informieren. Bei Interesse bitte PN. Gruß Georg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 13. März 2014 15:45 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 13. März 2014 21:43 |
|
Beiträge: 3667 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 45
|
Öffz, das klingt übel! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 14. März 2014 03:42 |
|
Beiträge: 3304 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
|
Oh Shit, das tut mir leid...die Nummer hatte ich auch mal, ist nicht schön...tapfer bleiben!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Prä Jonas-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 14. März 2014 07:06 |
|
Beiträge: 1711 Wohnort: Übach-Palenberg Alter: 74
|
Eine HU, beim dem der Püfer Gespannkenner ist und Schwachstellen konkret aufdeckt? Nicht unmöglich aber selten! Ich kenne nur einen Prüfer hier in der Gegend, der sich wirklich auskennt und gut Gespann fahren kann. Sonst habe ich immer Prüfer erlebt, die im Schritttempo die Bemsprüfung machten und offensichtlich froh waren wieder von dem Dreirad runter zu dürfen. Ich habe mein Guzzi Gespann mit frischer HU gekauft, wenige km später hat sich herausgestellt, dass die Schwinge am Beiwagen stark verformt und ausgetauscht werden musste. Da ich kein Mensch bin, der wild darauf ist vor Gericht zu gehen, hat sich der Vorbesitzer mit dummen Sprüchen an der Beteiligung der Reparaturkosten gedrückt. Trotzdem sehr schade, dass Du Dein Gespann verkaufen musst. Gruß Walter georgd. hat geschrieben: Hallo, nee, ganz so schnell geht das natürlich nicht, mit dem Aufgeben. Hab mich halt geärgert, hauptsächlich über den TÜVer. Der hat wohl eine Gefälligkeitsabnahme gemacht. Wirklich nicht fahrbar, bin jetzt nicht gerade Gespannneuling, aber sowas hatte ich noch nie. Muss ich mich drum kümmern. Die Bremse vom Boot ist absolut ohne Funktion. Auch das hätte schon gereicht, um die Plakette zu verweigern. Sorge macht mir die Schwingengabel. Kann man da was korrigieren, wenn der Lenker, bei Geradeausfahrt, schräg steht? Oder ist was verzogen? Gruß Georg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 14. März 2014 09:25 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Mist, sowas muss wirklich nicht sein 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
georgd.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hubraum verdoppelt, hoffentlich auch den Spaßfaktor Verfasst: 14. März 2014 11:13 |
|
Beiträge: 823 Wohnort: 75031 Eppingen Alter: 65
|
|
Hallo, nicht dass es hier falsch verstanden wird- die an mich gerichtete Geldforderung, hat mit dem Gespann rein gar nichts zu tun. Es ist nur so, dass ich unter diesen Umständen, das Gespann halt wieder verkaufen muss. Irgendwo muss halt Bares her und da bietet es sich halt an, die letzte Anschaffung wieder zu versilbern. Das heist nicht, dass ich irgendwann demnächst wieder mal zuschlage. Kommt Zeit- kommt Rad ( oder 3 Rad). Gruß Georg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 48 Beiträge ] |
|
|